CH659793A5 - Getriebegehaeuse fuer elektrowerkzeuge. - Google Patents
Getriebegehaeuse fuer elektrowerkzeuge. Download PDFInfo
- Publication number
- CH659793A5 CH659793A5 CH300283A CH300283A CH659793A5 CH 659793 A5 CH659793 A5 CH 659793A5 CH 300283 A CH300283 A CH 300283A CH 300283 A CH300283 A CH 300283A CH 659793 A5 CH659793 A5 CH 659793A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- housing
- plastic
- gear
- neck
- gear housing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H57/00—General details of gearing
- F16H57/04—Features relating to lubrication or cooling or heating
- F16H57/0412—Cooling or heating; Control of temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/008—Cooling means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
Description
659 793
Claims (5)
1. Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge, das aus einem metallischen Werkstoff besteht und mit einem isolierenden Kunststoffmantel umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der isolierende Kunststoffmantel durch ein separat gefertigtes und auf das Getriebegehäue aufsteckbares, sich in seiner Endlage selbst sicherndes Gehäuseteil gebildet ist.
2. Getriebegehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es einen hohlzylindrischen Hals (2) besitzt, der im Bereich seiner Aussenwandung mit einem Einstich (4) sowie mit nutförmigen Ausnehmungen (3) versehen ist, und dass das Kunststoffgehäuse (12) ein korrespondierendes Halsteil (11) aufweist, das im Bereich seiner Innenwandung in den Einstich (4) des Getriebegehäusehalses (2) passende Einrastelemente (17) sowie korrespondierende Rippen (16) zur Aufnahme in den Nuten (3) des Getriebegehäusehalses enthält.
3. Getriebegehäuse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es im Bereich seiner motorseiti-gen Stirnseite mit Hinterschneidungen (8) versehen ist, in welche am motorseitigen Stirnbereich des Kunststoffgehäu-ses angebrachte stegförmige Ansätze (20) einrastend passen.
4. Getriebegehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffgehäuse (12) im Bereich seines Halsteils (11) eine Dehnfuge (18) aufweist.
5. Getriebegehäuse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es mit Auflageflächen (9,10) für das Kunststoffgehäuse ( 12) versehen ist.
Es sind Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge bekannt, die aus einem metallischen Werkstoff bestehen und an ihren Aussenwandungen mit Vertiefungen oder dgl. Ausnehmungen versehen sind, die zur Verankerung eines durch Spritzen aufgebrachten isolierenden Kunststoffmantels dienen.
Das Umspritzen des Getriebegehäuses mit Kunststoff setzt eine genaue Vorbearbeitung des Gehäuses voraus. Diese Vorbearbeitung verursacht Kosten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstigere Isolation des Getriebegehäuses zu finden.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der isolierende Kunststoffmantel durch ein separat gefertigtes und auf das Getriebegehäuse aufsteckbares, sich in seiner Endlage selbst sicherndes Gehäuseteil gebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im nachstehenden (anhand der Zeichnung) erläutert.
Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht des metallischen Getriebegehäuses eines Bohrhammers,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch das Gehäuse gemäss Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht des Getriebegehäuses nach Fig. 1 in Richtung A,
Fig. 4 eine Seitenansicht des aus Isolierstoff bestehenden Gehäuseteils,
Fig. 5 eine Ansicht des Kunststoffgehäuseteils gemäss Fig. 4 im Schnitt,
Fig. 6 eine Ansicht des Kunststoffgehäuseteils nach Fig. 4 in Richtung 8,
s Fig. 7 eine Seitenansicht des Getriebegehäuses mit aufgeschobenem Kunststoffgehäuseteil teilweise im Schnitt.
Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, enthält das metallische Getriebegehäuse 1 des nicht dargestellten Bohrhammers im Bereich seines hohlzylindrisch ausgebildeten Halses io 2 vier in Umfangsrichtung um jeweils 90° zueinander versetzt angeordnete, sich in Längsrichtung erstreckende nut-förmige Ausnehmungen 3. Desweiteren weist der Gehäusehals 2 einen in Umfangsrichtung verlaufenden Einstich 4 sowie im Bereich seiner vorderen (werkzeugseitigen) Stirnflä-15 che 5 eine nach aussen gerichtete Schrägfläche 6 auf (Fig. 1 und 2). Im Bereich seiner motorseitigen Stirnfläche 7 ist das Getriebegehäuse 1 mit vier Hinterschneidungen 8 versehen (Fig. 1), von denen jeweils zwei einander diametral gegenüber liegen.
