CH690162A5 - Frame for producing wall edges - Google Patents
Frame for producing wall edges Download PDFInfo
- Publication number
- CH690162A5 CH690162A5 CH2795A CH2795A CH690162A5 CH 690162 A5 CH690162 A5 CH 690162A5 CH 2795 A CH2795 A CH 2795A CH 2795 A CH2795 A CH 2795A CH 690162 A5 CH690162 A5 CH 690162A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- frame
- wall
- frame according
- built
- adhesive
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/008—Sealing between wall and bathtub or shower tray
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Abstract
Description
1 1
CH 690 162 A5 CH 690 162 A5
2 2nd
Beschreibung description
Die Erfindung betrifft eine Zarge zur Herstellung von Wandabschlüssen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a frame for the production of wall closures according to the preamble of claim 1.
Bislang wurden Bad- und Duschwannen mit festen, d.h. mit den Wannen in einem Stück gepress-ten, starren Zargen bekannt. So far, bath and shower trays have been equipped with fixed, i.e. known with the tubs pressed in one piece, rigid frames.
Diese starr angebrachten Zargen haben jedoch den Nachteil, dass sie sich nicht an die entsprechenden Umstände des Einbauortes anpassen lassen. Ein derartiger Anpassungsbedarf besteht jedoch beispielsweise durch häufig vorkommende Mauertoleranzen. Je nach Einbausituation, z.B. mit oder ohne Mauernische, können die Anzahl und die Masse der erforderlichen Wandabschlüsse variieren. Hierdurch bedingt müssen Wannen mit festen Zargen daher im Werk entsprechend der unterschiedlich erforderlichen Anzahl und Masse der Zargen mit grossem Aufwand speziell gefertigt werden. Da eine derartige Wanne mit durch Blechabkantung fest integrierter Zarge unabänderlich ist, kann sie bei Fehldisposition nicht universell eingesetzt werden. Hierdurch werden die Geschäftsabwicklungen und das Lagerwesen erheblich belastet. Durch die Spezialanfertigung treten zudem von Fall zu Fall teilweise erhebliche Lieferfristen auf. However, these rigidly attached frames have the disadvantage that they cannot be adapted to the relevant circumstances of the installation location. However, such a need for adjustment exists, for example, due to frequently occurring wall tolerances. Depending on the installation situation, e.g. with or without a wall recess, the number and the mass of the required wall closings can vary. As a result, tubs with fixed frames must therefore be specially manufactured in the factory with great effort in accordance with the different number and mass of the frames required. Since such a trough with a frame firmly integrated by sheet metal folding cannot be changed, it cannot be used universally if misplaced. This places a significant burden on business transactions and warehousing. Due to the special production, there are sometimes considerable delivery times from case to case.
Ausserdem haben starre Zargen den Nachteil, dass sie ohne zusätzliche Hilfsmittel die Schalltransmissionen von der Wanne in die Wand eher fördern als verhindern. Zusätzliche Hilfsmittel für die Schallentkopplung wiederum verhindern praktisch ein einwandfreies Verlegen der Keramikplatten, die üblicherweise im Sanitärbereich an den Wänden verlegt werden. In addition, rigid frames have the disadvantage that they promote rather than prevent sound transmission from the tub into the wall without additional aids. Additional aids for sound decoupling in turn prevent the ceramic tiles, which are usually installed on the walls in the sanitary area, from being properly laid.
Darüber hinaus können starre, mit den Wannen kraftschlüssig verbundene Zargen zu Beschädigungen der Wandkeramikplatten führen, wenn sich Wannen einseitig senken, wodurch über den Hebel der Zarge erhebliche Drücke unter den Platten auftreten. In addition, rigid frames, which are non-positively connected to the tubs, can damage the wall ceramic plates if the tubs are lowered on one side, which means that considerable pressure occurs under the panels via the lever of the frame.
Durch das Weglassen einer Zarge entfällt aber die gewünschte dauerhafte Dichtigkeit des Wandabschlusses. Eine blosse Abdichtung der Wandabschlüsse mit Kittfugen ist in der Regel weder sicher noch dauerhaft. Die Dichtigkeit einer Zarge ist vor allem dort unabdingbar, wo in so genannter Trockenbauweise unter anderem auch Gips- und Spanplattenwände eingesetzt werden, die sehr empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Das Eindringen von Feuchtigkeit in derartige Wände ist regelmässig mit grossen Schäden verbunden. By omitting a frame, however, the desired permanent tightness of the wall finish is eliminated. Simply sealing the wall ends with putty joints is usually neither safe nor permanent. The tightness of a frame is essential, above all, where plaster and chipboard walls, which are very sensitive to moisture, are used in so-called dry construction. The penetration of moisture into such walls is regularly associated with major damage.
Die Notwendigkeit eines möglichst wasser- und schalldichten Wandabschlusses besteht nicht nur beim Einbau von Bad- oder Duschwannen, sondern bei einer Vielzahl von Einbaugegenständen, wie sanitäre Anlagen, Abdeckplatten von Einbaumöbeln, Haushaltsgeräten usw. The need for a water and soundproof wall seal is not only necessary when installing bath or shower trays, but also with a large number of built-in objects, such as sanitary facilities, cover plates for built-in furniture, household appliances, etc.
Die Erfindung hat daher die Aufgabe, eine Zarge zur Herstellung von wasserdichten Wandanschlüssen für derartige Einbaugegenstände vorzuschlagen, wobei eine Anpassung an die am Einbauort vorliegenden besonderen Gegebenheiten vor Ort möglich sein sollte. The object of the invention is therefore to propose a frame for the production of watertight wall connections for such built-in objects, it being possible to adapt to the special conditions on site at the place of installation.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Zarge der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. This object is achieved on the basis of a frame of the type mentioned in the introduction by the characterizing features of claim 1.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Massnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen möglich. Advantageous designs and further developments are possible as a result of the measures mentioned in the dependent claims.
Dementsprechend wird bei einer erfindungsge-mässen Zarge ein vom Einbaugegenstand separates Zargenband zum Anbringen zwischen dem Einbaugegenstand und der Abschlusswand vorgesehen. Dieses Zargenband wird hierbei so breit ausgeführt, dass es in eingebautem Zustand über die Höhe des Einbaugegenstandes im Bereich des Randabschlusses hinausragt und eine Dichtfläche zur wasserdichten Verbindung mit einer im Wesentlichen wandparallelen Abschlussfläche des Einbaugegenstandes aufweist. Correspondingly, in the case of a frame according to the invention, a frame hinge separate from the installation object is provided for attachment between the installation object and the end wall. This frame hinge is designed so wide that in the installed state it projects beyond the height of the installation object in the region of the edge termination and has a sealing surface for watertight connection with an end surface of the installation object which is essentially parallel to the wall.
Eine derartige Zarge kann vor Ort jeweils an den Seiten des Einbaugegenstandes angebracht werden, die an einer Wand zu liegen kommen und somit einen Wandabschluss benötigen. Ohne weiteres kann aber eine solche Zarge auch bereits vorab im Werk an dem Einbaugegenstand befestigt werden. Such a frame can be attached on site to the sides of the installation object, which come to rest on a wall and thus require a wall termination. However, such a frame can also be easily attached to the installation item in advance in the factory.
Sind die Einbaugegenstände beispielsweise Badoder Duschwannen, so kann mit einer erfindungs-gemässen Zarge ein und dieselbe Wanne mit ein, zwei oder auch drei Wandabschlüssen versehen werden. Je nach Einbaulage können die Wannenseiten, die an einer Wand zu liegen kommen, mit einer erfindungsgemässen Zarge ausgestattet werden. Durch den Einsatz einer solchen Zarge kann die gleiche Wannenform an vielen verschiedenen Einbauorten verwendet werden. Die Vorteile bezüglich der Fertigung, der Lieferung und dem Einbau der damit verbundenen Zeit und Kosteneinsparungen liegen auf der Hand. If the installation items are, for example, bath or shower trays, one and the same tray can be provided with one, two or even three wall closures with a frame according to the invention. Depending on the installation position, the sides of the tub that come to rest on a wall can be equipped with a frame according to the invention. By using such a frame, the same tub shape can be used in many different installation locations. The advantages in terms of production, delivery and installation of the associated time and cost savings are obvious.
Ausserdem bleibt die Dichtigkeit des Wandabschlusses durch die dichte Verbindung des Zargenbandes mit dem Einbaugegenstand gewährleistet, sodass erst dann Feuchtigkeit hinter die Zarge in den Bereich der Abschlusswand gelangen kann, wenn wannenseitig ein Flüssigkeitsstand vorliegt, der oberhalb des Bereichs des Zargenbandes liegt, das wie oben angegeben, über die Höhe des Einbaugegenstandes, d.h. beispielsweise über die Höhe des Wannenrands hinausragt. Da eine Badoder Duschwanne in der Regel nicht rundum mit Wandabschlüssen versehen wird, kann in diesem Fall ein solcher Wasserpegel nie erreicht werden, da zuvor die Wanne an einer anderen Seite überläuft. Das Mauerwerk der Abschlusswand ist somit zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt. In addition, the tightness of the wall finish is guaranteed by the tight connection of the frame hinge to the installation object, so that moisture can only get into the area of the end wall behind the frame when there is a liquid level on the side that is above the area of the frame hinge, as stated above , about the height of the installation object, ie for example, protrudes beyond the height of the tub rim. Since a bath or shower tray is generally not provided with wall closures all around, such a water level can never be reached in this case, because the tub overflows on another side beforehand. The masonry of the end wall is thus reliably protected from moisture.
Vorteilhafterweise wird die Zarge wenigstens teilweise aus flexiblem Material gefertigt. Hierdurch kann die Zarge Wannenbewegungen, z.B. durch Bodensenkung aufgrund von Schwund oder Verwerfung der Estriche bzw. Unterlagsböden, nachgeben, ohne dass die den Wandbelag bildenden Keramikplatten beschädigt werden. Auch die Dichtheit der Zarge wird beim Nachgeben eines derart elastischen Materials nicht beeinträchtigt. Advantageously, the frame is at least partially made of flexible material. As a result, the frame can make trough movements, e.g. yield by lowering the floor due to shrinkage or warping of the screeds or underlay floors, without damaging the ceramic panels that form the wall covering. The tightness of the frame is not affected when such an elastic material yields.
Je nach Bedarf kann eine erfindungsgemässe Zarge zumindest teilweise aus Kunststoff, aus texti-len Werkstoffen und/oder Metall gefertigt werden. Die Materialauswahl für eine derartige Zarge hängt Depending on requirements, a frame according to the invention can be made at least partially from plastic, from textile materials and / or metal. The choice of material for such a frame depends
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
2 2nd
3 3rd
CH 690 162 A5 CH 690 162 A5
4 4th
vom jeweiligen Einsatzgebiet ab und kann dementsprechend angepasst werden. depending on the area of application and can be adjusted accordingly.
Für die Befestigung der Zarge am Einbaugegenstand sind vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise Klammern, Schrauben, Nieten und/oder Verklebungen denkbar. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Zarge möglichst flächig an der entsprechenden Abschlussfläche des Einbaugegenstandes anliegt. Bad- oder Duschwannen sind in der Regel mit einem vertikalen und einem horizontalen Abbug versehen. Der vertikale Abbug bildet hierbei die Abschlussfläche, an der die Zarge dicht anliegen muss. There are various possibilities for fastening the frame to the installation object, for example clips, screws, rivets and / or gluing. It is only necessary to ensure that the frame rests as flat as possible on the corresponding end surface of the installation object. Bath or shower trays are usually provided with a vertical and a horizontal corner. The vertical bend forms the end surface on which the frame must fit tightly.
Im Fall einer Verklebung ist die Verwendung eines Selbstklebebandes zu empfehlen. Auf diese Weise ist die Zarge besonders leicht zu handhaben. Sie kann am Einbauort durch festes Andrücken an die Abschlussfläche des Einbaugegenstandes befestigt werden. Denkbar sind jedoch auch andere Klebemöglichkeiten, beispielsweise mittels einer Klebedichtmasse, d.h. mit einer Dichtmasse, die zugleich als Kleber wirkt. In the case of gluing, the use of a self-adhesive tape is recommended. In this way, the frame is particularly easy to handle. It can be attached at the installation site by firmly pressing it onto the end surface of the installation object. However, other adhesive options are also conceivable, for example by means of an adhesive sealant, i.e. with a sealant that also acts as an adhesive.
Das Klebeband kann zugleich als Dichtband ausgeführt werden, damit die Verbindung zwischen dem Dichtstreifen der Zarge und der Abschlussfläche des Einbaugegenstandes wasserdicht ist. Zugleich kann dieses Dichtband so ausgestaltet werden, dass es als Schallschwelle wirkt. Zu dem Vorteil der einfachen Handhabung des Klebebandes und der erforderlichen Dichtigkeit des Abschlusses kommt in diesem Fall noch die wirksame Schallabkopplung zwischen Einbaugegenstand und Abschlusswand hinzu. The adhesive tape can also be designed as a sealing tape so that the connection between the sealing strip of the frame and the end surface of the installation object is watertight. At the same time, this sealing tape can be designed so that it acts as a sound threshold. In addition to the advantage of simple handling of the adhesive tape and the required tightness of the closure, there is the effective sound isolation between the installation object and the end wall.
Vorteilhafterweise wird ein Hinterfütterungsabschnitt mit dem Zargenband verbunden. Durch einen solchen Hinterfütterungsabschnitt wird der minimale Abstand der Wandbelagsplatten zum oberen Wannenrand festgelegt. Wird der Hinterfütterungsabschnitt aus schallisolierendem Material gefertigt, so wird hierdurch auch eine Schallbrücke zwischen dem oberen Wannenrand und dem Wandbelag unterbunden. A backing section is advantageously connected to the frame hinge. Such a backing section defines the minimum distance between the wall covering panels and the upper tub edge. If the backing section is made of sound-insulating material, this also prevents a sound bridge between the upper tub edge and the wall covering.
In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Schutzstreifen in Verlängerung des Hinterfütterungsabschnittes vorgesehen. Dieser Schutzstreifen schützt den Wannenrand während der Einbaumass-nahmen vor Beschädigungen. Er kann nach dem Einbau einer Wanne entfernt werden. Hierzu wird in einer besonderen Ausführungsform eine Perforation zwischen Schutzstreifen und Hinterfütterungsabschnitt vorgesehen. Der Schutzstreifen kann somit nach Fertigstellung des Wandbelags einfach abgerissen werden, sodass der Wandbelag ein Stück über den Hinterfütterungsabschnitt hinaussteht. Der Hinterfütterungsabschnitt dient sodann als Basis für eine elastische Fugenabdichtung. Beispielsweise aus Silikondichtmasse. Derartige Fugenabdichtungen sind unter anderem aus ästhetischen und hygienischen Gründen auch weiterhin als Primärabdichtung von Vorteil. Die Fugenabdichtungen werden jedoch häufig, z.B. aus Altersgründen oder nach mechanischer Belastung, undicht. Wird die Fugenabdichtung undicht, so bleibt durch die erfin-dungsgemässe Zarge als Sekundärdichtung ein dichter Wandabschluss gewährleistet. In a preferred embodiment, a protective strip is provided in the extension of the backing section. This protective strip protects the tub rim from damage during the installation measures. It can be removed after installing a tub. For this purpose, in a special embodiment, a perforation is provided between the protective strip and the backing section. The protective strip can thus simply be torn off after the wall covering has been completed, so that the wall covering protrudes a little beyond the backing section. The backing section then serves as the basis for an elastic joint seal. For example, from silicone sealant. Joint seals of this type continue to be advantageous as a primary seal, inter alia for aesthetic and hygienic reasons. However, the joint seals are often used e.g. leaking due to age or mechanical stress. If the joint seal leaks, the frame according to the invention as a secondary seal ensures a tight wall seal.
Vorzugsweise werden zusätzliche Schallentkopplungsprofile an dem Zargenband vorgesehen. Ein derartiges Schallentkopplungsprofil, das im einfachsten Fall aus einem dünnen Streifen aus entsprechendem Schaumstoffmaterial besteht, kann entlang der gesamten Wandseite der Zarge angebracht werden. Zudem ist es denkbar, ein solches Schallentkopplungsprofil auf der Raumseite des über die Höhe des Einbaugegenstandes hinausragenden Teils des Zargenbands anzubringen. Durch derartige zusätzliche Schallentkopplungsprofile wird die Wanne zusätzlich schallisoliert von der Abschlusswand, d.h. sämtliche Schallbrücken sind im Wesentlichen vermieden. Additional sound decoupling profiles are preferably provided on the frame hinge. Such a sound decoupling profile, which in the simplest case consists of a thin strip of appropriate foam material, can be attached along the entire wall side of the frame. In addition, it is conceivable to mount such a sound decoupling profile on the room side of the part of the frame hinge projecting beyond the height of the installation object. Through such additional sound decoupling profiles, the tub is additionally soundproofed from the end wall, i.e. all sound bridges are essentially avoided.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird oberhalb der Zarge ein Hutprofil vorgesehen, das die Zarge beidseitig übergreift und in dem die Zarge mit Spiel aufgenommen ist. Ein derartiges Hutprofil ist vor allem bei nicht dehnbaren Ausführungen einer erfindungsgemässen Zarge von Vorteil, da hier der Wandbelag auf dem Hutprofil angebracht wird, sodass sich bei Absenkungen beispielsweise einer Bad- oder Duschwanne das Zargenband der Zarge in dem Hutprofil verschieben kann. Hierdurch wird auch bei nicht dehnbarer Zarge eine Beschädigung der Keramikplatten des Wandbelags verhindert. In a further embodiment, a hat profile is provided above the frame, which overlaps the frame on both sides and in which the frame is accommodated with play. Such a hat profile is particularly advantageous in the case of non-stretchable designs of a frame according to the invention, since here the wall covering is attached to the hat profile so that the frame band of the frame can shift in the hat profile when a bath or shower tray is lowered, for example. This prevents damage to the ceramic panels of the wall covering even when the frame is not stretchable.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden anhand der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Two embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail with reference to the following description.
Im Einzelnen zeigen Show in detail
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch einen Wandabschluss mit erfindungsgemässer Zarge, 1 shows a schematic cross section through a wall termination with a frame according to the invention,
Fig. 2 bis 5 die Herstellung eines Wandabschlusses in unterschiedlichen Verfahrensstadien und 2 to 5, the production of a wall termination in different stages of the process and
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Fig. 6 shows another embodiment of the invention.
Der Wandabschluss 1 gemäss Fig. 1 zeigt einen Wannenrand 2 mit einem vertikalen Abbug 3 sowie einem horizontalen Abbug 4. Die erfindungsgemäs-se Zarge 5 weist ein Zargenband 6 auf, das mittels eines Selbstklebestreifens 7 am Vertikalabbug 3 sowie am Horizontalabbug 4 befestigt ist. Der Selbstklebestreifen 7 ist ebenso wasserdicht wie das Zargenband 6. Direkt über dem Wannenrand 2 erstreckt sich ein Hinterfütterungsabschnitt 8, der an einer Perforation 9 in einen Schutzstreifen 10 übergeht. Zwischen dem Zargenband 6 und der nicht dargestellten Abschlusswand befindet sich ein erstes Schallentkopplungsprofil 11. Oberhalb des Wannenrandes 2 ist raumseitig des Zargenbands 6 zwischen diesem und einer Wandbelagplatte 13 ein zweites Schallentkopplungsprofil 12 angebracht. 1 shows a tub rim 2 with a vertical bend 3 and a horizontal bend 4. The frame 5 according to the invention has a frame band 6 which is fastened to the vertical bend 3 and to the horizontal bend 4 by means of a self-adhesive strip 7. The self-adhesive strip 7 is just as watertight as the frame band 6. A backing section 8 extends directly above the tub edge 2 and merges into a protective strip 10 at a perforation 9. A first sound decoupling profile 11 is located between the frame hinge 6 and the end wall (not shown). Above the tub rim 2, a second sound decoupling profile 12 is attached between the frame hinge 6 and a wall covering plate 13 on the room side.
Das Zargenband 6 mit seiner überstehenden Länge L und dem an seiner Dichtfläche 6a festgeklebten dichten Klebestreifen 7 gewährleistet einen wasserdichten Wandabschluss. Die Schallentkopplungsprofile 11 und 12 unterstützen die je nach Material ohnehin bereits vorhandene schallisolierende Wirkung der Zarge 5. The frame band 6 with its protruding length L and the tight adhesive strip 7 glued to its sealing surface 6a ensures a watertight wall closure. The sound decoupling profiles 11 and 12 support the sound-insulating effect of the frame 5, which already exists depending on the material.
Der Hinterfütterungsabschnitt dient zum einen der Schallisolierung zwischen der Wandbelagplatte 13 und dem Wannenrand 2. Er dient zusätzlich als Ba- The backing section serves on the one hand to provide sound insulation between the wall covering plate 13 and the tub edge 2. It also serves as a bat
5 5
10 10th
15 15
20 20th
25 25th
30 30th
35 35
40 40
45 45
50 50
55 55
60 60
65 65
3 3rd
5 5
CH 690 162 A5 CH 690 162 A5
6 6
sis für eine Dichtfuge sowie als Abstandshalter für die Wandbelagplatten 13 bei deren Verlegung. Der Schutzstreifen 10 schützt den Wannenrand 2 vor Verunreinigung und Beschädigung während der Montage. sis for a sealing joint and as a spacer for the wall covering panels 13 when laying them. The protective strip 10 protects the tub rim 2 from contamination and damage during assembly.
Aus den Fig. 2 bis 5 ist die Reihenfolge der Herstellung eines erfindungsgemässen Wandabschlusses ersichtlich. Zunächst wird das Zargenband 6 am Vertikalabbug 3 angeklebt. Sodann wird der Schutzstreifen 10 auf den Wannenrand 2 geklebt. Die Klebeverbindung des Schutzstreifens 10 darf hier nicht allzu fest, sondern wieder lösbar sein. Anschliessend wird die Zarge von hinten her fest an den Vertikalabbug angerollt und so weit umgebogen, dass sie auch am Horizontalbug 4 (siehe Fig. 4) fest verklebt ist. Nun werden die Wandbelagsplatten 13 angebracht. Nach Fertigstellung des Wandbelags wird der Schutzstreifen 10 abgerissen und weggezogen (siehe Fig. 5). 2 to 5 show the order of manufacture of a wall termination according to the invention. First, the frame band 6 is glued to the vertical bend 3. The protective strip 10 is then glued onto the tub rim 2. The adhesive connection of the protective strip 10 must not be too tight here, but be releasable again. The frame is then rolled onto the vertical bend from the rear and bent so far that it is also firmly glued to the horizontal bend 4 (see FIG. 4). Now the wall covering panels 13 are attached. After completion of the wall covering, the protective strip 10 is torn off and pulled away (see FIG. 5).
Der Hinterfütterungsabschnitt 8 dient nun als Basis für eine Dichtfuge 14 als Primärdichtung, z.B. aus Silikonmaterial. The backing section 8 now serves as the basis for a sealing joint 14 as a primary seal, e.g. made of silicone material.
In der Darstellung nach Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem eine Zarge 5 ohne Hinterfütterungsabschnitt 8 mit einem Hutprofil 15 verwendet ist. In dieser Fig. ist ausserdem die Möglichkeit der Zargenbefestigung mithilfe von Halterungsklammern 16 veranschaulicht. Das Zargenband 6 wird lose vom Hutprofil 15 umfasst, sodass es bei einer Absenkung des Wannenrandes 2 darin gleiten kann. Die Wandbelagsplatten 13 sind nirgendwo direkt mit dem Zargenband 6 verbunden. Hierdurch bleiben sie bei einer Bewegung des Wannenrandes 2 vor mechanischer Beanspruchung verschont und ausserdem wird durch das Hutprofil 15 eine gute Schallisolierung zwischen Wannenrand 2, Zarge 15 einerseits und dem Wandbelag 13 bzw. der nicht eingezeichneten Abschlusswand hergestellt. 6 shows an exemplary embodiment in which a frame 5 without a backing section 8 with a hat profile 15 is used. In this figure, the possibility of fastening the frame with the aid of mounting clips 16 is also illustrated. The frame hinge 6 is loosely encompassed by the hat profile 15, so that it can slide in it when the tub rim 2 is lowered. The wall covering plates 13 are nowhere directly connected to the frame hinge 6. As a result, they are spared mechanical stress when the tub rim 2 moves, and the hat profile 15 also provides good sound insulation between the tub rim 2, frame 15 on the one hand and the wall covering 13 or the end wall (not shown).
Claims (11)
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2795A CH690162A5 (en) | 1995-01-08 | 1995-01-08 | Frame for producing wall edges |
DE59510229T DE59510229D1 (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | FRAME FOR THE PRODUCTION OF WALL CLOSINGS |
AT95942200T ATE218295T1 (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | FRAME FOR PRODUCING WALL CLOSURES |
CH95942200T CH0748179H1 (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | Declaration of partial waiver of patent EP 0 748 179 B1 part of Switzerland and Liechtenstein |
PCT/EP1995/005125 WO1996020630A1 (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | Frame for making wall edges |
AU43474/96A AU4347496A (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | Frame for making wall edges |
EP95942200A EP0748179B1 (en) | 1995-01-08 | 1995-12-23 | Frame for making wall edges |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH2795A CH690162A5 (en) | 1995-01-08 | 1995-01-08 | Frame for producing wall edges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH690162A5 true CH690162A5 (en) | 2000-05-31 |
Family
ID=4177713
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH2795A CH690162A5 (en) | 1995-01-08 | 1995-01-08 | Frame for producing wall edges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH690162A5 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008065096A1 (en) * | 2006-11-28 | 2008-06-05 | Alfred Gassmann | Installation kit for producing wall or floor terminations between installed articles and a termination wall or a floor |
CH703691A1 (en) * | 2010-07-09 | 2012-02-15 | Urs Gassmann | Sealing- and assembly strip useful in the sanitary area during setting bath tubs, shower trays, wash basin or similar in-built objects, comprises a carrier material, which forms first and/or upper area and second and/or lower area |
CH711434A1 (en) * | 2015-08-19 | 2017-02-28 | Sanipat Gmbh | Combined wall and floor connection system for a tailor-made tub. |
EP2405067B1 (en) | 2010-07-09 | 2017-06-21 | GABAG Produktions & Vertriebs AG | Sealing and assembly strip with cut protection |
AT15700U1 (en) * | 2015-07-02 | 2018-04-15 | Rivaplan Ag | foam tape |
EP3150094B1 (en) | 2015-10-01 | 2018-08-29 | Geberit International AG | Sanitary assembly |
-
1995
- 1995-01-08 CH CH2795A patent/CH690162A5/en not_active IP Right Cessation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008065096A1 (en) * | 2006-11-28 | 2008-06-05 | Alfred Gassmann | Installation kit for producing wall or floor terminations between installed articles and a termination wall or a floor |
CH703691A1 (en) * | 2010-07-09 | 2012-02-15 | Urs Gassmann | Sealing- and assembly strip useful in the sanitary area during setting bath tubs, shower trays, wash basin or similar in-built objects, comprises a carrier material, which forms first and/or upper area and second and/or lower area |
EP2405067B1 (en) | 2010-07-09 | 2017-06-21 | GABAG Produktions & Vertriebs AG | Sealing and assembly strip with cut protection |
EP3263790B1 (en) * | 2010-07-09 | 2024-08-07 | Sanipat GmbH | Use of a cut protection strip in combination with a sealing and assembly strip |
AT15700U1 (en) * | 2015-07-02 | 2018-04-15 | Rivaplan Ag | foam tape |
CH711434A1 (en) * | 2015-08-19 | 2017-02-28 | Sanipat Gmbh | Combined wall and floor connection system for a tailor-made tub. |
EP3150094B1 (en) | 2015-10-01 | 2018-08-29 | Geberit International AG | Sanitary assembly |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007010997A1 (en) | Joint tape for sanitary facilities | |
EP2129272B1 (en) | Installation kit for producing wall or floor terminations between installed articles and a termination wall or a floor | |
EP1038485A2 (en) | Sealing arrangement for sealing the edge area of a sanitary tub to the wall or the floor of a room | |
EP0748179B1 (en) | Frame for making wall edges | |
DE102012111579B4 (en) | Sanitary sink and tub installation | |
DE102020128292A1 (en) | Frame for a floor drain | |
EP1779754A1 (en) | Shower board with drain channel system | |
CH690162A5 (en) | Frame for producing wall edges | |
CH713242A2 (en) | Sealing element for sealing a tub corner with respect to a building construction and method therefor. | |
DE102006026708B4 (en) | shower enclosure | |
DE3201083A1 (en) | Covering device, in particular for a plinth joint | |
EP3121359B1 (en) | Pre-assembled groove floating-point termination system | |
AT14857U1 (en) | Body care facility | |
EP3289944B1 (en) | Shower partition wall | |
DE29502428U1 (en) | Frame for the production of wall closures | |
DE4401086C2 (en) | Process for pre-wall installation of sanitary objects as well as holding element and installation wall for carrying out the process | |
EP0723757B1 (en) | Supporting system for bath tubs or shower tubs | |
DE3413813C2 (en) | ||
DE102019101502A1 (en) | Device for sealing between wall and floor surfaces of buildings | |
EP3777623B1 (en) | Sealing tub element for sealing of a bath or shower corner relative to a building part | |
DE102012106419A1 (en) | MODULE FOR RECEIVING A SLIDING DOOR, FLOATING COMPONENT FOR A MODULE FOR RECEIVING A SLIDING DOOR AND METHOD FOR MOUNTING A MODULE FOR A SLIDING DOOR | |
DE102006037796A1 (en) | Shower separation and/or shower stall wall fastening arrangement for bathroom, has shower separation with side area, which extends over entire height of separation into room wall, where separation is detachably inserted into room wall | |
DE202011052389U1 (en) | Mounting arrangement for a sanitary tub | |
DE2419253C3 (en) | Profile strip for soundproofing and sealing the edge of a bathtub | |
DE10311845B3 (en) | Bare brick assembly system used in the assembly of baths or showers comprises an assembly frame and a bath or shower tray |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NV | New agent |
Representative=s name: PATENTBUERO REB & PARTNER |
|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: ALFRED GASSMANN Free format text: ALFRED GASSMANN#MEIERSKAPPELSTRASSE 1#6044 UDLIGENSWIL (CH) -TRANSFER TO- ALFRED GASSMANN#MEIERSKAPPELSTRASSE 1#6044 UDLIGENSWIL (CH) |
|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: ALFRED GASSMANN, CH Free format text: FORMER OWNER: ALFRED GASSMANN, CH |
|
PL | Patent ceased |