CH692314A5 - Auslöserelais für Fehlerstromschutzschalter. - Google Patents
Auslöserelais für Fehlerstromschutzschalter. Download PDFInfo
- Publication number
- CH692314A5 CH692314A5 CH01395/97A CH139597A CH692314A5 CH 692314 A5 CH692314 A5 CH 692314A5 CH 01395/97 A CH01395/97 A CH 01395/97A CH 139597 A CH139597 A CH 139597A CH 692314 A5 CH692314 A5 CH 692314A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- armature
- relay
- tripping
- transmission
- circuit breakers
- Prior art date
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 28
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/24—Electromagnetic mechanisms
- H01H71/32—Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part
- H01H71/325—Housings, assembly or disposition of different elements in the housing
- H01H71/326—Sealed housings
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
- Breakers (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein hermetisch in einem Gehäuse eingeschlossenes Auslöserelais insbesondere für Fehlerstromschutzschalter gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Es ist bekannt, Auslöserelais in hermetisch dichten Gehäusen unterzubringen, um jede Art von Umwelteinflüssen auszuschliessen. Ein derartiges Relais ist aus dem GM 7 928 436 bekannt. Hierbei wird die Kraft des Ankers über eine bewegliche Kraftübertragungszone auf einen Übertragungshebel übertragen, der seinerseits zum Beispiel ein Schaltschloss eines nicht dargestellten Fehlerstromschutzschalters entriegelt. Ein Nachteil dieser Art der Kraftübertragung ist, dass die Schwankungen des lnnendruckes infolge einerseits schwankenden Luftdruckes und andererseits sich ändernden Temperaturen eine zusätzliche Bewegung der Kraftübertragungszone bewirken, die je nach dem Verhältnis Innen-/Aussendruck entweder die Auslösekraft vermindert oder verstärkt und im Extremfall allein die Entklinkung des Schaltschlosses bewirkt. Dieser bekannten Anordnung liegt der Gedanke zu Grunde, dass sowohl die Auslösekraftrichtung des vom Anker betätigten Hebels als auch die durch den Luftdruck ausgeübte Kraftrichtung die gleiche Richtung haben. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Auslöserelais zu entwickeln, das in einem hermetisch abgeschlossenen Gehäuse unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik so konstruiert ist, dass die Kraftübertragung des Ankers nicht durch den Luftdruck beeinträchtigt wird. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen der Ansprüche 1 und 2 angegebenen Massnahmen gelöst. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung nach Anspruch 2 sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Hierdurch ist eine vollständige Entkopplung der Kraftrichtung des Auslöserelais und der Kraftrichtung durch die Luftdruckänderungen gegeben. Im Folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungsfiguren näher erläutert: Dabei zeigt: Fig. 1 ein Auslöserelais mit einer Übertragungszone und Fig. 2 ein Auslöserelais mit zwei Übertragungszonen. Wie aus der Darstellung in Fig. 1 ersichtlich, besteht das Auslöserelais aus einem Gehäuse 2, das an einer Seite eine elastische Übertragungszone 4 aufweist, die vorwiegend in axialer Richtung beweglich ist. Wie bekannt, besteht das Auslöserelais noch aus einem Joch 7 mit einem Permanentmagneten 8 und zwei Jochpolen 5 und 5 min , wobei der Jochpol 5 über eine Spule 6 verfügt. An Stelle des Permanentmagneten 8 kann auch eine stromdurchflossene Spule angeordnet sein. Der Anker 1 liegt auf den Jochpolen 5 und 5 min auf, wobei der Jochpol 5 min als Drehpunkt für den Anker 1 dient. Über eine Zugfeder 9 wird der Anker 1 im Auslösefall um den Drehpunkt auf dem Jochpol 5 min des Relais bewegt und verschwenkt dabei einen Hebel 3, 3 min , der die Übertragungszone 4 mittig, axial und hermetisch durchdringt und dort seinen Drehpunkt hat. Mit dem austretenden Hebelarm 3 min wird ein Schaltschloss betätigt. Diese Ausführungsform hat gegenüber dem eingangs genannten Stand der Technik den Vorteil, dass das Übertragungsverhalten der Auslösemechanik nicht durch Druckdifferenzen beeinflusst wird, weil diese die Übertragungszone nicht in Auslöserichtung des Hebelarms 3 min bewegen. In Fig. 2 wird ein Auslöserelais mit zwei Übertragungszonen 4 dargestellt, die aufeinander gegenüberliegenden Seiten im Gehäuse 2 angeordnet und als Faltenbälge ausgebildet sind. Im Auslösefall des Relais betätigt der Anker 1 ein als Rahmen mit Nocken 11 ausgebildetes Übertragungsteil 3 min min , welches axial und hermetisch in den Übertragungszonen 4 bzw. Faltenbälgen gelagert ist. Dabei sind die Faltenbälge in Bewegungsrichtung des Übertragungsteils 3 min min elastisch beweglich, sodass sich dieses quer zu seiner Durchdringungsrichtung in den Übertragungszonen 4 bewegt und dadurch ein Schaltschloss 10 auslösen kann. Bezugszeichenliste 1 Anker 2 Gehäuse 3 Hebel 3 min Hebelarm von 3 3 min min Übertragungsteil 4 Übertragungszone 5 Jochpol 5 min Jochpol 6 Spule 7 Joch 8 Permanentmagnet 9 Zugfeder für 1 10 Schaltschloss 11 Nocken
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19628977A DE19628977B4 (de) | 1996-07-18 | 1996-07-18 | Auslöserelais für Fehlerstromschutzschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH692314A5 true CH692314A5 (de) | 2002-04-30 |
Family
ID=7800165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH01395/97A CH692314A5 (de) | 1996-07-18 | 1997-06-10 | Auslöserelais für Fehlerstromschutzschalter. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT412685B (de) |
CH (1) | CH692314A5 (de) |
DE (1) | DE19628977B4 (de) |
FR (1) | FR2751463B3 (de) |
IT (1) | IT1293313B1 (de) |
NL (1) | NL1006334C2 (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2940656A1 (de) * | 1979-10-06 | 1981-04-16 | Felten & Guilleaume Carlswerk AG, 5000 Köln | Hermetisch geschlossener permanentmagnetischer ausloeser |
AT378443B (de) * | 1983-01-20 | 1985-08-12 | Felten & Guilleaume Ag Oester | Haltemagnetausloeser |
DE3631405A1 (de) * | 1986-09-16 | 1988-03-17 | Felten & Guilleaume Energie | Hermetisch geschlossener permanentmagnetischer ausloeser fuer fehlerstromschutzschalter |
-
1996
- 1996-07-18 DE DE19628977A patent/DE19628977B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-06-10 AT AT0100597A patent/AT412685B/de not_active IP Right Cessation
- 1997-06-10 CH CH01395/97A patent/CH692314A5/de not_active IP Right Cessation
- 1997-06-17 NL NL1006334A patent/NL1006334C2/nl not_active IP Right Cessation
- 1997-07-08 FR FR9708652A patent/FR2751463B3/fr not_active Expired - Lifetime
- 1997-07-09 IT IT97MI001636A patent/IT1293313B1/it active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2751463A1 (fr) | 1998-01-23 |
AT412685B (de) | 2005-05-25 |
DE19628977B4 (de) | 2004-02-19 |
NL1006334C2 (nl) | 1998-01-21 |
ATA100597A (de) | 2004-10-15 |
IT1293313B1 (it) | 1999-02-16 |
ITMI971636A0 (de) | 1997-07-09 |
FR2751463B3 (fr) | 1998-09-04 |
DE19628977A1 (de) | 1998-01-22 |
ITMI971636A1 (it) | 1999-01-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69808446T2 (de) | Auslösemechanismus für überlastrelais | |
DE69401971T2 (de) | Magnetothermische Auslöseeinheit | |
DE3882240T2 (de) | Selbstschalter mit magnetischem Rückhalteshuntkreis. | |
DE4423277B4 (de) | Leistungsschalter mit gemeinsamem Auslösemechanismus | |
DE69008144T2 (de) | Selbstcoordinierendes schaltschutzgerät für elektrische apparate. | |
WO2007057030A1 (de) | Magnetostriktives elektrisches schaltgerät | |
DE68914970T2 (de) | Unverletzliche Regelungsvorrichtung eines elektrischen Gerätes. | |
DE19628977B4 (de) | Auslöserelais für Fehlerstromschutzschalter | |
EP0279363A2 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
EP1053556B1 (de) | Elektromagnetischer stromauslöser für einen elektrischen schutzschalter | |
EP1473752B1 (de) | Elektromagnetischer Auslöser | |
DE102006051424B4 (de) | Schlossmechanismus für elektrisches Gerät | |
DE4309197A1 (de) | Leitungsschutzschalter | |
WO2004047137A1 (de) | Hilfsauslöser für motorschutzschalter | |
DE3106004A1 (de) | Leistungsschalter | |
DE112005003632B4 (de) | Leistungsschalter | |
EP0043020A1 (de) | Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Selbstschalter | |
DE4023740C2 (de) | Schalterantrieb | |
EP1005060A2 (de) | Unterspannungsauslöser | |
DE102005062476B4 (de) | Elektronisches Schutzrelais | |
EP0371419A2 (de) | Elektrischer Selbstschalter | |
DE10218526A1 (de) | Schaltgerät | |
DE102011120584A1 (de) | Magnetsystem und Installationsschaltgerät mit einem Magnetsystem | |
CH685524A5 (de) | Leitungsschutzschalter. | |
EP0849748A2 (de) | Elektrischer Installationsschalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: SCHUPA-ELEKTRO GMBH + CO. KG TRANSFER- SCHUPA GMBH |
|
NV | New agent |
Representative=s name: KEMENY AG PATENTANWALTBUERO |
|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: GEWISS DEUTSCHLAND GMBH Free format text: SCHUPA GMBH#GEWERBERING 20#D-58579 SCHALKSMUEHLE (DE) -TRANSFER TO- GEWISS DEUTSCHLAND GMBH#AUF DER FOHRT 1#57482 WENDEN (DE) |
|
PUE | Assignment |
Owner name: GEWISS S.P.A., IT Free format text: FORMER OWNER: GEWISS DEUTSCHLAND GMBH, DE |
|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: GEWISS S.P.A. Free format text: GEWISS S.P.A.#VIA ALESSANDRO VOLTA, 1#24069 CENATE SOTTO (BERGAMO) (IT) -TRANSFER TO- GEWISS S.P.A.#VIA ALESSANDRO VOLTA, 1#24069 CENATE SOTTO (BERGAMO) (IT) |
|
PL | Patent ceased |