[go: up one dir, main page]

CH637894A5 - Wiederverschliessbare packung. - Google Patents

Wiederverschliessbare packung. Download PDF

Info

Publication number
CH637894A5
CH637894A5 CH1233278A CH1233278A CH637894A5 CH 637894 A5 CH637894 A5 CH 637894A5 CH 1233278 A CH1233278 A CH 1233278A CH 1233278 A CH1233278 A CH 1233278A CH 637894 A5 CH637894 A5 CH 637894A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheet
another
package
pack
cavity
Prior art date
Application number
CH1233278A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Spiegelberg
Raimo Jaemiae
Original Assignee
Salve Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salve Sa filed Critical Salve Sa
Publication of CH637894A5 publication Critical patent/CH637894A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/08Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/25Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners
    • B65D33/2508Riveting; Dovetailing; Screwing; using press buttons or slide fasteners using slide fasteners with interlocking members having a substantially uniform section throughout the length of the fastener; Sliders therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine wiederverschliessbare Pak-kung, insbesondere für Erfrischungstücher.
Der Ausdruck «Erfrischungstücher» bezeichnet Gegenstände, welche für die persönliche Hygiene verwendet werden, wenn Seife und Wasser nicht zur Verfügung stehen, wobei diese Erfrischungstücher beispielsweise aus einem Stück Stoff, Papier oder ungewebtem Material bestehen, welches mit einer Lösung wie beispielsweise einem Reinigungsmittel, einer das Naturöl ersetzenden Substanz, welche das Austrocknen der Haut verhindert, einem Bakterizid und evtl. auch einem Duftstoff getränkt ist. Derartige Erfrischungstücher können in Form eines Stapels einzelner Tücher vorliegen oder als ein Stapel aus Tüchern, welche durch perforierte Abschnitte miteinander verbunden sind.
Derartige Erfrischungstücher sind seit langer Zeit bekannt und werden bisher einzeln in feuchtigkeits-undurchlässigen Umhüllungen beispielsweise aus Aluminiumfolie verpackt, damit der Feuchtigkeitsgehalt nicht verdunsten kann. Derartige einzeln verpackte Erfrischtungstücher werden dann in Packungen aus feuchtigkeitsdurchlässigem Material zu jeweils zehn Stück verkauft. Beim Gebrauch einer derartigen Packung ist naturgemäss jedes der einzeln verpackten Erfrischungstücher noch feucht, wenn es benutzt wird, doch sind durch die Einzel verpackung der Erfrischungstücher und durch das Abpacken einer bestimmten Anzahl dieser Einzelpackungen in einer nicht unbedingt feuchtigkeitsdichten Aussenpackung die Verpackungskosten hoch, was naturgemäss den Verbraucherendpreis ebenfalls hochtreibt.
Um die Verpackungskosten derartiger Erfrischungstücher zu senken, wurde bereits vorgeschlagen, eine Packung für einen Stapel dicht aufeinanderliegender derartiger Erfrischungstücher zu schaffen, wobei dieser Stapel aus Erfrischungstüchern in einem feuchtigkeits-undurchlässigen Kasten o.dgl. verpackt liegt, in welchem eine Öffnung an der Oberseite vorgesehen ist. Hierbei ist ein im wesentlichen zun-genförmiges Verschlussglied vorgesehen, welches ebenfalls aus feuchtigkeits-undurchlässigem Material besteht und mit dem einen Ende an der Oberseite des Behälters befestigt ist. Dabei ist dieses Verschlussglied so lang und breit, dass es die Öffnung in der Oberseite oder dem Deckel des Kastens bedecken kann, wobei es vorzugsweise zumindest teilweise aus einem leicht verformbaren Dichtungsmaterial wie beispielsweise Gummi besteht. Dabei ist dieses Verschlussglied derart ausgebildet, dass, wenn es mit den Kanten der Öffnung in Kontakt kommt, das verformbare Verschlussmaterial dicht an diesen Kanten anliegt, wobei das Verschlussglied im Ganzen ein derartiges Gewicht besitzt, dass das Verschlussmaterial derart verformt wird, dass ein praktisch feu-tigkeitsdichter Verschluss erzielt wird. Bei Benutzung einer derartigen Packung kann die Öffnung naturgemäss lediglich durch Anheben des feien Endes des Verschlussgliedes freigelegt werden, um ein oder mehrere Erfrischungstücher der Packung zu entnehmen. Wenn dann das Verschlussglied wieder losgelassen wird, wird die Öffnung in der Packung automatisch wieder verschlossen. Eine derartige Packung ist jedoch äusserst platzaufwendig und kann daher die Mehrfachpackung der vorbeschriebenen Art, bei welcher die Erfrischungstücher einzeln eingepackt sind, nicht ersetzen, da diese platzaufwendige Packung unpraktisch ist, um bei kurzen oder längeren Reisen in der Handtasche mitgeführt zu werden, während eine Mehrfachpackung relativ wenig Platz benötigt.
Angesichts der aufgezeigten Nachteile der bisher üblichen Packungen insbesondere für Erfrischungstücher oder andere feucht zu haltende Stoffe hat die Erfindung sich die Aufgabe gestellt, eine Frischhaltepackung zu schaffen, welche sehr wenig Platz einnimmt und die Entnahme von feucht zu haltenden Gegenständen erlaubt und nach dem Gebrauch jederzeit wieder luftdicht verschliessbar ist, so dass die Gegenstände ihren Feuchtigkeitsgehalt bis zum Gebrauch behalten.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die Packung aus einem flexiblen, feuchtigkeits-undurchlässigen und luftdichten Material in einer einen Hohlraum zur Aufnahme des Verpackungsgutes bildenden Form besteht, wobei von diesem Hohlraum zwei aneinander anstossende Materialabschnitte hervorspringen, die zur Entnahme des Verpackungsgutes unter Bildung einer Entnahmeöffnung voneinander trennbar sind und die Öffnung verschliessbar ist, derart, dass die Packung ursprünglich hermetisch verschlossen ist, dass die aneinander anstossenden Materialabschnitte ungleich lang sind und der längere Materialabschnitt eine um die freie Kante des kürzeren Materialabschnitts herumfaltbare Klappe ist, die für einen selbsttätigen Übergang in die gefaltete Lage mit einer stabilisierenden Knickstelle versehen ist.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemässe wiederverschliessbare Frischhaltepackung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Packung aus Fig. 1 in etwas geöffnetem Zustande, und
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Fig. 3 die Packung aus Fig. 1 in voll geöffnetem Zustande.
Bei dem in den Figuren 1 bis 3 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Frischhaltepackung besteht dieselbe aus einem Bogen 1 aus flexiblem, feuchtig-keits-undurchlässigem und luftdichtem Material. Dieser Bogen 1 ist im wesentlichen rechteckig und besitzt vier Seitenkanten 2,2a und 3,3a. Dieser Bogen 1 ist um einen Stapel 4 von Erfrischungstüchern herumgefaltet. Der Stapel 4 besitzt seinerseits rechteckige Ausbildung, wobei die längere Seite des Stapels etwas kürzer ist als der Breite des rechteckigen Materialbogens 1 entspricht. Die Breite des Stapels 4 ist annähernd gleich einem Drittel der Länge des rechteckigen Bogens 1. Der Tücherstapel liegt im wesentlichen in der Mitte des Bogens 1, wobei die Länge des Stapels 4 sich quer über die Breite des Bogens erstreckt. Die freien Enden des Bogens 1 sind nach innen gefaltet, so dass sie den Stapel 4 umhüllen, die Endabschnitte der freien Enden des Bogens 1 aneinander anstossen und vom Stapel 4 fortweisen. Infolgedessen bildet der Bogen 1 in gefaltetem Zustande im Querschnitt im wesentlichen ein «T» entsprechend dem Pfeil 5 in Fig. 2, wobei der Kopf 6 des «T» den Tücherstapel 4 innerhalb eines Hohlraumes 8 umschliesst und der Steg 7 des «T» durch die zwei Endabschnitte des Bogens 1 gebildet ist, welche vom Kopf 6 abstehend aneinander anstossen. Der Stapel 4 kann aus einzelnen übereinanderliegenden Erfrischungstüchern bestehen, doch sind vorzugsweise die Erfrischungstücher Z-förmig gefaltet und liegen dabei derart aufeinander, dass ein. freies Ende eines jeden Erfrischungstuches annähernd in der Mitte der Öffnung liegt, welche in der Packung ausgebildet ist und nachstehend beschrieben werden soll.
Die aufeinanderliegenden Seitenkanten des Materialbogens 1 werden längs der Verschlusskanten 9 und 10 hermetisch versiegelt oder fest verbunden. Auf diese Weise ist der Bogen 1 nahe den Schmalkanten des Stapels 4 an den Stellen, an denen er aufeinanderliegt, versiegelt. Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, liegt der Stapel 4 aus Erfrischungstüchern ursprünglich nicht genau in der Mitte des Bogens 1, sondern ist etwas nach der einen Seite verschoben, so dass, wenn die Packung ausgebildet ist, die Seitenkanten 3 und 3a der aneinander anstossenden Endabschnitte des Bogens 1, welche den Steg 7 bilden, nicht miteinander fluchten und infolgedessen eine freie Klappe 11 entsteht, welche über die anliegende Seitenkante 3a hinweggefaltet werden kann, um die Packung, wenn sie einmal geöffnet wurde, erneut zu verschliessen. Vorzugsweise ist diese Klappe 11 längs ihrer Basis mit einer schmalen in Längsrichtung verlaufenden Stabilisierungs-Schweissnaht 1 la versehen, so dass die Klappe die Neigung hat, ihre gefaltete Lage beizubehalten und dadurch das erneute Verschliessen der Packung unterstützt. Alternativ kann anstelle der Stabilisierungs-Schweissnaht auch eine Falte o.dgl. ausgebildet werden.
Bei der Herstellung der Packung wird diese hermetisch versiegelt, so dass die darin enthaltenen Erfrischungstücher unmöglich austrocknen können, bevor die Packung geöffnet wurde. Vorzugsweise werden für diese hermetische Versiegelung der Packung ein oder mehrere Verschluss-«Nähte» 12 vorgesehen, welche die beiden aneinander anstossenden Endabschnitte des Materialbogens 1, welche den Steg 7 der «T»-Form 5 bilden, fest miteinander verbinden. Eine derar-
637894
tige Verschluss-«Naht» kann längs der Basis des Steges 7 vorgesehen werden, wobei sie effektiv von der einen Seitenkante 2 zur gegenüberliegenden Seitenkante 2a des Materialbogens 1 verläuft. Diese Verschluss-«Naht» ist durch die Linie 12 angedeutet. Naturgemäss kann eine derartige Verschluss-«Naht» auch an irgendeiner anderen geeigneten Stelle des Steges 7 vorgesehen werden. Diese Verschluss-«Naht» muss beim Öffnen der Packung aufgebrochen werden.
Als Material für eine vorbeschriebene erfindungsgemässe Frischhaltepackung kann praktisch jedes feuchtigkeitsundurchlässige und luftdichte Material verwendet werden, doch wird vorzugsweise ein Laminat verwendet. Ein typisches Laminat, welches verwendet werden kann, besteht aus einer Metall-Lage, beispielsweise aus Aluminium, welche mit einer Lage aus verschweissbarem thermoplastischen Material wie beispielsweise Polyäthylen laminiert ist. Bei Verwendung eines derartigen Laminats zur Herstellung einer vorbeschriebenen erfindungsgemässen Frischhaltepackung liegt die ver-schweissbare Lage aus thermoplastischem Material an der Innenseite, so dass die aneinander anliegenden Flächen des Materialbogens aus diesem thermoplastischen Material bestehen und leicht verschweissbar sind. Alternativ kann der Materialbogen auch aus einem Laminat bestehen, welches aus einer im Vakuum mit einer dünnen Aluminiumschicht belegten Polyesterlage und einer Polyäthylenlage zusammengesetzt ist.
Während in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel davon ausgegangen wurde, dass die aneinander anstossenden Endabschnitte durch Schweissung miteinander verbunden werden, so kann diese Verbindung auch durch ein Klebemittel erfolgen, mittels welchem sowohl die Seitenkanten 2 und 2a der «T»-Form verklebt werden wie auch die quer über den Steg 7 hin weglaufende ursprüngliche Versiegelung vorgenommen wird.
Die beschriebene Frischhaltepackung kann auch in einem Kasten oder einem anderen feuchtigkeits-undurchlässigen Behälter zu mehreren angeordnet werden, so dass man einen derartigen Kasten oder Behälter als Vorratspackung kaufen kann und dem Kasten oder Behälter jeweils eine Frischhaltepackung, welche beispielsweise die für einen Tag ausreichende Anzahl von Erfrischungstüchern enthält, entnehmen und in der Handtasche oder sonstwie unterbringen kann.
Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel, sondern es sind die verschiedenartigsten Abwandlungen möglich. So kann eine erfindungsgemässe Frischhaltepackung beispielsweise, statt aus einem einzigen Materialbogen gefaltet zu werden, aus einem unteren Materialbogen und einem vorgefertigten Oberteil, welches aus zwei unter Ausbildung des Steges der «T»-Form miteinander verbundenen Folienstücken zusammengesetzt ist, hergestellt werden. Das untere Folienstück und das obere zusammengesetzte Folienteil können dann längs der vier aufeinanderliegenden Kanten miteinander ver-schweisst oder sonstwie verbunden werden.
Während vorstehend die erfindungsgemässe Frischhaltepackung speziell zur Verpackung feuchter Gegenstände wie Erfrischungstücher beschrieben wurde, eignet sich eine erfindungsgemässe Frischhaltepackung auch sehr gut zum Verpacken anderer Stoffe wie beispielsweise Tabak oder irgendwelcher anderer Stoffe, welche bis zum Gebrauch feucht gehalten werden müssen.
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

637 894 PATENTANSPRÜCHE
1. Wiederverschliessbare Packung, insbesondere für Erfrischungstücher, dadurch gekennzeichnet, dass die Packung aus einem flexiblen, feuchtigkeits-undurchlässigen und luftdichten Material in einer einen Hohlraum (8) zur Aufnahme des Verpackungsgutes bildenden Form besteht, wobei von diesem Hohlraum zwei aneinander anstossende Materialabschnitte hervorspringen, die zur Entnahme des Verpackungsgutes unter Bildung einer Entnahmeöffnung voneinander trennbar sind und die Öffnung verschliessbar ist, derart, dass die Packung ursprünglich hermetisch verschlossen ist, dass die aneinander anstossenden Materialabschnitte ungleich lang sind und der längere Materialabschnitt eine um die freie Kante (3a) des kürzeren Materialabschnitts herumfaltbare Klappe (11) ist, die für einen selbsttätigen Übergang in die gefaltete Lage mit einer stabilisierenden Knickstelle (IIa) versehen ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem um das Verpackungsgut herum derart gefalteten, im wesentlichen rechteckigen Bogen (1) gebildet ist, dass Endabschnitte des Materialbogens aneinander anstossen und der gefaltete Bogen im wesentlichen ein «T» bildet, dessen Kopf (6) den zur Aufnahme des Verpackungsgutes (4) bestimmten Hohlraum (8) bildet, und dessen Steg durch die aneinander anstossenden Endabschnitte des Materialbogens gebildet ist, und dass die aufeinanderliegenden Teile der Seitenkanten (9,10) des Materialbogens hermetisch miteinander verbunden sind.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialbogen (1) aus einem Laminat besteht, welches aus einer Metall-Lage und einer Lage aus verschweissbarem thermoplastischem Material zusammengesetzt ist.
4. Packung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Laminat aus einer im Vakuum mit einer dünnen Aluminiumschicht beschichteten Polyester- und einer Poly-äthylen-Lage zusammengesetzt ist.
5. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stabilisierende Knickstelle eine Schweissnaht oder eine Falte ist.
CH1233278A 1978-03-14 1978-12-02 Wiederverschliessbare packung. CH637894A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7802883A SE423080B (sv) 1978-03-14 1978-03-14 Aterforslutbar forpackning for en stapel av vatdukar eller annat fuktigt material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH637894A5 true CH637894A5 (de) 1983-08-31

Family

ID=20334305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1233278A CH637894A5 (de) 1978-03-14 1978-12-02 Wiederverschliessbare packung.

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4252238A (de)
JP (1) JPS5855076B2 (de)
AT (1) AT363382B (de)
BE (1) BE872695A (de)
CA (1) CA1121316A (de)
CH (1) CH637894A5 (de)
DE (1) DE2847560A1 (de)
DK (1) DK148174C (de)
ES (3) ES245911Y (de)
FI (1) FI65968C (de)
FR (1) FR2419885A1 (de)
GB (2) GB2034274B (de)
IE (1) IE47399B1 (de)
IT (1) IT1100379B (de)
LU (1) LU80623A1 (de)
NL (1) NL7810367A (de)
NO (1) NO150030C (de)
SE (1) SE423080B (de)

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU536262B2 (en) * 1979-12-03 1984-05-03 Kenji Nakamura Resealable dispenser container
US4358466A (en) * 1980-04-11 1982-11-09 The Dow Chemical Company Freezer to microwave oven bag
JPS5796908A (en) * 1980-11-20 1982-06-16 Uni Charm Corp Separate packing structure of sanitary good and its packing method
US4428477A (en) * 1982-01-08 1984-01-31 Johnson & Johnson Baby Products Company Resealable package for premoistened towellettes
US4550855A (en) * 1983-09-14 1985-11-05 Sterling Drug Inc. Moist tissue soft pack dispensers
JPS6162866U (de) * 1984-09-28 1986-04-28
EP0192348A3 (de) * 1985-02-12 1988-07-20 Fgl Projects Limited Ventil
JPS61178380U (de) * 1985-04-24 1986-11-07
US5107658A (en) * 1986-03-20 1992-04-28 Oscar Mayer Foods Corporation Method of making a reclosable package
US4823961A (en) * 1986-03-20 1989-04-25 Oscar Mayer Foods Corporation Reclosable package
US5050736A (en) * 1988-07-12 1991-09-24 Oscar Mayer Foods Corporation Reclosable package
US5005707A (en) * 1986-03-20 1991-04-09 Oscar Mayer Foods Corporation Reclosable package
US5014856A (en) * 1986-03-20 1991-05-14 Oscar Mayer Foods Corporation Reclosable package
US4925316A (en) * 1986-08-11 1990-05-15 Minigrip, Inc. Reclosable bag having an outer reclosable zipper type closure and inner non-reclosable closure
US5088164A (en) * 1986-09-08 1992-02-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Container with intermeshable closure members
US4848928A (en) * 1987-04-27 1989-07-18 Minigrip, Inc. Package with reclosable fin and method
US5188461A (en) * 1988-10-17 1993-02-23 Schurpack, Inc. Packing, method of manufacturing same, and strip material therefor
DK576888D0 (da) * 1988-10-17 1988-10-17 Schur Int As Brdr Fremgangsmaade ved fremstilling af poseemballager med oprivelig svejselukning, saadanne emballager med genlukningsprofildele, samt hjaelpemateriale til brug ved denne fremstilling
CA2012111C (en) * 1989-03-17 2002-01-29 Kcl Corporation Reclosable shipping sack
US4941307A (en) * 1989-04-24 1990-07-17 Zip-Pak Incorporated Zipper guide system for form tooling
US5238306A (en) * 1989-05-19 1993-08-24 Reynolds Consumer Products, Inc. Method of producing a sealing system for a reclosable webbed-wall package, and system made
JPH0343361A (ja) * 1989-06-30 1991-02-25 Echo Sangyo:Kk 反復開閉可能な密封包装体及びその製法
US5241150A (en) * 1989-10-02 1993-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Microwave food package
CA2124334A1 (en) * 1991-11-26 1993-06-10 Robert C. Stolmeier Reclosable bag and container
US5441345A (en) * 1991-12-09 1995-08-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Specialized pouches for containing and controllably dispensing product
US5885673A (en) * 1993-07-30 1999-03-23 Eastman Kodak Company Peelable pouch-like packaging for photographic sheet film
US5480230A (en) * 1994-04-11 1996-01-02 Reynolds Consumer Products Inc. Double header package having a tear bead
FI955777L (fi) * 1995-12-01 1997-06-02 Carefibres Oy Menetelmä ja tuotteisto hiusten käsittelyn suorittamiseksi
AU3972297A (en) * 1996-08-07 1998-02-25 Tenneco Packaging Inc. Reclosable package with tamper evident feature
GB9711248D0 (en) * 1997-05-31 1997-07-23 Imp Tobacco Co Ltd Resealable pouch for tobaco
US5911508A (en) * 1997-11-10 1999-06-15 Dobreski; David V. Vented reclosable bag
CA2254323C (en) * 1997-12-31 2008-01-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Portable, flexible facial tissue dispensing system for dispensing tissues
CA2254270C (en) * 1997-12-31 2007-01-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Portable soft pack facial tissue dispensing system
GB2337242A (en) * 1998-05-15 1999-11-17 Dairy Crest Limited Package with peelable seal
US6655837B2 (en) * 1998-05-29 2003-12-02 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Pouch having a branched chamber
CA2352170A1 (en) * 1998-11-25 2000-06-02 Henkel Corporation Resealable package containing an organic solvent or solution
USD423923S (en) * 1999-02-11 2000-05-02 Recot, Inc. Flexible package for snackfoods or the like
US6286999B1 (en) 1999-05-11 2001-09-11 Pactiv Corporation Tamper-evident reclosable bag
US6071011A (en) * 1999-08-12 2000-06-06 Tenneco Packaging, Inc. Fill-through-the-top package
US6499878B1 (en) 1999-12-21 2002-12-31 Pactiv Corporation Reclosable packages with barrier properties
AU7315300A (en) * 2000-09-18 2002-03-26 Hosokawa Yoko Kk Fastener bag and fastener device
WO2002030773A1 (de) * 2000-09-27 2002-04-18 Mars, Inc. Verpackung mit einrollwiederverschluss und verfahren zur herstellung einer solchen verpackung
US6604651B2 (en) 2001-01-24 2003-08-12 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Storage and dispensing package for wipes
US6450685B1 (en) * 2001-04-27 2002-09-17 Steven Michael Scott Resealable metalized thermal bag
NZ533452A (en) * 2001-12-14 2005-12-23 Huhtamaki Ronsberg Packaging and sealing tool for production thereof
US6840401B2 (en) * 2002-12-19 2005-01-11 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Multiple layer baffle structure for dispenser for wipes
US20040173492A1 (en) * 2003-03-05 2004-09-09 Kane James P. Reclosable packages and method for forming, filling and sealing such packages
EP1464587A1 (de) * 2003-03-28 2004-10-06 Alcan Packaging Italia S.r.l. Verpackung des Typs Stickpack mit verbesserter Öffnung und Verfahren zur Herstellung dieser Verpackung
US20070116388A1 (en) * 2003-08-04 2007-05-24 Raizo Kuge Fastener bag and fastening device
DE102004012814A1 (de) * 2004-03-16 2005-10-06 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines Schlauchbeutels mit einem einstückig damit ausgebildeten Standboden und Schlauchbeutel
US7364047B2 (en) * 2004-05-27 2008-04-29 Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschaland, Gmbh & Co. Kg Tubular, especially can-shaped, receptacle for the accommodation of fluids, a method of manufacture, and use
US7543990B2 (en) * 2004-05-27 2009-06-09 Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Tubular bag
WO2006038700A1 (ja) * 2004-10-04 2006-04-13 Kyoraku Co., Ltd. 充填包装体
DE102005006827A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-24 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines flaschen- oder schlauchartigen Behälters, insbesondere Schlauchbeutels, mit einem eingesiegelten Boden sowie entsprechend hergestellter Schlauchbeutel
US20060177156A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Illinois Tool Works Inc. HFFS slider bags with zipper in fin seal
DE102005026905A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit Deckel
DE102005010639A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger Behälter
DE102005013585A1 (de) * 2005-03-23 2006-09-28 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Wiederverschließbare Folien-Verpackung, insbesondere flow-wrap-Verpackung
DE102005016268A1 (de) * 2005-04-08 2006-10-12 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel mit Deckel
DE202004021343U1 (de) * 2005-04-18 2007-10-25 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Bedrucktes Trägersubstrat
DE102005039853A1 (de) * 2005-08-23 2007-03-08 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Schlauchbeutel und Verfahren zur Befüllung desselben
US7717257B1 (en) 2006-05-02 2010-05-18 Henkel Corporation Multi-section package for a mold release agent and a wipe
EP2057083B1 (de) * 2006-08-31 2012-05-30 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung der Huhtamaki Deutschland GmbH & Co. KG Verpackungsbehälter, insbesondere dosenartiger behälter
DE102006056778A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Laminats
DE102007027873B4 (de) * 2007-05-18 2019-08-01 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiges Laminat für Tuben mit eingebetteter Aluminiumschicht, Verfahren zur Herstellung und daraus hergestellte Tube
US20090129707A1 (en) * 2007-11-15 2009-05-21 Illinois Tool Works Inc. Reclosable package with zipper and slider in the fin seal
FR2930131B1 (fr) * 2008-04-17 2013-04-12 Georgia Pacific France Systeme de distribution de coupons d'une bande de papier contenue dans une boite distributrice de coupons individuels
JP5529579B2 (ja) * 2010-02-19 2014-06-25 ユニ・チャーム株式会社 ウェットティッシュ包装体及びその製造方法
JP2014088213A (ja) * 2012-10-04 2014-05-15 Taiki:Kk シート状物が収納されてなる平袋
RU2619034C2 (ru) * 2012-10-30 2017-05-11 Амкор Флексиблс Повторно закрываемая упаковка
JP6246485B2 (ja) * 2013-04-11 2017-12-13 株式会社 西村 包装袋及び包装袋を閉じる方法
USD756800S1 (en) * 2013-09-13 2016-05-24 Intercontinental Great Brands Llc Package
USD756801S1 (en) * 2013-09-13 2016-05-24 Intercontinental Great Brands Llc Package
US10349790B2 (en) 2014-01-31 2019-07-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Refillable, flexible dispenser with handle for stacked moist wipes
KR20190134686A (ko) * 2017-03-29 2019-12-04 다이니폰 인사츠 가부시키가이샤 용기 및 용기의 제조 방법
DE102017120616A1 (de) * 2017-09-07 2019-03-07 Lukas Halder Lagerbeutel
US11350802B2 (en) * 2018-07-20 2022-06-07 Mark Steele Package having an outward extending reclosure device
US11628979B2 (en) 2020-03-31 2023-04-18 Universal Trim Supply Co., Ltd. Sealing bag and related sealing system
US11319115B2 (en) * 2020-03-31 2022-05-03 Universal Trim Supply Co., Ltd. Sealing bag and related sealing system
WO2022192221A1 (en) * 2021-03-09 2022-09-15 Hatchlings, Llc Reusable package wrapping

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3104798A (en) * 1963-09-24 stone
US2560535A (en) * 1946-03-05 1951-07-17 American Mach & Foundry Tobacco pouch
DE1112446B (de) * 1957-08-08 1961-08-03 Werner & Mertz Gmbh Innerer, sekundaerer Verschluss einer flexiblen Kunststoffverpackung zum Verpacken und zur Entnahme beliebiger Mengen von fluessigen oder pastoesen Fuellguetern
US3119495A (en) * 1961-03-22 1964-01-28 Pratt Mfg Corp Method of packaging a plurality of flat articles, and a package formed thereby
US3259303A (en) * 1964-10-02 1966-07-05 Dow Chemical Co Resealable flexible container
US3295744A (en) * 1965-03-29 1967-01-03 Pillsbury Co Top closure for bag
US3439867A (en) * 1965-08-06 1969-04-22 Floyd G Paxton Bag enclosing re-closing facility
GB1114755A (en) * 1965-12-09 1968-05-22 Akerlund & Rausing Ab Improvements in and relating to packages with corner seals
US3339606A (en) * 1966-06-14 1967-09-05 Kugler Emanuel Slide closure
US3595468A (en) * 1969-06-06 1971-07-27 Dow Chemical Co Opening device
JPS509336U (de) * 1973-05-25 1975-01-30
DE2458462C2 (de) * 1974-12-10 1993-02-11 Fa. Alfred Ritter, 7035 Waldenbuch Schlauchbeutelverpackung, insbesondere für Schokoladetafeln
US4002264A (en) * 1975-01-30 1977-01-11 Colgate-Palmolive Company Dispensing means for moist tissues
JPS51132340U (de) * 1975-04-17 1976-10-25

Also Published As

Publication number Publication date
SE423080B (sv) 1982-04-13
ATA798278A (de) 1980-12-15
ES246151Y (es) 1980-07-01
AT363382B (de) 1981-07-27
ES245911Y (es) 1980-07-01
GB2016400A (en) 1979-09-26
GB2034274A (en) 1980-06-04
ES246152Y (es) 1980-07-01
FI65968C (fi) 1984-08-10
FI65968B (fi) 1984-04-30
US4252238A (en) 1981-02-24
ES246152U (es) 1980-02-01
GB2016400B (en) 1982-05-12
CA1121316A (en) 1982-04-06
FI783115A (fi) 1979-09-15
SE7802883L (sv) 1979-09-15
BE872695A (fr) 1979-03-30
IE782009L (en) 1979-09-14
IT7830282A0 (it) 1978-11-28
JPS5855076B2 (ja) 1983-12-07
NO150030B (no) 1984-04-30
DK540878A (da) 1979-09-15
NO150030C (no) 1984-08-08
FR2419885B1 (de) 1984-03-30
IT1100379B (it) 1985-09-28
JPS54121888A (en) 1979-09-21
NL7810367A (nl) 1979-09-18
ES246151U (es) 1980-02-01
GB2034274B (en) 1982-08-11
DK148174C (da) 1986-03-24
FR2419885A1 (fr) 1979-10-12
IE47399B1 (en) 1984-03-07
LU80623A1 (fr) 1979-06-05
ES245911U (es) 1980-01-16
NO783465L (no) 1979-09-17
DE2847560A1 (de) 1979-09-20
DK148174B (da) 1985-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637894A5 (de) Wiederverschliessbare packung.
EP0399420B2 (de) Folienartiges Material für eine Faltpackung und derartige Faltpackung
DE2933022C2 (de) Feuchtigkeitsdichter öffenbarer Faltbehälter
DE69303012T2 (de) Verpackung hergestellt aus einem dünnen gefaltenen zuschnitt zur bildung eines beutels für schüttgut
DE3879056T2 (de) Flexible ausgabeverpackung fuer impraegnierte servietten.
DE1486709A1 (de) Einschlagpackung
DE1461762A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Packungen
DE3844110C1 (de)
CH620651A5 (de)
DE4209025C2 (de) Verpackung für eine Anordnung von flächigen, übereinandergeschichteten Füllgütern
DE2914590A1 (de) Packung fuer papiertuecher
DE69307032T2 (de) Faltverpackung für kleine Gegenstände wie Süsswaren, Schrauben usw.
DE2529429C3 (de) Aufgußbeutel und Verfahren zum Verpacken von Aufgußbeuteln
EP0469147A1 (de) Packung, insbesondere schlauchbeutelpackung oder beutelpackung.
DE102006052667B4 (de) Verpackung für Lebensmittel
DE850423C (de) Faltschachtel
DE60003007T2 (de) Leicht zu öffende siegelnaht für flexiblen behälter
DE7031293U (de) Packung.
DE2224236B2 (de) Faltschachtel mit einem Klarsichtfenster
DE8122713U1 (de) Kunststoffbeutel
EP0155259B1 (de) Folienverpackung für Papiertaschentücher
DE1536246C (de) Verpackung, insbesondere für Zigaretten
DE1586619C (de) Wickelbeutel aus Kunststoff-Folie insbes. zur Aufnahme von Tabak
DE2061633C3 (de) Behältnis in Form eines Umschlages
DE1586619B1 (de) Wickelbeutel aus Kunststoff-Folie,insbesondere zur Aufnahme von Tabak

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased