CH622615A5 - Electrical balance - Google Patents
Electrical balance Download PDFInfo
- Publication number
- CH622615A5 CH622615A5 CH1343777A CH1343777A CH622615A5 CH 622615 A5 CH622615 A5 CH 622615A5 CH 1343777 A CH1343777 A CH 1343777A CH 1343777 A CH1343777 A CH 1343777A CH 622615 A5 CH622615 A5 CH 622615A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- template
- program
- keyboard
- scale
- stencils
- Prior art date
Links
- 230000004313 glare Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 7
- 102100026933 Myelin-associated neurite-outgrowth inhibitor Human genes 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G19/00—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
- G01G19/40—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
- G01G19/413—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
- G01G19/414—Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01G—WEIGHING
- G01G23/00—Auxiliary devices for weighing apparatus
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
- Complex Calculations (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine elektrische Waage mit einem 40 kann ein Mikrocomputer oder ein Tischrechner sein. Dem Messwandler und mit einer Einrichtung zur Lieferung digitaler Rechner zugeordnet ist eine Tastatur 16, welche Programm-Resultate, umfassend einen programmierten Kleinrechner, wo- wahlschalter 18 und Befehlstasten 20 (auch Funktions- oder bei verschiedene Rechenprogramme und damit verschiedene Operationstasten genannt) aufweist. Ferner kann noch ein Ta-Betriebsarten der Waage wählbar sind und der Rechner die stenfeld für numerische Eingaben vorhanden sein. The invention relates to an electrical scale with a 40 can be a microcomputer or a desktop computer. Associated with the transducer and with a device for supplying digital computers is a keyboard 16, which has program results, including a programmed small computer, selector switch 18 and command keys 20 (also called function programs or different computer programs and thus different operation keys). Furthermore, a Ta operating modes of the balance can be selected and the computer has the most available field for numerical entries.
einzelnen Operationsbefehle über Befehlstasten erhält. 45 Die Programmwahlschalter 18 aktivieren über Leitungen 22 receives individual operation commands via command keys. 45 The program selector switches 18 activate via lines 22
das jeweils gewählte Programm im Rechner, und die Funlctions- the selected program in the computer, and the func-
Bei einer bekannten Waage dieser Art ist jedem Opera- tasten 20 übermitteln über Leitungen 24 die einzelnen Opera tionsbefehl eine eigene Taste zugeordnet. Dieses an sich einfa- tionsbefehle an den Rechner 14. Schliesslich ist eine über Leiche Grundkonzept führt dazu, dass mit zunehmender Anzahl tung 26 vom Rechner 14 angesteuerte Anzeige 28 vorgesehen, möglicher Befehle auch die Anzahl der Tasten zunimmt. Eine 5(] oie in Figur 1 gezeigte schematische Zuordnung der einzel-grosse Anzahl Tasten ist jedoch zum einen aus Gründen des nen Funktionsgruppen kann konkret ganz verschieden ausge-Platzbedarfs und der Übersichtlichkeit nicht erwünscht, zum staltet werden. Die möglichen Konfigurationen reichen von der andern nimmt mit der Anzahl Tasten die Gefahr von Fehlmani- Kompaktversion, in welcher Waage, Rechner, Tastatur und pulationen zu. Dem gegenüber steht bei modernen Waagen die Anzeige in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind, bis hin Forderung nach Einfachheit, Komfort und Betriebssicherheit. 55 zur konsequent modularen Version, in der jede Funktionsgrup-Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, das notwen- pe von einem eigenen Gehäuse umschlossen ist. Zweckmässi-dige Tastenfeld trotz gegebener Programmvielfalt klein und gerweise wird die Anordnung so getroffen, dass zwei Gehäuse In a known scale of this type, each operation key 20 is assigned its own operation command via lines 24, the individual operation command. This commands commands to the computer 14 per se. Finally, a basic concept based on Leiche leads to the fact that, with an increasing number of devices 26, the display 28 controlled by the computer 14 is provided and possible commands, the number of keys also increases. However, a schematic assignment of the single-large number of buttons shown in FIG. 1 is not desirable, on the one hand, because of the functional groups, very different space requirements and clarity are not desirable. The possible configurations range from the other With the number of keys, the risk of a wrong mani compact version, in which the balance, computer, keyboard and populations increase, on the other hand, the display in modern scales is housed in a single housing, up to demands for simplicity, comfort and operational safety consequently modular version, in which each function group task of the present invention was, therefore, the necessary is enclosed by its own housing
übersichtlich zu halten und die Gefahr von Bedienungsfehlern vorgesehen sind, deren eines die Waage, eine Anzeige und weitgehend auszuschalten. Zur Lösung dieser Aufgabe wird eventuell den Minicomputer umfasst, während das zweite die vorgeschlagen, dass bei einer Waage der eingangs beschriebe- 60 Tastatur enthält sowie eventuell den (oder einen weiteren) nen Art für jede Betriebsart der Waage eine der Tastatur Kleinrechner und gegebenenfalls eine zweite Anzeige, keep clear and the risk of operating errors are provided, one of which is the scale, a display and largely off. To solve this problem, the mini-computer may be included, while the second one suggests that the keyboard described at the beginning contains a keyboard, and possibly one (or another) type for each operating mode of the scale, and possibly a second computer Display,
zugeordnete Schablone vorgesehen wird, welche benachbart zu den Befehlstasten fixierbar ist, welche entsprechend ihrer jewei- Beispiel I (Figuren 2-5) assigned template is provided, which can be fixed adjacent to the command keys, which according to their respective example I (Figures 2-5)
ligen Ausgestaltung eine bestimmte Anzahl von Programm- Ein Unterteil 30 und ein Decker 32 bilden das Gehäuse. Im wahlschaltern in aktiviertem Zustand hält, und welche den 65 vorderen Bereich des Deckels ragen durch Öffnungen in diesem jeweiligen Tasten zugeordnete Schriftfelder für die Bezeichnung zwei Befehlstasten 34,36 hervor, die zwei auf einem ersten der entsprechenden Befehle aufweist. Zwischenboden 38 fixierte Schalter betätigen. Auf demselben current design a certain number of program- a lower part 30 and a decker 32 form the housing. Holds in the activated switch in the activated state, and which protrude from the front area of the cover through openings in the respective buttons assigned to them for the label two command buttons 34, 36, which have two on a first of the corresponding commands. Actuate intermediate shelf 38 fixed switch. On the same
Bei einer bevorzugten Ausführungsform verfügen die Scha- Zwischenboden sind drei Programmwahlschalter 40,42 und 44 In a preferred embodiment, the intermediate shelf has three program selector switches 40, 42 and 44
3 3rd
622 615 622 615
befestigt. Die Anschlussleitungen 46 aller fünf Schalter sind mittels eines Kabels 48 mit dem Rechner verbunden. attached. The connecting lines 46 of all five switches are connected to the computer by means of a cable 48.
Ein weiterer, etwas höher gelegener Zwischenboden 50 weist an seiner nach dem Gehäuseinnern gerichteten Kante drei federnde Lappen 52 auf, die mit minimalem Druck auf den Schaltnasen der drei Mikroschalter 40,42 und 44 aufliegen. Je ein weiterer Lappen 54 ragt neben den Schaltnasen über die Schalter 40 bzw. 44. Another, somewhat higher intermediate floor 50 has three resilient tabs 52 on its edge directed towards the interior of the housing, which rest with minimal pressure on the switching lugs of the three microswitches 40, 42 and 44. Another tab 54 protrudes next to the switching lugs over the switches 40 and 44.
Eine rechtwinklig abgebogene Zwischenwand 56 bildet mit den Deckelwänden ein Fach 58 zur Aufnahme unbenutzter Schablonen 60, das durch eine Klappwand von aussen zugänglich ist. A right-angled intermediate wall 56 forms with the cover walls a compartment 58 for receiving unused stencils 60, which is accessible from the outside through a folding wall.
Die Gestalt der Schablonen ist am besten aus den Figuren 4 und 5 ersichtlich. Die Schablonen 60 sind aus Aluminiumblech geformt und verfügen über je zwei farblich herausgehobene Schriftfelder 62,64. Ferner weisen sie eine oder mehrere Verlängerungen 66 auf, deren Lage einem Programmcode entspricht. Wird eine Schablone in den Spalt zwischen Deckel 32 und Zwischenboden 50 geschoben, so drückt der (oder die) Finger den (oder die) entsprechenden Lappen 52 und wählt damit über den (oder die) entsprechenden Mikroschalter (40 bis 44) ein bestimmtes Programm im Rechner. Die Dimensionierung ist dabei so gewählt, dass die Schablone zwischen Deckel 32 und Lappen 52 leicht festgeklemmt wird. Durch die in Figur 2 erkennbare Ausnehmung im Deckel 32 bleibt die Schablone im Bereich der Schriftfelder 62,64 sichtbar. The shape of the templates can best be seen in FIGS. 4 and 5. The stencils 60 are formed from aluminum sheet and each have two color-highlighted text fields 62, 64. Furthermore, they have one or more extensions 66, the position of which corresponds to a program code. If a template is pushed into the gap between cover 32 and intermediate base 50, the finger (or fingers) presses the (or) corresponding tab 52 and thus selects a specific program in the (or the) corresponding microswitch (40 to 44) Computer. The dimensioning is chosen so that the template is slightly clamped between cover 32 and tab 52. As a result of the recess in the cover 32 which can be seen in FIG. 2, the template remains visible in the area of the writing fields 62, 64.
Wird die Schablone nach Figur 4 eingesetzt, so aktiviert der mittig angeordnete Finger 66' den Programmwahlschalter 42, welcher das Programm 'Nettototal' anwählt. Dieses Programm ist beispielsweise für Einwägungen mehrerer Komponenten gedacht, bei welchen das Komponententotal interessiert. Das Schriftfeld 62' trägt die Aufschrift 'Zero', und Feld 64' ist mit 'Nettototal' bezeichnet. Das bedeutet, dass beim Drücken der Taste 34 (Zero) das jeweilige Istgewicht gespeichert und die Waagenanzeige auf Null gesetzt wird, während beim Drücken der Taste 36 das Gesamtgewicht aller bisher eingewogenen Komponenten angezeigt wird (Bruttogewicht abzüglich Tara). Es ist dabei vorausgesetzt, dass an der Waage eine Tariertaste vorgesehen ist, welche zu Beginn der Einwägung das separate Abspeichern der Tara bewirkt. If the template according to FIG. 4 is used, the centrally arranged finger 66 'activates the program selector switch 42, which selects the program' net total '. This program is intended, for example, for weighing several components in which the component total is of interest. Lettering field 62 'is labeled' Zero 'and field 64' is labeled 'Nettototal'. This means that when button 34 (zero) is pressed, the respective actual weight is saved and the scale display is set to zero, while when button 36 is pressed the total weight of all previously weighed components is displayed (gross weight minus tare). It is assumed that a tare button is provided on the balance, which causes the tare to be saved separately at the start of the weighing.
Die Schablone nach Figur 5 entspricht dem Programm 'Stückzählung'. Der Finger 66' ' drückt den Programmwahlschalter 40, und die Schriftfelder 62" bzw. 64" ordnen den Tasten 34 bzw. 36 die Bedeutung 'Referenzstückzahl' bzw. Wechsel der Anzeige von Gewicht auf Anzahl' (und umgekehrt) zu. The template according to Figure 5 corresponds to the program 'piece counting'. The finger 66 ″ presses the program selector switch 40, and the text fields 62 ″ or 64 ″ assign the keys 34 and 36 the meaning ‘reference quantity’ or change of the display from weight to number ’and vice versa.
Weitere Schablonen 60 können beispielsweise die Programme 'Prozentwägung' oder 'Einwaage auf Null' aufrufen. Additional templates 60 can, for example, call up the programs 'percent weighing' or 'initial weight to zero'.
Auf den unteren Schriftfeldern 64 ist neben der Beschriftung jeweils ein grüner Ring 65 angeordnet. Ein gleicher Ring erscheint nach Drücken der Taste 36 vor den Ziffen im Anzeigefeld der Waage, um die Bedienungsperson darauf hinzuweisen, dass es sich um die jeweilige, durch Drücken der Taste 36 aufgerufene Spezialanzeige handelt (also z.B. das Nettototal oder die Stückzahl). A green ring 65 is arranged next to the inscription on the lower text fields 64. After pressing the key 36, an identical ring appears in front of the digits in the display field of the balance to inform the operator that it is the special display called up by pressing the key 36 (e.g. the net total or the number of pieces).
Die Anordnung von drei Programmwahlschaltern erlaubt die Anwahl von 23 = 8 verschiedenen Programmen. Die verschiedenen Schablonen sind dementsprechend mit Schaltfingern 66 ausgerüstet, welche einen der drei Schalter (wie dargestellt), deren zwei, alle drei oder aber gar keinen Schalter betätigen. Diesem letzten Fall entspricht die in Figur 2 gezeigte Schablone 60'" mit Schriftfeldern 62'" und 64' und 64'" sowie zwei gestrichelt gezeichneten Fingern 66'". Letztere werden von den in Figur 3 erkennbaren äusseren elastischen Lappen 54 kraftschlüssig gehalten. The arrangement of three program selector switches allows the selection of 23 = 8 different programs. The various templates are accordingly equipped with switching fingers 66 which actuate one of the three switches (as shown), the two, all three or no switch at all. This latter case corresponds to the template 60 '"shown in FIG. 2 with text fields 62'" and 64 'and 64' "and two fingers 66 '" drawn in dashed lines. The latter are held non-positively by the outer elastic tabs 54 which can be seen in FIG.
Beispiel II (Figuren 6-8) Example II (Figures 6-8)
Das Gehäuse gemäss dem zweiten Ausführungsbeispiel weist wiederum ein Unterteil 68 und ein Oberteil 70 auf. Die geneigte obere Frontpartie 72 des Oberteils verfügt über ein Tastenfeld 74, dessen zwölf Tasten numerische Eingaben, das Setzen des Dezimalpunktes sowie das Löschen einer vorange-5 gangenen (z.B. fehlerhaften) Eingabe erlauben. Am Rande der Frontpartie ist ein Schiebeschalter 76 erkennbar, der in vier Stellungen gebracht werden kann, deren jede einer Programmwahl im Rechner entspricht. Die Griffnase des Schiebeschalters 76 ragt in ein Feld zur Aufnahme einer Schablone 78 hinein, io Jede Schablone ist durch eine Aussparung 80 so codiert, dass die richtige Zuordnung Schablone/Programm gesichert ist. Bei einer der Schablonen (Figur 8) gestattet die Aussparung 80 zwei benachbarte Stellungen des Schalters 76. Dies kann beispielsweise dann zweckmässig sein, wenn für zwei Programme diesel-i5 be Schablone verwendet werden kann, da die Funktionen (Befehle) sich gleichen, wie im Beispiel eines Zählprogramms, bei dem wahlweise die Anzeige des Gewichts oder der Stückzahl angefordert werden kann. The housing according to the second exemplary embodiment again has a lower part 68 and an upper part 70. The inclined upper front part 72 of the upper part has a keypad 74, the twelve keys of which allow numerical entries, the setting of the decimal point and the deletion of a previous (e.g. incorrect) entry. On the edge of the front section, a slide switch 76 can be seen, which can be brought into four positions, each of which corresponds to a program selection in the computer. The handle of the slide switch 76 protrudes into a field for receiving a template 78. Each template is coded by a recess 80 so that the correct assignment of template / program is ensured. In one of the templates (FIG. 8), the recess 80 allows two adjacent positions of the switch 76. This can be useful, for example, if the template can be used for two programs because the functions (commands) are the same as in the Example of a counting program in which the display of the weight or the number of pieces can be requested.
Auch hier sind Schriftfelder 82 auf den Schablonen 78 20 entsprechenden Befehlstasten 84 zugeordnet. Ein grösseres Schriftfeld 86 am unteren Ende jeder Schablone weist die Bezeichnung des jeweiligen Programms auf. Here too, text fields 82 on templates 78 20 are assigned corresponding command keys 84. A larger text field 86 at the lower end of each template has the name of the respective program.
Seitlich neben den fünf Befehlstasten 84 (A—F) ist in das Gehäuse ein tiefer Schlitz 88 eingelassen, der zur Aufnahme der 25 jeweils unbenutzten Schablonen dient. A deep slot 88 is inserted into the housing to the side of the five command buttons 84 (AF), which is used to receive the 25 unused stencils.
Eine Anzeige 90 im Oberteil 70 des Gehäuses dient als Kontrollanzeige eingegebener Werte, kann aber auch auf die Anzeige von Wägeergebnissen umgeschaltet werden. A display 90 in the upper part 70 of the housing serves as a control display of entered values, but can also be switched to the display of weighing results.
Ein (oder mehrere) im Bild nicht gezeigtes Kabel mit Si-30 gnal- und Steuerleitungen stellt die Verbindung zur Waage (zu mehreren Waagen) her. One (or more) cable (not shown) with Si-30 signal and control lines establishes the connection to the scale (to several scales).
Das Gehäuse umschliesst ausser der Anzeige auch einen programmierten Kleinrechner, der eine grössere Speicherkapazität hat als im Beispiel I. Dieser erlaubt dementsprechend eine 35 grössere Programmvielfalt, was die Anwendungsmöglichkeiten der zugeordneten Waage bedeutend vergrössert. Innerhalb der vier Programme ist jeweils eine Mehrzahl von Funktionen möglich, die mit den entsprechenden Funktionstasten 84 aktiviert werden können. Dies sei kurz am Beispiel des Programms 40 'Stückzählung' (Schablone gemäss Figur 8) gezeigt, wobei der Anschluss zweier Waagen an das Bedienungsgerät vorausgesetzt sei: In addition to the display, the housing also encloses a programmed small computer, which has a larger storage capacity than in example I. This accordingly allows a greater variety of programs, which significantly increases the possible uses of the assigned scale. A plurality of functions is possible in each of the four programs, which can be activated with the corresponding function keys 84. This is shown briefly using the example of program 40 'piece counting' (template according to Figure 8), whereby two scales must be connected to the control unit:
- Druck auf die Taste A bewirkt, dass die Waage 1 sowohl für die Referenzwägung als auch für die Stückzahlermittlung - Pressing key A causes balance 1 to be used for both reference weighing and quantity determination
45 verwendet wird. 45 is used.
- Druck auf die Taste B wählt entsprechend die Waage 2 für beide Funktionen. - Press key B to select scale 2 for both functions.
- Werden die Tasten A und B gleichzeitig gedrückt, so ist damit die Waage 1 für die Stückzahlbestimmung und die Waage - If keys A and B are pressed at the same time, scale 1 is used for determining the quantity and the scale
50 2 für die Referenzgewichtsermittlung festgelegt. 50 2 defined for the reference weight determination.
- Ein erstes Drücken der Taste C lässt eine früher eingegebene Referenz-Stückzahl (zur Ermittlung des Stückgewichts) in der Anzeige 90 erscheinen. Diese Stückzahl kann entweder unverändert beibehalten werden (erneute Speicherung durch - A first press of the C key shows a previously entered reference number of pieces (for determining the piece weight) in the display 90. This number of pieces can either be kept unchanged (saved again by
55 erneutes Drücken von Taste C) oder aber neu eingegeben werden (Tastenfeld 74, anschliessend erneutes Drücken der Taste C). 55 Press the C key again) or enter it again (keypad 74, then press the C key again).
- Ein erstes Drücken der Taste D bringt ein früher gespei-60 chertes Referenzgewicht in die Anzeige 90. Gleich wie im Fall der Taste C kann dieser Wert entweder unverändert beibehalten ( = erneut gespeichert) werden oder aber ein neuer Wert eingetastet werden. - A first press of the D key brings up a previously saved reference weight to the display 90. As in the case of the C key, this value can either be kept unchanged (= saved again) or a new value can be keyed in.
- Drücken der Taste E bewirkt, dass das ermittelte Refe- - Pressing the E key causes the determined reference
65 renzgewicht von der Waage 2 zum Bedienungsgerät transferiert, hier mit der Referenz-Stückzahl zum Stückgewicht verrechnet und als solches an die Waage 1 weitergegeben wird. 65 The reference weight is transferred from the scale 2 to the control unit, calculated here with the reference number of pieces to the piece weight and passed on to the scale 1 as such.
Wie bereits weiter oben erwähnt wurde, kann bei Verwen As already mentioned above, at Verwen
622 615 622 615
dung der Schablone nach Figur 8 der Programmwahlschalter 76 ohne Schablonenwechsel aus der Position 'Stückzählung' in die Position 'Wägung' verschoben werden; in dieser Schalterstellung arbeiten die Waagen, als wäre kein Bedienungsgerät angeschlossen. 8 the program selector switch 76 can be moved from the 'piece counting' position to the 'weighing' position without changing the template; in this switch position, the scales operate as if no control unit were connected.
In jedem Schriftfeld 82 ist ein Loch 83 enthalten. Im Gehäuse ist eine Reihe von Leuchtdioden 85 vorgesehen, wobei jeder Taste 84 eine Leuchtdiode zugeordnet ist. Drücken einer Taste 84 bewirkt gleichzeitig, neben dem Aufruf einer bestimmten Funktion im Programm, das Aufleuchten der zugeordneten Diode 85, welche durch das Loch 83 sichtbar ist, so dass das A hole 83 is contained in each writing field 82. A row of light-emitting diodes 85 is provided in the housing, with each key 84 being assigned a light-emitting diode. Pressing a button 84 simultaneously causes, in addition to calling up a specific function in the program, the associated diode 85 which is visible through the hole 83 lighting up, so that the
4 4th
jeweils zutreffende Schriftfeld 82 optisch herausgehoben wird. - each applicable title block 82 is optically highlighted. -
Während das Bedienungsgerät nach Beispiel I nur jeweils zwei Befehle je Programm gestattet, also für einfache Programme geeignet ist, erlaubt das grössere Bedienungsgerät gemäss s Beispiel II anspruchsvollere Programme. Dem grösseren Aufwand stehen vielfältigere Arbeitsmöglichkeiten und ein grösserer Bedienungskomfort gegenüber. Zur Dokumentierung von Wägeergebnissen etc. kann dieses Gerät zusätzlich über einen Drucker verfügen. Ferner kann der Rechner so ausgelegt sein, in dass auch beliebige Rechenoperationen wie bei gewöhnlichen Taschenrechnern möglich sind. While the control unit according to example I only allows two commands per program, so it is suitable for simple programs, the larger control unit according to s example II allows more demanding programs. The greater effort is offset by more diverse work options and greater ease of use. This device can also have a printer for documenting weighing results etc. Furthermore, the computer can be designed in such a way that any arithmetic operations as with ordinary pocket calculators are also possible.
C C.
2 Blatt Zeichnungen 2 sheets of drawings
Claims (7)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1343777A CH622615A5 (en) | 1977-11-04 | 1977-11-04 | Electrical balance |
JP10742078U JPS5848585Y2 (en) | 1977-11-04 | 1978-08-01 | electric metering device |
FR7825383A FR2408124A1 (en) | 1977-11-04 | 1978-09-04 | ELECTRIC BALANCE |
DE19782842083 DE2842083A1 (en) | 1977-11-04 | 1978-09-27 | ELECTRIC SCALE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1343777A CH622615A5 (en) | 1977-11-04 | 1977-11-04 | Electrical balance |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH622615A5 true CH622615A5 (en) | 1981-04-15 |
Family
ID=4392438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1343777A CH622615A5 (en) | 1977-11-04 | 1977-11-04 | Electrical balance |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5848585Y2 (en) |
CH (1) | CH622615A5 (en) |
DE (1) | DE2842083A1 (en) |
FR (1) | FR2408124A1 (en) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2922875A1 (en) * | 1979-06-06 | 1980-12-18 | Sartorius Gmbh | Universally adaptable electrical balance - has program-controlled microprocessor program module interchangeably plugged into keyboard |
FR2466757A1 (en) * | 1979-10-05 | 1981-04-10 | Testut Aequitas | Keyboard controlled multifunctional weighing machine - shows price, sum to pay, total, and change required on three seven-segment alphanumeric displays |
CH649839A5 (en) * | 1981-02-06 | 1985-06-14 | Mettler Instrumente Ag | METHOD FOR SELECTING AN ELECTRICAL SCALE FROM SEVERAL OPERATING PARAMETERS. |
DE3411373A1 (en) * | 1984-03-28 | 1985-10-10 | Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart | Videotex terminal |
DE3501503A1 (en) * | 1985-01-18 | 1986-07-24 | Sartorius GmbH, 3400 Göttingen | ELECTRONIC SCALE WITH TEN KEYBOARD |
IT1213485B (en) * | 1986-08-29 | 1989-12-20 | Gibertini Electtronica Srl | MICROPROCESSOR DEVICE FOR CHEMICAL INSTRUMENTATION. |
JPH0189333U (en) * | 1987-12-04 | 1989-06-13 |
-
1977
- 1977-11-04 CH CH1343777A patent/CH622615A5/en not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-08-01 JP JP10742078U patent/JPS5848585Y2/en not_active Expired
- 1978-09-04 FR FR7825383A patent/FR2408124A1/en active Granted
- 1978-09-27 DE DE19782842083 patent/DE2842083A1/en not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2408124B3 (en) | 1981-06-12 |
JPS553794U (en) | 1980-01-11 |
JPS5848585Y2 (en) | 1983-11-07 |
DE2842083A1 (en) | 1979-05-10 |
FR2408124A1 (en) | 1979-06-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0898003B2 (en) | Multifunction control device for washing machine | |
EP0061595B1 (en) | Information input and output unit for data processing devices | |
DE3401941A1 (en) | DATA PROCESSING SYSTEM WITH MANUAL INPUT | |
DE2819713A1 (en) | HELP PANEL | |
DE2840982A1 (en) | DATA PROCESSING DEVICE FOR AN ELECTRONIC CASH REGISTER | |
DE2834351B2 (en) | Program selection facility | |
DE3117207A1 (en) | Electronic computer with exchangeable command allocation to the individual keys of an input key panel | |
DE19743835C1 (en) | Electronic balance with computer unit | |
DE2452457C3 (en) | Electronic calculator | |
DE3631487C2 (en) | ||
CH622615A5 (en) | Electrical balance | |
EP0236727B1 (en) | Control stand for a printer, in particular a matrix printer | |
DE3133176C1 (en) | Display and operating unit for computer-controlled, electrical household appliances | |
EP0397092B1 (en) | Price computing electronic weighing machine | |
DE2922875A1 (en) | Universally adaptable electrical balance - has program-controlled microprocessor program module interchangeably plugged into keyboard | |
DE2840981A1 (en) | MEMORY INSERT, PREFERRED FOR ELECTRONIC CASH REGISTERS | |
DE3208136C2 (en) | ||
DE3102418C2 (en) | Numbering machine | |
DE3227269C2 (en) | Control panel of a multiple function device | |
DE3544243A1 (en) | Alphanumeric data blind-input system for computers | |
DE2826836C2 (en) | Method and device for calling up and storing data or programs | |
DE3533034A1 (en) | Stored-program control unit | |
CH624779A5 (en) | Program input device for an electronic control unit | |
DE4114573C2 (en) | Electronic scales controlled by a microcomputer | |
DE2953572C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PFA | Name/firm changed |
Owner name: METTLER-TOLEDO AG |
|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |