CH633439A5 - Anordnung einer stossgedaempften dentalen suprastruktur. - Google Patents
Anordnung einer stossgedaempften dentalen suprastruktur. Download PDFInfo
- Publication number
- CH633439A5 CH633439A5 CH1283878A CH1283878A CH633439A5 CH 633439 A5 CH633439 A5 CH 633439A5 CH 1283878 A CH1283878 A CH 1283878A CH 1283878 A CH1283878 A CH 1283878A CH 633439 A5 CH633439 A5 CH 633439A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- piece
- intermediate piece
- attachment
- cavity
- arrangement
- Prior art date
Links
- 210000002200 mouth mucosa Anatomy 0.000 claims description 5
- 210000000332 tooth crown Anatomy 0.000 claims description 3
- 229920002492 poly(sulfone) Polymers 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 229920004011 Macrolon® Polymers 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 1
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H tricalcium bis(phosphate) Chemical class [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0086—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools with shock absorbing means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C8/00—Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
- A61C8/0048—Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Prosthetics (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung einer stossgedämpften dentalen Suprastruktur, insbesondere einer Zahnkrone oder eines Befestigungselementes für Zahnbrük-ken, auf einem künstlichen Zahn mit implantierbarer Wurzel und einem gewebefreundlichen, eine dichte Anlagerung der Mundschleimhaut ermöglichenden Zwischenstück.
Eine Anordnung dieser Art ist bereits vorgeschlagen worden. Dabei besteht die implantierbare Wurzel aus einer biostabilen Polymer-Matrix mit eingelagerten resorbierbaren und nichtresorbierbaren Calciumphosphaten. Das Zwischenstück aus gewebefreundlichem, die dichte Anlagerung der Mundschleimhaut unterstützendem Material ist mit einem in die Polymer-Matrix eingelagerten Kernstück verbunden und hat eine gekehlte Oberfläche. Bei diesem bekannten Kunstzahn besteht die stossgedämpfte Verbindung zwischen Suprastruktur und Zahnwurzel bzw. Zwischenstück aus einer die Suprastruktur aufnehmenden Metallhülse, die mit Silikon-Kautschuk oder einem ähnlichen elastischen Kunststoff ausgefüllt ist und in die ein mit dem Kern der Zahnwurzel verbundener, z.B. verschraubter Bolzen hineinragt.
Aus der DE-OS 2 247 649 ist ein künstlicher Zahn bekanntgeworden, bei welchem als Suprastruktur eine Krone elastisch auf der Wurzel befestigt ist, wobei zwischen einem mit der Wurzel verbundenen Stopfen und der Krone ein Hohlraum geschaffen ist, welcher mit einem elastomeren Material ausgefüllt ist, welches in gewissem Umfang eine elastische Bewegung der Krone bei Benützung zulässt, so dass die Krone federnd oder polsterartig aufsitzt.
Bei implantierbaren Zähnen ist es erforderlich, die Suprastruktur stosselastisch mit der implantierten Wurzel zu verbinden, um unerwünschte Belastungen von der Wurzel fernzuhalten. Dabei ist es erforderlich, die in den verschiedensten Raumrichtungen axial und diagonal wirkenden Stosskräfte möglichst gleichmässig aufzunehmen und abzufangen. Bei der bekannten Verwendung einer elastischen Zwischenschicht aus Elastomer-Material od.dgl. ergeben sich erhebliche Schwierigkeiten in der Abstimmung der Stosselastizität bezüglich der verschiedenen Stossrichtungen. Um die Stösse in allen Richtungen gleich gut auffangen zu können, sind aufwendige Formen und Konstruktionen bezüglich des eingelagerten Elastomer-Materials erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine konstruktiv einfache, lösbare stossgedämpfte Verbindungsanordnung zu schaffen, welche ohne die Einlagerung von elastischen Zwischenstücken oder Zwischenschichten auskommt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Anordnung der eingangs genannten Art erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass ein die Suprastruktur aufnehmendes Aufsatzstück vorgesehen ist, welches mit dem Zwischenstück über eine lösbare Schraubverbindung verbunden ist und welches eine die Schraubverbindung unter Bildung eines Hohlraumes umgebende, in einer Lippe auslaufende Kippstütze aufweist, die am äusseren Rand einer oberen Fläche des Zwischenstücks dichtend abgestützt ist. Die Kippstütze des Aufsatzstückes ermöglicht die stosselastische Aufnahme sowohl der axialen als auch der radialen und diagonalen Stosskräfte, die auf die Suprastruktur einwirken, ohne dass das Aufsatzstück selbst aus einem Werkstoff bestehen muss, welcher unter die Gattung ausdrücklich elastischer Werkstoffe fällt. Das Aufsatzstück kann aus Kunststoff auf Basis eines Polysulfons, Macrolons, Acrylates od.dgl. bestehen, welcher genügende Festigkeit einerseits für die Ausbildung der Schraubverbindung und anderseits für die feste Aufnahme und Befestigung der Suprastruktur hat. Die Stosselastizität zwischen Aufsatzstück und Zwischenstück wird im wesentlichen allein durch die sich auf der oberen Fläche des Zwischenstückes mit ihrer Lippe dichtend abstützenden Kippstütze erreicht, welche die Schraubverbindung ringförmig unter Einschluss eines Hohlraumes umgibt und durch ihre Querschnittsform die erwünschte Stosselastizität herbeiführt. Gleichzeitig ist durch die Lippe ein gegen Verunreinigung dichter und formgenauer Übergang zwischen dem Zwischenstück und dem Aufsatzstück geschaffen.
In zweckmässiger Ausgestaltung der Erfindung weist das Aufsatzstück einen zentralen Gewindezapfen mit Aussengewinde auf, der von der Kippstütze umgeben ist und in eine Gewindebohrung mit Innengewinde des Zwischenstückes einschraubbar ist. In weiterer zweckmässiger Ausbildung ist die Kippstütze im Querschnitt etwa dreieckförmig ausgebildet und der Hohlraum im Querschnitt ebenfalls etwa dreieckförmig ausgebildet, wobei bei angebrachtem Aufsatzstück die eine Seite des Hohlraumes durch den Gewindezapfen, die zweite Seite durch die Kippstütze und die dritte Seite durch die obere Fläche des Zwischenstückes begrenzt ist.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch im Schnitt den oberen Teil eines Kunstzahnes mit erfindungsgemässem Aufsatzstück und
Fig. 2 in einer perspektivischen Ansicht den oberen Teil eines Kunstzahnes mit erfindungsgemässem Aufsatzstück ohne Suprastruktur.
Der Kunstzahn besteht aus einer implantierbaren Wurzelstruktur 1 beliebiger Ausbildung und einem einstückig mit der Wurzelstruktur 1 ausgebildeten oder mit dieser verbundenen Zwischenstück 2 mit gekehlter Oberfläche 12 zur Erleichterung des Anwachsens der Mundschleimhaut (Gin-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
giva). Zumindest das Zwischenstück ist aus einem die dichte Anlagerung der Mundschleimhaut unterstützendem Werkstoffhergestellt und besteht beispielsweise aus Titan. Das Gewindestück 2 weist eine Gewindebohrung 13 mit Innengewinde auf, in welche der Gewindezapfen 3 mit Aussengewinde eines Aufsatzstückes 7 lösbar eingeschraubt ist. Das Aufsatzstück 7 bildet in seiner Ausbildung den sogenannten epimobilen Aufsatz für die Bildung der stossgedämpften dentalen Suprastruktur. Die dentale Suprastruktur ist bei der gezeigten Ausführungsform nach Fig. 1 eine Zahnkrone 8, welche mit dem Aufsatzstück 7 in geeigneter Weise fest verbunden ist.
Das Aufsatzstück 7 weist eine den Gewindezapfen 3 ringförmig umgebende, im Querschnitt etwa dreieckförmige Kippstütze 4 auf, welche in einer Lippe 14 ausläuft, welche im eingeschraubten Zustand des Gewindezapfens 3 in die
3 633 439
Gewindebohrung 13 auf dem äusseren Rand der oberen Oberfläche 15 des Zwischenstückes 2 dichtend aufliegt. Dadurch wird zwischen der Kippstütze 4 und dem Gewindèzap-fen 3 sowie der Oberfläche 15 ein im Querschnitt etwa drei-5 eckiger, ringförmiger Hohlraum 5 geschaffen. Dieser Hohlraum bzw. die Formgebung der Kippstützen 4 ermöglicht im wesentlichen in dem mit 6 bezeichneten Bereich des Aufsatzstückes 7 eine genügende elastische Verformung bei stossar-tiger Belastung der Suprastruktur 8, beispielsweise in Rich-io tung der Pfeile 9. Die elastische Nachgiebigkeit in den Bereichen 6 des Aufsatzstückes 7 ist durch die Pfeile 10 angedeutet. Die gewünschte elastische Nachgiebigkeit des Aufsatzstückes gegen Stosskräfte bestimmter Richtung kann durch die Wahl der Querschnittsform und Grösse der Kipp-15 stützen 4 und des Gewindezapfens 3 sowie teilweise durch Wahl des Werkstoffes des Aufsatzstückes eingestellt werden.
s
1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Anordnung einer stossgedämpften dentalen Suprastruktur, insbesondere einer Zahnkrone oder eines Befestigungselementes für Zahnbrücken, auf einem künstlichen Zahn mit implantierbarer Wurzel und einem gewebefreundlichen, eine dichte Anlagerung der Mundschleimhaut ermöglichenden Zwischenstück, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Suprastruktur (8) aufnehmendes Aufsatzstück (7) vorgesehen ist, welches mit dem Zwischenstück (2) über eine lösbare Schraubverbindung verbunden ist und welches eine die Schraubverbindung unter Bildung eines Hohlraumes (5) umgebende, in einer Lippe (14) auslaufende Kippstütze (4) aufweist, die am äusseren Rand einer oberen Fläche (15) des Zwischenstückes (2) dichtend abgestützt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzstück (7) einen zentralen Gewindezapfen (3) mit Aussengewinde aufweist, der von der Kippstütze (4) umgeben ist und in eine Gewindebohrung (13) mit Innengewinde des Zwischenstückes (2) einschraubbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippstütze (4) im Querschnitt etwa dreieckför-mig ausgebildet ist und der Hohlraum (5) im Querschnitt ebenfalls etwa dreieckförmig ausgebildet ist, wobei bei angebrachtem Aufsatzstück (7) die eine Seite des Hohlraums durch den Gewindezapfen (3), die zweite Seite durch die Kippstütze (4) und die dritte Seite durch die obere Fläche (15) des Zwischenstückes (2) begrenzt ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzstück (7) einstückig aus Kunststoff auf Basis eines Polysulfons, Macrolons, Acrylates besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2830025A DE2830025B2 (de) | 1978-07-07 | 1978-07-07 | Anordnung zur stoßgedämpften Anbringung und Lagerung einer dentalen Supras tinktur |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH633439A5 true CH633439A5 (de) | 1982-12-15 |
Family
ID=6043858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1283878A CH633439A5 (de) | 1978-07-07 | 1978-12-18 | Anordnung einer stossgedaempften dentalen suprastruktur. |
Country Status (22)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4215986A (de) |
JP (1) | JPS5510979A (de) |
AR (1) | AR214489A1 (de) |
AT (1) | AT372271B (de) |
AU (1) | AU519364B2 (de) |
BE (1) | BE872528A (de) |
BR (1) | BR7808447A (de) |
CA (1) | CA1117327A (de) |
CH (1) | CH633439A5 (de) |
DE (1) | DE2830025B2 (de) |
DK (1) | DK146193C (de) |
ES (1) | ES245929Y (de) |
FR (1) | FR2433929A1 (de) |
GB (1) | GB2024629B (de) |
IE (1) | IE47526B1 (de) |
IL (1) | IL55959A (de) |
IT (1) | IT1174271B (de) |
LU (1) | LU80665A1 (de) |
NL (1) | NL7811862A (de) |
NO (1) | NO144818C (de) |
SE (1) | SE7811999L (de) |
ZA (1) | ZA786715B (de) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4318696A (en) * | 1978-12-14 | 1982-03-09 | Katsumi Kasama | Implant artificial denture |
DE3149881A1 (de) * | 1981-12-16 | 1983-06-23 | Hans Dr.med. Dr.med.dent. 8000 München Scheicher | Verbindungselement fuer enossale implantate |
JPS58116353A (ja) * | 1981-12-17 | 1983-07-11 | 旭光学工業株式会社 | アパタイト人工歯根の上部構造 |
US4416629A (en) * | 1982-07-06 | 1983-11-22 | Mozsary Peter G | Osseointerfaced implanted artificial tooth |
DE3241963C1 (de) * | 1982-11-12 | 1984-04-26 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Schraubenfoermig ausgebildetes Kieferimplantat |
US4525145A (en) * | 1983-05-20 | 1985-06-25 | Fraunhofer-Gesellschaft Zur Forderung Der Angwandten Forschung E.V. | Connecting device for joining a superstructure element with an implant member |
JPS6043310U (ja) * | 1983-09-05 | 1985-03-27 | ハイル、ヘミッシェ−ファルマツォイティッシェ、ファブリック、ゲ−エムベ−ハ−、ウント、コンパニ−、カ−ゲ− | 歯根植込材 |
JPS6080449A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-08 | 和田精密歯研究株式会社 | 可撤性義歯の維持構造 |
US4600388A (en) * | 1984-02-23 | 1986-07-15 | Linkow Leonard I | Osseous integrated submergible implant |
DE3421046C2 (de) * | 1984-06-06 | 1987-05-07 | Feldmühle AG, 4000 Düsseldorf | Kieferimplantat mit mehreren kegelstumpfförmigen Abschnitten |
DE3531389A1 (de) * | 1985-09-03 | 1987-03-05 | Kirsch Axel | Enossales implantat |
SE450334B (sv) * | 1985-09-16 | 1987-06-22 | Dan Lundgren | Kopplingselement till orala proteser innefattande en hettformad matris |
DE3615733A1 (de) * | 1986-05-09 | 1987-11-12 | Leitz Ernst Gmbh | Zahnwurzel-implantat hoher dauerschwingfestigkeit |
US4758160A (en) * | 1986-11-20 | 1988-07-19 | Isis International, Inc. | Dental implant |
US4850870C1 (en) * | 1987-10-23 | 2001-07-24 | Implant Innovations Inc | Prosthodontic restoration components |
DE3809571A1 (de) * | 1987-10-27 | 1989-04-06 | Heil Hans | Magnetisches kieferknochen-implantat |
US5152687A (en) * | 1987-10-30 | 1992-10-06 | Kyocera Corporation | Composite implant member |
JP2599873B2 (ja) * | 1992-11-26 | 1997-04-16 | 克成 西原 | 人工歯根 |
DE4405797C1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-05-18 | Friatec Keramik Kunststoff | Dentalimplantat |
US5538424A (en) * | 1994-05-18 | 1996-07-23 | Gelb; David A. | Radiographic depth and prosthetic positioning guide |
USD380047S (en) * | 1994-07-27 | 1997-06-17 | Gelb David A | Combined radiographic depth gauge and prosthetic positioning apparatus |
US5702252A (en) * | 1995-03-01 | 1997-12-30 | Implant Innovations, Inc. | Thermally stabilized casting core |
US5678994A (en) * | 1995-03-03 | 1997-10-21 | Morehead; Gordon | Flexible tooth for dentures |
DE19509118A1 (de) * | 1995-03-17 | 1996-09-19 | Michael Hanel | Zahnimplantatanordnung |
SE9701582D0 (sv) * | 1997-04-28 | 1997-04-28 | Astra Ab | Implant system |
DE10245990B4 (de) * | 2001-10-04 | 2006-03-16 | Robert Laux | Dicht- und/oder Federscheibe als Implantatteil in einem Zahnimplantat zum Einsatz in der zahnärztlichen Implantologie |
JP4240955B2 (ja) * | 2001-12-27 | 2009-03-18 | 愛知製鋼株式会社 | 義歯アタッチメント |
CN1284515C (zh) | 2001-12-27 | 2006-11-15 | 爱知制钢株式会社 | 假齿磁固位体 |
US20050053897A1 (en) * | 2003-09-05 | 2005-03-10 | Wen-Yuen Wu | Structure of artificial implantable dental |
US7850452B2 (en) | 2005-04-27 | 2010-12-14 | Biomet 3I, Llc | Pre-stressed implant component and assembly |
US8454363B2 (en) * | 2008-11-06 | 2013-06-04 | William B. Worthington | Dental implant system |
ES2557581T3 (es) * | 2010-12-23 | 2016-01-27 | Straumann Holding Ag | Cabeza de tornillo mejorada |
JP5100918B2 (ja) | 2011-03-28 | 2012-12-19 | 株式会社T・U・M | 義歯システム、入れ歯の作成方法および補修方法 |
ITPD20130351A1 (it) * | 2013-12-20 | 2015-06-21 | Sweden & Martina Spa | Impianto per protesi dentarie |
ES2845629T3 (es) * | 2015-02-16 | 2021-07-27 | Sweden & Martina Spa | Implante para prótesis dentales |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US443144A (en) * | 1890-12-23 | Artificial denture | ||
GB1341310A (en) * | 1971-09-30 | 1973-12-19 | Plessey Co Ltd | Artificial tooth structure |
-
1978
- 1978-07-07 DE DE2830025A patent/DE2830025B2/de not_active Withdrawn
- 1978-10-31 CA CA000315120A patent/CA1117327A/en not_active Expired
- 1978-11-09 US US05/959,294 patent/US4215986A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-11-15 IE IE2250/78A patent/IE47526B1/en unknown
- 1978-11-16 AU AU41634/78A patent/AU519364B2/en not_active Expired
- 1978-11-16 IL IL55959A patent/IL55959A/xx unknown
- 1978-11-17 NO NO783880A patent/NO144818C/no unknown
- 1978-11-21 SE SE7811999A patent/SE7811999L/ not_active Application Discontinuation
- 1978-11-28 AT AT0850178A patent/AT372271B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-29 ZA ZA00786715A patent/ZA786715B/xx unknown
- 1978-12-01 FR FR7833935A patent/FR2433929A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-12-05 NL NL7811862A patent/NL7811862A/nl not_active Application Discontinuation
- 1978-12-05 BE BE192140A patent/BE872528A/xx unknown
- 1978-12-06 GB GB7847355A patent/GB2024629B/en not_active Expired
- 1978-12-06 JP JP15012178A patent/JPS5510979A/ja active Pending
- 1978-12-14 AR AR274802A patent/AR214489A1/es active
- 1978-12-15 DK DK564978A patent/DK146193C/da not_active IP Right Cessation
- 1978-12-15 LU LU80665A patent/LU80665A1/xx unknown
- 1978-12-18 CH CH1283878A patent/CH633439A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-12-22 BR BR7808447A patent/BR7808447A/pt unknown
- 1978-12-26 ES ES1978245929U patent/ES245929Y/es not_active Expired
- 1978-12-29 IT IT69998/78A patent/IT1174271B/it active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO783880L (no) | 1980-01-08 |
IT1174271B (it) | 1987-07-01 |
ATA850178A (de) | 1983-02-15 |
CA1117327A (en) | 1982-02-02 |
IT7869998A0 (it) | 1978-12-29 |
AU4163478A (en) | 1980-01-10 |
ZA786715B (en) | 1979-10-31 |
DE2830025A1 (de) | 1980-01-17 |
IL55959A (en) | 1981-07-31 |
AR214489A1 (es) | 1979-06-15 |
NO144818B (no) | 1981-08-10 |
GB2024629A (en) | 1980-01-16 |
ES245929Y (es) | 1980-07-01 |
JPS5510979A (en) | 1980-01-25 |
US4215986A (en) | 1980-08-05 |
IL55959A0 (en) | 1979-01-31 |
NL7811862A (nl) | 1980-01-09 |
IE47526B1 (en) | 1984-04-18 |
LU80665A1 (fr) | 1979-04-13 |
FR2433929A1 (fr) | 1980-03-21 |
NO144818C (no) | 1981-11-18 |
GB2024629B (en) | 1982-11-24 |
ES245929U (es) | 1980-01-16 |
DK564978A (da) | 1980-01-08 |
AT372271B (de) | 1983-09-26 |
AU519364B2 (en) | 1981-11-26 |
BE872528A (fr) | 1979-03-30 |
BR7808447A (pt) | 1980-05-20 |
DK146193C (da) | 1983-12-27 |
DK146193B (da) | 1983-07-25 |
DE2830025B2 (de) | 1980-08-28 |
SE7811999L (sv) | 1980-01-08 |
IE782250L (en) | 1980-01-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH633439A5 (de) | Anordnung einer stossgedaempften dentalen suprastruktur. | |
DE3241963C1 (de) | Schraubenfoermig ausgebildetes Kieferimplantat | |
DE4028857C2 (de) | ||
DE3043336C2 (de) | Kieferimplantat | |
EP0267926B1 (de) | Zahnwurzel-implantat hoher dauerschwingfestigkeit | |
DE3413811C2 (de) | ||
EP1850784B1 (de) | Zahnimplantat | |
EP0373734B1 (de) | Enossales Implantat | |
DE3421056A1 (de) | Kieferimplantat zur aufnahme eines zahnersatztraegers | |
DE2549114C3 (de) | Dentalimplantat aus Aluminiumoxid-Keramik zur Befestigung einer Suprastruktur | |
DE2534593A1 (de) | Zahnprothese | |
DE2853638A1 (de) | Knochenimplantat fuer kuenstliche gebisse und verfahren zu dessen einsetzung | |
DE3600105C2 (de) | ||
EP0083028B1 (de) | Verbindungselement für einen Implantatkörper und eine Suprastruktur | |
DE3421046C2 (de) | Kieferimplantat mit mehreren kegelstumpfförmigen Abschnitten | |
DE3426947C2 (de) | Oberschenkelteil einer Hüftgelenk-Endoprothese | |
CH669900A5 (de) | ||
DE8904919U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Suprastrukturen | |
EP1112722B1 (de) | Implantat-Element mit selbstschneidendem Gewinde | |
CH672413A5 (de) | ||
EP1943979B1 (de) | Zahnmedizinisches Implantat | |
DE2111325A1 (de) | Dentalimplantat | |
DE19638232B4 (de) | Zahnmedizinisches Implantat | |
EP0162808B1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Zahnprothesen | |
DE2839113A1 (de) | Zahnkronenbefestigung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |