CH700407B1 - Verbindungsverfahren für Bauteile. - Google Patents
Verbindungsverfahren für Bauteile. Download PDFInfo
- Publication number
- CH700407B1 CH700407B1 CH00088/10A CH882010A CH700407B1 CH 700407 B1 CH700407 B1 CH 700407B1 CH 00088/10 A CH00088/10 A CH 00088/10A CH 882010 A CH882010 A CH 882010A CH 700407 B1 CH700407 B1 CH 700407B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- lever
- mounting rail
- profile frame
- collector
- groove
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/63—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
- F24S25/634—Clamps; Clips
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/30—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
- F24S25/33—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S25/65—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent supporting elements, e.g. for connecting profiles together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S2025/6002—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using hooks
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/47—Mountings or tracking
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage einer Verbindungsvorrichtung (1) zur Verbindung eines Kollektor-Profilrahmens (7) und einer Montageschiene (6), wobei der Kollektor-Profilrahmen (7) und die Montageschiene (6) jeweils mindestens eine längs verlaufenden Nut (9, 11) aufweisen, die Verbindungsvorrichtung (1) einen Hebel (2) mit einem Rasthaken (10) und einer Hebelverlängerung (3) zur formschlüssigen Aufnahme des Hebels (2) aufweist, mit folgenden Verfahrensschritten: – Vorpositionieren des Kollektor-Profilrahmens (7) und der Montageschiene (6) senkrecht zueinander, – Führen des Hebels (2) in die Nut (11) des Kollektor-Profilrahmens (7) mittels der Hebelverlängerung (3), – Eingreifen des Hakens (10) in die Nut (9) der Montageschiene (6) durch Drehung des Hebels (2) und der Hebelverlängerung (3), – Verschieben der Hebelverlängerung (3) in Richtung des Rasthakens (10) über die Montageschiene (6) zur Sicherung des Hebels (2) gegen Öffnen,
Description
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Montage einer Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines Kollektor-Profilrahmens und einer Montageschiene.
[0002] Solarkollektoren werden meistens auf einem Dach über eine Trägerkonstruktion (z.B. ein Dachhaken oder eine Montageschiene) befestigt. Dabei werden oft mehrere Werkzeuge benötigt und daher ist die Kollektorbefestigung bei den herkömmlichen Montagesystemen aufwendig und zeitintensiv.
[0003] Aus dem deutschen Patent 10 028 302 ist ein Kreuzverbinder zum Verbinden von zwei aufeinanderliegenden Schienen bekannt. Die Montage des Kreuzverbinders erfolgt durch eine Aufsetzung auf die beiden Schienen, eine Schwenkung im Uhrzeigersinn durch Krafteinwirkung auf eine Stegplatte, so dass seine zwei Haken unter Verformung des Profilrandes der unteren Schiene unter diesem Profilrand einrastet. Diese Vorrichtung bedarf einer speziellen Form, die in den Profilen der beiden Schienen reinpassen soll. Ein nachträgliches Lösen des Kreuzverbinders ist zudem aufwendig.
[0004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbindungsvorrichtung für Solarkollektoren, auf einem Dach zur Verfügung zu stellen, mit der die Dachmontage eines Solarkollektors in wenigen Schritten erfolgt und die Sicherheit bei der Montage durch eine Werkzeugreduzierung erhöht wird.
[0005] Dies wird gemäss den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 1 mit einer Verbindungsvorrichtung zur Verbindung von Bauteilen, insbesondere zur Verbindung eines Kollektor-Profilrahmens und einer Montageschiene auf einem Dach, erreicht, wobei der Kollektor-Profilrahmen und die Montageschiene jeweils mindestens eine längs verlaufenden Nut aufweisen, die Verbindungsvorrichtung einen Hebel mit einem Rasthaken und eine Hebelverlängerung, die den Hebel formschlüssig umgreift, aufweist, wobei der Kollektor-Profilrahmen und die Montageschiene im Wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind und der Hebel in die Nut des Kollektor-Profilrahmens geführt wird so lange, bis der Rasthaken des Hebels in die Nut der Montageschiene vollständig eingreift, so dass der Kollektor-Profilrahmen und die Montageschiene form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Mit diesem Verfahren wird die Montagezeit reduziert und die Sicherheit bei der Montage erhöht. Ein Werkzeug ist für die Befestigung des Solarkollektors nicht notwendig.
[0006] Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche. Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Figuren detailliert erläutert. Hierbei zeigen
<tb>Fig. 1<SEP>eine schematische Darstellung der Verbindungsvorrichtung für das erfindungsgemässe Verfahren
<tb>Fig. 2 bis 7<SEP>die einzelnen Montageschritte und
<tb>Fig. 8<SEP>eine schematische Darstellung der mittels des erfindungsgemässen Verfahrens verbundenen Kollektor und Montageschiene.
[0007] Fig. 1 zeigt die erfindungsgemässe Verbindungsvorrichtung 1, die sich aus einem Hebel 2 und einer Hebelverlängerung 3 zur formschlüssigen Aufnahme des Hebels 2 zusammensetzt. Der Hebel 2 weist einen Rasthaken 10 und eine Öffnung 8 zur Aufnahme einer Exzentervorrichtung 5, die vorher am Hebel 2 fest montiert wird, auf. Der Hebel 2 kann mittels einer Schraube 4 nachgestellt werden.
[0008] In Fig. 2 ist schematisch die Ausgangsposition der Verbindungsvorrichtung 1 gegenüber einer Montageschiene 6 und einem senkrecht auf die Montageschiene 6 positionierten Kollektor-Profilrahmen 7 dargestellt. Dabei ist ersichtlich, dass die Hebelverlängerung 3 den Hebel 2 nicht vollständig, sondern nur bis zur Exzenteraufnahmeöffnung 8 überdeckt. Die Verbindungsvorrichtung 1 ist parallel zum Kollektor-Profilrahmen 7 bzw. senkrecht zur Montageschiene 6 vorpositioniert.
[0009] Fig. 3 zeigt, dass der Hebel 2 mittels seiner Hebelverlängerung 3 in eine am Kollektor-Profilrahmen 7 vorzugsweise längs verlaufenden T-Nut 11 geführt wird, wobei sich der Haken 10 des Hebels 2 noch nicht in der Nut 9 der Montageschiene 6 befindet.
[0010] Wie in Fig. 4 und 5 gezeigt, wird der Haken 10 durch eine Drehung des Hebels 2 und der Hebelverlängerung 3 verschoben, bis er vollständig in die Nut 9 der Montageschiene 6 eingreift. Die am Hebel angebrachte Exzentervorrichtung 5 dient einer optimalen Anpassung, Sicherung gegen Herausrutschen sowie einer Klemmung in der Nut 9. Es sind auch andere Vorrichtungen hierzu, wie z.B. eine Verzahnung zur kraftschlüssigen Verbindung entlang der Nut, denkbar.
[0011] Der Hebel 2 mit seiner Hebelverlängerung 3 wird noch weiter nach unten gedreht, so dass ein Klemmen und Aufeinanderpressen der Montageschiene 6 mit dem Kollektor-Profilrahmen 7 erfolgt.
[0012] Anschliessend wird – wie in Fig. 6 bis 7 dargestellt – die Hebelverlängerung 3 entlang und vollständig über die Montageschiene 6 geschoben, so dass ein Öffnen des Hebels 2 verhindert wird. Der Hebel 2 kann nach dem Verbinden der Bauteile mittels der Schraube 4 nachgestellt werden.
[0013] Der Fig. 8 sind die mittels der erfindungsgemässen Verbindungsvorrichtung 1 verbundenen Kollektor-Profilrahmen 7 und Montageschiene 6 zu entnehmen.
[0014] Mit dem erfindungsgemässen Verfahren wird die Montagezeit bei der Befestigung von Solarkollektoren am Dach reduziert, da diese werkzeugfrei erfolgt. Auch die Sicherheit bei der Montage wird erhöht, da weniger Werkzeuge insgesamt erforderlich sind.
Claims (2)
1. Verfahren zur Montage eines Kollektor-Profilrahmens (7) für einen Sonnenkollektor und einer Montageschiene (6) mit einer Verbindungsvorrichtung (1), wobei
– der Kollektor-Profilrahmen (7) und die Montageschiene (6) jeweils mindestens eine längs verlaufenden Nut (9, 11) aufweisen,
– die Verbindungsvorrichtung (1) einen Hebel (2) mit einem Rasthaken (10) und eine den Hebel umgreifende Hebelverlängerung (3) zur formschlüssigen Aufnahme des Hebels (2) aufweist,
mit folgenden Verfahrensschritten:
– Vorpositionieren des Kollektor-Profilrahmens (7) und der Montageschiene (6) senkrecht zueinander,
– Führen des Hebels (2) in die Nut (11) des Kollektor-Profilrahmens (7) mittels der Hebelverlängerung (3),
– Eingreifen des Hakens (10) in die Nut (9) der Montageschiene (6) durch Drehung des Hebels (2) und der Hebelverlängerung (3),
– Verschieben der Hebelverlängerung (3) in Richtung des Rasthakens (10) über die Montageschiene (6) zur Sicherung des Hebels (2) gegen Öffnen.
2. Verfahren zur Montage einer Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (2) eine Exzentervorrichtung (5) zur Klemmung in der Nut (9) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA162/2009A AT507819B1 (de) | 2009-01-30 | 2009-01-30 | Verbindungsvorrichtung für bauteile |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH700407A2 CH700407A2 (de) | 2010-08-13 |
CH700407B1 true CH700407B1 (de) | 2014-07-15 |
Family
ID=42537223
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00088/10A CH700407B1 (de) | 2009-01-30 | 2010-01-25 | Verbindungsverfahren für Bauteile. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT507819B1 (de) |
CH (1) | CH700407B1 (de) |
DE (1) | DE102010005194A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU2012220665B2 (en) * | 2011-02-22 | 2017-04-13 | Solarcity Corporation | Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules |
DE102014002585B4 (de) | 2014-01-15 | 2022-06-30 | Martin Wolf | Klemmvorrichtung |
US10622937B2 (en) | 2016-04-06 | 2020-04-14 | Solarcity Corporation | Spring latch saddle connector for solar tracker |
US11190129B2 (en) | 2016-04-06 | 2021-11-30 | Tesla, Inc. | Photovoltaic module connector for solar tracker |
US10469024B2 (en) | 2016-04-08 | 2019-11-05 | Solarcity Corporation | Pre-assembled nesting photovoltaic module bracket for solar tracker |
US10587216B2 (en) | 2016-04-20 | 2020-03-10 | Solarcity Corporation | Over-center under photovoltaic module clamp |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO301295B1 (no) * | 1994-03-28 | 1997-10-06 | Geberit Technik Ag | Stativ med i det minste to på tvers av hverandre forlöpende hulprofilstenger |
DE29801893U1 (de) * | 1997-03-12 | 1998-03-19 | Geberit Technik Ag, Jona | Verbinder zum Verbinden von zwei quer zueinander verlaufenden Hohlprofilstangen sowie Gestell mit solchen Hohlprofilstangen |
DE29910957U1 (de) | 1999-06-23 | 1999-10-14 | Richter-System GmbH & Co KG, 64347 Griesheim | Kreuzverbinder für CD-Schienen |
-
2009
- 2009-01-30 AT ATA162/2009A patent/AT507819B1/de not_active IP Right Cessation
-
2010
- 2010-01-21 DE DE102010005194A patent/DE102010005194A1/de not_active Withdrawn
- 2010-01-25 CH CH00088/10A patent/CH700407B1/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH700407A2 (de) | 2010-08-13 |
AT507819B1 (de) | 2012-04-15 |
AT507819A2 (de) | 2010-08-15 |
DE102010005194A1 (de) | 2010-09-30 |
AT507819A3 (de) | 2011-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2435768B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer montageschiene an einem gewindeschaft | |
EP2425188B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung einer tragschiene an einem dachhaken | |
AT506323B1 (de) | Vorrichtung zur befestigung eines solarkollektors | |
AT507819B1 (de) | Verbindungsvorrichtung für bauteile | |
AT506230A4 (de) | Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren | |
DE102008052965A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Formhimmels an einem Panorama-oder Schiebedach eines Fahrzeugs | |
EP2379956A2 (de) | Befestigungsvorrichtung für gerahmte solarmodule | |
EP1705434A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Montageprofils für Solarmodule oder Solarkollektoren an ein Trägerprofil, insbesondere ein Trapez- oder Sandwichprofil | |
DE102013021885A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung und Verfahren zum Einbau eines Fensters oder einer Tür in eine Wandöffnung | |
DE29812707U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für flächige Bauteile | |
DE102016118890B4 (de) | Anbindungsvorrichtung zur Anbindung eines verstellbaren Spoilerblattes an einem Fahrzeug | |
DE202013011471U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Fensters oder einer Tür in einer Wandöffnung | |
DE202012009700U1 (de) | Dachhaken | |
WO2012168386A1 (de) | Solarmodulanordnung und befestigungssystem | |
EP3153793A1 (de) | Montagesystem für plattenförmige körper, insbesondere solarmodule | |
DE10334734B4 (de) | Befestigungsvorrichtung mit Toleranzausgleich | |
DE202009012416U1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Anordnung einer Torzarge an einer Wand | |
DE102012019081A1 (de) | Dachträgervorrichtung | |
DE102022113986B3 (de) | Befestigung für einen Photovoltaikmodulrahmen und Verfahren zu dessen Befestigung | |
DE102011001531A1 (de) | Vordach zur Befestigung an einer Wandfläche | |
DE202016003333U1 (de) | Befestigungssystem | |
DE102009018582A1 (de) | Befestigungsanordnung für ein Schließelement an einer Türsäule eines Kraftwagens | |
DE102007002214A1 (de) | Vorrichtung zur Abstützung eines Stoßfängerüberzugs eines Stoßfängers | |
DE202011000411U1 (de) | Klemmverbindung (Formschluss) mit Flügel | |
DE102014213960A1 (de) | Befestigungseinrichtung zum drehfesten Befestigen zweier Bauteile einer Fahrzeugtür aneinander |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |