[go: up one dir, main page]

CH703852B1 - Isolierverglasung an einem Bauwerk. - Google Patents

Isolierverglasung an einem Bauwerk. Download PDF

Info

Publication number
CH703852B1
CH703852B1 CH01527/10A CH15272010A CH703852B1 CH 703852 B1 CH703852 B1 CH 703852B1 CH 01527/10 A CH01527/10 A CH 01527/10A CH 15272010 A CH15272010 A CH 15272010A CH 703852 B1 CH703852 B1 CH 703852B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
glazing
building
insulating glazing
panes
insulating
Prior art date
Application number
CH01527/10A
Other languages
English (en)
Other versions
CH703852A1 (de
Inventor
Josef Fries
Original Assignee
Biene Ag Winikon
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biene Ag Winikon filed Critical Biene Ag Winikon
Priority to CH01527/10A priority Critical patent/CH703852B1/de
Publication of CH703852A1 publication Critical patent/CH703852A1/de
Publication of CH703852B1 publication Critical patent/CH703852B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5427Fixing of glass panes or like plates the panes mounted flush with the surrounding frame or with the surrounding panes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6617Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together one of the panes being larger than another
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Isolierverglasung weist eine Tragkonstruktion aus Holz oder Verbundstoffen und vier Glasscheiben auf, wobei die Isolierverglasung eine rahmenlose Isolierverglasung ist und die beiden äussersten Scheiben (4, 7) sowohl aussen als auch innen in je einer auf der Oberfläche des Bauwerkes bzw. des Raumes verlaufenden Ebene angeordnet sind, eine solche Mehrfach-Isolierverglasung ergibt sowohl eine bessere Schalldämmung als auch eine bessere Wärmeisolation und bietet die Möglichkeit, in ästhetischer Hinsicht einen grossen Fortschritt zu erzielen.

Description

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Isolierverglasung an einem Bauwerk, mit einer Tragkonstruktion aus Holz oder Verbundstoffen und mindestens drei Glasscheiben gemäss Oberbegriff von Patentanspruch 1. Eine solche Isolierverglasung ist aus der CH-695 903 des gleichen Anmelders bekannt. Bei dieser vorbekannten Isolierverglasung sind alle auf einer Seite des Bauwerks sich befindlichen äusseren Scheiben der Fenster in einer auf der Oberfläche des Bauwerks verlaufenden Ebene angeordnet. Dabei handelt es sich in der Regel um zwei Glasscheiben, wobei jedoch auch eine dritte Glasscheibe in dieser Patentschrift offenbart ist.
[0002] In letzter Zeit geht der Trend bei Verglasungen dahin, einerseits eine bessere Isolation gegen äussere Einflüsse wie Lärm zu bieten und andererseits eine effizientere Wärmedämmung zu ermöglichen, um den Energieverbrauch zu senken. Es ist davon ausgehend Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verglasung anzubieten, die sowohl eine höhere Isolation und bessere Wärmedämmung gewährleistet als auch eine ästhetisch neuartige Bauweise ermöglicht. Diese Aufgabe wird mit der Isolierverglasung von Anspruch 1 gelöst.
[0003] Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. <tb>Fig. 1<SEP>zeigt eine schematische Draufsicht auf zwei Fensterflügel, <tb>Fig. 2<SEP>zeigt einen Schnitt gemäss der Linie II/II in Fig. 1 und <tb>Fig. 3<SEP>zeigt einen Schnitt gemäss der Linie III/III in Fig. 1 .
[0004] In Fig. 1 sind schematisch zwei Flügel 2 und 3 eines Vierfachisolierglasfensters 1 gezeigt. Im Schnitt der Fig. 2 ist die äussere Scheibe 4, die beiden mittleren Scheiben 5 und 6 sowie die Innenscheibe 7 der Vierfachverglasung dargestellt. Der Griff 8 an Flügel 3 ist innen angebracht, d.h. dass die Flügel nach innen öffnen. Die Glasscheiben sind, wie an sich bekannt, über Abstandhalter 9 miteinander verbunden, und die Innenräume sind mit einem Schutzgas und/oder anderen an sich bekannten Edelgasen gefüllt. Die ganze Verglasung ist mit einer verdeckten Tragkonstruktion mit Holz- oder Verbundstoffflügeln 10 verklebt. Die beiden Flügel 2 und 3 des Fensters 1 sind über nicht dargestellte verdeckte Scharniere mit dem Rahmen 11 des Bauwerks verbunden, der ein Holz- oder Verbundstoffrahmen sein kann, der aussen eine Metallabdeckung 12 aufweist.
[0005] Die Flügel sind jeweils dreifach abgedichtet, wobei jeder Flügel gegenüber dem Rahmen 11 drei Dichtungen 13, 14, 15 aufweist und an den Stellen, an denen die beiden Flügel zusammenkommen, der eine Flügel, hier Flügel 3, eine Dichtung 16 und der andere Flügel zwei Dichtungen 17 und 18 aufweist. Aus den Fig. 2 und 3 geht hervor, dass sowohl die äussere Scheibe 4 als auch die Innenscheibe 7 sowohl mit der äusseren Gebäudeebene als auch mit der Ebene der Innenwand fluchtend sind.
[0006] Im Schnitt von Fig. 3 ist das obere Wasserableitblech 19 und das untere Wetterschenkel-Steckprofil 20 eingezeichnet, das in einem Wetterschenkel-Grundprofil 21 befestigt ist, der mit dem Rahmen 11 verbunden ist.
[0007] Ausserdem ist ersichtlich, dass eine solche Konstruktion ergibt, dass die Fenster- oder Türflügel als Sandwichelement allseitig mit Klebetechnik in sich stabil sind.
[0008] Die Mehrfach-Isolierverglasung wurde anhand von Vierfachisolierglas-Fensterflügeln dargestellt, doch gilt das gleiche Prinzip sinngemäss ebenfalls für Isolierverglasungen mit mehr als vier Scheiben, es kann u.U. auch sinnvoll sein, eine fünf- oder sechsfach-Isolation zu wählen, wobei auch hier das Prinzip des Fluchtens beidseits des Bauwerks gilt. Dies gilt sinngemäss auch für Türflügel.
[0009] Die Aussenverkleidung bzw. die Verglasung kann mit oder ohne Sonnenschutz verwendet werden oder als Sonnenschutz mit integrierten Lamellenstoren, die mechanisch, elektrisch oder solar gesteuert bedienbar sind. Das Ganze ergibt nicht nur eine ästhetisch besonders bemerkenswerte Fassade und Innenverglasung, sondern auch eine einfache Konstruktion, in welcher die Tragkonstruktion geschützt und unsichtbar ist. Ausserdem ermöglicht die flächenbündige Ausrichtung der Aussenscheiben eine einfache Reinigung sowohl innen als auch aussen.

Claims (5)

1. Mehrfach-Isolierverglasung an einem Bauwerk, mit einer Tragkonstruktion aus Holz oder Verbundstoffen und mindestens drei Glasscheiben, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrfach-Isolierverglasung eine rahmenlose Isolierverglasung mit mehr als drei Scheiben ist, wobei die beiden äussersten Scheiben (4, 7) sowohl aussen als auch innen in je einer auf der Oberfläche des Bauwerkes bzw. des Raumes verlaufenden Ebene angeordnet sind.
2. Isolierverglasung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden äussersten Scheiben (4, 7) grösser sind als die beiden inneren Scheiben (5, 6).
3. Isolierverglasung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Fenster- oder Türflügel aufweist und jeder Flügel (2, 3) je drei Dichtungen (13, 14, 15) gegenüber dem Rahmen (11) des Bauwerks und beide Flügel zusammen drei Dichtungen (16, 17, 18) aufweisen.
4. Isolierverglasung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fenster- oder Türbeschläge von innen und aussen unsichtbar im Flügel eingebaut sind.
5. Isolierverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Verglasung (4–7) und eine Tragkonstruktion (10) enthaltenden Fenster- oder Türflügel (2, 3) als Sandwichelement allseitig mit Klebetechnik in sich stabil sind.
CH01527/10A 2010-09-21 2010-09-21 Isolierverglasung an einem Bauwerk. CH703852B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01527/10A CH703852B1 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Isolierverglasung an einem Bauwerk.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01527/10A CH703852B1 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Isolierverglasung an einem Bauwerk.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH703852A1 CH703852A1 (de) 2012-03-30
CH703852B1 true CH703852B1 (de) 2014-07-31

Family

ID=43532836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01527/10A CH703852B1 (de) 2010-09-21 2010-09-21 Isolierverglasung an einem Bauwerk.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH703852B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754841B1 (de) 2013-01-14 2020-01-08 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Brandschutzverglasung mit einer holztür
EP3847335A1 (de) * 2018-09-07 2021-07-14 AGC Glass Europe Fenster und anordnung mit einem rahmenlosen schiebeflügel, der bündig mit einem festen rahmen ist

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20120301A1 (it) * 2012-12-07 2014-06-08 Luppi S R L Metodo di incollaggio di un telaio in un serramento e serramento cosi' ottenuto.
WO2015107231A1 (es) * 2014-01-15 2015-07-23 Ortiz Martín Vega Sistema de fabricación de ventanas con marco de madera
EP3002402A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-06 AGC Glass Europe Öffnungsfähige rahmenlose Tür- oder Fensterrahmenanordnung mit Isolierverglasung
ES2589835B1 (es) * 2015-05-15 2017-09-07 Cabañero, S.L. Cerramiento practicable inteligente
CN104879030A (zh) * 2015-06-10 2015-09-02 泰州市鑫盛源幕墙工程有限公司 一种铝镶木内开平开窗
DE202019102844U1 (de) * 2019-05-20 2020-08-24 Holzbau Schmid Gmbh & Co. Kg Trennwand zur Bildung eines Brandabschnitts in Räumen von Gebäuden
RU2708215C1 (ru) 2019-07-01 2019-12-04 Андрей Валентинович Никитин Адаптивный изолирующий стеклопакет (варианты)
CN110219548B (zh) * 2019-07-13 2024-11-15 山东华建铝业集团有限公司 一种外开隐扇窗
CN111577083A (zh) * 2020-05-18 2020-08-25 新沂天源节能材料有限公司 一种耐高温阻燃隔烟防火铝合金门窗及其制备方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR74440E (fr) * 1958-04-30 1960-12-19 Double vitrage et son procédé de fabrication
CH503878A (de) * 1969-02-21 1971-02-28 Sulzer Ag Mehrfach verglastes Fenster
DE19733154B4 (de) * 1996-07-11 2015-08-06 Manfred Woschko Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
CH695903A5 (de) * 2002-07-03 2006-10-13 Biene Ag Winikon Ganzverglasung an einem Bauwerk.
US7739851B2 (en) * 2003-06-23 2010-06-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Plastic spacer stock, plastic spacer frame and multi-sheet unit, and method of making same
ITTV20030143A1 (it) * 2003-10-27 2005-04-28 Piavevetro S R L Struttura di serramento particolarmente per finestre o vetrofacciate.
GB2411201B (en) * 2004-02-18 2007-11-07 Komfort Office Environments Fire resistant glazing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2754841B1 (de) 2013-01-14 2020-01-08 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Brandschutzverglasung mit einer holztür
EP3847335A1 (de) * 2018-09-07 2021-07-14 AGC Glass Europe Fenster und anordnung mit einem rahmenlosen schiebeflügel, der bündig mit einem festen rahmen ist

Also Published As

Publication number Publication date
CH703852A1 (de) 2012-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH703852B1 (de) Isolierverglasung an einem Bauwerk.
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE29916942U1 (de) Verbundfenster
EP3216966B1 (de) Tür oder fenster für brandschutzzwecke
DE2203356A1 (de) Fenster oder tuer
CH695903A5 (de) Ganzverglasung an einem Bauwerk.
EP2213826A1 (de) Verbundfensterflügel für Fenster und Fenstertüren mit entsprechendem Stockprofil
EP1180573A2 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE10319278B4 (de) Fassadenelement zum Verkleiden einer Gebäudewand
AT368596B (de) Fenster
EP3647528B1 (de) Fenster zum einsetzen in eine gebäudeöffnung und gebäude
DE202008001346U1 (de) Fenster sowie Isolierverglasungssatz hierfür und damit versehene Fensteranordnung
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
EP2204525B1 (de) Schiebe-Drehtür für Brandschutzzwecke
DE10142703A1 (de) Holz-Alu-Fenster bzw. Holz-Alu-Fenstertüre
AT405862B (de) Kastenfenster
CH705736B1 (de) Bauwerk mit Mehrfach-Isolierverglasung und Sonnenstore.
EP2295695B1 (de) Fassadenelement
DE1100917B (de) An einfach verglasten Fenstern anzubringender Halterahmen fuer zusaetzliche Mehrfachverglasung oder Blenden
DE202007009755U1 (de) Holzfenster
DE202009007228U1 (de) Pfosten/Riegel-Konstruktion mit einem beweglichen Fenster- oder Türflügel
DE102009018660A1 (de) Rollladen mit Führungsschienen und Anschlägen
EP1637688A1 (de) Verbundkonstruktion für ein Blatt einer Tür oder eines Fensters
EP1719868A1 (de) Fenster oder Tür
DE102015016568A1 (de) Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, sowie Fenster und Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BIENE FENSTER AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: BIENE AG WINIKON, CH