CH632648A5 - Device for filling pasty materials - Google Patents
Device for filling pasty materials Download PDFInfo
- Publication number
- CH632648A5 CH632648A5 CH1063378A CH1063378A CH632648A5 CH 632648 A5 CH632648 A5 CH 632648A5 CH 1063378 A CH1063378 A CH 1063378A CH 1063378 A CH1063378 A CH 1063378A CH 632648 A5 CH632648 A5 CH 632648A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- filling
- station
- containers
- container
- piston
- Prior art date
Links
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 title claims 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 7
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 claims 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims 5
- 235000013372 meat Nutrition 0.000 claims 3
- 238000005429 filling process Methods 0.000 claims 2
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 claims 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 claims 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/02—Sausage filling or stuffing machines
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Description
632 648
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Abfüllen von pastösen Gütern, insbesondere Wurstbrät, bestehend aus einer Verdichterstation, mehreren Füllbehältern und einer hydraulisch arbeitenden Antriebseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Füllbehälter (4, 8) so angeordnet sind, dass sich ein Füllbehälter (8) an der Füllstation (12) zur Entleerung mittels Füllkolbens (13) und der andere Füllbehälter (4) zur Beschik-kung an der Verdichterstation (2) befindet und zum gleichzeitigen, zwangsweisen Wechseln der Füllbehälter (4, 8) auf einer festgelegten Bahn ein gesteuerter Bewegungsmechanismus (9) vorgesehen ist und zur Arretierung der Füllbehälter (4, 8) an der Füll- und Verdichterstation (2,12) nach Beendigung des Wechselvorgangs eine gleichzeitig wirkende zentrale Spanneinrichtung (6) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vermeidung des Austretens von Füllgut während des Wechseins der Füllbehälter (4, 8) an deren Stirnseiten Begrenzungsflächen (15,16) angeordnet sind.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abfüllen von pastösen Gütern, insbesondere Wurstbrät, bestehend aus einer Verdichterstation, mehreren Füllbehältern und einer hydraulisch arbeitenden Antriebseinrichtung.
Bekannt sind hydraulisch arbeitende Wurstfüllmaschinen, bei denen der Füllzylinder horizontal oder vertikal in der Maschine angeordnet ist. Die Arbeitsweise dieser Maschinen ist folgende, dass man mittels einer hydraulischen Steuereinrichtung einen Kolben antreibt, der sich im Füllzylinder befindet und das Füllgut durch den Füllstutzen her-auspresst. Die Beschickung mit Füllgut erfolgt bei Füllmaschinen mit vertikal angeordneten Füllzylindern in der Art, dass auf dem Füllzylinder abnehmbar Deckel angeordnet sind. Der Kolben befindet sich während dieser Zeit in der unteren Endstellung. Das Füllgut wird dann in den Füllzylinder vorwiegend manuell eingegeben.
Bei Füllmaschinen mit horizontal angeordneten Füllzylindern erfolgt die Beschickung in der Art, dass der Kolben ganz aus dem Füllzylinder herausgefahren und der Füllzylinder danach in die vertikale Lage gekippt wird. Die Beschickung erfolgt auch hier vorwiegend manuell.
Durch die ungünstige konstruktive Auslegung dieser bekannten Wurstfüllmaschinen ist der Beschickungsvorgang mit erheblichem manuellem Aufwand und mit hohen Verlustzeiten verbunden. Die Produktivität dieser Maschinen ist durch die beschriebenen Nachteile gering.
Weiterhin sind Wurstfüllmaschinen bekannt, bei denen eine getrennte Zuführung gefüllter Füllzylinder zur Füllstation und davon unabhängig die Rückführung der entleerten Füllzylinder von der Füllstation zur Verdichterstation erfolgt. Der Füllvorgang an der Verdichterstation und der Abfüllvorgang an der Füllstation werden unabhängig voneinander eingeleitet.
Diese Wurstfüllmaschine hat den Nachteil, dass der Wechselvorgang der Füllzylinder von der Verdichterstation zur Füllstation und umgekehrt nicht gleichzeitig und zwangsläufig erfolgt und beim Transport der Füllzylinder manuelle Eingriffe notwendig sind. Hierbei entsteht für das Bedienpersonal erhöhte Verletzungsgefahr (Quetschgefahr).
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abfüllen von pastösen Gütern, insbesondere Wurstbrät, zu entwik-keln, bei der die Verlustzeiten gesenkt und die Arbeitsproduktivität wesentlich gesteigert wird.
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, eine horizontale Abfüllvorrichtung mit mehreren Füllbehältern zu schaffen, bei der der Beschickungsvorgang durch die Verdichterstation selbsttätig erfolgt. Der Bewegungsablauf der Füllbehälter von der Verdichterstation zur Füllstation und umgekehrt soll zwangsweise und gleichzeitig erfolgen.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zwei Füllbehälter so angeordnet sind, dass sich ein Füllbehälter an der Füllstation zur Entleerung mittels Füllkolben und der andere Füllbehälter zur Beschickung an der Verdichterstation befindet. Zum gleichzeitigen zwangsweisen Wechseln der Füllbehälter auf einer festgelegten Bahn ist ein Bewegungsmechanismus vorgesehen. Nach Beendigung des Wechselvorgangs werden die Füllbehälter arretiert. Die Arretierung der Füllbehälter an der Verdichterstation und der Füllstation erfolgt durch eine zentrale Spanneinrichtung gleichzeitig. Zur Vermeidung des Austretens von Füllgut während des Wechseins der Füllbehälter sind an deren Stirnseiten Begrenzungsflächen angeordnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:
Fig. 1 Seitenansicht der Vorrichtung
Fig. 2 Schnitt der Fig. 1.
Das Füllgut wird in den Trichter 1 der Verdichterstation 2 gegeben und danach mittels einer Förderschnecke 3 in den Füllbehälter 4 gedrückt. Ist der Füllbehälter 4 gefüllt, wird über einen Schaltkontakt 5 die Verdichterstation 2 abgeschaltet. Durch einen weiteren Schaltvorgang wird die Spanneinrichtung 6 mittels eines Hydraulikkolbens 7 gelöst und gibt beide Füllbehälter 4, 8 frei. Jetzt wird durch einen Bewegungsmechanismus 9 über eine Welle 10 eine Füllbehälteraufnahme 11, in welcher die beiden Füllbehälter 4, 8 befestigt sind, in Bewegung gesetzt, und der Füllbehälter 4 vollführt eine Schwenkbewegung um 180° zur Füllstation 12, während der Füllbehälter 8 zur Verdichterstation 2 nach unten schwenkt.
Ist der Wechsel der Füllzylinder 4, 8 abgeschlossen, dann werden diese wieder mittels der Spanneinrichtung 6 arretiert. Während der obere Füllbehälter durch einen hydraulisch betriebenen Füllkolben 13 über den Füllstutzen 14 entleert wird, erfolgt eine erneute Beschickung des unteren Füllbe-hälters durch die Verdichterstation 2. Nach dem Entleeren des oberen Füllbehälters an der Füllstation 12 führt der Füllkolben 13 zurück, und der gesamte Vorgang wiederholt sich.
Während des Wechselvorganges gleiten die Stirnseiten der Füllbehälter 4, 8 an der Begrenzungsflächen 15,16 entlang.
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
S
2 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD20343978A DD137880B1 (de) | 1978-01-27 | 1978-01-27 | Vorrichtung zum abfuellen von pastoesen guetern,insbesondere wurst |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH632648A5 true CH632648A5 (en) | 1982-10-29 |
Family
ID=5511372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1063378A CH632648A5 (en) | 1978-01-27 | 1978-10-13 | Device for filling pasty materials |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT361317B (de) |
BG (1) | BG31652A1 (de) |
CH (1) | CH632648A5 (de) |
DD (1) | DD137880B1 (de) |
DE (1) | DE2843624A1 (de) |
FR (1) | FR2415575B1 (de) |
NL (1) | NL7810177A (de) |
SU (1) | SU957814A1 (de) |
YU (1) | YU39195B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4651498A (en) * | 1983-10-06 | 1987-03-24 | Ludwig Piereder | Meat packaging apparatus |
US4691411A (en) * | 1985-12-16 | 1987-09-08 | Higashimoto Kikai Co., Ltd. | Method and apparatus for feeding meat |
DE4035012A1 (de) * | 1990-11-03 | 1992-05-07 | Vemag Maschinenbau Gmbh | Vorrichtung zum abfuellen von massen, insbesondere wurst- und fleischmassen |
US5141408A (en) * | 1990-11-09 | 1992-08-25 | Prc | Product pumping apparatus |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1432552A1 (de) * | 1963-11-20 | 1968-10-31 | Sommer, Hans, 6951 Heidersbach | Vorrichtung zum Einfuellen von Braetmasse od.dgl. in eine auf einen Fuellzylinder aufzuschiebende schlauchartige und mit einer aufklappbaren Fuellschale zu verarbeitendeKunstdarmumhuellung mit einerseits angeordnetem Bodenstueck |
-
1978
- 1978-01-27 DD DD20343978A patent/DD137880B1/de not_active IP Right Cessation
- 1978-10-06 DE DE19782843624 patent/DE2843624A1/de active Granted
- 1978-10-10 NL NL7810177A patent/NL7810177A/xx active Search and Examination
- 1978-10-12 AT AT733278A patent/AT361317B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-10-13 CH CH1063378A patent/CH632648A5/de not_active IP Right Cessation
- 1978-11-06 YU YU256878A patent/YU39195B/xx unknown
- 1978-11-21 FR FR7832824A patent/FR2415575B1/fr not_active Expired
- 1978-12-19 SU SU787770392A patent/SU957814A1/ru active
- 1978-12-22 BG BG7841829A patent/BG31652A1/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT361317B (de) | 1981-03-10 |
FR2415575B1 (fr) | 1985-08-09 |
ATA733278A (de) | 1980-07-15 |
DE2843624A1 (de) | 1979-08-02 |
NL7810177A (nl) | 1979-07-31 |
DD137880B1 (de) | 1980-07-23 |
YU256878A (en) | 1982-06-30 |
FR2415575A1 (fr) | 1979-08-24 |
BG31652A1 (en) | 1982-03-15 |
DD137880A1 (de) | 1979-10-03 |
YU39195B (en) | 1984-08-31 |
DE2843624C2 (de) | 1989-05-24 |
SU957814A1 (ru) | 1982-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602845C2 (de) | Presse zum Auspressen von Flüssigkeit | |
DE2535932A1 (de) | Packvorrichtung | |
DE3333459C2 (de) | ||
DE69114879T2 (de) | Vorrichtung zum Dosieren in Formen. | |
CH632648A5 (en) | Device for filling pasty materials | |
DE2756473C2 (de) | ||
EP0836995A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Dosen und Tuben | |
DE3214597A1 (de) | Materialzufuehrmechanismus | |
DE2552157C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Blöcken aus mit einem hydraulischen Bindemittel, vorzugsweise Zement, versetzten lignozellulosehaltigen Teilchen | |
DE888839C (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Behaeltern mit festen, fluessigen oder breifoermigen Stoffen | |
DE2635057C3 (de) | Vorrichtung zum Drehen von gefüllten Säcken an Palettiereinrichtungen | |
DE4306160C2 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entladen von Zweischeiben-Läpp- oder Honmaschinen | |
DE3447522A1 (de) | Mehrfachpresse fuer wertstoff- und deponiemuell | |
DE2409725A1 (de) | Gefrieranlage | |
DE3531569C1 (en) | Method and device for pouring ice cream and the like into boxes or similar packages | |
DE687114C (de) | Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus Samen aller Art, insbesondere aus OElsamen | |
DE177077C (de) | ||
DE613769C (de) | Holzschleifer | |
AT276253B (de) | Vorrichtung zur Steuerung von Greiferköpfen einer Maschine zum Aus- und Einpacken von Gefäßen | |
DE4011856A1 (de) | Gebaeckspritzmaschine | |
DE1586306C (de) | Halbautomatische Abfüllmaschine fur Sauerkraut, Rotkohl u dgl | |
DE712413C (de) | Selbsttaetige Exzenterpresse zum Brikettieren schuettfaehiger Massen | |
DE2021723C (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Kartons od dgl in vorbestimmbaren Lademustern | |
DE361606C (de) | Presse zum Entwaessern und Brikettieren | |
DE2246343C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Maschine zum Einfüllen von Mastixkitt in Lampensockel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: NAGEMA AKTIENGESELLSCHAFT |
|
PUE | Assignment |
Owner name: NAHRUNGSGUETERMASCHINENBAU GMBH NEUBRANDENBURG |
|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |