CH693673A5 - Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. - Google Patents
Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH693673A5 CH693673A5 CH00391/99A CH39199A CH693673A5 CH 693673 A5 CH693673 A5 CH 693673A5 CH 00391/99 A CH00391/99 A CH 00391/99A CH 39199 A CH39199 A CH 39199A CH 693673 A5 CH693673 A5 CH 693673A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- alloy
- use according
- max
- ranging
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22F—CHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
- C22F1/00—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
- C22F1/04—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
- C22F1/05—Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys of the Al-Si-Mg type, i.e. containing silicon and magnesium in approximately equal proportions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/06—Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent
- C22C21/08—Alloys based on aluminium with magnesium as the next major constituent with silicon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
- Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)
- Resistance Welding (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. Das Crash-Verhalten ist im Fahrzeugbau ein zunehmend wichtiger Aspekt; dies gilt für den Strassenverkehr ebenso wie für den Schienenverkehr. Hersteller von Strassen- und Schienenfahrzeugen gehen immer mehr dazu über, spezielle Bauelemente oder sogar ganze Baugruppen des Fahrzeugs so zu dimensionieren, dass diese bei einem Zusammenstoss möglichst viel Energie absorbieren, um damit das Verletzungsrisiko der Passagiere zu verringern. Neben der konstruktiven Gestaltung dieser so genannten Crash-Elemente sind die mechanischen Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe und Fügezonen von ausschlaggebender Bedeutung. Angestrebt wird eine möglichst grosse Absorption von Energie vor dem Bruch. Dies kann durch ein niedriges Verhältnis von Streckgrenze zu Festigkeit erreicht werden. Ein wichtiges Werkstoffmerkmal ist auch eine hohe Dehnung. Zu beachten sind auch die Anforderungen an das fertige Bauteil. Von der Konstruktion her können beispielsweise ein bestimmtes Festigkeitsniveau, bestimmte Mindestwerte der Dehnung, Korrosionsbeständigkeit oder andere wesentliche Kennwerte vorgegeben sein. Die wachsende Bedeutung der Herstellung leichterer Automobile zur Energieeinsparung hat zur Entwicklung einer grossen Anzahl von Aluminiumlegierungen für Automobilanwendungen geführt. Ideal wäre eine einzige Aluminiumlegierung, die für verschiedene Teile im Automobilbau eingesetzt werden könnte. Besonders im Hinblick auf die Schrottverwertung oder die Rezyklierbarkeit von so genannten Space frame Strukturen im Automobilbau wäre es wünschens wert, die heute aus stranggepressten Profilen hergestellten Rahmenteile, die Karosseriebleche als auch die Strukturkomponenten aus ein und derselben Legierung fertigen zu können. Unterschiedliche Komponenten in einem Automobil erfordern jedoch häufig unterschiedliche Eigenschaften. Beispielsweise sollte eine Aluminiumlegierung für Aussenblechanwendungen sehr gut umformbar sein, um Streckziehen, Tiefziehen und Biegen zu ermöglichen, gleichzeitig aber eine hohe Festigkeit nach dem Lackeinbrennen erreichen. Insbesondere Bleche zur Herstellung von Zweiblechstrukturen wie Motorhauben, Türen und Kofferraumdeckel sollten eine hohe Biegefähigkeit ohne Riss- und Orangenhautausbildung aufweisen, da diese Komponenten oft durch Bördeln verbunden werden. Die EP-A-0 805 219 offenbart ein Strukturbauteil aus einer AlMgSi-Legierung für den Einsatz im Fahrzeugbau. Das Strukturbauteil wird auf herkömmliche Weise durch Strangpressen gefertigt. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Strukturbauteil zu schaffen, welches die mit stranggepressten Strukturbauteilen erreichten Anforderungen bezüglich des Crashverhaltens erfüllt. Zudem soll die für Strukturbauteile verwendete Legierung auch zur Herstellung von Karosserieteilen eingesetzt werden können. Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt eine Verwendung mit den Merkmalen von Anspruch 1. Für die genannte Legierungsbereiche gelten die folgenden Vorzugsbereiche (in Gew.-%): Silizium 0,50 bis 0,80 Magnesium 0,40 bis 0,65 Kupfer 0,05 bis 0,20 Eisen 0,05 bis 0,20 Vanadium max. 0,20. Das Strukturbauteil weist ein aus Blech geformtes und zu einen rohrförmigen Teil oder Hohlkörper verbundenes Teil auf. Der rohrförmige Teil ist bevorzugt querschnittlich rechteckig, kann jedoch grundsätzlich eine beliebige Querschnittsform aufweisen. Der rohrförmige Teil ist durch Innenhochdruckumformen weiter umgeformt. Die Verbindung des Blechs zu einem rohrförmigen Teil kann durch eine beliebige Verbindungsart erfolgen, beispielsweise durch Schweissen, Kleben, Nieten oder Verschrauben. Die für das Strukturbauteil eingesetzte Legierung kann auch zur Herstellung von Karosserieteilen, insbesondere in Form einer Zweiblechstruktur wie Motorhaube, Tür und Kofferraumdeckel eines Personenkraftwagens eingesetzt werden, was die Schrottverwertung oder Rezyklierbarkeit von Strukturbauteilen und Karosserieblechen wesentlich vereinfacht. Das Strukturbauteil ist besonders geeignet als Sicherheitsteil im Fahrzeugbau, insbesondere im Automobilbereich. Die Legierung kann auf übliche Weise durch Strang- oder Bandgiessen, Warm- und/oder Kaltwalzen zum Blech oder Band verarbeitet werden. Zur Erzielung optimaler Eigenschaften bezüglich Crash- und Biegeverhalten hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn eine Lösungsglühung in einem Banddurchlaufofen in einem Temperaturbereich von 520 DEG C bis 580 DEG C mit anschliessendem Abschrecken durchgeführt wird. Das Abschrecken kann auf übliche Weise, je nach Blechdicke zumeist mit Wasser oder mit Luft erfolgen. Bei der Lösungsglühung ist darauf zu achten, dass alle löslichen Bestandteile wie Si und Mg2Si in feste Lösungen übergehen und nach dem Abkühlen in übersättigtem Zustand vorliegen. Die Abkühlgeschwindigkeit kann einen wesentlichen Effekt auf die mechanischen Eigenschaften ausüben, denn Si und Mg2Si scheiden sich bei zu langsamer Abkühlrate an den Korngrenzen aus und verschlechtern damit deutlich das Crash- und Biegeverhalten. Ausserdem wird die Aushärtbarkeit und das Korrosionsverhalten beeinträchtigt. Die Strukturbauteile und Karosserieteile werden bevorzugt im warm ausgehärteten Zustand, insbesondere im Wärmebehandlungszustand T6, eingesetzt. Dieser Wärmebehandlungszustand kann bei Karosserieteilen während eines Lackeinbrennzyklus erzeugt werden. Die zur Herstellung der Strukturbauteile und der Karosserieteile eingesetzten Bänder oder Bleche liegen bevorzugt in einem Dickenbereich von 0,8 bis 4 mm. Die Bänder und Bleche können vor der Endbearbeitung zusätzlich chemisch oder elektrochemisch vorbehandelt und/oder mit einer Trockenschmierstoff-Beschichtung versehen werden. Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der für die Herstellung der Strukturbauteile und Karosserieteile eingesetzten Legie rungsbleche ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele. Beispiel 1 Eine Legierung der Zusammensetzung (Gew.-%) 0,82 Si 0,57 Mg 0,22 Fe 0,07 Cu 0,005 V 0,08 Mn und eine für Automobilanwendungen eingesetzte Standardlegierung AA 6016 als Vergleichslegierung wurden auf übliche Weise durch Stranggiessen, Warm- und Kaltwalzen zu einem Blech mit einer Dicke von 1,2 mm verarbeitet. Die Lösungsglühung erfolgte bei 540 DEG C mit anschliessender Abschreckung in Wasser. Die an Blechproben im Wärmebehandlungszustand T4 ermittelten mechanischen Eigenschaften und Umformkennwerte der erfindungsgemäss eingesetzten Legierung und der Vergleichslegierung sind ei-nander in Tabelle 1 gegenübergestellt. Tabelle 1 <tb><TABLE> Columns=7 <tb>Head Col 2 AL=L: Rm Mpa <tb>Head Col 1: Rp0.2 MPa <tb>Head Col 2: A10% <tb>Head Col 3: n 5% <tb>Head Col 4: r <tb>Head Col 5: f=ri/t <tb><SEP>Erfindung<SEP>261<SEP>146<SEP>26,8<SEP>0,29<SEP>0,61<SEP>< 0,1 <tb><SEP>AA6016<SEP>254<SEP>138<SEP>28,5<SEP>0,29<SEP>0,59<SEP>0,3 <tb></TABLE> Die Ergebnisse von Tabelle 1 zeigen deutlich das bessere Biegeverhalten der erfindungsgemässen Legierung im Vergleich zur Standardlegierung AA 6016. Beispiel 2 Eine Legierung der Zusammensetzung (Gew.-%) 0,59 Si 0,55 Mg 0,15 Fe 0,07 Cu 0,10 V 0,08 Mn und eine für Automobilanwendungen eingesetzte Standardlegierung AA 6016 als Vergleichslegierung wurden auf übliche Weise durch Stranggiessen, Warm- und Kaltwalzen zu einem Blech mit einer Dicke von 1,5 mm verarbeitet. Die Lösungsglühung erfolgte bei 540 DEG C mit anschliessender Abschreckung in Wasser. Tabelle 2 <tb><TABLE> Columns=9 <tb>Head Col 2 AL=L: Zustand <tb>Head Col 1: Rm MPa <tb>Head Col 2: Rp0.2 MPa <tb>Head Col 3: A10% <tb>Head Col 4: n5% <tb>Head Col 5: r <tb>Head Col 6: f=ri/t <tb>Head Col 7: Crashverhalten <tb><SEP>Erfindung<SEP>T4<SEP>222<SEP>113<SEP>25,8<SEP>0,30<CEL AL=L>0,57<CEL AL=L>< 0,1<SEP>3 <tb><SEP>Erfindung<SEP>T6<SEP>263<SEP>229<SEP>11,5<SEP>-<SEP>-<CEL AL=L>0,25<SEP>3 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T4<SEP>254<SEP>138<SEP>28,5<SEP>0,29<SEP>0,59<CEL AL=L>0,30<SEP>3 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T6<SEP>295<SEP>258<SEP>14,2<SEP>-<SEP>-<CEL AL=L>0,60<SEP>1 <tb></TABLE> Die Ergebnisse von Tabelle 2 zeigen deutlich das bessere Crashverhalten der erfindungsgemässen Legierung im Vergleich zur Standardlegierung AA 6016, insbesondere im warm ausgehärteten Zustand. Beispiel 3 Eine Legierung der Zusammensetzung (Gew.-%) 0,60 Si 0,53 Mg 0,20 Fe 0,14 Cu 0,15 V 0,07 Mn und eine für Automobilanwendungen eingesetzte Standardlegierung AA 6016 als Vergleichslegierung wurden auf übliche Weise durch Stranggiessen, Warm- und Kaltwalzen zu einem Blech mit einer Dicke von 1,5 mm verarbeitet. Die Lösungsglühung erfolgte bei 560 DEG C mit anschliessender Abschreckung in Wasser. Tabelle 3 <tb><TABLE> Columns=9 <tb>Head Col 2 AL=L: Zustand <tb>Head Col 1: Rm MPa <tb>Head Col 2: Rp0.2 MPa <tb>Head Col 3: A10% <tb>Head Col 4: n5% <tb>Head Col 5: r <tb>Head Col 6: f=ri/t <tb>Head Col 7: Crash-verhalten <tb><SEP>Erfindung<SEP>T4<SEP>212<SEP>112<SEP>26,4<SEP>0,28<CEL AL=L>0,52<SEP>0,15<SEP>3 <tb><SEP>Erfindung<SEP>T6<SEP>243<SEP>199<SEP>13,8<SEP>-<CEL AL=L>-<SEP>0,25<SEP>3 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T4<SEP>232<SEP>124<SEP>27,6<SEP>0,29<CEL AL=L>0,61<SEP>0,40<SEP>2 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T6<SEP>283<SEP>211<SEP>17,9<SEP>-<CEL AL=L>-<SEP>0,65<SEP>1 <tb></TABLE> Die Ergebnisse zeigen deutlich das bessere Crashverhalten der erfindungsge mässen Legierung im Vergleich zur Standardlegierung AA 6016, insbesondere im warm ausgehärteten Zustand. Beispiel 4 Eine Legierung der Zusammensetzung (Gew.-%) 0,57 Si 0,53 Mg 0,18 Fe 0,07 Cu 0,006 V 0,07 Mn und eine für Automobilanwendungen eingesetzte Standardlegierung AA 6016 als Vergleichslegierung wurden auf übliche Weise durch Stranggiessen, Warm- und Kaltwalzen zu einem Blech mit einer Dicke von 2,0 mm verarbeitet. Die Lösungsglühung erfolgte bei 560 DEG C mit anschliessender Abschreckung in Wasser. Tabelle 4 <tb><TABLE> Columns=9 <tb>Head Col 2 AL=L: Zustand <tb>Head Col 3 AL=L: Rm MPa <tb>Head Col 1: Rp0.2 MPa <tb>Head Col 2: A10% <tb>Head Col 3: n5% <tb>Head Col 4: r <tb>Head Col 5: f=ri/t <tb>Head Col 6: Crash-verhalten <tb><SEP>Erfindung<SEP>T4<SEP>191<SEP>120<SEP>24,4<CEL AL=L>0,22<SEP>0,50<SEP>0,10<SEP>3 <tb><SEP>Erfindung<SEP>T6<SEP>257<SEP>226<SEP>11,5<CEL AL=L>-<SEP>-<SEP>0,30<SEP>3 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T4<SEP>215<SEP>131<SEP>24,8<CEL AL=L>0,24<SEP>0,58<SEP>0,40<SEP>2 <tb><SEP>AA 6016<SEP>T6<SEP>297<SEP>223<SEP>12,8<CEL AL=L>-<SEP>-<SEP>0,70<SEP>1 <tb></TABLE> Die Ergebnisse von Tabelle 4 zeigen deutlich das bessere Crashverhalten der erfindungsgemässen Legierung in Vergleich zur Standardlegierung AA 6016, insbesondere im warm ausgehärteten Zustand. In den vorangehenden Beispielen 1 bis 4 bedeuten <tb><TABLE> Columns=2 Abschrecken <tb><SEP>T6<SEP>Wärmebehandlungszustand Lösungsglühen, Abschrecken, Warmauslagerung 210 DEG C/30 min (T6 kann auch während eines Lackeinbrennzyklus erreicht werden) <tb><SEP>Rm<SEP>Zugfestigkeit <tb><SEP>Rp0.2<SEP>Streckgrenze <tb><CEL AL=L>A10<SEP>Dehnung <tb><SEP>n5%<SEP>Verfestigungsexponent n bei 5% Dehnung <tb><SEP>r<CEL AL=L>r-Wert = mittlere senkrechte Anisotropie <tb><SEP>f =<ri>-t<SEP>Biegefaktor (ri minimaler Innenradius, t Blechdicke) <tb></TABLE> Das Crashverhalten wurde in einem quasi-statischen Stauchversuch mit Noten von 1 bis 3 bewertet, wobei 3 die Bestnote ist. Der quasi-statische Stauchversuch dient zur Beurteilung von energieabsorbierenden Komponenten. Das gewünschte Verhalten ist charakterisiert durch ein regelmässiges Falten ohne Rissbildung. Das Erscheinungsbild der gestauchten Proben wurde mit den Noten 3 (keine Rissbildung, gleichmässige Faltung), 2 (aufgeraut, leicht eingerissen) und 1 (Rissbildung) beurteilt.
Claims (9)
1. Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi, mit der Zusammensetzung (in Gew.-%)
Silizium 0,45 bis 0,85
Magnesium 0,35 bis 1,0
Kupfer 0,05 bis 0,30
Eisen 0,05 bis 0,25
Vanadium max. 0,25
Mangan max. 0,10
sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen einzeln max. 0,05, insgesamt max. 0,15 und Aluminium als Rest zur Herstellung eines aus gewalztem Blech oder Band geformtes und zu einem rohrförmigen Teil oder Hohlkörper verbundenes Strukturbauteil mit hohem Aufnahmevermögen für kinetische Energie durch plastische Verformung als Sicherheitsteil im Fahrzeugbau.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,50 bis 0,80 Gew.-% Silizium enthält.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,40 bis 0,65 Gew.-% Magnesium enthält.
4.
Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,05 bis 0,20 Gew.-% Kupfer enthält.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung 0,05 bis 0,20 Gew.-% Eisen enthält.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Legierung max. 0,20 Gew.-% Vanadium enthält.
7. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil durch Innenhochdruckumformen weiter umgeformt ist.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Band oder Blech durch Strang- oder Bandgiessen, Warm- und/oder Kaltwalzen und Lösungsglühen in einem Banddurchlaufofen in einem Temperaturbereich von 520 DEG C bis 580 DEG C mit anschliessendem Abschrecken gefertigt ist.
9.
Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 im warm ausgehärteten Zustand, insbesondere im Wärmebehandlungszustand T6.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00391/99A CH693673A5 (de) | 1999-03-03 | 1999-03-03 | Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. |
TW089101864A TW530093B (en) | 1999-03-03 | 2000-02-03 | Structural part made from an AlMgSi type of aluminium alloy |
CA002363116A CA2363116C (en) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Structural component made of an aluminum alloy of the a1mgsi type |
KR10-2001-7011081A KR100481231B1 (ko) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | AlMgSi 타입 알루미늄 합금으로 제조된 제품 |
ES00903476T ES2193048T3 (es) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Utilizacion de una aleacion de aluminio de tipo almgsi como pieza de seguridad en la fabricacion de vehiculos. |
EP00903476A EP1165848B1 (de) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | VERWENDUNG EINER ALUMINIUMLEGIERUNG VOM TYP AlMgSi ALS SICHERHEITSTEIL IM FAHRZEUGBAU |
CZ20013107A CZ20013107A3 (cs) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Konstrukční součást vytvořená z hlinikové slitiny typu AlMgSi |
BR0008629-0A BR0008629A (pt) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Componente de estrutura de uma liga de alumìniodo tiipo aimgsi |
DE50002180T DE50002180D1 (de) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | VERWENDUNG EINER ALUMINIUMLEGIERUNG VOM TYP AlMgSi ALS SICHERHEITSTEIL IM FAHRZEUGBAU |
PT00903476T PT1165848E (pt) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Utilizacao de uma liga de aluminio do tipo aimgsi como componente de seguranca na montagem de automoveis |
AT00903476T ATE240414T1 (de) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Verwendung einer aluminiumlegierung vom typ almgsi als sicherheitsteil im fahrzeugbau |
PCT/CH2000/000088 WO2000052216A1 (de) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | STRUKTURBAUTEIL AUS EINER ALUMINIUMLEGIERUNG VOM TYP AlMgSi |
JP2000602826A JP2002538305A (ja) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | AlMgSi型のアルミニウム合金から製造された構造部材 |
DK00903476T DK1165848T3 (da) | 1999-03-03 | 2000-02-18 | Anvendelse af en aluminiumlegering af typen AIMgSi som en sikkerhedsdel i køretøjskonstruktion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00391/99A CH693673A5 (de) | 1999-03-03 | 1999-03-03 | Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH693673A5 true CH693673A5 (de) | 2003-12-15 |
Family
ID=4185950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH00391/99A CH693673A5 (de) | 1999-03-03 | 1999-03-03 | Verwendung einer Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi zur Herstellung von Strukturbauteilen. |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1165848B1 (de) |
JP (1) | JP2002538305A (de) |
KR (1) | KR100481231B1 (de) |
AT (1) | ATE240414T1 (de) |
BR (1) | BR0008629A (de) |
CA (1) | CA2363116C (de) |
CH (1) | CH693673A5 (de) |
CZ (1) | CZ20013107A3 (de) |
DE (1) | DE50002180D1 (de) |
DK (1) | DK1165848T3 (de) |
ES (1) | ES2193048T3 (de) |
PT (1) | PT1165848E (de) |
TW (1) | TW530093B (de) |
WO (1) | WO2000052216A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1380661A1 (de) * | 2002-07-05 | 2004-01-14 | Alcan Technology & Management Ltd. | Gegenstand aus einer AIMgSI-Legierung mit dekorativer anodischer Oxidschicht |
US20050000609A1 (en) * | 2002-12-23 | 2005-01-06 | Butler John F. | Crash resistant aluminum alloy sheet products and method of making same |
EP1533394A1 (de) | 2003-11-20 | 2005-05-25 | Alcan Technology & Management Ltd. | Automobilkarosseriebauteil |
JP4933788B2 (ja) * | 2006-02-13 | 2012-05-16 | 本田技研工業株式会社 | バルジ成形方法及び中空成形体 |
CN100453671C (zh) * | 2006-12-12 | 2009-01-21 | 苏州有色金属加工研究院 | 一种汽车用Al-Mg-Si-Cu合金及其加工工艺 |
DE102008008326A1 (de) | 2008-02-07 | 2011-03-03 | Audi Ag | Aluminiumlegierung |
EP2156945A1 (de) | 2008-08-13 | 2010-02-24 | Novelis Inc. | Plattiertes Kraftfahrzeug-Blechprodukt |
CN104603316A (zh) | 2012-03-28 | 2015-05-06 | 美铝公司 | 由多层金属材料形成的防撞结构 |
WO2015112450A1 (en) * | 2014-01-21 | 2015-07-30 | Alcoa Inc. | 6xxx aluminum alloys |
EP3497256B1 (de) * | 2016-08-15 | 2020-07-01 | Hydro Aluminium Rolled Products GmbH | Aluminiumlegierung und aluminiumlegierungsband für den fussgängeraufprallschutz |
US11345980B2 (en) | 2018-08-09 | 2022-05-31 | Apple Inc. | Recycled aluminum alloys from manufacturing scrap with cosmetic appeal |
CN111979457A (zh) * | 2020-08-12 | 2020-11-24 | 烟台南山学院 | 一种超高塑性铝合金及其制备方法 |
CN112342442A (zh) * | 2020-11-23 | 2021-02-09 | 超捷紧固系统(上海)股份有限公司 | 一种用铝制功能连接件与紧固件制造及材料配制方法 |
WO2024186360A1 (en) * | 2023-03-07 | 2024-09-12 | Novelis Inc. | Methods of making and using high recycle content aluminum alloy for automotive skin |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4525326A (en) * | 1982-09-13 | 1985-06-25 | Swiss Aluminium Ltd. | Aluminum alloy |
JPH05112840A (ja) * | 1991-10-18 | 1993-05-07 | Nkk Corp | プレス成形性に優れた焼付硬化性Al−Mg−Si系合金板及びその製造方法 |
JPH06272000A (ja) * | 1993-03-16 | 1994-09-27 | Sky Alum Co Ltd | 成形性および焼付硬化性に優れたアルミニウム合金板の製造方法 |
EP0714993A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-06-05 | Alusuisse-Lonza Services AG | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ ALMgSi |
JPH0931616A (ja) * | 1995-07-21 | 1997-02-04 | Nippon Steel Corp | 成形性に優れたAl−Mg−Si系合金板とその製造方法 |
WO1997011203A1 (en) * | 1995-09-19 | 1997-03-27 | Alcan International Limited | Precipitation-hardened aluminum alloys for automotive structural applications |
JPH09143644A (ja) * | 1995-11-27 | 1997-06-03 | Sky Alum Co Ltd | 成形加工用アルミニウム合金板の製造方法 |
EP0801139A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-15 | Alusuisse Technology & Management AG | Bauteil |
EP0805219A1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-11-05 | Aluminium Company Of America | Fahrzeugrahmenbauteile mit verbesserter Energieabsorptionsfähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Legierung |
EP0808911A1 (de) * | 1996-05-22 | 1997-11-26 | Alusuisse Technology & Management AG | Bauteil |
EP0811700A1 (de) * | 1996-06-04 | 1997-12-10 | Alusuisse Technology & Management AG | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi |
WO1998014626A1 (en) * | 1996-09-30 | 1998-04-09 | Alcan International Limited | Aluminium alloy for rolled product process |
-
1999
- 1999-03-03 CH CH00391/99A patent/CH693673A5/de not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-02-03 TW TW089101864A patent/TW530093B/zh not_active IP Right Cessation
- 2000-02-18 WO PCT/CH2000/000088 patent/WO2000052216A1/de active Search and Examination
- 2000-02-18 DE DE50002180T patent/DE50002180D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-18 CA CA002363116A patent/CA2363116C/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-02-18 AT AT00903476T patent/ATE240414T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-02-18 KR KR10-2001-7011081A patent/KR100481231B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2000-02-18 DK DK00903476T patent/DK1165848T3/da active
- 2000-02-18 JP JP2000602826A patent/JP2002538305A/ja active Pending
- 2000-02-18 ES ES00903476T patent/ES2193048T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-02-18 CZ CZ20013107A patent/CZ20013107A3/cs unknown
- 2000-02-18 PT PT00903476T patent/PT1165848E/pt unknown
- 2000-02-18 BR BR0008629-0A patent/BR0008629A/pt not_active Application Discontinuation
- 2000-02-18 EP EP00903476A patent/EP1165848B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4525326A (en) * | 1982-09-13 | 1985-06-25 | Swiss Aluminium Ltd. | Aluminum alloy |
JPH05112840A (ja) * | 1991-10-18 | 1993-05-07 | Nkk Corp | プレス成形性に優れた焼付硬化性Al−Mg−Si系合金板及びその製造方法 |
JPH06272000A (ja) * | 1993-03-16 | 1994-09-27 | Sky Alum Co Ltd | 成形性および焼付硬化性に優れたアルミニウム合金板の製造方法 |
EP0714993A1 (de) * | 1994-11-29 | 1996-06-05 | Alusuisse-Lonza Services AG | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ ALMgSi |
JPH0931616A (ja) * | 1995-07-21 | 1997-02-04 | Nippon Steel Corp | 成形性に優れたAl−Mg−Si系合金板とその製造方法 |
WO1997011203A1 (en) * | 1995-09-19 | 1997-03-27 | Alcan International Limited | Precipitation-hardened aluminum alloys for automotive structural applications |
JPH09143644A (ja) * | 1995-11-27 | 1997-06-03 | Sky Alum Co Ltd | 成形加工用アルミニウム合金板の製造方法 |
EP0801139A1 (de) * | 1996-04-10 | 1997-10-15 | Alusuisse Technology & Management AG | Bauteil |
EP0805219A1 (de) * | 1996-05-03 | 1997-11-05 | Aluminium Company Of America | Fahrzeugrahmenbauteile mit verbesserter Energieabsorptionsfähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Legierung |
EP0808911A1 (de) * | 1996-05-22 | 1997-11-26 | Alusuisse Technology & Management AG | Bauteil |
EP0811700A1 (de) * | 1996-06-04 | 1997-12-10 | Alusuisse Technology & Management AG | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi |
WO1998014626A1 (en) * | 1996-09-30 | 1998-04-09 | Alcan International Limited | Aluminium alloy for rolled product process |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 017, no. 468 (C - 1102) 26 August 1993 (1993-08-26) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 686 (C - 1292) 26 December 1994 (1994-12-26) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 06 30 June 1997 (1997-06-30) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1997, no. 10 31 October 1997 (1997-10-31) * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000052216A1 (de) | 2000-09-08 |
CZ20013107A3 (cs) | 2002-08-14 |
EP1165848A1 (de) | 2002-01-02 |
DE50002180D1 (de) | 2003-06-18 |
CA2363116C (en) | 2006-04-25 |
EP1165848B1 (de) | 2003-05-14 |
JP2002538305A (ja) | 2002-11-12 |
BR0008629A (pt) | 2001-12-18 |
ES2193048T3 (es) | 2003-11-01 |
DK1165848T3 (da) | 2003-08-11 |
KR20010102456A (ko) | 2001-11-15 |
PT1165848E (pt) | 2003-08-29 |
ATE240414T1 (de) | 2003-05-15 |
KR100481231B1 (ko) | 2005-04-07 |
CA2363116A1 (en) | 2000-09-08 |
TW530093B (en) | 2003-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0902842B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines bauteils | |
EP2723909B1 (de) | Fahrzeugbauteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19830560A1 (de) | Energie-absorbierendes Element | |
EP2449145B1 (de) | AlMgSi-Band für Anwendungen mit hohen Umformungsanforderungen | |
EP1165848B1 (de) | VERWENDUNG EINER ALUMINIUMLEGIERUNG VOM TYP AlMgSi ALS SICHERHEITSTEIL IM FAHRZEUGBAU | |
WO2010049445A1 (en) | Structural automotive component of an aluminium alloy sheet product | |
DE69620771T2 (de) | Verwendung von gewalzte aluminiumlegierungen für konstruktionsteile von fahrzeuge | |
EP1685268B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines automobilkarosseriebauteils | |
EP2072628A1 (de) | Hochfeste und kollisionssichere Aluminiumlegierung | |
DE69519012T2 (de) | Korrosionsbeständiges gewalztes blech aus aluminium-legierung | |
WO2014029856A1 (de) | Hochumformbares und ik-beständiges almg-band | |
US6344096B1 (en) | Method of producing aluminum alloy sheet for automotive applications | |
DE112019000856T5 (de) | Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungsbauelementen | |
US5919323A (en) | Corrosion resistant aluminum alloy rolled sheet | |
DE60215579T2 (de) | Aluminiumlegierung geeignet für Bleche und ein Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0811700B1 (de) | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi | |
CH700835B1 (de) | Aluminium-Verbundwalzblechprodukt. | |
EP3178952B1 (de) | Hochumformbare, mittelfeste aluminiumlegierung zur herstellung von halbzeugen oder bauteilen von kraftfahrzeugen | |
CH688379A5 (de) | Tiefziehbare und schweissbare Aluminiumlegierung vom Typ AlMgSi | |
JP4611543B2 (ja) | 自動車のフレーム構造におけるエネルギー吸収部材 | |
MXPA01008276A (en) | STRUCTURAL COMPONENT MADE OF AN ALUMINUM ALLOY OF THE AlMgSi TYPE |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG Free format text: ALUSUISSE TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG##8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) -TRANSFER TO- ALCAN TECHNOLOGY & MANAGEMENT AG##8212 NEUHAUSEN AM RHEINFALL (CH) |
|
PL | Patent ceased |