CH631999A5 - Process for the preparation of polyhalogenated steroids - Google Patents
Process for the preparation of polyhalogenated steroids Download PDFInfo
- Publication number
- CH631999A5 CH631999A5 CH683181A CH683181A CH631999A5 CH 631999 A5 CH631999 A5 CH 631999A5 CH 683181 A CH683181 A CH 683181A CH 683181 A CH683181 A CH 683181A CH 631999 A5 CH631999 A5 CH 631999A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- chlorine
- compounds
- dihydroxy
- hydrogen
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J7/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms
- C07J7/008—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms substituted in position 21
- C07J7/0085—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms substituted in position 21 by an halogen atom
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J21/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen having an oxygen-containing hetero ring spiro-condensed with the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J31/00—Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring
- C07J31/006—Normal steroids containing one or more sulfur atoms not belonging to a hetero ring not covered by C07J31/003
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J5/00—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
- C07J5/0046—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa
- C07J5/0061—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16
- C07J5/0069—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16 by a saturated or unsaturated hydrocarbon group
- C07J5/0076—Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond substituted in position 17 alfa substituted in position 16 by a saturated or unsaturated hydrocarbon group by an alkyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07J—STEROIDS
- C07J71/00—Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton is condensed with a heterocyclic ring
- C07J71/0005—Oxygen-containing hetero ring
- C07J71/001—Oxiranes
- C07J71/0015—Oxiranes at position 9(11)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Steroid Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von neuen mehrfach halogenierten Steroiden, und zwar von 9a,21-Dihalogen-
(I)
worin Xj Chlor, X2 Brom oder Chlor, Ri Wasserstoff oder 20 Chlor, und R2 den Acylrest Ac einer Carbonsäure darstellen, und von 1,2-Dihydroderivaten solcher Verbindungen, worin Rx Wasserstoff ist, in der im Patentanspruch 1 definierten Weise.
Nachstehend mit «nieder» bezeichnete kohlenstoffhaltige Verbindungen und Reste erhalten vorzugsweise bis und mit 7 25 Kohlenstoffatome.
Eine Acylgruppe Ac leitet sich vorzugsweise von den in der Steroidchemie gebräuchlichen Carbonsäuren z.B. mit höchstens 18 Kohlenstoffatomen, insbesondere von entsprechenden aliphatischen, cycloaliphatischen, cycloaliphatisch-aliphatischen, 30 aromatischen oder araliphatischen Carbonsäuren ab. Der Rest Ac ist insbesondere gegebenenfalls, z.B. durch gegebenenfalls veräthertes oder verestertes Hydroxy, wie Niederalkoxy, z.B. Methoxy oder Äthoxy, oder Phenoxy, oder Halogen, z.B. Chlor, oder Carboxy substituiertes Niederalkanoyl, wie geradkettiges 35 oder verzweigtes Niederalkanoyl, z.B. Acetyl, Propionyl, Buty-ryl, Isobutyryl, Valeryl, Isovaleryl, Pivaloyl, 2-Äthyl-butyryl, 2,2-oder 3,3-Dimethyl-butyryl, Hexanoyl oder Heptanoyl, Hydroxyniederalkanoyl, z.B. 3-Hydroxypropionyl, Phenoxy-niederalkynoyl, z.B. Phenoxyacetyl, Halogenniederalkanoyl, 40 z.B. Chloracetyl, oder Carboxyniederalkanoyl, z.B. 3-Carboxy-propionyl oder 4-Carboxy-butyryl, Alkenoyl, z.B. Undecyle-noyl, Cycloalkylniederalkanoyl, z.B. Cyclopentylpropionyl oder Cyclohexylacetyl, gegebenenfalls substituiertes Benzoyl, z.B. Benzoyl, oder gegebenenfalls substituiertes Phenylniederalk-45 anoyl oder -niederalkenoyl, z.B. Phenylacetyl, sowie ein Carboxyniederalkanoyl in Form eines Salzes, in erster Linie eines Alkalimetall-, wie Natrium-oder Kaliumsalzes. Dabei ist das Natriumsalz einer Verbindimg der Formel I besonders bevorzugt, worin R2 für 3-Carboxypropionyl steht.
Die erfindungsgemässen Verbindungen besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. So zeichnen sie sich durch eine hervorragende antiinflammatorische Wirksamkeit bei einer verminderten systemischen Wirkung aus. So z.B. bei lokaler Anwendung im Rohwattegranulomtest an der Ratte kann man 55 die Hemmung der entzündlichen Vorgänge im Dosisbereich von etwa 0,001 bis etwa 0,10 mg/Pellet feststellen, wobei aber die ersten Anzeichen einer systemischen Wirkung erst an oder sogar oberhalb der oberen Grenze dieses Dosisbereichs bemerkbar sind, und zwar die Gewichtsabnahme des Thymus oberhalb 60 0,03 mg/Pellet und des gesammten Körpers erst bei 1,0 mg/ Pellet. Bei der topischen Verabreichung (Rattenohr-Test nach Tonelli) liegt ED50 sogar bei etwa 10-30 mcg/ml. - Wegen diesen biologischen Eigenschaften sind die neuen Verbindungen in allen Indikationen, für die sich Glucocorticoid-Steroide mit entzündungshemmenden Eigenschaften eignen, insbesondere jedoch als topisch anzuwendende antiinflammatorische Glucocor-ticoide, z.B. zur Behandlung von entzündlichen Dermatosen, wie Ekzemen, Dermatiden, oder partiell corticoidresistenten
50
3
631 999
Dermatosen, z.B. Psoriasis, verwendbar. Sie können zudem als wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung anderer nützlicher Stoffe, insbesondere anderer pharmakologisch wirksamer Steroide, Anwendung finden.
Die Erfindung betrifft vorzugsweise diejenigen Verbindungen der Formel I, worin X! Chlor, X2 Chlor, Rj Wasserstoff und R2 Niederalkanoyl, z.B. Propionyl, darstellen, sowie die entsprechenden 1,2-Dihydroderivate.
Die Erfindung betrifft in erster Linie Verbindungen der Formel I, worin Xt Chlor, X2 Chlor, Rj Chlor und R2 Niederalkanoyl, z.B. Propionyl, darstellen.
Die Erfindung betrifft vor allem insbesondere die in den Beispielen genannten Verbindungen der Formel I.
Erfindungsgemäss werden Verbindungen der Formel I, bzw. ihre 1,2-gesättigten 2-unsubstituierten Analogen in an sich bekannter Weise hergestellt, wenn man an die 9,11-Doppelbindung einer Verbindung der Formel
(Formel S. 7)
CIL
™2X2
CH., CO
/\l J .
.OR,
\ ^ \l/ \ / \ / \
CH,
<?
'' \ f \ /
(VII)
worin Rl5 R2 und X2 die obgenannten Bedeutungen haben, bzw. eines entsprechenden 1,2-gesättigten 2-unsubstituierten Analogen davon, unterchlorige Säure anlagert.
Gemäss obiger Reaktion werden an die 9,11-Doppelbin-dung der oben erwähnten Ausgangsstoffe in an sich bekannter Weise die Elemente der unterchlorigen Säure angelagert. Dabei arbeitet man z.B. mit wässriger unterchloriger Säure, oder man kann ein die unterchlorige Säure abgebendes Mittel, wie ein N-Chlor-carbonsäureamid oder -imid (vgl. US-Patentschrift 3 057 886) verwenden. Die Reaktion führt man in einem inerten Lösungsmittel, wie einem tertiären Alkohol, z.B. tert.-But-anol, einem Äther, z.B. Diäthyläther, Methylisopropyläther, Dioxan oder Tetrahydrofuran, oder einem Keton, z.B. Aceton, in Gegenwart von Wasser und gegebenenfalls einer starken Säure durch.
Die Anlagerung der unterchlorigen Säure an die 9,11-Dop-pelbindung des obgenannten Ausgangsmaterials kann auch in nicht-wässrigem Medium erfolgen. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform dieser Modifikation stellt die Verwendung von Niederalkylhypochloriten, in erster Linie von tert.-Butylhy-pochlorit, in einem inerten, mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel, wie z.B. einem Nitrokohlenwasserstoff, üblicherweise in Gegenwart von Perchlorsäure dar (vgl. Deutsche Patentschrift 2 011 559).
Die Ausgangsstoffe der Formel VII, bzw. ihre 2-unsubstituierten 1,2-Dihydroanalogen, können in an sich bekannterWeise hergestellt werden, z.B. durch Abspalten von Wasser aus einer 6a-Fluor-llß-hydroxy-16ß-methyl-2-Ri-17a-OR2-21-X2-[pregn-4-en- oder -pregna-l,4-dien]-3,20-dion-Verbindung, z.B. durch Behandeln mit einem geeigneten Säurechlorid, wie Phosphoroxychlorid oder Methansulfonsäurechlorid, in Gegenwart einer Base, z.B. Pyridin.
Verfahrensgemäss erhältliche Verbindungen der Formel I
(einschliesslich ihrer 1,2-Dihydroanalogen) mit salzbildenden Eigenschaften, d.h. Verbindungen, worin R2 einen Carboxy-niederalkanoylrest darstellt, können in an sich bekannter Weise durch Behandeln mit einer geeigneten Base, wie einem Alkali-5 metall-, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, -carbonat oder hy-drogencarbonat (wobei man vorzugsweise die äquivalente Menge der Base verwendet), üblicherweise in einem wässrigen oder wässrig-alkoholischen Medium, in ihre Salze überführt werden.
Umgekehrt kann man ein verfahrensgemäss erhältliches io Salz einer Verbindung der Formel I mit salzbildenden Eigenschaften in die freie Verbindung überführen, z.B. ein entsprechendes Salz mit einer Säure, wie einer anorganischen Säure behandeln (z.B. durch Ansäuern eine Lösung des Salzes in einem wässrigen oder wässrig-organischen Medium auf einen pH-15 Wert von etwa 1-2 bringen.
Vorzugsweise setzt man in den obigen Verfahrensschritten diejenigen Ausgangsstoffe ein, die zu vorstehend als besonders bevorzugt beschriebenen Verbindungen führen.
Die gemäss der vorliegenden Erfindung hergestellten End-20 stoffe können als pharmazeutische Präparate enthaltend eine erfindungsgemässe Verbindung der Formel I oder ein 1,2-gesät-tigtes 2-unsubstituiertes Derivat einer solchen Verbindung als Wirkstoff, sowie zur Herstellung von solchen pharmazeutischen Präparaten, Verwendung finden.
25 Dabei kommen in erster Linie topisch anwendbare pharmazeutische Präparate, wie Cremen, Salben, Pasten, Schäume, Tinkturen und Lösungen, in Frage, die von etwa 0,005 % bis etwa 0,1 % des Wirkstoffs enthalten, ferner Präparate zur oralen Verabreichung, z.B. Tabletten, Dragées und Kapseln, und par-30 enteralen Verabreichung. Die Herstellung solcher Präparate erfolgt in an sich bekannter Weise.
Die gemäss der vorliegenden Erfindung hergestellten neuen Verbindungen verwendet man vorzugsweise zur Behandlung von Entzündungen, in erster Linie als lokal anzuwendende anti-35 inflammatorische Glucocorticoide, üblicherweise in Form von pharmazeutischen Präparaten, besonders in Form von topisch anwendbaren pharmazeutischen Präparaten.
Die nachfolgenden Beispiele illustrieren die oben beschriebene Erfindung; sie sollten jedoch diese in ihrem Umfang in 40 keiner Weise einschränken, Temperaturen werden in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
Eine gerührte Suspension von 7,45 g 21-Chlor-6a-fluor-45 17a-hydroxy-16ß-methyl-pregna-4,9(l l)-dien-3,20-dion-17-propionat in 150 ml t-Butylalkohol wird unter Stickstoff nacheinander mit 7,55 ml einer 10%-igen Perchlorsäurelösung und 2,15 ml t-Butylhypochlorit versetzt, 3,5 Stunden bei Zimmertemperatur weiter gerührt und auf Eiswasser aufgegossen. 50 Der Niederschlag wird abgenutscht, mit Wasser gründlich gewaschen und in Chloroform und wenig Methanol gelöst. Die Lösung wird mit Natriumsulfat getrocknet und im Wasserstrahlvakuum eingedampft. Durch Umlösen des verbleibenden Rückstandes aus Methylenchlorid-Methanol-Äther resultiert das 55 9a,21-Dichlor-6a-fluor-llß,17a-dihydroxy-16ß-methyl-pregn-4-en-3,20-dion-17-propionat, welches bei 198° mit Zersetzung schmilzt.
Beispiel2
In derselben Weise wie im Beispiel 1 wird eine Suspension 60 von 2,95 g 21-Chlor-6a-fluor-17a-hydroxy-16ß-methyl-pre-gna-l,4,9(ll)-trien-3,20-dion-17-propionat in 60 ml t-Butylal-kohol mit 2,95 ml einer 10%-igen Perchlorsäurelösung und 0,85 ml t-Butylhypochlorit versetzt und weiterverarbeitet. Es resultiert 9 a,21 -Dichlor-6a-f luor-11 ß, 17 a-dihydroxy-6516ß-methyl-pregna-l,4-dien-3,20-dion-17-propionat, Smp. 212—213 ° (Zersetzung).
C
Claims (6)
1
CHîl
\ \l/.\ / \ / \ ■ • • •
I I X I • • 1«
(/ V v
CH,
(I)
worin Xj Chlor, X2 Brom oder Chlor, Wasserstoff oder Chlor, und R2 den Acylrest Ac einer Carbonsäure darstellen, und von 1,2-Dihydroderivaten solcher Verbindungen, worin Rx Wasserstoff ist, dadurch gekennzeichnet, dass man an die 9,11-Doppelbindung einer Verbindung der Formel
(Formel S.l)
™2X2
CH., CO • 3
/ \l I
R
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ausgangsstoff der Formel VII, bzw. ein entsprechendes 1,2-Dihydroderivat davon, mit wässriger unterchloriger Säure oder einem diese Säure abgebenden Mittel behandelt.
2
PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Herstellung von 9a,21-Dihalogen-11 ß, 17a-dihydroxy-6a-fluor-16ß-methyl-pregna-l ,4-dien-3,20-dion-Verbindungen der Formel
(Formel S.l)
™2X2
un CHi C0
OR.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Ausgangsstoff der Formel VII, bzw. ein entsprechendes 1,2-Dihydroderivat, mit tert-Butylhypochlorit behandelt.
4. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel I, worin Xx und X2 je Chlor, Rx Wasserstoff oder Chlor und R2 Niederalk-anoyl mit 2-5 Kohlenstoffatomen bedeuten, herstellt.
5. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, dass man 9a,21-Dichlor-6a-fluor-
11 ß, 17 a-dihydroxy-16ß-methyl-pregna-l ,4-dien-3,20-dion-17-propionat herstellt.
<5 II
.OR,
\ ^ \l/ \ / \ / \
I I I
CH„
(VII)
llß,17a-dihydroxy-6a-fluor-16ß-methyl-pregna-l,4-dien-3,20-dion Verbindungen der Formel
(Form. S.4)
ch2X2
un CH_ CO \ /\l I
!oR c«3l I I
\ ^\l/\ /\ /\ • • • • •
I ! X_ | • • i*
<? V V
.OR.
CH„
worin Rj, R2 und X2 die obgenannten Bedeutungen haben, bzw. eines entsprechenden 1,2-gesättigten 2-unsubstituierten Derivats davon, unterchlorige Säure anlagert.
6. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass man 9a,21-Dichlor-6a-fluor-llß,17a-dihydroxy-16ß-methyl-pregn-4-en-3,20-dion-17-propionat herstellt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU75903A LU75903A1 (de) | 1976-09-29 | 1976-09-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH631999A5 true CH631999A5 (en) | 1982-09-15 |
Family
ID=19728370
Family Applications (9)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1549976A CH624967A5 (en) | 1976-09-29 | 1976-12-09 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH1172177A CH632279A5 (en) | 1976-09-29 | 1977-09-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853880A CH625809A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853780A CH625808A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853980A CH625810A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH683081A CH631998A5 (en) | 1976-09-29 | 1981-10-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH683181A CH631999A5 (en) | 1976-09-29 | 1981-10-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH683281A CH632000A5 (en) | 1976-09-29 | 1981-10-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH4682A CH632521A5 (en) | 1976-09-29 | 1982-01-06 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
Family Applications Before (6)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1549976A CH624967A5 (en) | 1976-09-29 | 1976-12-09 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH1172177A CH632279A5 (en) | 1976-09-29 | 1977-09-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853880A CH625809A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853780A CH625808A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH853980A CH625810A5 (en) | 1976-09-29 | 1980-11-18 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH683081A CH631998A5 (en) | 1976-09-29 | 1981-10-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH683281A CH632000A5 (en) | 1976-09-29 | 1981-10-26 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
CH4682A CH632521A5 (en) | 1976-09-29 | 1982-01-06 | Process for the preparation of polyhalogenated steroids |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5356652A (de) |
AT (3) | AT363197B (de) |
AU (1) | AU514200B2 (de) |
BE (1) | BE859120A (de) |
CA (1) | CA1101410A (de) |
CH (9) | CH624967A5 (de) |
CY (1) | CY1178A (de) |
DD (1) | DD133150A5 (de) |
DE (1) | DE2743069C2 (de) |
DK (1) | DK146017C (de) |
ES (1) | ES462763A1 (de) |
FR (1) | FR2366311A1 (de) |
GB (1) | GB1563638A (de) |
HK (1) | HK16683A (de) |
HU (1) | HU175218B (de) |
IE (1) | IE46047B1 (de) |
IL (1) | IL53012A (de) |
KE (1) | KE3258A (de) |
LU (1) | LU75903A1 (de) |
MY (1) | MY8400092A (de) |
NL (1) | NL7710089A (de) |
SE (1) | SE436751B (de) |
SG (1) | SG3383G (de) |
ZA (1) | ZA775800B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5972922A (en) * | 1990-06-11 | 1999-10-26 | Alcon Laboratories, Inc. | Steroids which inhibit angiogenesis |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL187577C (nl) * | 1978-04-05 | 1991-11-18 | Sibla Srl | 3-acetoxy-9beta,11beta-epoxy-pregna-1,3,5-trienen, werkwijze voor de bereiding daarvan en werkwijze voor de bereiding van 6alfa-halogeen-pregna-1,4-dieen-3-onen. |
DE3227312A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-01-19 | Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen | Neue 6,16-dimethylkortikoide, ihre herstellung und verwendung |
JPH05501115A (ja) * | 1990-03-27 | 1993-03-04 | シェリング・コーポレーション | 9α―ヒドロキシ ステロイドの脱水法 |
EP1465855A2 (de) | 2001-11-29 | 2004-10-13 | Taro Pharmaceuticals U.S.A., Inc. | Verfahren zur herstellung von 6-alpha-fluor-corticosteroiden |
US11957753B2 (en) | 2010-11-22 | 2024-04-16 | Bausch Health Ireland Limited | Pharmaceutical formulations containing corticosteroids for topical administration |
US8809307B2 (en) | 2010-11-22 | 2014-08-19 | Dow Pharmaceutical Sciences, Inc. | Pharmaceutical formulations containing corticosteroids for topical administration |
US10251895B2 (en) | 2015-06-18 | 2019-04-09 | Valeant Pharmaceuticals North America | Topical compositions and methods for treating psoriasis |
US11311482B2 (en) | 2017-05-12 | 2022-04-26 | Bausch Health Us, Llc | Topical compositions and methods for treating skin diseases |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB898292A (en) * | 1959-03-18 | 1962-06-06 | Upjohn Co | Improvements in or relating to steroids and the manufacture thereof |
US3644340A (en) * | 1970-03-19 | 1972-02-22 | Syntex Corp | Preparation of 21-chloro steroids |
US3992422A (en) * | 1975-08-14 | 1976-11-16 | Schering Corporation | Process for the preparation of 21-halogeno-21-desoxy-17α-acyloxy-20-keto-pregnenes |
-
1976
- 1976-09-29 LU LU75903A patent/LU75903A1/xx unknown
- 1976-12-09 CH CH1549976A patent/CH624967A5/de not_active IP Right Cessation
-
1977
- 1977-06-08 SE SE7706673A patent/SE436751B/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-06-09 DK DK256977A patent/DK146017C/da not_active IP Right Cessation
- 1977-09-14 NL NL7710089A patent/NL7710089A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-09-24 DE DE2743069A patent/DE2743069C2/de not_active Expired
- 1977-09-26 CH CH1172177A patent/CH632279A5/de not_active IP Right Cessation
- 1977-09-27 CY CY1178A patent/CY1178A/xx unknown
- 1977-09-27 FR FR7729043A patent/FR2366311A1/fr active Granted
- 1977-09-27 AU AU29148/77A patent/AU514200B2/en not_active Expired
- 1977-09-27 DD DD7700201226A patent/DD133150A5/de unknown
- 1977-09-27 GB GB40131/77A patent/GB1563638A/en not_active Expired
- 1977-09-27 CA CA287,560A patent/CA1101410A/en not_active Expired
- 1977-09-28 AT AT0691077A patent/AT363197B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-09-28 IL IL53012A patent/IL53012A/xx unknown
- 1977-09-28 ZA ZA00775800A patent/ZA775800B/xx unknown
- 1977-09-28 BE BE181243A patent/BE859120A/xx not_active IP Right Cessation
- 1977-09-28 HU HU77CI1774A patent/HU175218B/hu unknown
- 1977-09-28 IE IE1979/77A patent/IE46047B1/en not_active IP Right Cessation
- 1977-09-29 ES ES462763A patent/ES462763A1/es not_active Expired
- 1977-09-29 JP JP11619377A patent/JPS5356652A/ja active Granted
-
1979
- 1979-02-28 AT AT0151379A patent/AT363203B/de not_active IP Right Cessation
- 1979-02-28 AT AT0151279A patent/AT363202B/de not_active IP Right Cessation
-
1980
- 1980-11-18 CH CH853880A patent/CH625809A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-11-18 CH CH853780A patent/CH625808A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-11-18 CH CH853980A patent/CH625810A5/de not_active IP Right Cessation
-
1981
- 1981-10-26 CH CH683081A patent/CH631998A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-10-26 CH CH683181A patent/CH631999A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-10-26 CH CH683281A patent/CH632000A5/de not_active IP Right Cessation
-
1982
- 1982-01-06 CH CH4682A patent/CH632521A5/de not_active IP Right Cessation
-
1983
- 1983-01-20 SG SG33/83A patent/SG3383G/en unknown
- 1983-01-21 KE KE3258A patent/KE3258A/xx unknown
- 1983-05-19 HK HK166/83A patent/HK16683A/xx not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-12-30 MY MY92/84A patent/MY8400092A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5972922A (en) * | 1990-06-11 | 1999-10-26 | Alcon Laboratories, Inc. | Steroids which inhibit angiogenesis |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3133081A1 (de) | Neue 6(alpha)-methylprednisolon-derivate, ihre herstellung und verwendung | |
CH631999A5 (en) | Process for the preparation of polyhalogenated steroids | |
DE2715863A1 (de) | Verfahren zur herstellung von steroidcarbonsaeuren und ihren estern | |
CH639655A5 (de) | 3-acetoxy-9beta,11beta-oxido-pregna-1,3,5-triene und -3,5-diene. | |
DE1152101B (de) | Verfahren zur Herstellung von mit einem Pyrazolring kondensierten Steroidverbindungen | |
EP0077541B1 (de) | Delta-1,3,5-3-Chlor-11-Beta,16-Alpha,17-Alpha,21-tetra-(hydroxy)-pregnan-20-on-16,17-acetonidderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE1493178C3 (de) | 6 alpha-Fluor-16 alpha-methyl-1,4pregnadien-3,20-dion-derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1241825C2 (de) | Verfahren zur herstellung von 6-chlor-4,6-dienverbindungen der pregnan-, androstan- oder cholestanreihe | |
AT363199B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 9alpha,21-dihalogen-11beta,17alpha-dihydroxy-6alpha-flour-16alpha-methyl-pregna-1,4-dien-3,20-dion-verbindungen | |
EP0019763B1 (de) | Neue Kortikoide, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE1793270A1 (de) | 16alpha,17alpha-Methylensteroidverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT363204B (de) | Verfahren zur herstellung von mehrfach halogenierten steroiden | |
DE2217814A1 (de) | 16beta-Alkyl-17alpha,20,21 -trihydroxypregnene und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH634583A5 (en) | Process for the preparation of novel androstadiene-17 beta -carboxylic acid esters | |
AT220764B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Oxo-Δ<1,4>-6-methyl- und 3-Oxo-Δ<1,4,6>-6-methylsteroiden | |
CH631185A5 (en) | Multiply halogenated steroids | |
DE1668205B2 (de) | 16 alpha-alkylthio-9beta, 10alphasteroide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate | |
CH505809A (de) | Verfahren zur Herstellung 1(10)-5-oxo-5,10-Seco-steroiden | |
CH622271A5 (en) | Process for the preparation of polyhalosteroids | |
DE1211194B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6alpha, 9alpha-Difluor-16alpha-methyl-delta 1,4-pregnadien-11beta, 21-diol-3, 20-dionen | |
DE1048915B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Methyl-9ª‡, 21-difluor-11ª‰, 17ª‡-dioxy-1,4-pregnadien-3,20-dion und dessen 11-Ketoanalogen | |
DE1118779B (de) | Verfahren zur Herstellung von 6ª‰- und 6ª‡-Chlorsteroiden der Pregnanreihe | |
CH558344A (de) | Verfahren zur herstellung neuer halogensteroide. | |
DE2028026A1 (de) | Neue Steroide der Pregnanreihe | |
DE1921462B2 (de) | Steroid-oxazoline, verfahren zu deren herstellung und dieselben enthaltende arzneimittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: CIBA-GEIGY AG TRANSFER- NOVARTIS AG |
|
PL | Patent ceased |