[go: up one dir, main page]

CH653240A5 - Device for the accommodation of elongate medical instruments - Google Patents

Device for the accommodation of elongate medical instruments Download PDF

Info

Publication number
CH653240A5
CH653240A5 CH5630/81A CH563081A CH653240A5 CH 653240 A5 CH653240 A5 CH 653240A5 CH 5630/81 A CH5630/81 A CH 5630/81A CH 563081 A CH563081 A CH 563081A CH 653240 A5 CH653240 A5 CH 653240A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bag
receiving sleeve
insert
maintenance fluid
instrument
Prior art date
Application number
CH5630/81A
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Eibofner
Original Assignee
Kaltenbach & Voigt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach & Voigt filed Critical Kaltenbach & Voigt
Publication of CH653240A5 publication Critical patent/CH653240A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C19/00Dental auxiliary appliances
    • A61C19/02Protective casings, e.g. boxes for instruments; Bags
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/08Machine parts specially adapted for dentistry
    • A61C1/16Protecting caps for hand-pieces or angle-pieces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher Instrumente, z.B. gerader oder abgewinkelter Handstücke, während der Beaufschlagung mit einem Wartungsfluid bestehend aus einer Aufnahmehülle aus saugfahigem Material. The invention relates to a device for holding elongated medical, in particular dental, instruments, e.g. straight or angled handpieces, while being exposed to a maintenance fluid consisting of a receptacle made of absorbent material.

Bei den genannten Instrumenten handelt es sich um solche, deren im Innern einer Instrumentenhülse, z. B. Handstückhülse befindlichen Teile, wie Innenwandungen, Lager für eine ein Werkzeug antreibende Antriebs- oder Rotorwelle oder die Welle selbst, von Zeit zu Zeit mit dem Wartungsfluid behandelt werden müssen. Das Wartungsfluid kann ein flüssiges Reinigungs- und/oder Pflegemittel, z.B. Öl, sein. The instruments mentioned are those whose inside an instrument sleeve, for. B. handpiece sleeve parts, such as inner walls, bearings for a tool driving drive or rotor shaft or the shaft itself, must be treated from time to time with the maintenance fluid. The maintenance fluid can be a liquid cleaning and / or care agent, e.g. Oil, be.

Es ist bekannt, für die genannte Behandlung das Wartungsfluid unter Druck aus einer z.B. von einer Sprühdose kommenden Zufuhrleitung in eine Öffnung am Ende, meist am Antriebsanschlussende des Instrumentes in letzteres einzuführen. Hierfür besitzt die Zufuhrleitung an ihrem Ende ein düsenartiges Ansatzmundstück, das an die genannte Öffnung des Instrumentes angesetzt wird. Die Instrumente der genannten Art haben aus konstruktiven bzw. betrieblichen Gründen eine oder mehrere weitere Öffnungen, z.B. eine Werkzeugdurchtrittsöffnung, durch die hindurch nach dem Einführen des Wartungsfluids überschüssiges bzw. verschmutztes Wartungsfluid nach aussen tritt, was nicht nur für die das Instrument mit ihren Fingern haltende Person, z. B. Arzt oder Helferin, lästig, sondern auch aus Sterilitätsbzw. hygienischen Gründen unzulässig ist. It is known for the mentioned treatment to remove the maintenance fluid under pressure from e.g. feed pipe coming from a spray can into an opening at the end, usually at the drive connection end of the instrument. For this purpose, the supply line has at its end a nozzle-like attachment mouthpiece, which is attached to the aforementioned opening of the instrument. The instruments of the type mentioned have one or more further openings, e.g. a tool passage opening, through which excess or dirty maintenance fluid emerges after the introduction of the maintenance fluid, which is not only for the person holding the instrument with their fingers, e.g. B. doctor or helper, annoying, but also from sterility or. hygienic reasons is prohibited.

Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, zur Aufnahme der Instrumente während der Beaufschlagung mit dem Wartungsfluid eine Aufnahmehülle aus saugfahigem Material zu verwenden, die aus in der ärztlichen bzw. zahnärztlichen Praxis vorhandenen Lagen aus Zellstoff od.dgl. oder aus einem entsprechenden Tuch oder Lappen besteht. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bereits nach der Beaufschlagung nur weniger Instrumente - mitunter auch schon nur eines Instrumentes - die Aufnahmehülle vom Wartungsfluid durchdrungen ist und das Wartungsfluid an die Hand bzw. die Finger des Arztes bzw. der Hilfsperson gerät. In order to avoid this, it is known to use a receptacle made of absorbent material to hold the instruments during the application of the maintenance fluid, or the like from layers of cellulose or the like present in medical or dental practice. or consists of an appropriate cloth or rag. However, it has been shown that even after only a few instruments - sometimes even just one instrument - have been applied, the maintenance fluid is penetrated into the receptacle and the maintenance fluid gets on the hand or fingers of the doctor or the auxiliary person.

Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgaben, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der verhindert ist, dass die Finger bzw. die Hand der das Instrument haltenden Person mit dem zur Beaufschlagung des Instrumentes verwendeten Wartungsfluid in Berührung kommen. The invention, as characterized in the claims, achieves the objects of creating a device of the type mentioned in the introduction, in which the fingers or the hand of the person holding the instrument is prevented from having the maintenance fluid used to act upon the instrument Come into contact.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass nunmehr das zu wartende Instrument während der Beaufschlagung mit Wartungsfluid in der Hand gehalten werden kann, ohne dass die Aufnahmehülle durchdringendes Wartungsfluid oder das mit Wartungsfluid benetzte Instrument mit den Händen oder Fingern der das Instrument haltenden Person in Berührung kommt; das die Aufnahmehülle durchdringende Wartungsfluid wird nämlich durch den Beutel aus undurchlässigem Material zuverlässig zurückgehalten. Die Vorrichtung kann bis zu 50 mal zur Beaufschlagung eines Instrumentes mit Wartungsfluid, z.B. Öl, verwendet werden, ohne dass die Hand oder die Finger mit dem Fluid in Berührung kommen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass nun auch ein gasförmiges oder ein mit Gas vermischtes Wartungsfluid verwendet werden kann, ohne dass dieses in unangenehmer Weise mit der Hand oder den Fingern der das Instrument haltenden Person in Berührung kommt. The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the instrument to be serviced can now be held in the hand during the application of maintenance fluid without the maintenance fluid penetrating the receiving sleeve or the instrument wetted with maintenance fluid with the hands or fingers of that Person holding the instrument comes into contact; the maintenance fluid penetrating the receptacle is reliably retained by the bag made of impermeable material. The device can be used up to 50 times to apply maintenance fluid to an instrument, e.g. Oil can be used without the hand or fingers coming into contact with the fluid. Another advantage is that a gaseous or a maintenance fluid mixed with gas can now be used without it coming into uncomfortable contact with the hand or fingers of the person holding the instrument.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben und nachstehend näher erläutert. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims and explained in more detail below.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt. In the drawing, embodiments of the invention are shown for example.

Es zeigen: Show it:

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

653 240 653 240

Fig. 1 die Vorrichtung mit darin befindlichem Instrument in Ansicht, 1 shows the device with the instrument in it in view,

Fig. 2 die Vorrichtung im Schnitt, 2 shows the device in section,

Fig. 3 die Vorrichtung in abgewandelter Ausführungsform im Schnitt und Fig. 3 shows the device in a modified embodiment in section and

Fig. 4 die Vorrichtung während der Beaufschlagung des Instrumentes mit Wartungsfluid in schaubildlicher Darstellung. Fig. 4 shows the device during the application of the instrument with maintenance fluid in a diagram.

Die Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter Instrumente, im dargestellten Fall eines zahnärztlichen abgewinkelten Handstückes 1, besteht aus einer das Handstück 1 aufnehmenden Aufnahmehülle 2 aus saugfähigem Material und einem Beutel 3 aus undurchlässigem Material, innerhalb welchem die Aufnahmehülle 2 angeordnet ist. The device for receiving elongated instruments, in the case shown a dental angled handpiece 1, consists of a receiving sleeve 2 receiving the handpiece 1 made of absorbent material and a bag 3 made of impermeable material, within which the receiving sleeve 2 is arranged.

Der Beutel 3 liegt dicht an der Aufnahmehülle 2 an und besteht aus durchsichtigem, biegsamem Material, z.B. Polyäthylen. Gemäss Fig. 2 besitzt der sonst aus undurchsichtigem Material bestehende Beutel 3 ein Fenster 4 aus durchsichtigem Material. The bag 3 lies tightly against the receptacle 2 and is made of transparent, flexible material, e.g. Polyethylene. 2, the bag 3, which otherwise consists of opaque material, has a window 4 made of transparent material.

Die Aufnahmehülle 2 kann mit einem Desinfektionsmittel getränkt sein, damit eine mögliche Verkeimung des saugfähigen Materials der Aufnahmehülle 2 und eine Übertragung der Keime auf das Instrument vermieden wird. Diese Massnahme ist, soweit Öl als Wartungsfluid verwendet wird, nur vorbeugender Art, da zum Bakterienwachstum Wasser erforderlich ist und Öl eine eventuelle Verkeimung hemmt. The receptacle 2 can be impregnated with a disinfectant so that possible contamination of the absorbent material of the receptacle 2 and transmission of the germs to the instrument is avoided. As far as oil is used as a maintenance fluid, this measure is only preventive, since water is required for bacterial growth and oil inhibits any contamination.

Die Beutelöffnung 5 ist mit einem elastischen Verschlussglied 6, z.B. nach Art eines Kragens versehen. Das elastische Verschlussglied 6 kann durch ein einen Schnellverschluss bildendes Gummiband gebildet sein und ist derart angeordnet, dass es leicht geöffnet werden kann. Zweckmässig ist die Beutelöffnung 5 zumindest vor der ersten Inbenutzungnah-me durch das elastische Verschlussglied 6 dicht verschlossen, wobei dieser dichte Verschluss leicht offenbar ausgebildet ist. Auf diese Weise kann der Inhalt des Beutels 3 so lange wie möglich, mindestens bis zur ersten Inbenutzungnahme der Vorrichtung steril gehalten werden. Während der Beaufschlagung des in der Aufnahmehülle 2 befindlichen Handstückes 1 bleibt das elastische Verschlussglied zweckmässig geschlossen, um ein Austreten überschüssigen Wartungs-fluids, z.B. in Form von Ölnebel, zu verhindern. The bag opening 5 is provided with an elastic closure member 6, e.g. provided in the manner of a collar. The elastic closure member 6 can be formed by a rubber band forming a quick-release fastener and is arranged such that it can be opened easily. The bag opening 5 is expediently sealed, at least before the first use, by the elastic closure member 6, this sealed closure being of a slightly evident design. In this way, the contents of the bag 3 can be kept sterile for as long as possible, at least until the device is first used. When the handpiece 1 located in the receiving sleeve 2 is loaded, the elastic closure member expediently remains closed in order to prevent excess maintenance fluids, e.g. in the form of oil mist.

Auf ihrem dem Beutelboden 7 benachbarten Ende ist die Aufnahmehülle 2 ebenfalls mit einem Boden 8 versehen. Damit ist eine gute Halterung des Instrumentes in der Vorrichtung erreicht. Um diese gute Halterung noch zu verbessern, sind die Konturen der Innenwandung 9 der Aufnahmehülle 2 und/oder des Beutels 3 an die Formgebung der ärztlichen Instrumente 1 angepasst. On its end adjacent to the bag bottom 7, the receiving sleeve 2 is also provided with a bottom 8. This ensures that the instrument is held well in the device. In order to improve this good mounting still further, the contours of the inner wall 9 of the receiving sleeve 2 and / or of the bag 3 are adapted to the shape of the medical instruments 1.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist im Innern der Aufnahmehülle 2 eine aus durchlässigem und/oder perforiertem Material, z. B. aus Papier wie Filter- oder Fliesspapier bestehende Einlage 10 angeordnet, die dicht an die Aufnahmehülle 2 anliegt. Durch die Einlage 10 wird die Lebensdauer der Aufnahmehülle 2 verlängert. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 besitzt die Einlage 10 mindestens eine durch die Beutelöffnung hindurch ergreifbare oder hinausragende Lasche 11. Mit Hilfe der Lasche 11 kann die Einlage 10, insbesondere wenn sie gemäss Fig. 2 und 3 selbst nach Art eines Beutels ausgebildet ist, nach jedem Wartungsvorgang samt Instrument 1 aus dem Beutel 3 herausgenommen werden, ohne dass es dabei zu einer Verschmutzung der Finger kommt. Die Einlage 10 hat auch den Vorteil, dass sie als Filter dient und vom Instrument 1 kommende Schmutzteile auffängt, so dass das nachfolgende Instrument nicht mit verschmutzten Zonen der Aufnahmehülle 2 in Berührung kommt. Wie die Fig. 2 und 3 zeigen, ist die Einlage 10 der Formgebung der ärztlichen Instrumente 1 angepasst. In the embodiment according to FIG. 2, one made of permeable and / or perforated material, e.g. B. made of paper such as filter or non-woven paper insert 10, which abuts the receptacle 2. The lifespan of the receiving sleeve 2 is extended by the insert 10. In the embodiment according to FIG. 1, the insert 10 has at least one tab 11 which can be gripped or protrudes through the bag opening. With the aid of the tab 11, the insert 10, in particular if it itself is designed like a bag according to FIGS. can be removed from the bag 3 after each maintenance operation together with the instrument 1 without soiling the fingers. The insert 10 also has the advantage that it serves as a filter and collects dirt particles coming from the instrument 1, so that the following instrument does not come into contact with soiled zones of the receiving sleeve 2. As shown in FIGS. 2 and 3, the insert 10 is adapted to the shape of the medical instruments 1.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind mehrere, z. B. 50 Einlagen 10 in Ineinanderanordnung vorgesehen, was die Wartung mehrerer Instrumente nacheinander ausserordentlich erleichtert und beschleunigt. In the embodiment of Fig. 3, several, for. B. 50 inserts 10 are provided one inside the other, which greatly facilitates and speeds up the maintenance of several instruments one after the other.

Um leicht erkennen zu können, dass die Aufnahmehülle 2 mit Wartungsfluid, z.B. Öl, gesättigt ist und daher ausgetauscht werden muss, ist zwischen der Aufnahmehülle 2 und dem Beutel 3 eine Schicht 12 aus durch Beaufschlagung mit dem Wartungsfluid sich verfärbenden Material angeordnet. Zweckmässigerweise ist die Schicht 12 durch ein Indikatorpapier gebildet. In order to be able to easily recognize that the receiving sleeve 2 is filled with maintenance fluid, e.g. Oil, which is saturated and therefore has to be replaced, is arranged between the receiving sleeve 2 and the bag 3, a layer 12 of material which is discolored by exposure to the maintenance fluid. The layer 12 is expediently formed by an indicator paper.

Fig. 4 lässt die Handhabung der Vorrichtung während der Beaufschlagung mit Wartungsfluid erkennen. Der die Aufnahmehülle 2 mit darin befindlichem Instrument 1 enthaltende Beutel 3 wird mit der einen Hand gehalten, während das Ansatzmundstück 13 einer Zufuhrleitung 14 einer das unter Druck stehende Wartungsfluid enthaltenden, von der anderen Hand gehaltenen Sprühdose 15 an eine am Antriebsanschlussende des Instrumentes 1 befindliche Öffnung 16 (Fig. 1) gehalten und mit dem Zeigefinger dieser Hand ein Auslassventil 17 der Sprühdose 15 betätigt wird. Fig. 4 shows the handling of the device during the application of maintenance fluid. The bag 3 containing the receiving sleeve 2 with the instrument 1 located therein is held with one hand, while the attachment mouthpiece 13 of a supply line 14 a spray can 15 containing the pressurized maintenance fluid and held by the other hand to an opening located at the drive connection end of the instrument 1 16 (Fig. 1) held and with the index finger of this hand, an outlet valve 17 of the spray can 15 is actuated.

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

S S

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (18)

653 240653 240 1. Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher, Instrumente während der Beaufschlagung mit einem Wartungsfluid, bestehend aus einer Aufnahmehülle aus saugfahigem Material, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülle (2) innerhalb eines Beutels (3) aus undurchlässigem Material angeordnet ist. 1. Device for receiving elongated medical, in particular dental, instruments during the application of a maintenance fluid, consisting of a receptacle made of absorbent material, characterized in that the receptacle (2) is arranged inside a bag (3) made of impermeable material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (3) aus undurchlässigem Material dicht an die Aufnahmehülle (2) anliegt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the bag (3) of impermeable material lies tightly against the receiving sleeve (2). 2 2nd PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (3) - zumindest teilweise nach Art eines Fensters (4) - aus durchsichtigem Material besteht. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the bag (3) - at least partially in the manner of a window (4) - consists of transparent material. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (3) aus biegsamem Material besteht. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bag (3) consists of flexible material. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beutel (3) aus Polyäthylen besteht. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the bag (3) consists of polyethylene. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülle (2) mit einem Desinfektionsmittel getränkt ist. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving sleeve (2) is impregnated with a disinfectant. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelöffnung (5) mit einem elastischen Verschlussglied (6) versehen ist. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bag opening (5) is provided with an elastic closure member (6). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beutelöffnung (5) zumindest vor der ersten In-benutzungnahme durch das elastische Verschlussglied (6) dicht verschlossen ist. 8. The device according to claim 7, characterized in that the bag opening (5) is sealed at least before the first use by the elastic closure member (6). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülle (2) an ihrem dem Beutelboden (7) benachbarten Ende ebenfalls mit einem Boden (8) versehen ist. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving sleeve (2) at its end adjacent to the bag base (7) is also provided with a base (8). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konturen der Innenwandung (9) der Aufnahmehülle (2) und/oder des Beutels (3) an die Formgebung der ärztlichen Instrumente (1) angepasst sind. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the contours of the inner wall (9) of the receiving sleeve (2) and / or the bag (3) are adapted to the shape of the medical instruments (1). 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Aufnahmehülle (2) eine aus durchlässigem und/oder perforiertem Material bestehende Einlage (10) angeordnet ist. 11. The device according to any one of claims 1 to 10, characterized in that an insert (10) consisting of permeable and / or perforated material is arranged in the interior of the receiving sleeve (2). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (10) dicht an die Aufnahmehülle (2) anliegt. 12. The apparatus according to claim 11, characterized in that the insert (10) lies tightly against the receiving sleeve (2). 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (10) mindestens eine durch die Beutelöffnung hindurch ergreifbare oder hinausragende Lasche (11) aufweist. 13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the insert (10) has at least one tab (11) which can be gripped or protruded through the bag opening. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (10) selbst beuteiförmig ausgebildet ist. 14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the insert (10) is itself bag-shaped. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (10) der Formgebung der ärztlichen Instrumente (1) angepasst ist. 15. Device according to one of claims 11 to 14, characterized in that the insert (10) is adapted to the shape of the medical instruments (1). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Einlagen (10) in Inein-anderanordnung vorgesehen sind. 16. Device according to one of claims 11 to 15, characterized in that a plurality of inserts (10) are provided in one another. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aufnahmehülle (2) und dem Beutel (3) eine Schicht (12) aus durch Beaufschlagung mit dem Wartungsfluid sich verfärbenden Material angeordnet ist. 17. Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that between the receiving sleeve (2) and the bag (3), a layer (12) is arranged from discolored by the application of the maintenance fluid material. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht (12) durch ein Indikatorpapier gebildet ist. 18. The apparatus according to claim 17, characterized in that the layer (12) is formed by an indicator paper.
CH5630/81A 1980-09-04 1981-09-01 Device for the accommodation of elongate medical instruments CH653240A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8023634 1980-09-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH653240A5 true CH653240A5 (en) 1985-12-31

Family

ID=6718563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5630/81A CH653240A5 (en) 1980-09-04 1981-09-01 Device for the accommodation of elongate medical instruments

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS57117850A (en)
AT (1) AT371700B (en)
CH (1) CH653240A5 (en)
FR (1) FR2489139A1 (en)
IT (2) IT8153577V0 (en)
SE (1) SE450333B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607712A1 (en) * 1986-03-08 1987-09-10 Bayer Ag QUICK CRYSTALLIZING POLYPHENYLENE SULFIDES
FI89555C (en) * 1989-05-08 1993-10-25 Timo Janhunen Stand for instruments

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5311377B2 (en) * 1973-05-18 1978-04-21
JPS5311377U (en) * 1976-07-12 1978-01-30
JPS53113770U (en) * 1977-02-15 1978-09-09

Also Published As

Publication number Publication date
ATA383981A (en) 1982-12-15
IT8153577V0 (en) 1981-09-03
FR2489139B3 (en) 1983-06-03
JPS57117850A (en) 1982-07-22
IT1144757B (en) 1986-10-29
FR2489139A1 (en) 1982-03-05
AT371700B (en) 1983-07-25
SE8105204L (en) 1982-03-05
JPH0339700B2 (en) 1991-06-14
IT8168168A0 (en) 1981-09-03
SE450333B (en) 1987-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939881C2 (en)
DE69002999T2 (en) Dental care device.
DE69028208T2 (en) DISINFECTION AND RINSING SYSTEM FOR DENTAL SUCTION DEVICE
DE1491652A1 (en) Suction catheter
DE2426997A1 (en) LIQUID DISPENSER
DE3121976A1 (en) "VOICE PROSTHESIS"
DE9017505U1 (en) Device for rinsing and draining wounds
DE2546687A1 (en) DEVICE FOR TREATING ROOT CHANNELS OF A TOOTH
EP1250106A1 (en) Rinsing cannula for rinsing a root canal of a tooth
DE69621356T2 (en) MAYO TABLE COVER
DE2208804B2 (en) Method for emptying drainage fluid bags
DE3508833C2 (en) Protection and sterile holding device for the insertion tube of an endoscope
DE2456980C3 (en) Insertion sleeve for catheters and endoscopes
CH653240A5 (en) Device for the accommodation of elongate medical instruments
AT402148B (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED ADMINISTRATION OF CARE, CLEANING AND / OR DISINFECTING LIQUIDS IN DENTAL SUCTION SYSTEMS
DE69005915T2 (en) Disinfection system, especially for dental handpieces.
DE3800686C1 (en) Sterilisation autoclave
DE2931366A1 (en) Endoscope sterilising appliance - with tray and dished perforated insert with ribs for hose spiral
DE8023634U1 (en) Device for holding elongated medical instruments
DE29811372U1 (en) Care or cleaning sticks
DE9011309U1 (en) Bottle for kidney dialysis
WO2009109055A1 (en) Protective tent
DE2946764A1 (en) DEVICE FOR DISINFECTING Teats
CH621985A5 (en) Portion package for drainage pipe cleaning agents
CH659771A5 (en) DEVICE FOR COMBINED THERAPEUTIC AND EXCITING TREATMENT OF GUM.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased