Planftlter f r gasformige Medien.
Gegenstand der Erfindung ist ein Plan- filter für gasförmige Medien. Dieses Plan- filter besitzt ein bewegliehes Plansieb in Form eines endlosen Bandes als TrÏger f r eine Filtrierschicht aus körniger Masse (zum Beispiel Sand), durch welche das zu filtrie rende gasförmige Medium hindurchzuleitcn ist, wobei zum Fortschaffen der Filtermasse vom Plansieb dasselbe iiber eine Führung geleitet wird. vermöge welcher die Filtriermasse behufs nachfolgender Reinigung vom Plansieb abrutschen kann, und einen Zufuhr- schacht zun erneuten Aufschichten der ge reinigten Filtriermasse anf dem Plansieb.
Die beiliegende Zeichnung veranschauliclit durch Fig. 1 im LÏngssohnitt und durch Fig. 2 im Quersehnitt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. a ist ein bewegliches Plansieb in Form eines endlosen Bandes, das nom zwei liegende Walzen b, b 1, die Zulaufwalze b und die Ablaufwalze bt, gefiihrt ist. Dieses Plansieb a, das zum Beispiel aus einem Drahtgewebe bestehen kans, liegt mit seinem obern Trum, mit dem es, durch einen langgeezogenen Kasten d hindurchgefiihrt ist, auf St tzrollen a 1 auf und dient hier als TrÏger f r eine Filtriersehicht c aus kurniger Masse, zum P) eispiel Sand.
In einem Aufbau d 1 des Kastens d tritt das zu filtrierende gasförmige Medium ein, passiert dann (unter Saug-oder auch Druckwirkung) die Filtrierschicht c und wird unterhalb des obern Bandtrumes des Plansiebes gereinigt bei f aus dem Kasten d abgeleitet. Das Plansieb a bewegt sich dabei langsam in Richtung von der Zulauf- zur Ablaufwalze. zu welehem Zwecke die Znlauf- walze b mit einem geeigneten Antriebe verbunden ist..
An der Bewegung des Plansiebes nimmt die daraufliegende Filtrierschicht @ teil. wobei die Filtri. erma. sse an der Stelle, mo das Plansieb über die Ablaufwalze b 1 gef hrt ist, vox Plansieb abrutschen kann. um durch den Schacht g zu einer Reinigungsvorrichtung @ zu gelangen.
Nach Passieren derselben wird die gereinigte Filtriermasse dureh einein Ele- vator in einen Zufuhrschacht @ gef¯rdert. der sie ernent auf den obeln Trnm des Pla, nsiebes in der ganzen Breite desselben aufschichtet. indem bei fortlaufender Bewegung des Plan- siebes und bei fortgesetzter Zufuhr von ge- reinibter Filtrierrasse diese sich in ununter- brochener Schicht auf dem Plansieb ausbreitet. Ausser den Bewegungsverhältnissen Wil'3. für diese Schlichtung auch noch.
die H¯henstellun@ g eines von aussen senkreeht ein stellbaren Abstreichers m ma?gebend sein. der an der Austrittsöffnung des Zufuhr- Schachtes k die Filtriermasse auf die gew nschte Schichtdicke abzustreichen gestattet. Seitlich bildet die Filtriermasse im Ka- sten einen Abschluss an den Innern Füh- rungswÏnden d2, welche die LÏngsrÏnder des im Kasten liegenden Trumes des Plansiebes nach innen bergreifen, aber nicht ganz bis auf dieses herabreichen.
Vermöge der Anwendung eines Plansiebes in Bandforni erhält, das Planfilter eine für dessen Unterbringung in manchen FÏllen ge eignetereAusdehnunginRichtung der LÏnge als ein Planfilter mit kreisrundem Plausieb.
Flat filter for gaseous media.
The invention relates to a flat filter for gaseous media. This flat filter has a movable flat sieve in the form of an endless belt as a carrier for a filtering layer of granular mass (for example sand) through which the gaseous medium to be filtered is to be passed; becomes. by means of which the filter mass can slip off the flat sieve for subsequent cleaning, and a feed shaft for renewed layering of the cleaned filter mass on the flat sieve.
The accompanying drawing illustrates an exemplary embodiment of the subject matter of the invention through FIG. 1 in longitudinal section and through FIG. 2 in cross section. a is a movable flat screen in the form of an endless belt, which is guided by two horizontal rollers b, b 1, the feed roller b and the discharge roller bt. This flat sieve a, which can consist of a wire mesh, for example, lies with its upper run, with which it is passed through an elongated box d, on supporting rollers a 1 and serves here as a carrier for a filter layer c made of granular mass, for example sand.
In a structure d 1 of box d, the gaseous medium to be filtered enters, then passes (under suction or pressure) the filtering layer c and is cleaned below the upper band of the flat screen and discharged from box d at f. The flat sieve a moves slowly in the direction from the inlet to the outlet roller. For what purpose the feed roller b is connected to a suitable drive ..
The filter layer @ on it takes part in the movement of the flat screen. the Filtri. erma. sse at the point where the flat screen is guided over the discharge roller b 1, vox the flat screen can slip off. in order to get through the shaft g to a cleaning device @.
After passing through the same, the cleaned filter mass is conveyed by an elevator into a feed shaft @. who piled them up on the upper part of the sieve along its entire width. in that with continuous movement of the flat sieve and with continued supply of cleaned filter race, this spreads in an uninterrupted layer on the flat sieve. Except for the movement conditions Wil'3. for this arbitration too.
the height of a scraper that can be adjusted vertically from the outside is decisive. which allows the filter mass to be wiped off to the desired layer thickness at the outlet opening of the feed shaft k. At the side, the filtering compound in the box forms a closure on the inner guide walls d2, which extend inwardly over the longitudinal edges of the flat screen segment lying in the box, but do not quite reach down to it.
By using a flat filter in band shape, the flat filter receives a more suitable extension in the direction of length than a flat filter with a circular plausible filter for its accommodation in some cases.