[go: up one dir, main page]

DE8023634U1 - Device for holding elongated medical instruments - Google Patents

Device for holding elongated medical instruments

Info

Publication number
DE8023634U1
DE8023634U1 DE8023634U DE8023634DU DE8023634U1 DE 8023634 U1 DE8023634 U1 DE 8023634U1 DE 8023634 U DE8023634 U DE 8023634U DE 8023634D U DE8023634D U DE 8023634DU DE 8023634 U1 DE8023634 U1 DE 8023634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
receiving
insert
receiving sleeve
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8023634U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Publication date
Publication of DE8023634U1 publication Critical patent/DE8023634U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

!■■!■•I · ····· ■· ■! ■■! ■ • I · ····· ■ · ■

Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH '..' ' '··' ■·' '..'D-8Ö00 M ü NCHEN 22 Dipi.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10 Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH '..''' ·· ' ■ ·''..' D-8Ö00 MUNICH 22 Dipi.-I ng. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstrasse 10

Dr. re r. η at. W. KÖRBER _ 4 _ ^ (089> * 29 " 84 Dr. re r. η at. W. KÖRBER _ 4 _ ^ (089 > * 29 " 84

Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS Dipl.-Ing. J. SCHMIDT-EVERS

Patentanwälte 4. September 198οPatent Attorneys September 4, 198ο

Gu/ay 5/1271 Gu / ay 5/1271

Kaltenbach & Voigt GmbH & Co.
Bismarckring 39
795o Biberach/Rle
Kaltenbach & Voigt GmbH & Co.
Bismarck ring 39
795o Bibera ch / Rle

Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter ärztlicher InstrumenteDevice for holding elongated medical instruments

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher Instrumente, z.B. gerader oder abgewinkelter Handstücke, während der Beaufschlagung mit einem WartungsfluLd bestehend aus einer Aufnahmehülle aus saugfähigem Material.The invention relates to a device for receiving elongated medical, especially dental instruments, e.g. straight or angled handpieces, during the application of a maintenance fluid consisting of a receptacle made of absorbent material.

Bei den genannten Instrumenten handelt es sich um solche, deren im Innern einer Instrumentenhülse, z.B. Handstückhülse befindlichen Teile, wie Innenwandungen, Lager für eine ein Werkzeug antreibende Antriebs- oder Rotorwelle oder die Welle selbst, von Zeit zu Zeit mit dem Wartungsfliid behandelt werden müssen. Das Wartungsfluid kann ein flüssiges Reinigungs- und/oder Pflegemittel, z.B. öl, sein.The instruments mentioned are those whose inside an instrument sleeve, e.g. a handpiece sleeve located parts, such as inner walls, bearings for a tool driving drive or rotor shaft or the shaft itself, with the maintenance fluid from time to time need to be treated. The maintenance fluid can be a liquid cleaning and / or care products, e.g. oil, be.

Es ist bekannt, für die genannte Behandlung das Wartungsfiiid unter Druck aus einer z.B. von einer Sprühdose kommenden Zufuhrleitung in eine öffnung am Ende, meist am Antriebs anschlußende des Instrumentes in letzteres einzu-It is known that the maintenance fiiid for the treatment mentioned under pressure from a supply line coming from a spray can, for example, into an opening at the end, usually on the drive connecting end of the instrument in the latter

— 5 —- 5 -

• * ■• * ■

führen. Hierfür besitzt die Zufuhrleitung an ihrem Ende ein düsenartiges Ansatzmundstück, das an die genannte öffnung des Instrumentes angesetzt wird. Die Instrumente der genannten Art haben aus konstruktiven bzw. betriebliehen Gründen eine oder mehrere weitere öffnungen, z.B. eine Werkzeugdurchtrittsöffnung, durch die hindurch nach dem Einführen des Wartungsfliids überschüssiges bzw. verschmutztes Wartungsfluid nach außen tritt, was nicht nur für die das Instrument mit ihren Fingern haltende Person, z.B. Arzt oder Helferin, lästig, sondern auch aus Sterilitäts- bzw. hygienischen Gründen unzulässig ist.to lead. For this purpose, the supply line has at its end a nozzle-like attachment mouthpiece which is attached to the mentioned opening of the instrument. The instruments of the type mentioned have from constructive or operational Establish one or more additional openings, e.g. a tool passage opening, through which after after inserting the maintenance fluid, excess or soiled Maintenance fluid escapes, which is not only important for the person holding the instrument with their fingers, e.g. doctor or helper, annoying, but also out of sterility or for hygienic reasons.

Um dies zu vermeiden, ist es bekannt, zur Aufnahme der Instrumente während der Beaufschlagung mit dem Wartungsfluideine Aufnahmehülle aus saugfähigem Material zu verwenden, die aus in der ärztlichen bzw. zahnärztlichen Praxis vorhandenen Lagen aus Zellstoff od.dgl. oder aus einem entsprechenden Tuch oder Lappen besteht. Es hat sich jedoch gezeigt, daß bereits nach der Beaufschlagung nur weniger Instrumente - mitunter auch schon nur eines Instrumentes - die Aufnahmehülle vom Wartungsfluid durchdrungen ist und das Wartungsflu id an die Hand bzw. die Finger des Arztes bzw. der Hilfsperson gerät.In order to avoid this, it is known to accommodate the instruments while the maintenance fluid is being applied Receiving sleeve made of absorbent material to be used, which is made in the medical or dental Practice existing layers of cellulose or the like. or consists of an appropriate cloth or rag. It has However, it has been shown that after the application only a few instruments - sometimes only one Instrument - the receiving sleeve is penetrated by the maintenance fluid and the maintenance fluid to the hand or the Doctor's or auxiliary person's finger.

Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der verhindert ist, daß die Finger bzw. die Hand der das Instrument haltenden Person mit dem zur Beaufschlagung des Instrumentes verwendeten Wartungsfluid in Berührung kommen.The invention, as it is characterized in the claims, solves the problem of a device of the initially to create mentioned type, in which it is prevented that the fingers or the hand of the holding the instrument Person come into contact with the maintenance fluid used to apply the instrument.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile 3ind im wesentlichen darin zu sehen, daß nunmehr das zu wartende Instrument während der Beaufschlagung mit Wartungsfluid in der Hand gehalten werden kann, ohne daß die Aufnahme-The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that now that which is to be maintained Instrument can be held in the hand while the maintenance fluid is being applied without the receiving

hülle durchdringendes Wartungs fluid oder das mit Warshell penetrating maintenance fluid or that with war tungs fluid benetzte instrument mit den Händen oder Fingern der das Instrument haltenden Person in Berührung kommt; das die Aufnahmehülle durchdringende Wartungsf luid wird nämlich durch den Beutel aus undurchlässigem Material zuverlässig zurückgehalten. Die Vorrichtung kann bis zu 5o mal zur Beaufschlagung eines Instrumentes mit Wartungsf luid, z.B. öl, verwendet werden, ohne daß die Hand oder die Finger mit dem FHidin Berührung kommen. Einliquid wetted the instrument with your hands or fingers the person holding the instrument comes into contact; the maintenance fluid penetrating the receiving envelope becomes namely reliably retained by the bag made of impermeable material. The device can hold up to Can be used 50 times to apply maintenance fluid, e.g. oil, to an instrument without having to use the hand or fingers come into contact with the FHidin. A weiterer Vorteil besteht darin, daß nun auch ein gasförmiges oder ein mit Gas vermischtes Wartungsfliid verwendet werden kann, ohne daß dieses in unangenehmer Weise mit der Hand oder den Fingern der das Instrument haltenden Person in Berührung kommt.Another advantage is that a gaseous maintenance fluid or a maintenance fluid mixed with gas can now also be used without this being uncomfortable With the hand or fingers of the person holding the instrument.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und nachstehend näher erläutert.Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims and explained in more detail below.

In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt.In the drawing are embodiments of the invention for example shown.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 die Vorrichtung mit darin befindlichem Instrument in Ansicht,1 shows the device with the instrument located therein in a view,

Fig* 2 die Vorrichtung im Schnitt,Fig * 2 the device in section,

Fig. 3 die Vorrichtung in abgewandelter Ausführungsform im Schnitt und3 shows the device in a modified embodiment in cut and

Fig. 4 die Vorrichtung während der Beaufschlagung desFig. 4 shows the device during the application of the Instrumentes mit Wartungsflaid in schaubildlicherInstrument with maintenance flaid in graphical Darstellung.Depiction.

Die Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter Instrumente? im dargestellten Fall eines zahnärztlichen abgewinkelten Handstückes 1, besteht aus einer das Handstück 1 aufnehmenden Aufnahmehülle 2 aus saugfähigem Material undThe device for holding elongated instruments? In the illustrated case of a dental angled handpiece 1, consists of a receiving sleeve 2 made of absorbent material and accommodating the handpiece 1 einem Beutel 3 aus undurchlässigem Material, innerhalb welchem die Aufnahmehülle 2 angeordnet ist.a bag 3 made of impermeable material, within which the receiving envelope 2 is arranged.

Der Beutel 3 liegt dicht an der Aufnahmehülle 2 an undThe bag 3 lies tightly against the receptacle 2 and

besteht aus durchsichtigem, biegsamem Material, z.B. |consists of transparent, flexible material, e.g. |

Polyäthylen. Gemäß Fig. 2 besitzt der sonst aus undurch- \ Polyethylene. According to Fig. 2, the otherwise impenetrable \

sichtigem Material bestehende Beutel 3 ein Fenster 4 jvisible material existing bag 3 a window 4 j

, aus durchsichtigem Material. \ , made of transparent material. \

Die Aufnahmehülle 2 kann mit einem Desinfektionsmittel i getränkt sein, damit eine mögliche Verkeimung des saug- : fähigen Materials der Aufnahmehülle 2 und eine übertragung der Keime auf das Instrument vermieden wird. Diese Maßnahme ist, so^weit öl als Wartungsfluid verwendet wird, nur vorbeugender Art, da zum Bakterienwachstum WasserThe receptacle 2 can be soaked with a disinfectant i, so that a possible contamination of the suction: capable material of the receiving sleeve 2 and a transfer of germs to the instrument is avoided. These Measure is as long as oil is used as a maintenance fluid, only preventive, as water is used for bacterial growth erforderlich ist und Ul eine eventuelle Verkeimung hemmt. ;is required and Ul inhibits any possible contamination. ;

Die Beutelöffnung 5 ist mit einem elastischen Verschlußglied 6, z.B. nach Art eines Kragens versehen. Das elastische Verschlußglied 6 kann durch ein einen Schnellver-( 25 schluß bildendes Gummiband gebildet sein und ist derartThe bag opening 5 is provided with an elastic closure member 6, for example in the manner of a collar. The elastic closure member 6 can be formed by a quick release (25 circuit forming rubber band and is such angeordnet, daß es leicht geöffnet werden kann. Zweckmässig ist die Beutelöffnung 5 zumindest vor der ersten Inbenutzungnahme durch das elastische Verschlußglied 6 dicht verschlossen, wobei dieser dichte Verschluß leicht offenbar ausgebildet ist. Auf diese Weise kann der Inhalt des Beutels 3 so lange wie möglich, mindestens bis zur ersten Inbenutzungnahme der Vorrichtung steril gehalten werden. Während der Beaufschlagung des in der Aufnahmehülle 2 befindlichen Handstückes 1 bleibt das elastische Verschlußglied zweckmäßig geschlossen, um ein Austretenarranged so that it can be opened easily. The bag opening 5 is expedient at least before the first one In use by the elastic closure member 6 tightly closed, this tight closure easily apparently trained. That way the content can of the bag 3 kept sterile for as long as possible, at least until the device is first used will. While the handpiece 1 located in the receptacle 2 is acted on, the elastic remains Closure member expediently closed to prevent leakage

it a · I » ·it a · I »·

I Il f · · ·I Il f · · ·

I ti · · t *I ti t *

t I ItIII · ■t I ItIII · ■

] überschüssigen WartungsfJuids, z.B. in Form von ölnebel, zu verhindern.] excess maintenance juids, e.g. in the form of oil mist, to prevent.

An ihrem dem Beutelboden 7 benachbarten Ende ist die AufnahmehUlle 2 ebenfalls mit einem Boden 8 versehen. Damit ist eine gute Halterung des Instrumentes in der Vorrichtung erreicht. Um diese gute Halterung noch zu verbessern,sind die Konturen der Innenwandung 9 der Aufnahmehülle 2 und/oder des Beutels 3 an die Formgebung der ärztlichen Instrumente 1 angepaßt.At its end adjacent to the bag bottom 7, the receiving sleeve 2 is also provided with a bottom 8. This ensures that the instrument is held well in the device. To this good bracket still too improve, the contours of the inner wall 9 of the receiving envelope 2 and / or of the bag 3 to the shape the medical instruments 1 adapted.

Bei der Ausfuhrungsform nach Fig. 2 ist im Innern der Aufnahmehülle 2 eine aus durchlässigem und/oder perforiertem Material, z.B. aus Papier wie Filter- oderIn the embodiment of FIG. 2 is inside the Receiving cover 2 made of a permeable and / or perforated material, e.g. made of paper such as filter or Fließpapier bestehende Einlage 1o angeordnet, die dicht an die Aufnahmehülle 2 anliegt. Durch die Einlage 1o wird die Lebensdauer der Aufnahmehülle 2 verlängerte Bei der AusfUhrungsform nach Fig. 1 besitzt die Einlage 1o mindestens eine durch die Beutelöffnung hindurchBlotting paper existing insert 1o arranged, which lies tightly against the receiving envelope 2. Through the insert 1o the service life of the receiving cover 2 is extended. In the embodiment according to FIG. 1, the insert has 1o at least one through the bag opening ergreifbare oder hinausragende Lasche 11. Mit Hilfe der Lasche 11 kann die Einlage 1ο > insbesondere wenn sie gemäß Fig. 2 und 3 selbst nach Art eines Beutels ausgebildet ist, nach jedem Wartungsvorgang samt Instrument aus dem Beutel 3 herausgenommen werden, ohne daß esgrippable or protruding tab 11. With the help of the tab 11, the insert 1ο > especially if it is designed according to FIGS dabei zu einer Verschmutzung der Finger kommt. Diethis leads to contamination of the fingers. the Einlage 1o hat auch den Vorteil, daß sie als Filter dient und vom Instrument 1 kommende Schmutzteile auffängt, so daß das nachfolgende Instrument nicht mit verschmutzten Zonen der Aufnahmehülle 2 in Berührung kommt. Wie dieInsert 1o also has the advantage that it serves as a filter and catches dirt particles coming from the instrument 1, so that the following instrument does not come into contact with soiled areas of the receiving sleeve 2. As the Fig. 2 und 3 zeigen, ist die Einlage 1o der Formgebung der ärztlichen Instrumente 1 angepaßt.2 and 3 show that the insert 1o is adapted to the shape of the medical instruments 1.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind mehrere, z.B. 5o Einlagen 1o in Ineinanderanordnung vorgesehen, was die Wartung mehrerer Instrumente nacheinander außer-In the embodiment of Fig. 3 several, e.g. 5o inserts 1o are provided in one another, which makes the maintenance of several instruments one after the other

«·· ■· ft e a «·· ■ · ft ea *"* "

tilt II·· 9 tilt II 9 % % 9 Ψ9 Ψ

I I)IIlIt I II·»· ·· · II) IIIIt I II · »· ·· ·

III Il IB»·· III Il IB »··

11 I It Il I· ft11 I It Il I ft

9 ordentlich erleichtert und beschleunigt.9 properly relieved and accelerated.

Um leicht erkennen zu können, daß die Aufnahmehülle 2 mit Wartungsfluid, z.B. öl, gesättigt ist und daher aus getauscht werden muß, ist zwischen der Aufnahmehülle 2 und dem Beutel 3 eine Schicht 12 aus durch Beaufschlagung mit dem Wartungsf laid sich verfärbenden Material angeordnet. Zweckmäßigerweise ist die Schicht 12 durch ein Indikatorpapier gebildet.In order to be able to easily see that the receiving cover 2 is saturated with maintenance fluid, e.g. oil, and is therefore off has to be exchanged, there is a layer 12 between the receptacle 2 and the bag 3 made of material which changes its color when exposed to the maintenance layer arranged. The layer 12 is expediently through an indicator paper formed.

Fig. 4 läßt die Handhabung der Vorrichtung während derFig. 4 leaves the handling of the device during the

Beaufschlagung mit Wartungsfluid erkennen. Der die Aufnahmehülle 2 mit darin befindlichem Instrument 1 enthaltende Beutel 3 wird mit der einen Hand gehalten,Detect exposure to maintenance fluid. The who The receptacle 2 with the bag 3 containing the instrument 1 therein is held with one hand, während das Ansatzmundstück 13 einer Zufuhrleitung 14 einer das unter Druck stehende Wartungsfluid enthaltenden , von der anderen Hand gehaltenen Sprühdose 15 an eine am Antriebsanschlußende des Instrumentes 1 befind liche Öffnung 16 (Fig. 1) gehalten und mit dem Zeigewhile the extension mouthpiece 13 of a supply line 14 an aerosol can 15 held by the other hand and containing the pressurized maintenance fluid one located at the drive connection end of the instrument 1 opening 16 (Fig. 1) and held with the pointer finger dieser Hand ein Auslaßventil 17 der Sprühdose 15 betätigt wird.finger this hand an outlet valve 17 of the spray can 15 is actuated.

Der PatentanwaltThe patent attorney

f.f.

Claims (1)

t · · in t · · in Dipl,-Ing. H. MITSCHERLICH *..' : '..' ..* '..'D,8000 MD NCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10 Dipl, -Ing. H. MITSCHERLICH * .. ':' .. '.. * ' .. 'D, 8000 MD NCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstrasse 10 Dr. rer. not. W. KÖRBER ^ (089) >29b684 Dr. rer. not. W. KÖRBER ^ (089)> 29b684 Dipl.-lng. J. SCHMIDT-EVERS Dipl.-lng. J. SCHMIDT-EVERS PATENTANWÄLTE 4· September 198οPATENT LAWYERS 4 September 198ο Gu/ay 5/1271Gu / ay 5/1271 Kaltenbach & Voigt GmbH & Co. Bismarckring 39 795o Biberach/RißKaltenbach & Voigt GmbH & Co. Bismarck ring 39 795o Biberach / Riss ( ) Ansprüche () Claims 1. Vorrichtung zur Aufnahme langgestreckter ärztlicher, insbesondere zahnärztlicher Instrumente, z.B. gerader oder abgewinkelter Handstucke, während der Beaufschlagung mit einem Wartungsfluid,bestehend aus einer Aufnahmehülle aus saugfähigem Material, dadurch gekennzeichnet, das die Aufnahmehülle (2) innerhalb eines Beutels (3) aus undurchlässigem Material angeordnet ist.1. Device for holding elongated medical, especially dental instruments, e.g. straight or angled handpieces, during exposure with a maintenance fluid, consisting of a receiving cover made of absorbent material, characterized in that the receiving envelope (2) is arranged inside a bag (3) made of impermeable material. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (3) aus undurchlässigem Material dicht2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bag (3) made of impermeable material tightly an die Aufnahmehülle (2) anliegt.rests against the receiving sleeve (2). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (3) - zumindest teilweise nach Art eines Fensters (4) - aus durchsichtigem Material besteht.3. Apparatus according to claim 1 and / or 2, characterized in that the bag (3) - at least partially according to Type of window (4) - made of transparent material. 4. Vorrichtung nach einemuer Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Device according to eineuer claims 1 to 3, characterized gekennzeichnet, daß der Beutel (3) aus biegsamem Material besteht.characterized in that the bag (3) consists of flexible material. — 2 —- 2 - 1 I I I t · · ft1 I I I t · · ft 1 » till» f · t1 »till» f · t ti I ■ · ■ ·ti I ■ · ■ · I 1 ti · · * I 1 ti * * ·· 5. Vorrichtung nach einem dor Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (3) aus Polyäthylen besteht.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the bag (3) consists of polyethylene. 6c Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die AufnahmehUlle (2) mit einem Desinfektionsmittel getränkt ist.6c device according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the receiving cover (2) is impregnated with a disinfectant. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized gekennzeichnet, daß die Beutelöffnung (5) mit einem elastischen Verschlußglied (6) versehen ist.characterized in that the bag opening (5) is provided with an elastic closure member (6). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beutelöffnung (5) zumindest vor der ersten8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the bag opening (5) at least before the first Inbenutzungnahme durch das elastische Verschlußglied (6) dicht verschlossen ist.Use by the elastic closure member (6) is tightly closed. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülle (2) an ihrem dem Beu9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the receiving sleeve (2) at its the Beu telboden (7) benachbarten Ende ebenfalls mit einem Boden (8) versehen ist.telboden (7) adjacent end also with a bottom (8) is provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen der Innenwandung (9)10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the contours of the inner wall (9) der Aufnahmehülle (2) und/oder des Beutels (3) an diethe receiving envelope (2) and / or the bag (3) to the Formgebung der ärztlichen Instrumente (1) angepaßt sind.Shaping of the medical instruments (1) are adapted. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Aufnahmehülle11. Device according to one of claims 1 to 1o, characterized in that the interior of the receiving sleeve (2) eine aus durchlässigem und/oder perforiertem Material bestehende Einlage (1o) angeordnet ist.(2) an insert (1o) made of permeable and / or perforated material is arranged. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1o) dicht an die Aufnahmehülle (2) an12. The device according to claim 11, characterized in that the insert (1o) tightly against the receiving sleeve (2) liegt.lies. 113.Vorrichtung nach Anspruch 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1o) mindestens eine durch die Beutelöffnung hindurch ergreifbare oder hinausragende Lasche (11) aufweist.113.Vorrichtung according to claim 11 and / or 12, characterized characterized in that the insert (1o) has at least one which can be gripped or protrudes through the bag opening Has tab (11). 3030th 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1o) selbst beuteiförmig ausgebildet ist.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the insert (1o) itself is bag-shaped. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, :15. Device according to one of claims 11 to 14,: dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (1o) der Formgebung der ärztlichen Instrumente (1) angepaßt ist.characterized in that the insert (1o) is adapted to the shape of the medical instruments (1). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15,16. Device according to one of claims 11 to 15, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einlagen (1o) in Icharacterized in that several deposits (1o) in I Ineinanderanordnung vorgesehen sind. |Nested arrangement are provided. | 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufnahmehülle17. Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that between the receiving sleeve (2) und dem Beutel (3) eine Schicht (12) aus durch Beaufschlagung mit dem Wartungsfluid sich verfärbenden Material angeordnet ist.(2) and the bag (3) a layer (12) which is discolored by the application of the maintenance fluid Material is arranged. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, I daß die Schicht (12) durch ein Indikatorpapier gebildet ist.18. The device according to claim 17, characterized in that I that the layer (12) is formed by an indicator paper is.
DE8023634U Device for holding elongated medical instruments Expired DE8023634U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023634U1 true DE8023634U1 (en) 1981-02-05

Family

ID=1327196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8023634U Expired DE8023634U1 (en) Device for holding elongated medical instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8023634U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002999T2 (en) Dental care device.
EP1250106B1 (en) Rinsing cannula for rinsing a root canal of a tooth
DE69028208T2 (en) DISINFECTION AND RINSING SYSTEM FOR DENTAL SUCTION DEVICE
DE3121976A1 (en) "VOICE PROSTHESIS"
DE2546687A1 (en) DEVICE FOR TREATING ROOT CHANNELS OF A TOOTH
DE9017505U1 (en) Device for rinsing and draining wounds
DE4342329A1 (en) Commonly packed infusion throw-away set for infusion of medicinal soln in body of patient
DE69734291T2 (en) BUCKET WITH OAK SCALE FOR INTRODUCTION TO A TOOTH
DE3047131A1 (en) DEVICE FOR THE PNEUMATIC SEPARATION OF FABRIC PARTS AND METHOD FOR THEIR OPERATION
DE4103355A1 (en) Dental instrument penetration-limiting device - comprises component engaging with grip distal end and extending along instrument
AT402148B (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED ADMINISTRATION OF CARE, CLEANING AND / OR DISINFECTING LIQUIDS IN DENTAL SUCTION SYSTEMS
DE8023634U1 (en) Device for holding elongated medical instruments
CH653240A5 (en) Device for the accommodation of elongate medical instruments
DE102019008509A1 (en) Combined tool for dental purposes
DE3800686C1 (en) Sterilisation autoclave
DE3805609C2 (en)
EP0007463B1 (en) Device for applying a sterile, cooling and/or rinsing fluid to a wound
DE69316303T2 (en) Transparent dental supply line
DE2350945A1 (en) SUCTION DRAINAGE CONTROL UNIT
DE3908850C2 (en) Dental instrument
CH657520A5 (en) Dental instrument
DE9006952U1 (en) Dental care device
DE3321763A1 (en) DEVICE FOR COMBINED THERAPEUTIC AND EXCITING TREATMENT OF GUM
DE9104858U1 (en) Device for rinsing and draining wounds
DE3823275A1 (en) PIPE FOR SUPPLYING WATER AND TOOL FOR INSERTING A HOSE IN THE PIPE