20 Ferner ist, wie Fig. 3 zeigt, das Getriebegehäuse an seiner Aussenseite mit Auflageflächen 9,10 versehen.
Der ebenfalls hohlzylindrische Teil 11 des durch die Figuren 4 bis 6 veranschaulichten Kunststoffgehäuses 12 ist im Bereich seiner werkzeugseitigen Frontseite 13 durch einen 25 Ansatz 14 im Durchmesser verjüngt und innen zum grösseren Innendurchmesser hin mit einer Schrägfläche 15 versehen (Fig. 5). Ferner enthält der zylindrische Teil an seinem Innenumfang vier um jeweils 90° gegeneinander versetzte und in Längsrichtung verlaufende rippenförmige Ansätze 16 30 sowie drei um jeweils 90° zueinander versetzt angeordnete sägezahnförmig ausgebildete Einrastelemente 17. Mit 18 ist eine Dehnfuge bezeichnet, welche das Aufschieben bzw. Aufsetzen des Kunststoffgehäuseteils auf das metallische Getriebegehäuse ermöglicht bzw. erleichtert. In seinem rück-35 wärtigen Frontbereich 19 ist das Kunststoffgehäuse mit steg-förmigen Ansätzen 20 versehen.
Die in Fig. 6 mit 22 bezeichneten Stege dienen als Führungen für den auf den Getriebehals 2 aufsetzbaren und festklemmbaren Handgriff.
40 Zur Vereinigung des Kunststoffgehäuses 12 mit dem metallischen Getriebegehäuse 1 werden zunächst die rippenför-migen Ansätze 16 des Kunststoffgehäuses, in welche die nutförmigen Ausnehmungen 3 des Getriebegehäuses passen, zur Deckung gebracht. Daraufhin wird das Kunststoffgehäuse 45 auf das Getriebegehäuse aufgeschoben, was durch die Dehnfuge 18 ermöglicht wird. Dieser Aufschiebevorgang ist beendet, sobald die Einrastelemente 17 des Kunststoffgehäuses in Eingriff in den Einstich 4 des Getriebegehäuses kommen, desgleichen die stegförmigen Ansätze 20 in die korrespondie-50 renden Hinterschneidungen 8 des Getriebegehäuses. Damit liegen auch, wie Fig. 7 zeigt, die Schrägflächen 15 des Kunststoffgehäuses satt an den Schrägflächen 6 des Getriebehalses 2 an; desgleichen liegt das Kunststoffgehäuse satt auf den Flächen 9 und 10 des Getriebegehäuses auf. 55 In der Vereinigungslage des Kunststoffgehäuses mit dem Getriebegehäuse ist das erstere gegen axiale Verschiebung (Einrastelemente 17 und stegförmige Ansätze 20) sowie gegen Verdrehen (rippenförmige Ansätze 16 im Eingriff mit den Ausnehmungen 3 des Getriebegehäuses) gesichert.
65
s
2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823220795 DE3220795C2 (de) | 1982-06-03 | 1982-06-03 | Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH659793A5 true CH659793A5 (de) | 1987-02-27 |
Family
ID=6165121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH300283A CH659793A5 (de) | 1982-06-03 | 1983-06-01 | Getriebegehaeuse fuer elektrowerkzeuge. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH659793A5 (de) |
DE (1) | DE3220795C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0387410A1 (de) * | 1989-03-13 | 1990-09-19 | Snap-On Tools Corporation | Gehäuse für ein Druckluftwerkzeug |
DE19927487A1 (de) * | 1998-06-17 | 2000-01-05 | Makita Corp | Gegen axiale äußere Kraft verstärktes Elektrowerkzeug |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4758755A (en) * | 1987-03-24 | 1988-07-19 | Emerson Electric Co. | Removable winding cover for unit bearing motor |
EP1674213B1 (de) | 2004-12-23 | 2008-10-01 | BLACK & DECKER INC. | Kraftwerkzeug mit Kühlvorrichtung |
EP1674215B1 (de) * | 2004-12-23 | 2016-09-28 | Black & Decker Inc. | Bohrhammer |
US7762349B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-07-27 | Black & Decker Inc. | Multi-speed drill and transmission with low gear only clutch |
US7717192B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-05-18 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill with mode collar |
US7735575B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-06-15 | Black & Decker Inc. | Hammer drill with hard hammer support structure |
US7717191B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-05-18 | Black & Decker Inc. | Multi-mode hammer drill with shift lock |
US7854274B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-12-21 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill and transmission sub-assembly including a gear case cover supporting biasing |
US7798245B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-09-21 | Black & Decker Inc. | Multi-mode drill with an electronic switching arrangement |
US7770660B2 (en) | 2007-11-21 | 2010-08-10 | Black & Decker Inc. | Mid-handle drill construction and assembly process |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE6907898U (de) * | 1969-02-27 | 1969-07-03 | Baumueller Gmbh A | Elektromotor mit schutzisolierung |
DE2612937C3 (de) * | 1976-03-26 | 1978-10-05 | Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen | Gehäuse für ein mechanisches Getriebe |
DE3000452C2 (de) * | 1980-01-08 | 1984-09-06 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge |
-
1982
- 1982-06-03 DE DE19823220795 patent/DE3220795C2/de not_active Expired
-
1983
- 1983-06-01 CH CH300283A patent/CH659793A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0387410A1 (de) * | 1989-03-13 | 1990-09-19 | Snap-On Tools Corporation | Gehäuse für ein Druckluftwerkzeug |
DE19927487A1 (de) * | 1998-06-17 | 2000-01-05 | Makita Corp | Gegen axiale äußere Kraft verstärktes Elektrowerkzeug |
DE19927487B4 (de) * | 1998-06-17 | 2007-01-11 | Makita Corp., Anjo | Elektrowerkzeug mit zwei Getriebegehäusen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3220795C2 (de) | 1986-07-03 |
DE3220795A1 (de) | 1983-12-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69321300T2 (de) | Elektrisch isoliertes Verbund-Handwerkzeug | |
CH659793A5 (de) | Getriebegehaeuse fuer elektrowerkzeuge. | |
DE1965020A1 (de) | Verbindungselement fuer Rahmen | |
DE2624968C3 (de) | Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist | |
DE2713213B1 (de) | Schaltgeraet,insbesondere elektronisches,beruehrungslos arbeitendes Schaltgeraet | |
DE68907211T2 (de) | Markierungsanordnung. | |
EP0509410B1 (de) | Schlauchkupplung | |
EP1201852A2 (de) | Schliesszylinder mit durch eine Brücke verbundenen Gehäuseteilen | |
DE3928791C2 (de) | ||
CH653593A5 (de) | Stielbefestigung eines haus- und gartengeraetes. | |
DE2911499C2 (de) | Nagelhautschieber | |
DE10147778A1 (de) | Putzhandschuh-Vorrichtung | |
DE3013413A1 (de) | Verbindungselement | |
DE3038433A1 (de) | Halter | |
DE19756074C1 (de) | Fitting für ein Kunststoffrohr oder Kunststoff-Metall-Verbundrohr | |
DE4136686C2 (de) | Kupplungsmuffe | |
DE1810356A1 (de) | Anordnung zur loesbaren,axialen Arretierung eines auf eine Welle aufgesteckten Antriebsteiles | |
EP1953866A1 (de) | Induktives Bauelement, insbesondere Antenne | |
DE8216031U1 (de) | Getriebegehäuse für Elektrowerkzeuge | |
DE102018107893A1 (de) | Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung | |
EP1126954B1 (de) | Sprühdose | |
DE1116948B (de) | Befestigungselement | |
DE2822453B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schließzylinders | |
DE29911126U1 (de) | Okular-Schutzdeckel für Ferngläser | |
DE202018101817U1 (de) | Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUE | Assignment |
Owner name: ATLAS COPCO ELEKTROWERKZEUGE GMBH |
|
PL | Patent ceased |