CH664688A5 - Harnflussabschirmung fuer maenner. - Google Patents
Harnflussabschirmung fuer maenner. Download PDFInfo
- Publication number
- CH664688A5 CH664688A5 CH3085/84A CH308584A CH664688A5 CH 664688 A5 CH664688 A5 CH 664688A5 CH 3085/84 A CH3085/84 A CH 3085/84A CH 308584 A CH308584 A CH 308584A CH 664688 A5 CH664688 A5 CH 664688A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- shield
- piece
- user
- scrotum
- penis
- Prior art date
Links
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 title description 8
- 210000003899 penis Anatomy 0.000 claims description 30
- 210000004706 scrotum Anatomy 0.000 claims description 27
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 24
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 24
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 4
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000001124 body fluid Anatomy 0.000 description 1
- 239000010839 body fluid Substances 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B9/00—Undergarments
- A41B9/12—Protective undergarments
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
- A61F13/471—Sanitary towels, incontinence pads or napkins specially adapted for male use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F5/00—Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices ; Anti-rape devices
- A61F5/44—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices
- A61F5/4401—Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Colostomy devices with absorbent pads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/47—Sanitary towels, incontinence pads or napkins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F13/49—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers, nappies
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/45—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
- A61F2013/4593—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape allowing introduction of medical instruments without removing the absorbent article
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Nursing (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Developing Agents For Electrophotography (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Die Erfindung bezieht sich auf eine Harnflussabschir-mung für Männer, die dazu bestimmt ist, den Penis des Benutzers entweder vollständig oder teilweise behälterartig zu umgeben und eine Aussenseite aus flüssigkeitsundurchlässigem Material, eine Innenseite aus flüssigkeitsdurchlässigem Material und einen Zwischenkörper aus absorbierenden Material umfasst.
Bisher bekannte Harnflussabschirmungen umfassen normalerweise konventionelle Windeln, welche im wesentlichen ebenflächig und beispielsweise eine rechteckige Form haben. Solche Windeln sind für die Absorption von Urin und Ex-kreten bestimmt. Daher sind sie in all denjenigen Fällen ungeeignet, in welchen ausschliesslich Urin aufgenommen werden soll. Die Windel muss eine bestimmte Breite und der absorbierende Körper muss eine bestimmte Dicke haben, um eine zufriedenstellende Absorptionsfähigkeit zu haben. Natürlich nimmt die Windel einen äquivalenten Raum zwischen den Beinen des Benutzers ein, und verursacht so eine Unbe-haglichkeit des Benutzers in Form von Scheuerstellen, Reizungen etc. Im Fall der Windeln besteht ein ernsthaftes Risiko dahingehend, dass abgegebene Körperflüssigkeit an den Rändern der Windel vorbeileckt, wenn die Windel vollgesaugt und zwischen den Beinen des Benutzers während des Tragens zusammengedrückt ist.
Es ist bekannt, der Harnflussabschirmung eine behälterähnliche Form zu geben, bei der die Abschirmung eine äussere Schicht aus flüssigkeitsundurchlässigem Material umfasst, worin ein absorbierendes Material angeordnet ist. Abschirmungen dieser Art funktionieren vollständig zufriedenstellend für den Fall, dass der die Abschirmung benutzende Mann einen Penis normaler Grösse hat, welcher vom Behälter aufgenommen und dadurch umgeben werden kann. Unter bestimmten Bedingungen jedoch, und zwar insbesondere wenn der Penis des Benutzers relativ klein ist, besteht ein ernsthaftes Risiko dahingehend, dass der Penis seine Lage im Behälter verlässt.
Ein besonderes Problem besteht im Vorsehen einer geeigneten Harnflussabschirmung für ältere Männer, deren Penis retardiert und so klein ist, dass er von einem schlauchähnlichen Gehäuse nicht zufriedenstellend aufgenommen werden kann.
Die SE-Patentschrift 426 206 beschreibt eine Harnflussabschirmung, bei der hinsichtlich des Versuchs zur Lösung des Problems zum Halten der behälterähnlichen Abschirmung auch dann in der gewünschten Lage, wenn der Penis des Mannes klein oder retardiert ist, die Abschirmung so ausgebildet ist, dass sie in dichtende Anlage am Körper des Benutzers im Bereich um die Penisbasis gebracht werden kann, um dadurch ein festeres Halten des Behälters zu versuchen.
Die Abschirmung gemäss dieser Veröffentlichung hat die Form eines flachen, schlauchähnlichen Teiles mit zwei Paa5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
664 688
ren von einander entgegengesetzt liegenden Rändern. Das schlauchförmige Glied hat die Form eines Parallelogramms, von dem drei Ränder geschlossen und der vierte Rand offengelassen ist. So wird an der Öffnung eine spitze Ecke und eine stumpfe Ecke erzielt. Wenn diese Abschirmung getragen wird, wird die spitze Ecke so gedreht, dass sie nach oben weist und die stumpfe Ecke, dass sie nach unten weist. Im Gegensatz zu anderen bekannten urinsammelnden Behältern, bei denen der Öffnungsrand im rechten Winkel zur langen Achse des Behälters liegt, verlaufen bei der Abschirmung entsprechend der vorgenannten Veröffentlichung die Seitenränder der Öffnung schräg nach oben entlang den Seiten der Wurzel des Penis, wobei auf diese Weise der Penis relativ sicher in Lage gehalten wird, und zwar sogar dann, wenn der Penis des Benutzers relativ klein ist.
Die zuvor beschriebenen Harnflussabschirmungen, welche nur dazu bestimmt sind, den Penis des Benutzers zu umgeben, funktionieren jedoch nicht vollständig zufriedenstellend und können leicht ihrer bestimmten Position entgleiten.
Die vorliegende Erfindung basiert auf dem Konzept, zusätzlich zum Penis den Hodensack des Benutzers als Mittel auszunutzen, mit dem eine Harnflussabschirmung sicher um den Penis gehalten werden kann.
Dementsprechend ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung weiterhin ein vorderes Stück, ein hinteres Stück und ein zentrales Stück umfasst, welches letztere das vordere Stück und das hintere Stück umgibt und schmäler ist als diese beiden Stücke und den Boden des Behälters bildet, dass die Abschirmung so angeordnet ist, dass sie sowohl den Penis als auch den Hodensack des Benutzers umgibt, dass diesbezüglich das hintere Stück mit einem Schlitz oder einer Ausnehmung versehen ist, der bzw. die vom freien Rand desselben ausgeht und dass flügelähnli-che Abschnitte durch den Schlitz oder die Ausnehmung ausgebildet und auf den jeweiligen Seiten desselben angeordnet und dazu bestimmt sind, unterhalb des Hodensacks fest gegen den Körper des Benutzers geklemmt zu werden.
Weiterhin ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet,
dass der absorbierende Körper weich und kompressibel ist und in Ergänzung zur Funktion als Absorptionsmedium ebenso ausgebildet ist, dass er den flügelähnlichen Abschnitten eine bestimmte notwendige Stabilität verleiht, und so kompressibel unter den Hodensack des Benutzers formbar ist, um dadurch die Abschirmung fest in Lage zu halten.
Da die Abschirmung dazu bestimmt ist, sowohl den Penis als auch den Hodensack des Benutzers zu umgeben, wird die Abschirmung genauer gehalten, und zwar sogar dann, wenn der Penis des Benutzers klein ist.
Entsprechend einer geeigneten Ausführungsform haben die Innenseite und die Aussenseite der Abschirmung Abschnitte, die seitlich über den absorbierenden Körper verlaufen und dort miteinander verbunden sind.
Um einen geschlossenen, flüssigkeitsdichten Behälter zu bilden, sind die Aussenränder der genannten Abschnitte des vorderen Stückes der Abschirmung dichtend mit den entsprechenden Abschnitten des hinteren Stückes verbunden.
Die seitliche Ausdehnung des absorbierenden Körpers im zentralen Stück sollte nicht zu gross sein, da ansonsten ein Scheuern im Schritt des Benutzers erfolgt. In Längsrichtung des Benutzers wird die Grösse des vorderen Stückes und des hinteren Stückes der Abschirmung so gewählt, dass sie sowohl den Penis als auch den Hodensack des Benutzers aufnehmen. Um ein Scheuern oder Reiben im Schritt des Benutzers zu vermeiden, soll die seitliche Ausdehnung des absorbierenden Körpers kleiner sein als die Hälfte der Länge des vorderen Stückes bzw. des hinteren Stückes, und soll auf geeignete Weise grösser als ein Viertel der Länge sein, um eine zufriedenstellende Absorptionskapazität vorzusehen.
Damit das zentrale Stück der Abschirmung den Hodensack des Benutzers aufnehmen kann, sollen die Innenseite und die Aussenseite der Abschirmung eine seitliche Ausdehnung haben, welche im wesentlichen dem 1,5- bis 2-fachen der Ausdehnung der absorbierenden Schicht entspricht.
In Übereinstimmung mit einer geeigneten Ausführungsform ist ein vorbespannter elastischer Faden oder dgl. quer über das zentrale Stück auf eine solche Weise angeordnet, dass dieser Faden die scharfen Ränder sammelt, die über die absorbierende Schicht verlaufen und durch die Aussenseite und die Innenseite der Abschirmung gebildet sind.
Die im hinteren Stück der Abschirmung ausgebildete Ausnehmung ist im wesentlichen U-förmig, wodurch eine dichte und abgedichtete Anlage am Körper des Benutzers um die Basis des Hodensackes erzielbar ist.
Ausserdem können entsprechend einer anderen geeigneten Ausführungsform der Erfindung ein oder mehrere vorgespannte elastische Fäden oder dgl. transversal zur Abschirmung angeordnet sein, um die Abschirmung um den Penis und den Hodensack des Benutzers festzuziehen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigt:
Fig. 1 eine Abschirmung entsprechend einer ersten Ausführungsform im abgeflachten, ausgebreiteten Zustand,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Abschirmung entsprechend Fig. 1, jedoch mit einer Schweissnaht zur Ausbildung eines geschlossenen Behälters und
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Abschirmung gemäss Fig. 2.
Die Abschirmung umfasst eine Aussenseite 1 aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Material, wie Polyethylen, eine Innenseite 2 aus flüssigkeitsdurchlässigem Material, vorzugsweise nicht-gewebtes Material, und eine dazwischen liegende absorbierende Schicht oder ein dazwischen liegender absorbierender Körper 3, welcher auf geeignete Weise eine flockige Masse umfasst. Die Abschirmung weist ein vorderes Stück 4, ein hinteres Stück 5 und ein zentrales Stück 6 auf, welches im Verhältnis zu dem vorderen und hinteren Stück schmal ist.
Im hinteren Stück 5 ist eine Ausnehmung 7 angeordnet. Das hintere Stück befindet sich im vom Benutzer getragenen Zustand hinter dem Hodensack. Die Ausnehmung 7 hat im wesentlichen eine U-förmige Gestalt, wie dies der Fig. 1 zu entnehmen ist.
Die Innenseite und die Aussenseite der Abschirmung, d.h. die flüssigkeitsdurchlässige und die flüssigkeitsundurchlässige Schicht weisen Abschnitte 8, 9,10 und 11 auf, die unterhalb und um die absorbierende Schicht verlaufen und miteinander verbunden sind.
Wenn die Abschirmung am Benutzer angelegt ist, wird sie um die Mittellinie 12 gefaltet und dabei das vordere Stück 4 auf die Vorderseite des Penis und des Hodensacks gebracht, während die Rückseite 5 dahinter angebracht wird.
Die U-förmige Ausnehmung wird um den Hodensack gelegt, so dass die die Ausnehmung begrenzenden Ränder dicht an der Basis des Hodensacks anliegen. Wenn die Abschirmung in Position gebracht wird, so befinden sich die flügelähnlichen Abschnitte 13 und 14 auf beiden Seiten der Ausnehmung unter dem Hodensack des Benutzers. Diese Abschnitte der absorbierenden Schicht oder des absorbierenden Körpers neben den flügelähnlichen Abschnitten und ebenso der Rest des absorbierenden Körpers hat eine Dicke im Bereich von zumindest 5 mm. Die Abschnitte sind weich und kompressibel. Da die flügelähnlichen Abschnitte eine bestimmte Dicke und eine bestimmte Kompressibilität ha-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
664 688
4
ben. werden sie formschlüssig und fest unterhalb des Hodensacks des Benutzers gegen den Körper gedrückt und tragen daher erheblich zum Festhalten der aufgebrachten Abschirmung m der gewünschten Lage Lei. Die Abschirmung, welche in Fig. 1 dargestellt ist, wird mit Hilfe geeigneter elastischer Unterhosen in Position gehalten, mit denen die Randabschnitte des vorderen Stücks der Abschirmung in Anlage mit den Randabschnitten des hinteren Stücks derselben gedrückt werden. Die Abschirmung umgibt daher den Penis und den Hodensack des Benutzers nach Art eines Behälters.
Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Abschirmung unterscheidet sich von der zuvor beschriebenen Abschirmung insofern, dass nach dem Umfalten um die Mittellinie das vordere Stück 4 und das hintere Stück 5 entlang der Ränder 15 und
16 der über den absorbierenden Körper vorstehenden Schichten, d.h. den Rändern der Innen- und Aussenseite der Abschirmung miteinander verbunden sind. Solche Elemente der in Fig. 2 und 3 dargestellten Abschirmung, die mit gleichen Elementen der Fig. 1 übereinstimmen, sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Um die Ausbildung von scharfen und spitzen vorstehenden Ecken am mittleren Stück der Innenseite und der Aussenseite der Abschirmung zu vermeiden, welche Ecken dazu neigen, an der Innenseite der Oberschenkel des Benutzers zu schenern, ist die Abschirmung am zentralen Stück mit einem vorgespannten elastischen Faden
17 versehen. Dieser Faden ist dazu bestimmt, die scharfen Ecken am Boden der Abschirmung zusammenzuziehen und so die Ecken zu eliminieren.
Als Resultat des Verbindens des vorderen und hinteren Stückes der Abschirmung entlang der Ränder 15, 16, beispielsweise mit Hilfe von Schweissnähten, wird ein geschlossener Behälter erzielt, mit dem, verglichen mit der Ausführungsform der Fig. 1, das Risiko einer Leckage entlang den Seiten der Abschirmung vollständig eliminiert wird.
Um ein Scheuern im Schritt des Benutzers zu verhindern, sollte die seitliche Erstreckung des absorbierenden Körpers im zentralen Stück, d. h. der Boden des Behälters, 50 mm nicht erheblich überschreiten. Diese seitliche Erstreckung des Behälterbodens ist jedoch nicht gross genug, um den Penis und den Hodensack des Benutzers aufzunehmen. Dementsprechend verlaufen die Schichten 1 und 2, welche die innere und äussere Seite der Abschirmung bilden, am zentralen Stück im wesentlichen über den absorbierenden Körper oder die absorbierende Schicht. Dort sollte eine Gesamtbreite von etwa 90 mm vorliegen, um den Hodensack und den Penis aufzunehmen. Um den Hodensack und den Penis auf komfortable Weise aufzunehmen, sollte der Abstand zwischen dem Boden des ausgebildeten Behälters und der Spitze der U-förmigen Ausnehmung 7 ein wenig die Hälfte der Länge des hinteren Stücks 5 überschreiten und normalerweise etwa 85 mm betragen. Normalerweise haben das vordere Stück und das hintere Stück dieselbe Länge, normalerweise ungefähr 150 mm. In diesem Fall ist die Tiefe der Ausnehmung 7 geeigneterweise 60 — 70 mm.
So wird die im Zusammenhang mit Fig. 2 und 3 beschriebene Abschirmung fest sowohl um den Penis als auch um den Hodensack gezogen, um dadurch die Abschirmung fest am ört zu kalten, auch dann wenn der Penis des Benutzers klein ist. Entsprechend der vorstehenden Beschreibung besteht im Vergleich mit den bisher bekannten Harnflussab-schirmungen, die nur dazu bestimmt sind, den Penis des Benutzers zu umgeben, eine weitere Verbesserung darin, dass ein festes am Ort halten der Abschirmung mit der Abschirmung gemäss der Erfindung durch die Wirksamkeit der flügelähnlichen Abschnitte 13 und 14 erzielt wird, welche fest unterhalb des Hodensacks des Benutzers geklemmt sind. Das Festziehen der Abschirmung um den Penis und den Hodensack kann durch das Einschliessen von vorgestreckten elastischen Fäden oder dgl. (nicht dargestellt) entweder teilweise oder vollständig um die Abschirmung verstärkt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die zuvor beschriebene Aus-führungsform beschränkt, da verschiedene Modifikationen innerhalb des Schutzumfangs der Ansprüche möglich sind.
Beispielsweise muss die Ausnehmung des hinteren Stücks 5 der Abschirmung nicht U-förmig sein, sie kann einen schmalen Schlitz umfassen, welcher geweitet wird und sich dem Körper des Benutzers anpasst, wenn die Abschirmung angelegt wird.
Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 umfasst das zentrale Stück prinzipiell die Verbindungslinie 6, die zwischen dem vorderen Stück 4 und dem hinteren Stück 5 angeordnet ist. Die Abschnitte des vorderen Stücks und des hinteren Stücks liegen dabei neben dieser Linie. Alternativ hierzu kann ein getrenntes, definiertes zentrales Stück zwischen dem vorderen und hinteren Stück der Abschirmung angeordnet werden. In jedem Falle kann die Abschirmung in Form eines Einzelstückartikels hergestellt sein oder das vordere Stück, das hintere Stück und möglicherweise ebenso das dazwischenliegende Stück können getrennt hergestellt und dann miteinander verbunden werden.
Als eine Alternative zu der unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Abschirmung kann eine in Form eines flachen Zuschnitts erzeugte Abschirmung entlang ihren Rändern so mit einem Klebstoff beschichtet sein, dass, wenn die Abschirmung an den gewünschten Ort gebracht wird, der Benutzer selbst die jeweiligen Ränder miteinander verbinden kann, um die behälterähnliche Form zu erzeugen.
Auf geeignete Weise sind die Seitenrandverbindungen so hergestellt, dass sie leicht von Hand gelöst werden können, sowohl wenn die Verbindung mit Hilfe eines Klebstoffs als auch wenn sie mit Hilfe einer Schweissnaht entsprechend den Ausführungsformen der Fig. 2 und 3 hergestellt sind. Dies macht es dem Benutzer möglich, nach der Benutzung die Abschirmung zu öffnen, so dass sie leichter abgenommen werden kann.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
- 664 6882PATENTANSPRÜCHE1. Harnflussabschirmung für Männer, die dazu bestimmt ist, den Penis des Benutzers entweder vollständig oder teilweise behälterartig zu umgeben und eine Aussenseite (1) aus flüssigkeitsundurchlässigem Material, eine Innenseite (2) aus flüssigkeitsdurchlässigem Material und einen Zwischenkörper aus absorbierenden Material (3) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung weiterhin ein vorderes Stück (4), ein hinteres Stück (5) und ein zentrales Stück (6) umfasst, wobei das vordere und das hintere Stück das zentrale Stück umgeben und das zentrale Stück schmäler ist als die beiden andern Stücke und den Boden des Behälters bildet, dass die Abschirmung so angeordnet ist, dass sie sowohl den Penis als auch den Hodensack des Benutzers umgibt, dass diesbezüglich das hintere Stück (5) mit einem Schlitz oder einer Ausnehmung (7) versehen ist, der bzw. die vom freien Rand desselben ausgeht und dass flügelähnliche Abschnitte (13, 14) durch den Schlitz oder die Ausnehmung ausgebildet und auf den jeweiligen Seiten desselben angeordnet dazu bestimmt sind, unterhalb des Hodensacks fest gegen den Körper des Benutzers geklemmt zu werden.
- 2. Abschirmung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der absorbierende Körper weich und kompressibel ist und in Ergänzung zur Funktion als Absorptionsmedium so ausgebildet ist, dass er den flügelähnlichen Abschnitten eine bestimmte notwendige Stabilität verleiht, um so kompressibel unter den Hodensack des Benutzers formbar ist, um dadurch die Abschirmung fest in Lage zu halten.
- 3. Abschirmung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Stück (4) und das hintere Stück (5) mit einem zentralen Stück (6) einstückig ausgebildet ist, und dass dieses Gebilde doppelt gefaltet oder so ausgebildet ist, dass es um das zentrale Stück gefaltet wird, um eine behälterähnliche Abschirmung zu bilden.
- 4. Abschirmung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (1) und die Aussenseite (2) der Abschirmung Abschnitte (8,9) aufweisen, die seitlich des absorbierenden Körpers (3) verlaufen und dort miteinander verbunden sind.
- 5. Abschirmung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenränder (15, 16) der Abschnitte am vorderen Stück (4) abgedichtet mit entsprechenden Abschnitten (15, 16) am hinteren Stück (5) auf solche Weise miteinander verbunden sind, dass ein geschlossener, wasserdichter Behälter gebildet wird.
- 6. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung eines Scheuerns im Schritt des Benutzers die seitliche Erstrek-kung des absorbierenden Körpers (3) am zentralen Stück (6) kleiner ist als die Hälfte der Länge des vorderen Stücks (4) und des hinteren Stücks (5) und grösser als ein Viertel der genannten Länge.
- 7. Abschirmung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (1) und die Aussenseite (2) der Abschirmung am zentralen Teil (6) eine seitliche Ausdehnung haben, welche im wesentlichen dem 1,5- bis 2-fachen der Ausdehnung des absorbierenden Körpers entspricht, um so den Hodensack des Benutzers aufzunehmen.
- 8. Abschirmung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgespannter elastischer Faden (17) quer über das zentrale Stück (6) angeordnet ist, um so die scharfen Ränder, die durch die Aussenseite und die Innenseite der Abschirmung gebildet sind und über den absorbierenden Körper verlaufen, einzuziehen.
- 9. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe des Schlitzes oder der Ausnehmung (7) gemessen vom genannten end-seitigen Rand ein Viertel bis Dreiviertel der Länge des hinteren Stücks (5) beträgt.
- 10. Abschirmung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (7) im hinteren Stück (5) der Abschirmung im wesentlichen eine U-Form hat.
- 11. Abschirmung'nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorgespannter elastischer Faden (17) oder mehrere davon transversal zur Abschirmung angeordnet sind, um die Abschirmung fest um den Penis und den Hodensack des Benutzers zu ziehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8303663A SE449172B (sv) | 1983-06-27 | 1983-06-27 | Inkontinensskydd for men |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH664688A5 true CH664688A5 (de) | 1988-03-31 |
Family
ID=20351776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH3085/84A CH664688A5 (de) | 1983-06-27 | 1984-06-26 | Harnflussabschirmung fuer maenner. |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4627846A (de) |
JP (1) | JPS6018166A (de) |
KR (1) | KR880000943B1 (de) |
AU (1) | AU566516B2 (de) |
BE (1) | BE900006A (de) |
CA (1) | CA1225201A (de) |
CH (1) | CH664688A5 (de) |
DE (1) | DE3422748C2 (de) |
DK (1) | DK158134B (de) |
ES (1) | ES289724Y (de) |
FI (1) | FI842423L (de) |
FR (1) | FR2548891B1 (de) |
GB (1) | GB2142243B (de) |
IT (1) | IT1177819B (de) |
LU (1) | LU85429A1 (de) |
NL (1) | NL191728C (de) |
NO (1) | NO158847C (de) |
NZ (1) | NZ208468A (de) |
PT (1) | PT78774B (de) |
SE (1) | SE449172B (de) |
ZA (1) | ZA844477B (de) |
Families Citing this family (97)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2165755B (en) * | 1984-10-19 | 1988-10-26 | Vernon Carus Ltd | Incontinence pads |
US4675012A (en) * | 1984-12-24 | 1987-06-23 | Kimberly-Clark Corporation | Method of forming an absorbent genitalia pouch for incontinent males |
US4772280A (en) * | 1984-12-24 | 1988-09-20 | Kimberly-Clark Corporation | Absorbent genitalia pouch for incontinent males |
SE450684B (sv) * | 1985-02-04 | 1987-07-20 | Moelnlycke Ab | Inkontinensskydd for men samt sett for dess tillverkning |
SE459227B (sv) * | 1987-07-01 | 1989-06-19 | Moelnlycke Ab | Enstycksfoerpackning foer ett inkontinensskydd foer maen |
US4863448A (en) * | 1988-01-11 | 1989-09-05 | Skip Berg | Post urination drip collector |
DK297488A (da) * | 1988-06-01 | 1989-12-02 | Coloplast As | Absorberende inkontinensbeskytter og fremgangsmaade til dens fremstilling |
US4971074A (en) * | 1989-03-17 | 1990-11-20 | Myrna Hrubetz | Device for preventing nocturnal enuresis |
US4944733A (en) * | 1989-06-12 | 1990-07-31 | Larry Casale | Diaper for use in toilet training male children or for use by incontinent male adults |
US5074853A (en) * | 1990-06-04 | 1991-12-24 | Bryant Tracy L | Male incontinence diaper |
KR950001009Y1 (ko) * | 1990-10-29 | 1995-02-18 | 정선영 | 유아용 국부 보호대 |
US5176672A (en) * | 1990-11-13 | 1993-01-05 | Kimberly-Clark Corporation | Pocket-like diaper or absorbent article |
US5462541A (en) * | 1990-11-13 | 1995-10-31 | Kimberly-Clark Corporation | Pocket-like diaper or absorbent article |
US5151092A (en) * | 1991-06-13 | 1992-09-29 | The Procter & Gamble Company | Absorbent article with dynamic elastic waist feature having a predisposed resilient flexural hinge |
CA2103272C (en) * | 1991-06-13 | 1999-01-05 | Denis Gaston Weil | Absorbent article with fastening system providing dynamic elasticized waistband fit |
US5196000A (en) * | 1991-06-13 | 1993-03-23 | The Proctor & Gamble Company | Absorbent article with dynamic elastic waist feature comprising an expansive tummy panel |
JP3137129B2 (ja) * | 1991-11-01 | 2001-02-19 | アルケア株式会社 | 男性用採尿器 |
US5358500A (en) * | 1993-06-03 | 1994-10-25 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles providing sustained dynamic fit |
US5383871A (en) * | 1993-06-03 | 1995-01-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a closure system providing sustained dynamic fit |
US5342332A (en) * | 1993-07-26 | 1994-08-30 | Wheeler Alton D | Male disposable incontinence device |
US5558659A (en) * | 1993-12-09 | 1996-09-24 | Kimberly-Clark Corporation | Incontinence article for males |
US5462539A (en) * | 1994-06-30 | 1995-10-31 | Herman; Ella H. | Hygiene (incontinence) pad for catheter users |
US5807299A (en) * | 1995-04-10 | 1998-09-15 | Male Pouch, Inc. | Male genitalia supporter |
GB2301524B (en) * | 1995-06-02 | 1999-02-17 | Edouar Deberger | Contoured pouch for men. |
JP3492055B2 (ja) * | 1995-11-30 | 2004-02-03 | ユニ・チャーム株式会社 | 男性用尿とり袋 |
US5810799A (en) * | 1996-03-27 | 1998-09-22 | Slater; Elizabeth | Diaper for a male wearer |
US6245036B1 (en) | 1996-08-19 | 2001-06-12 | Male Pouch, Inc. | Male genitalia support garment |
DE29617564U1 (de) * | 1996-10-09 | 1998-02-12 | Sauer, Wolf-Rüdiger, 21357 Bardowick | Slipeinlage für Herren |
US6105174A (en) * | 1996-12-27 | 2000-08-22 | Sorbinco Maskin Ab | Male incontinence pouch |
US6530909B1 (en) | 1997-02-27 | 2003-03-11 | Uni-Charm Corporation | Urine absorbent bag |
JP3500267B2 (ja) * | 1997-02-27 | 2004-02-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 男性用吸尿袋 |
JP3500269B2 (ja) * | 1997-02-28 | 2004-02-23 | ユニ・チャーム株式会社 | 男性用吸尿パッド |
US6209142B1 (en) * | 1997-12-19 | 2001-04-03 | Sorbinco Maskin Ab | Male incontinence pouch |
US6430755B1 (en) * | 1999-02-16 | 2002-08-13 | Dorothy J. Smith | Disposable bodily waste collector |
US6569135B1 (en) | 1999-05-07 | 2003-05-27 | Anthony Mula | Urine absorbent pouch for male incontinence |
US6209543B1 (en) | 1999-07-16 | 2001-04-03 | Carol W. Star | Condom providing enhanced protection against sexually transmitted diseases |
USD434144S (en) * | 2000-02-25 | 2000-11-21 | Marvin Anderson | Male incontinence pad |
DE10045440A1 (de) * | 2000-06-02 | 2001-12-06 | Keller Koke Ilonka | Slipeinlage |
US20040111073A1 (en) * | 2002-08-30 | 2004-06-10 | Sofia Hermansson | Fixing of male incontinence pad in undergarments |
US7104976B1 (en) * | 2003-08-29 | 2006-09-12 | Allen Sr Josephus D | Sanitary device for men and method of using |
USD528205S1 (en) * | 2003-10-20 | 2006-09-12 | Prakticonova Oy | Hygiene product for men |
WO2006062444A1 (en) * | 2004-12-06 | 2006-06-15 | Sca Hygiene Products Ab | Absorbent article for men |
US8864730B2 (en) * | 2005-04-12 | 2014-10-21 | Rochester Medical Corporation | Silicone rubber male external catheter with absorbent and adhesive |
US20060259000A1 (en) * | 2005-05-16 | 2006-11-16 | Evelyn Bailey | Protection disposable under drawers for men with a opening in the front |
CN101180020B (zh) | 2005-05-16 | 2011-05-11 | Sca卫生产品股份公司 | 男性失禁保护物 |
ITPA20060009A1 (it) * | 2006-03-22 | 2007-09-23 | Giuseppe Marabeti | Nuovo sistema innovativo per l'incontinenza maschile. |
US8277426B2 (en) * | 2009-09-30 | 2012-10-02 | Wilcox Heather J | Male urinary incontinence device |
US9539151B2 (en) | 2010-11-11 | 2017-01-10 | Sca Hygiene Products Ab | Male absorbent article with pouch for housing male genitals |
US20140350505A1 (en) * | 2011-02-28 | 2014-11-27 | Kenneth Mack Williams | Keneric brief pouch |
US8568376B2 (en) | 2011-10-07 | 2013-10-29 | Envision Product Development Group | Incontinence device for ambulatory males |
US8936585B2 (en) | 2011-10-31 | 2015-01-20 | Pingu Limited | Incontinence device for non-ambulatory males |
DE202012103745U1 (de) * | 2012-10-01 | 2014-01-13 | Mcairlaid's Vliesstoffe Gmbh & Co. Kg | Hygieneartikel |
US11806266B2 (en) | 2014-03-19 | 2023-11-07 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US10952889B2 (en) | 2016-06-02 | 2021-03-23 | Purewick Corporation | Using wicking material to collect liquid for transport |
US11376152B2 (en) | 2014-03-19 | 2022-07-05 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US10390989B2 (en) | 2014-03-19 | 2019-08-27 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US11090183B2 (en) | 2014-11-25 | 2021-08-17 | Purewick Corporation | Container for collecting liquid for transport |
US10226376B2 (en) | 2014-03-19 | 2019-03-12 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US10588793B2 (en) * | 2014-07-14 | 2020-03-17 | Ez Male Pads, Incorporated | Urine absorbent pad |
US10478350B2 (en) * | 2014-09-30 | 2019-11-19 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Male incontinence article having an absorbent cup |
US20160361191A1 (en) * | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Dai-Vi Moon | Male Incontinence Device |
USD806871S1 (en) | 2015-11-19 | 2018-01-02 | James Rickman | Incontinence aid |
US10335523B2 (en) * | 2015-11-19 | 2019-07-02 | James Rickman | Incontinence aid |
US10632236B2 (en) | 2015-11-19 | 2020-04-28 | James Rickman | Incontinence aid |
JP2017113133A (ja) * | 2015-12-22 | 2017-06-29 | 絹江 四十万 | 尿漏れ防止パッド |
RS61216B1 (sr) * | 2016-03-31 | 2021-01-29 | Ez Male Pads Incorporated | Ulošci za apsorbovanje urina |
US10307305B1 (en) | 2016-05-24 | 2019-06-04 | Charleen Hodges | Male incontinence device |
USD928946S1 (en) | 2016-06-02 | 2021-08-24 | Purewick Corporation | Urine receiving apparatus |
US10973678B2 (en) | 2016-07-27 | 2021-04-13 | Purewick Corporation | Apparatus and methods for receiving discharged urine |
US10376406B2 (en) | 2016-07-27 | 2019-08-13 | Purewick Corporation | Male urine collection device using wicking material |
US10376407B2 (en) | 2016-08-16 | 2019-08-13 | Purewick Corporation | Using wicking material to collect urine from a male for transport |
US10966878B2 (en) * | 2017-06-14 | 2021-04-06 | Essity Hygiene And Health Aktiebolag | Male incontinence guard and method for manufacturing a male incontinence guard |
AU2019262944A1 (en) | 2018-05-01 | 2020-11-26 | Purewick Corporation | Fluid collection garments |
KR102513810B1 (ko) | 2018-05-01 | 2023-03-24 | 퓨어윅 코포레이션 | 유체 수집 장치, 시스템 및 방법 |
AU2019262940B2 (en) | 2018-05-01 | 2021-11-04 | Purewick Corporation | Fluid collection devices, related systems, and related methods |
USD929578S1 (en) | 2019-06-06 | 2021-08-31 | Purewick Corporation | Urine collection assembly |
CN115666460A (zh) | 2020-04-10 | 2023-01-31 | 普利维克公司 | 包括一个或多个防漏特征的流体收集组件 |
US12048643B2 (en) | 2020-05-27 | 2024-07-30 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
USD967409S1 (en) | 2020-07-15 | 2022-10-18 | Purewick Corporation | Urine collection apparatus cover |
US12156792B2 (en) | 2020-09-10 | 2024-12-03 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device |
US11801186B2 (en) | 2020-09-10 | 2023-10-31 | Purewick Corporation | Urine storage container handle and lid accessories |
US12042423B2 (en) | 2020-10-07 | 2024-07-23 | Purewick Corporation | Fluid collection systems including at least one tensioning element |
US12208031B2 (en) | 2020-10-21 | 2025-01-28 | Purewick Corporation | Adapters for fluid collection devices |
US12048644B2 (en) | 2020-11-03 | 2024-07-30 | Purewick Corporation | Apparatus for receiving discharged urine |
US12070432B2 (en) | 2020-11-11 | 2024-08-27 | Purewick Corporation | Urine collection system including a flow meter and related methods |
US12245967B2 (en) | 2020-11-18 | 2025-03-11 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including an adjustable spine |
JP7500744B2 (ja) | 2021-01-19 | 2024-06-17 | ピュアウィック コーポレイション | 可変流体収集デバイス、システム、及び方法 |
US12178735B2 (en) | 2021-02-09 | 2024-12-31 | Purewick Corporation | Noise reduction for a urine suction system |
CA3195841A1 (en) | 2021-02-26 | 2022-09-01 | Camille Rose Newton | Fluid collection devices having a sump between a tube opening and a barrier, and related systems and methods |
US11938054B2 (en) | 2021-03-10 | 2024-03-26 | Purewick Corporation | Bodily waste and fluid collection with sacral pad |
US12029677B2 (en) | 2021-04-06 | 2024-07-09 | Purewick Corporation | Fluid collection devices having a collection bag, and related systems and methods |
US12233003B2 (en) | 2021-04-29 | 2025-02-25 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one length adjusting feature |
US12251333B2 (en) | 2021-05-21 | 2025-03-18 | Purewick Corporation | Fluid collection assemblies including at least one inflation device and methods and systems of using the same |
US12150885B2 (en) | 2021-05-26 | 2024-11-26 | Purewick Corporation | Fluid collection system including a cleaning system and methods |
CN114099149A (zh) * | 2021-11-19 | 2022-03-01 | 爹地宝贝股份有限公司 | 男性轻度失禁尿片及其制备方法 |
US11801172B1 (en) * | 2023-02-10 | 2023-10-31 | Powers & Son, Inc. | Minor urinary discharge capture (incontinence) device |
US12090084B2 (en) | 2024-02-19 | 2024-09-17 | Michael Medlock | Male incontinence device |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69946C (de) * | Dr. med. E. SCHREIBER in Köln a. Rh., Wolfsstr. 13 | Suspensorium | ||
DE491124C (de) * | 1930-11-22 | Hans Friedenthal Dr | Beutelartige, beispielsweise als Suspensorium ausgebildete, elektrisch beheizbare Vorrichtung | |
US1228452A (en) * | 1917-03-26 | 1917-06-05 | Mariner S Lawrence | Urinal. |
US2439683A (en) * | 1946-09-14 | 1948-04-13 | Ernest N Broderick | Sanitary receptacle and supporter |
US2864369A (en) * | 1956-04-02 | 1958-12-16 | Thomas F Morrow | Urine bag |
US3212501A (en) * | 1963-04-22 | 1965-10-19 | H G Entpr | Urine drip absorbing apparatus |
SE325102B (de) * | 1966-12-21 | 1970-06-22 | G Bjoerk | |
US3621846A (en) * | 1969-09-22 | 1971-11-23 | Charles C Lehman | Mack ii briefs |
FR2312228A1 (fr) * | 1975-05-27 | 1976-12-24 | Flescher Joseph | Sous-vetement, du type mini-slip, utilisable notamment pour hommes incontinents |
US4197849A (en) * | 1977-10-03 | 1980-04-15 | Bostick Emma T | Flexible manipulative incontinent aid |
SE426206B (sv) * | 1979-10-10 | 1982-12-20 | Landstingens Inkopscentral | Inkontinentsskydd for personer av manligt kon |
GB2059779B (en) * | 1979-10-10 | 1983-11-30 | Landstingens Inkopscentral | Urine collecting incontinence guard |
SE421858B (sv) * | 1980-06-11 | 1982-02-08 | Brendling Lennart I | Anordning for att utvidga tversnittet hos en elastisk urindroppsamlare |
DE3036664C2 (de) * | 1980-09-29 | 1983-09-08 | Paul Hartmann Ag, 7920 Heidenheim | Inkontinenzvorlage für Herren |
US4453938A (en) * | 1981-03-12 | 1984-06-12 | Landstingens Inkopscentral, Lic, Ekonomisk Forening | Urine collecting incontinence guard |
US4387726A (en) * | 1981-06-18 | 1983-06-14 | Ruthie Denard | Disposable urine collection device for human males |
US4437860A (en) * | 1981-08-21 | 1984-03-20 | Kimberly-Clark Corporation | Disposable diaper with elasticized leg openings |
-
1983
- 1983-06-27 SE SE8303663A patent/SE449172B/sv not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-06-11 GB GB08414822A patent/GB2142243B/en not_active Expired
- 1984-06-12 US US06/620,081 patent/US4627846A/en not_active Expired - Lifetime
- 1984-06-12 NZ NZ208468A patent/NZ208468A/en unknown
- 1984-06-13 ZA ZA844477A patent/ZA844477B/xx unknown
- 1984-06-14 FI FI842423A patent/FI842423L/fi not_active Application Discontinuation
- 1984-06-14 AU AU29369/84A patent/AU566516B2/en not_active Ceased
- 1984-06-15 CA CA000456744A patent/CA1225201A/en not_active Expired
- 1984-06-19 DE DE3422748A patent/DE3422748C2/de not_active Expired - Lifetime
- 1984-06-20 PT PT78774A patent/PT78774B/pt unknown
- 1984-06-21 IT IT48435/84A patent/IT1177819B/it active
- 1984-06-22 NL NL8401992A patent/NL191728C/xx not_active IP Right Cessation
- 1984-06-25 DK DK309384A patent/DK158134B/da not_active Application Discontinuation
- 1984-06-25 FR FR8409956A patent/FR2548891B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1984-06-26 NO NO842575A patent/NO158847C/no unknown
- 1984-06-26 LU LU85429A patent/LU85429A1/fr unknown
- 1984-06-26 ES ES1984289724U patent/ES289724Y/es not_active Expired
- 1984-06-26 BE BE0/213211A patent/BE900006A/fr not_active IP Right Cessation
- 1984-06-26 CH CH3085/84A patent/CH664688A5/de not_active IP Right Cessation
- 1984-06-26 JP JP59131829A patent/JPS6018166A/ja active Granted
- 1984-06-27 KR KR1019840003652A patent/KR880000943B1/ko not_active Expired
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH664688A5 (de) | Harnflussabschirmung fuer maenner. | |
DE69515041T2 (de) | Absorbierender artikel | |
DE3023776C2 (de) | ||
DE69417916T2 (de) | Windel | |
DE69919253T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69713460T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE19732499C2 (de) | Windel | |
DE69510664T2 (de) | Eine hosenähnliche windel oder hygienische unterhose mit lösbar verbundenem vorderteil | |
DE69818697T2 (de) | Flüssigkeitssperre für absorbierende artikel | |
DE69510768T2 (de) | Wegwerfwindel in höschenform | |
DE69929288T2 (de) | Urinabsorbierende Vorlage für Männer | |
DE69920103T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE69027784T2 (de) | Verfahren zur ebenen herstellung von dreidimensionalen artikeln, insbesondere von saugfähigen wegwerfartikeln sowie mit dem verfahren hergestellte artikel | |
EP0575611A1 (de) | Monatsbinde | |
DE69414595T2 (de) | Wegwerfbarer absorbierender hygieneartikel mit einer eine stuhlaufnehmenden öffnung aufweisenden oberflächenlage | |
DE2543741C2 (de) | Windel | |
DE69904668T2 (de) | Damenbinde | |
DE69909168T2 (de) | Wegwerfwindel mit Klebeverschlüssen | |
DE69821187T2 (de) | Wegwerfwindel | |
DE3128828C2 (de) | ||
DE2714552A1 (de) | Saugfaehige vorlage | |
DE69126790T2 (de) | Vorrichtung zum halten von einem absorbierenden artikel | |
DE3205931A1 (de) | Saugkissen fuer hygienische zellstoff-erzeugnisse | |
DE3612041A1 (de) | Wegwerfwindel | |
DE3238659A1 (de) | Wegwerfwindel mit koerpergerechtem elastischem bereich |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |