CH686566A5 - Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. - Google Patents
Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. Download PDFInfo
- Publication number
- CH686566A5 CH686566A5 CH03003/94A CH300394A CH686566A5 CH 686566 A5 CH686566 A5 CH 686566A5 CH 03003/94 A CH03003/94 A CH 03003/94A CH 300394 A CH300394 A CH 300394A CH 686566 A5 CH686566 A5 CH 686566A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- composite element
- composite
- cover layers
- element according
- core
- Prior art date
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims description 31
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 6
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title abstract description 6
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 3
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 8
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 230000037072 sun protection Effects 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/18—Layered products comprising a layer of metal comprising iron or steel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/30—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
- B32B27/308—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/26—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
- B32B3/266—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/54—Slab-like translucent elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/02—Cellular or porous
- B32B2305/026—Porous
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/414—Translucent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/24—Aluminium
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/30—Iron, e.g. steel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Description
1
CH 686 566 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall, insbesondere Metall/Kunststoff/Metall-Verbundplatte.
Bekannt sind Verbundplatten in Sandwich-Bauweise mit einem Kern aus Polyäthylen, PVC oder dgl. Kunststoff und dünnen Deckschichten aus Metall, insbesondere aus Aluminium. Die Vorteile dieser Art Verbundplatten wie hohe Steifigkeit, Planheit und Wetterfestigkeit sichert ihren Einsatz im gesamten Bauwesen, beispielsweise als Fassadenelemente und Balkongeländer, sowie auch in der Industrie und im Fahrzeugbau.
Als transparente Bauteile für Verglasungen und dekorative Elemente jeglicher Art werden u.a. Platten aus sogenanntem Acrylglas eingesetzt. Diese werden in Einzelfällen zur Erzielung architektonischer und/oder gestalterischer Effekte ein- oder beidseitig dekorativ bemalt.
Konstruktiv lassen sich sowohl mit den genannten Verbundplatten als auch mit Acrylglasplatten aufgrund ihrer guten Verformbarkeit vergleichbare Bauteile herstellen, jedoch ist die Steifigkeit der Acrylglasplatten im Vergleich zu den Verbundplatten mit metallischen Deckschichten gering.
Angesicht dieser Gegebenheiten hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, ein Verbundelement der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches die guten mechanischen Eigenschaften von Metall-Kunststoff-Verbundbauteilen und die Eigenschaften lichtdurchlässiger Kunststoffe vereinigt.
Zur erfindungsgemässen Lösung der Aufgabe führt, dass der Kunststoffkern durchscheinend ist und die Deckschichten zur Erzeugung einer Lichtdurchlässigkeit zumindest je einen Durchbruch in jeder der Deckschichten aufweisen.
Spezielle und weiterbildenden Ausführungsarten des erfindungsgemässen Verbundelementes sind Gegenstand von abhängigen Patentansprüchen.
Mit dem erfindungsgemässen Verbundelement kann ohne wesentliche Reduktion der Steifigkeit eine gewünschte Lichtdurchlässigkeit erreicht werden. Gegenüber handelsüblichen lichtdurchlässigen Platten ist die Steifigkeit der erfindungsgemässen Verbundplatten wesentlich erhöht.
Als Kernwerkstoff werden Polyacrylate bevorzugt, da diese sich durch ihre klare Durchsichtigkeit auszeichnen und in dieser Beziehung den anorganischen Gläsern am nächsten kommen. Zweckmässige Deckschichten sind - je nach Anwendungsbereich - Bleche aus Aluminium oder Stahl. Die Dicke des Kunststoffkerns liegt bevorzugt zwischen etwa 3 und 15 mm bei einer Dicke der Deckbleche zwischen etwa 0,3 und 1 mm.
Für die erfindungsgemässen Verbundelemente ergeben sich viele neuartige und interessante Anwendungen. Beispiele dafür sind teilweise lichtdurchlässige Bauteile wie Fassaden- und Sonnenschutzelemente, aber auch hinterleuchtete Bauteile wie Fassaden-, Wand- und Deckelemente sowie Geländer.
Die erfindungsgemässen Verbundelemente sind gut formbar, wetterfest, leicht und steif.
Für dekorative Zwecke kann die Oberfläche beispielsweise eingefärbt werden. Der Lochanteil sowie die Lochformen sind frei wählbar. Es ergeben sich damit verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes erfindungsgemässer Verbundelemente. So können beispielsweise gânze Fassaden hinterleuchtet werden, sei es partiell oder als Ganzes. Auch können auf einfache Weise Schriftzüge oder Signete gestaltet werden. Damit lässt sich Werbung bzw. Information direkt in eine Fassadenverkleidung einbauen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt schematisch in
- Fig. 1 eine Schrägsicht auf ein Verbundelement;
- Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Fassadenelement;
- Fig. 3 die Frontsicht auf einen Teil einer Fassade mit einem Verbundelement im Bereich der Brüstung;
- Fig. 4 einen Querschnitt durch rückseitig beleuchtete Deckenelemente;
- Fig. 5 eine Schrägsicht auf ein beleuchtetes Geländer;
- Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Verbundelement mit versetzter Lochanordnung;
- Fig. 7 eine Schrägsicht auf ein Sonnenschutzelement mit einer Lochanordnung nach Fig. 6.
Eine Verbundplatte 10 weist gemäss Fig. 1 einen Kunststoffkern 12 - beispielsweise aus Acrylglas -auf, der beidseitig mit Deckschichten 14 aus Metall - beispielsweise aus Aluminium - beplankt ist. Die beiden Deckbleche 14 weisen Löcher 16 auf, so dass die Verbundplatte 10 insgesamt lichtdurchlässig ist. Die Dicke a der Kernschicht liegt üblicherweise zwischen etwa 3 und 15 mm, die Dicke b der Deckschichten zwischen 0,3 und 1 mm.
Fig. 2 zeigt eine Gebäudefront 18 mit vorgelagertem Fassadenelement 20, welches entsprechend Fig. 1 Löcher 16 aufweist, die beispielsweise in Form eines Schriftzuges aneinandergereiht sind. In diesem Fall stehen die Löcher 16 in gegenüberliegenden Deckblechen 14 einander gegenüber. Aus Gründen der besseren Übersicht sind die Löcher 16 in Fig. 2 nicht eingezeichnet. Die Fassadenelemente 20 sind von Lichtquellen 22 hinterleuchtet, so dass bei Dunkelheit der Schriftzug deutlich sichtbar ist.
Im Beispiel von Fig. 3 ist im Bereich der Brüstung, wo eine vollständige Transparenz nicht er-wünsaht ist, ein Fassadenelement 20 mit einer Vielzahl von Löchern 16 angeordnet, die trotz eingeschränkter Transparenz einen verhältnismässig hohen Lichteinfall ermöglichen.
Fig. 4 zeigt ein Beispiel einer Deckengestaltung. Hierbei sind Verbundplatten zu Deckenelementen 24 geformt. Auch hier stehen sich - in der Zeichnung nicht dargestellt - die Löcher 16 in den Deckblechen 14 direkt gegenüber.
Fig. 5 zeigt ein Geländer 26 von querschnittlich U-förmiger Gestalt mit im Innern des Geländers angeordneter Lichtquelle 22.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 686 566 A5
Fig. 6 zeigt eine Verbundplatte 10 mit in den einander gegenüberstehenden Deckblechen 14a, b gegeneinander versetzt angeordneten Löchern 16a, b. Ein durch das Deckblech 14a einfallender Lichtstrahl 28 wird auf der Innenseite des gegenüberliegenden Deckbleches 14b reflektiert. Damit tritt wohl Licht durch die Verbundplatte 10 hindurch, jedoch keine direkten Lichtstrahlen wie beispielsweise Sonnenstrahlen. Zur weiteren Lichtabsorption kann das Kernmaterial zusätzlich farbig pigmentiert sein. Ebenso kann die Innenseite der Beplankung je nach gewünschtem Effekt weiss oder schwarz lak-kiert sein. Eine derartige als Sonnenschutzelement 30 mit einer Löcheranordnung gemäss Fig. 6 ausgestaltete Verbundplatte ist in Fig. 7 beispielhaft dargestellt.
Claims (8)
1. Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkern (12) durchscheinend ist und die Deckschichten (14) zur Erzeugung einer Lichtdurchlässigkeit zumindest je einen Durchbruch (16) in jedem der Deckschichten (14) aufweisen.
2. Verbundelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkern (12) aus einem Polyacrylat besteht.
3. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (14) aus Aluminium oder Stahl bestehen.
4. Verbundelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffkern (12) eine Dicke von 3 bis 15 mm und die Deckschichten (14) eine Dicke von 0,3 bis 1 mm aufweisen.
5. Verbundelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (16) in gegenüberliegenden Deckschichten (14) als einander gegenüberstehende Löcher ausgestaltet sind.
6. Verbundelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (16) in gegenüberliegenden Deckblechen (14) als gegeneinander versetzte Löcher ausgestaltet sind.
7. Venwendung eines Verbundelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung lichtdurchlässiger Bauteile.
8. Verwendung eines Verbundelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung hinter-leuchteter Bauteile.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH03003/94A CH686566A5 (de) | 1994-10-06 | 1994-10-06 | Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH03003/94A CH686566A5 (de) | 1994-10-06 | 1994-10-06 | Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH686566A5 true CH686566A5 (de) | 1996-04-30 |
Family
ID=4246448
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH03003/94A CH686566A5 (de) | 1994-10-06 | 1994-10-06 | Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH686566A5 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2932206A1 (fr) * | 2008-06-04 | 2009-12-11 | Lamellux | Procede de realisation de panneaux decoratifs translucides |
ITVR20090139A1 (it) * | 2009-09-16 | 2011-03-17 | Menotti Specchia S R L | Elemento di rivestimento |
EP2789762A1 (de) * | 2013-04-09 | 2014-10-15 | King & Miranda Design s.r.l. | Mehrschichtige Folie für Innen- und Außentrennwände und -verkleidungen |
CN105926832A (zh) * | 2016-05-04 | 2016-09-07 | 初明进 | 一种预制构件 |
US10183463B2 (en) * | 2015-05-04 | 2019-01-22 | Sensitile Systems | Decorative panel |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB801526A (en) * | 1956-01-19 | 1958-09-17 | Fairey Aviat Co Ltd | Improvements relating to indicating panels |
DE2217681A1 (de) * | 1972-04-12 | 1973-10-18 | Uhl Kg Geb | Fuellung fuer tueren |
EP0006231A1 (de) * | 1978-06-16 | 1980-01-09 | Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG | Plattenelement für Wände, Türen u.dgl. |
DE4112097A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-15 | Manfred Huelsewig | Verbundwerkstoff |
GB2264895A (en) * | 1992-03-13 | 1993-09-15 | Toru Morimoto | Membranous sound-absorbing materials |
-
1994
- 1994-10-06 CH CH03003/94A patent/CH686566A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB801526A (en) * | 1956-01-19 | 1958-09-17 | Fairey Aviat Co Ltd | Improvements relating to indicating panels |
DE2217681A1 (de) * | 1972-04-12 | 1973-10-18 | Uhl Kg Geb | Fuellung fuer tueren |
EP0006231A1 (de) * | 1978-06-16 | 1980-01-09 | Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG | Plattenelement für Wände, Türen u.dgl. |
DE4112097A1 (de) * | 1991-04-12 | 1992-10-15 | Manfred Huelsewig | Verbundwerkstoff |
GB2264895A (en) * | 1992-03-13 | 1993-09-15 | Toru Morimoto | Membranous sound-absorbing materials |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2932206A1 (fr) * | 2008-06-04 | 2009-12-11 | Lamellux | Procede de realisation de panneaux decoratifs translucides |
ITVR20090139A1 (it) * | 2009-09-16 | 2011-03-17 | Menotti Specchia S R L | Elemento di rivestimento |
EP2305457A1 (de) * | 2009-09-16 | 2011-04-06 | Menotti Specchia S.r.l. | Verkleidungselement |
EP2789762A1 (de) * | 2013-04-09 | 2014-10-15 | King & Miranda Design s.r.l. | Mehrschichtige Folie für Innen- und Außentrennwände und -verkleidungen |
WO2014166856A1 (en) * | 2013-04-09 | 2014-10-16 | King & Miranda Design S.R.L. | Multilayer sheet for interior and exterior partitions and linings |
US10183463B2 (en) * | 2015-05-04 | 2019-01-22 | Sensitile Systems | Decorative panel |
CN105926832A (zh) * | 2016-05-04 | 2016-09-07 | 初明进 | 一种预制构件 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0531982B1 (de) | Transparente Kunststoffscheibe mit Vogelschutz und deren Verwendung | |
CH686566A5 (de) | Verbundelement aus einem Kunststoffkern mit Deckschichten aus Metall. | |
EP0569878A2 (de) | Folie-geschützter Polycarbonatkunststoffkörper | |
DE19622670C2 (de) | Lichtumlenkplatte mit zwei flächig ausgebildeten Elementen | |
DE9310235U1 (de) | Füllung zum Herstellen eines dekorativen Fensters oder Tür, insbesondere Haustür | |
EP1004718B1 (de) | Dichtungsfolienband für eine Fassade oder ein Dach | |
DE2834849A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lichtdurchlaessigen kunstharz-hohlkammer- profilplatte mit strukturierter, lichtstreuender oberflaeche | |
EP4183949A1 (de) | Fassadenverkleidungsprofil | |
DE19549138C2 (de) | Schichtstoff-Tafel | |
DE69833627T2 (de) | Glaselement zur Raumbeleuchtung mit Tageslicht | |
DE10239544A1 (de) | Lichtdurchlässige Kunststoff-Metall-Leichtplatte als formschlüssiger Verbund | |
EP1316407B1 (de) | Plattenförmiges Wand- oder Dachelement sowie ein Verfahren und Werkzeug zur Herstellung | |
EP3061889B1 (de) | Beleuchtbare verbundplatte | |
DE2313691A1 (de) | Verglasung mit zwei- oder mehrschalig verlegten u-foermigen profilglasbahnen | |
DE2138812A1 (de) | Lamellenjalousie | |
EP0999333B1 (de) | Sonnenschutzeinrichtung, insbesondere Jalousie oder Rolladen | |
DE1659022A1 (de) | Verbundscheibe | |
AT520293A4 (de) | Folie | |
DE3630243A1 (de) | Waermereflektierende tapete oder verkleidung | |
DE19930844C2 (de) | Verbundplatte aus Kunststoff | |
DE4435958A1 (de) | Lichtblende | |
DE3922583A1 (de) | Fassadenelement aus einer glasscheibe und einer metallplatte | |
WO1999011898A1 (de) | Element zur beleuchtung von räumen durch gezieltes lenken von tageslicht sowie verfahren zur herstellung eines derartigen elements | |
DE3521848A1 (de) | Hohlkammerplatte | |
DE102022126381A1 (de) | Verzierter schalter für fahrzeuge und innenverkleidung für fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |