CH88102A - Planfilter für gasförmige Medien. - Google Patents
Planfilter für gasförmige Medien.Info
- Publication number
- CH88102A CH88102A CH88102DA CH88102A CH 88102 A CH88102 A CH 88102A CH 88102D A CH88102D A CH 88102DA CH 88102 A CH88102 A CH 88102A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- filter
- flat
- flat screen
- mass
- box
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D46/00—Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
- B01D46/30—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
- B01D46/32—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering
- B01D46/36—Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material the material moving during filtering as a substantially horizontal layer, e.g. on rotary tables, drums, conveyor belts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Planftlter f r gasformige Medien. Gegenstand der Erfindung ist ein Plan- filter für gasförmige Medien. Dieses Plan- filter besitzt ein bewegliehes Plansieb in Form eines endlosen Bandes als TrÏger f r eine Filtrierschicht aus körniger Masse (zum Beispiel Sand), durch welche das zu filtrie rende gasförmige Medium hindurchzuleitcn ist, wobei zum Fortschaffen der Filtermasse vom Plansieb dasselbe iiber eine Führung geleitet wird. vermöge welcher die Filtriermasse behufs nachfolgender Reinigung vom Plansieb abrutschen kann, und einen Zufuhr- schacht zun erneuten Aufschichten der ge reinigten Filtriermasse anf dem Plansieb. Die beiliegende Zeichnung veranschauliclit durch Fig. 1 im LÏngssohnitt und durch Fig. 2 im Quersehnitt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. a ist ein bewegliches Plansieb in Form eines endlosen Bandes, das nom zwei liegende Walzen b, b 1, die Zulaufwalze b und die Ablaufwalze bt, gefiihrt ist. Dieses Plansieb a, das zum Beispiel aus einem Drahtgewebe bestehen kans, liegt mit seinem obern Trum, mit dem es, durch einen langgeezogenen Kasten d hindurchgefiihrt ist, auf St tzrollen a 1 auf und dient hier als TrÏger f r eine Filtriersehicht c aus kurniger Masse, zum P) eispiel Sand. In einem Aufbau d 1 des Kastens d tritt das zu filtrierende gasförmige Medium ein, passiert dann (unter Saug-oder auch Druckwirkung) die Filtrierschicht c und wird unterhalb des obern Bandtrumes des Plansiebes gereinigt bei f aus dem Kasten d abgeleitet. Das Plansieb a bewegt sich dabei langsam in Richtung von der Zulauf- zur Ablaufwalze. zu welehem Zwecke die Znlauf- walze b mit einem geeigneten Antriebe verbunden ist.. An der Bewegung des Plansiebes nimmt die daraufliegende Filtrierschicht @ teil. wobei die Filtri. erma. sse an der Stelle, mo das Plansieb über die Ablaufwalze b 1 gef hrt ist, vox Plansieb abrutschen kann. um durch den Schacht g zu einer Reinigungsvorrichtung @ zu gelangen. Nach Passieren derselben wird die gereinigte Filtriermasse dureh einein Ele- vator in einen Zufuhrschacht @ gef¯rdert. der sie ernent auf den obeln Trnm des Pla, nsiebes in der ganzen Breite desselben aufschichtet. indem bei fortlaufender Bewegung des Plan- siebes und bei fortgesetzter Zufuhr von ge- reinibter Filtrierrasse diese sich in ununter- brochener Schicht auf dem Plansieb ausbreitet. Ausser den Bewegungsverhältnissen Wil'3. für diese Schlichtung auch noch. die H¯henstellun@ g eines von aussen senkreeht ein stellbaren Abstreichers m ma?gebend sein. der an der Austrittsöffnung des Zufuhr- Schachtes k die Filtriermasse auf die gew nschte Schichtdicke abzustreichen gestattet. Seitlich bildet die Filtriermasse im Ka- sten einen Abschluss an den Innern Füh- rungswÏnden d2, welche die LÏngsrÏnder des im Kasten liegenden Trumes des Plansiebes nach innen bergreifen, aber nicht ganz bis auf dieses herabreichen. Vermöge der Anwendung eines Plansiebes in Bandforni erhält, das Planfilter eine für dessen Unterbringung in manchen FÏllen ge eignetereAusdehnunginRichtung der LÏnge als ein Planfilter mit kreisrundem Plausieb.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Planfilter für gasförmige Medien, ge- kennzeichnet durch ein bewegliches Plansieb in Form eine endlosen Bandes als Träger für eine Filtrierschicht aus korniger Masse, durci welche da"zu filtrierende Medium hin- durchzuleiten ist, wobei zum Fortschaffen der Filtriermasse vom Plansieb dasselbe über eine Führung geleitet wird. verm¯ge welcher die Filtriermasse behufs nachfolgender Reinigung vom Plansieb abrutschen kann. und durch einen Zufuhrschacht. zum erneuten Aufschich- ten der gereinigten Filtriermasse auf dem Plansieb.UNTERANSPRUCHE : 1. Planfilter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet. da? das das Plansieb bil dende Ban. mit seinem obern Trum. anf dem die Filtriermasse aufgeschichtet ist. durch einen langgezogenen Kasten hin- durchgef hrt und hier durch Rollen ab gestützt ist.2. Planfilter nach Patentanspruch und Unt. er- anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da? die Filtriermasse seitlieh im Kasten einen Abschluss an innern F hrungswÏnden bildet, welche die Längsrander des im Ka- sten liegen, den Trumes des Plansiebes iibpr- greifen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH88102T | 1920-05-06 | ||
CH76683T | 1924-07-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH88102A true CH88102A (de) | 1921-02-16 |
Family
ID=25701889
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH88102D CH88102A (de) | 1920-05-06 | 1920-05-06 | Planfilter für gasförmige Medien. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH88102A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0149463A2 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-24 | W. Kunz AG Maschinen- und Apparatebau | Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen aus einem Abwärmestrom |
-
1920
- 1920-05-06 CH CH88102D patent/CH88102A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0149463A2 (de) * | 1984-01-13 | 1985-07-24 | W. Kunz AG Maschinen- und Apparatebau | Verfahren zum Entfernen von Fremdstoffen aus einem Abwärmestrom |
EP0149463A3 (en) * | 1984-01-13 | 1985-08-28 | W. Kunz Ag Maschinen- Und Apparatebau | Process and apparatus for eliminating foreign matter from a waste heat stream |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2255325C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Flüssigkeit und festen Stoffen eines Gemisches | |
US2053038A (en) | Apparatus for separating and cleaning material | |
EP0029222B1 (de) | Integrierte Flotations-Filtrations-Anlage und Verfahren zur integrierten Flotation und Filtration | |
DE3409826A1 (de) | Filtervorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus fluessigkeiten | |
EP0270531B2 (de) | Wanderbettreaktor | |
DE3940412C2 (de) | ||
DE2146838B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Filtrieren von Flüssigkeiten | |
CH88102A (de) | Planfilter für gasförmige Medien. | |
DE69213258T2 (de) | Verbesserungen an oder bezueglich bandfiltern | |
DE3523192C2 (de) | ||
DE503665C (de) | Staubabscheider mit taschenfoermigen, am unteren offenen Ende mit einer ortsfesten Absetzkammer verbundenen Flltern | |
DE632698C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus fluessigem Brennstoff | |
DE91321C (de) | ||
DE4137608C2 (de) | Vorrichtung zur Filterung von mit magnetisierbaren und nicht magnetisierbaren Feststoffen beladenen Flüssigkeiten | |
CH109824A (de) | Planfilter für gasförmige Medien. | |
DE250047C (de) | ||
DE4442712C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Entwickeln von Druckplatten | |
DE202007004536U1 (de) | Bandfilter | |
DE3406117C2 (de) | ||
DE544862C (de) | Kuehlen von Schnittabak | |
DE7218709U (de) | Schwerkraftfiltermulde fuer schmutzfluessigkeiten mit automatischer frischfilterzufuehrung und entschlammung | |
DE102012102203B4 (de) | Vorrichtung zur Reinigung eines Fluides | |
DE102007025540B3 (de) | Filtervorrichtung zum Filtern von Flüssigkeiten | |
DE1507880B2 (de) | Filter zur reinigung von staubhaltiger oder sonst verunreinigter luft | |
DE1761854A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Flaechengebilden |