[go: up one dir, main page]

CH565172A5 - 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors - Google Patents

4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors

Info

Publication number
CH565172A5
CH565172A5 CH98872A CH98872A CH565172A5 CH 565172 A5 CH565172 A5 CH 565172A5 CH 98872 A CH98872 A CH 98872A CH 98872 A CH98872 A CH 98872A CH 565172 A5 CH565172 A5 CH 565172A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
piperidylidene
cyclohepta
formula
benzo
methyl
Prior art date
Application number
CH98872A
Other languages
English (en)
Inventor
J P Bourquin
G Schwarb
E Waldvogel
Original Assignee
Sandoz Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE794377D priority Critical patent/BE794377A/xx
Application filed by Sandoz Ag filed Critical Sandoz Ag
Priority to CH98872A priority patent/CH565172A5/de
Priority to US286281A priority patent/US3862156A/en
Priority to JP47117590A priority patent/JPS5760351B2/ja
Priority to DD167577A priority patent/DD102701A5/xx
Priority to DK22573A priority patent/DK134405B/da
Priority to SE7300501A priority patent/SE383347B/xx
Priority to FI110/73A priority patent/FI55843C/fi
Priority to NL7300796A priority patent/NL7300796A/xx
Priority to DE2302944A priority patent/DE2302944C2/de
Priority to PL18205073A priority patent/PL92124B1/pl
Priority to PL16037373A priority patent/PL83920B1/pl
Priority to HUSA2447A priority patent/HU165130B/hu
Priority to CY992A priority patent/CY992A/xx
Priority to GB311873A priority patent/GB1415591A/en
Priority to CS415273A priority patent/CS180000B2/cs
Priority to FR7302444A priority patent/FR2183663B2/fr
Priority to SU2027852A priority patent/SU505364A3/ru
Priority to ES438596A priority patent/ES438596A1/es
Publication of CH565172A5 publication Critical patent/CH565172A5/de
Priority to AT685775A priority patent/AT337182B/de
Priority to FI790145A priority patent/FI59591C/fi
Priority to HK112/79A priority patent/HK11279A/xx
Priority to MY114/79A priority patent/MY7900114A/xx

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/445Non condensed piperidines, e.g. piperocaine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/06Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing only aliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/08Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a carbon chain containing alicyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer 4H-Benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Derivate der Formel I, worin   Rl      für    Wasserstoff oder einen in 6- oder 7-Stellung   ständigen    Halogen- oder niederen Alkoxyrest steht, R2 niederes Alkyl, eine Benzylgruppe, die gegebenenfalls im Phe   nylrest    durch Halogen substituiert sein kann, oder eine Diphenylmethylgruppe, die gegebenenfalls in einem oder in beiden Phenylresten durch Halogen substituiert sein kann, und X   fir    eine in 9- oder l0-Stellung ständige Oximgruppe steht.



  und ihrer Säureadditionssalze.



   Stellt das Symbol R1 Halogen dar, so steht es insbesondere   für    Chlor oder Brom.



   Stellt R, eine niedere Alkoxygruppe dar, so enthält diese insbesondere 1 bis 4 Kohlenstoffatome.



   Stellt R2 eine niedere Alkylgruppe dar, so   enthält    diese vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome.



   Als   ailfallige    Halogensubstituenten der Phenylreste, die in   R..    enthalten sein können, sind insbesondere Fluor, Chlor und Brom geeignet.



     Erfindungsgemäss    gelangt man zu den Verbindungen der Formel I und ihren Säureadditionssalzen, indem man Verbindungen der Formel II, worin R1 und R2 obige Bedeutung besitzen und Y eine in 9- oder   10-Stellung      stiindige    Oxogruppe bedeutet, mit Hydroxylamin umsetzt und   gewtinschten-    falls die so erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre Säureadditionssalze   tiberftihrt.   



   Aus den freien Basen lassen sich auf an sich bekannte Weise Säureadditionssalze herstellen und umgekehrt.



   Praktisch wird Hydroxylamin als Salz eingesetzt, beispielsweise als Hydrochlorid.



   Die Umsetzung erfolgt beispielsweise in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten   Lösungsmittel,    z.B. in einem niederen Alkanol wie Athanol oder in Wasser. Falls mit einem Salz von Hydroxylamin gearbeitet wird,   fallt    die erhaltene Verbindung der Formel I als Salz an.



   Die Reaktionstemperatur kann zwischen Raumtemperatur und   Rückflusstemperatur    variieren. Die Reaktionsdauer ist von der Reaktionstemperatur abhängig.



   Die Verbindungen der Formel I und ihre pharmakologisch   verträglichen    Säureadditionssalze sind in der Literatur bisher noch nicht beschrieben worden. Sie zeichnen sich durch   phar-    makodynamische Eigenschaften aus und   können    daher als Heilmittel verwendet werden. Sie zeichnen sich durch histaminolytische Eigenschaften aus, wie aus den Resultaten im   Histamin-Toxizitatstest    am Meerschweinchen hervorgeht, und   können    aufgrund dieser Eigenschaften bei allergischen Affektionen verschiedenster Genese eingesetzt werden.

  Die histaminolytische Wirkung der 9-Oxime der Formel   list    spezifisch, da mit Hilfe des Serotonin-Toxizitätstests und des Acetylcholin-Toxizitätstests am Meerschweinchen keine signifikanten serotoninantagonistischen und anticholinergen Eigenschaften festgestellt werden   können.    Diese Verbindungen sind als spezifische Histaminolytika zu charakterisieren.



   Die 10-Oxime der Formel I weisen   tiber    ihre histaminolytischen Eigenschaften hinaus, auch noch serotoninantagonistische und anticholinerge Eigenschaften aus. Sie sind aufgrund dieser Eigenschaften als Antaminika zu bewerten.



   Die zu verwendenden Dosen variieren   naturgemass    je nach der Art der verwendeten Substahz, der Administration und des zu behandelnden Zustandes. Diese Dosen können nötigenfalls in 2 bis 3 Anteilen oder auch als Retardform verabreicht werden. Die Tagesdosis liegt bei etwa 0,5 bis 20 mg. Für orale Applikationen enthalten die Teildosen etwa 0,15 bis 10 mg der neuen Verbindungen neben festen oder   fltissigen    Trägersubstanzen oder   Verdunnungsmitteln.   



   Als Heilmittel können die Verbindungen der Formel I bzw.



  ihre physiologisch   vertraglichen    Säureadditionssalze allein oder in geeigneter Arzneiform mit pharmakologisch indifferenten Hilfsstoffen verabreicht werden.



   Soweit die Herstellung der Ausgangsverbindungen nicht beschrieben wird, sind diese bekannt oder nach an sich bekannten Verfahren bzw. analog zu den hier beschriebenen oder analog zu an sich bekannten Verfahren herstellbar.



   Im nachfolgenden Beispiel, welches die Erfindung naher   erlautert,    ihren Umfang aber in keiner Weise einschränken soll, erfolgen alle Temperaturangaben in Celsiusgraden und sind unkorrigiert.



   Beispiel I
9,10-Dihydro-9-hydroxyimino-4-(1-methyl-4-piperidyliden)-  -4H-benzo[4,5jcyclohepta[1.2-bjthiophen
Ein Gemisch von 13,5 g Hydroxylaminohydrochlorid, 200 ccm absolutem ethanol und 20 g   4-(1 -Methyl-4-piperidy-    liden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[1   ,2-b]thiophen-9(1    OH)-on -Base wird während   1    Stunde am   Rückfluss    gekocht. Darauf wird auf 0-5    abgektihlt    und das ausgefallene Kristallisat abfiltriert. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol wird das reine   9,1 0-Dihydro-9-hydroxyimino-4-(1 -methyl-4-piperidyli-    den)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophenhydrochlorid erhalter, welches einen   Zersetzungsbereich    von 290-3000 aufweist.

  Die Mikroanalyse stimmt auf die Formel   Cl9H20N2OS      HCI.    Die Struktur wurde mit Hilfe der IR- und NMR-Spektren ermittelt.



   Beispiel 2
9,10-Dihydro-10-hydroxyimino-4-(1   -methyl -4-piperidylid en)-       -4H-benzo[4,5]cycThhepia[1,2-blthiophen   
Ein Gemisch von 15 g   4-(1-Methyl-4-piperidyliden)-4H-      -benzo[4,5]cyclohepta[1 ,2-b]thiophen-1 0(9H)-on-Base,    10,1 g Hydroxylaminhydrochlorid und 120 ccm Wasser wird 1 Stunde bei   90     Innentemperatur   gerührt.    Anschliessend wird die heisse Reaktionslösung mit 3 N Natronlauge alkalisiert und die auskristallisierte Base abfiltriert. Zur Reinigung wird die Rohbase in 25 ccm Eisessig und 50 ccm Wasser gelöst, mit wenig Kohle filtriert und das Filtrat zu einer Lösung von   80    ccm konzentriertem Ammoniak und 500 ccm Wasser gegossen.  

  Die ausgefallene Base wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und im Vakuum getrocknet. Auf diese Weise wird die reine 9,1   0-Dihydro-l0-hydroxyimino-4-(1    -methyl-4-piperidyliden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-Base erhalten, welche bei   239-241"    unter Zersetzung schmilzt. Die Mi- kroanalyse stimmt auf die Formel   C1jH20N2OS.    Nach NMR Spektrum handelt es sich um ein Isomeren-Gemisch von syn/ anti-Oxim im Verhältnis 6: 4.
EMI1.1     
  
EMI2.1     
 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren zur Herstellung neuer 4H-Benzo4,5]cyclohepta- [1,2-b]thiophen-Derivate der Formel I, worin Rl für Wasserstoff oder einen in 6- oder 7-Stellung ständigen Halogenoder niederen Alkoxyrest steht, R2 niederes Alkyl, eine Benzylgruppe, die gegebenenfalls im Phenylrest durch Halogen substituiert sein kann, oder eine Diphenylmethylgruppe, die gegebenenfalls in einem oder in beiden Phenylresten durch Halogen substituiert sein kann, und X für eine in 9- oder 10-Stellung ständige Oxim-gruppe steht, und ihrer Säureaddi- tionssalze, dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel II, worin R1 und R2 obige Bedeutung besitzen und Y eine in 9- oder 10-Stellung ständige Oxogruppe bedeutet,
    mit Hydroxylamin umsetzt und gewünschtenfalls die so erhaltenen Verbindungen der Formel I in ihre Säureaddi- tionssalze überführt.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach dem Patentanspruch zur Herstellung von 9,10-Dihydro-9-hydroxyimino-4-(1-methyl-4-piperidyl- iden)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-(1-Methyl-4-piperidyliden)-4H- -benzo [4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-9(10H)-on mit Hydroxylamin umsetzt.
    2. Verfahren nach dem Patentanspruch zur Herstellung von 9,1 0-Dihydro-1 0-hydroxyimino-4-(1 -methyl-4-piperidyli den)-4H-benzo[4,5]cyclohepta[ 1 ,2-b]thiophen, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-(1-Methyl-4-piperidyliden)-4H- -benzo[4,5]cyclohepta[1,2-b]thiophen-10(9H)-on mit Hydroxylamin umsetzt.
CH98872A 1972-01-24 1972-01-24 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors CH565172A5 (en)

Priority Applications (23)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE794377D BE794377A (fr) 1972-01-24 Nouveaux derives du benzo-cyclohepta-thiophene
CH98872A CH565172A5 (en) 1972-01-24 1972-01-24 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors
US286281A US3862156A (en) 1972-01-24 1972-09-05 4h-benzo{8 4,5{9 cyclohepta{8 1,2-6{9 thiophenes
JP47117590A JPS5760351B2 (de) 1972-01-24 1972-11-22
DD167577A DD102701A5 (de) 1972-01-24 1972-12-15
DK22573A DK134405B (da) 1972-01-24 1973-01-15 Analogifremgangsmåde til fremstilling af benzo/4,5/cyclohepta/1,2-b/thiophenderivater eller syreadditionssalte deraf.
SE7300501A SE383347B (sv) 1972-01-24 1973-01-15 Forfarande for framstellning av nya 4 h-benso (4,5)cyklohepta (1,2-b)tiofenderivat
FI110/73A FI55843C (fi) 1972-01-24 1973-01-16 Foerfarande foer framstaellning av nya terapeutiskt anvaendbara 9,10-dihydro-9- eller -10-hydroxi-imino-4-(1-alkyl-4-piperidyliden)-4h-benso(4,5)cyklohepta(1,2-b)tiofenderivat och deras syraadditionssalter
NL7300796A NL7300796A (de) 1972-01-24 1973-01-19
PL16037373A PL83920B1 (de) 1972-01-24 1973-01-22
PL18205073A PL92124B1 (de) 1972-01-24 1973-01-22
DE2302944A DE2302944C2 (de) 1972-01-24 1973-01-22 9,10-Dihydro-4-(1-subst.-4-piperidyliden)-4H-benzol [4,5] cyclohepta [1,2-b] thiophene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
HUSA2447A HU165130B (de) 1972-01-24 1973-01-22
CY992A CY992A (en) 1972-01-24 1973-01-22 Benzocycloheptathiophene derivatives
GB311873A GB1415591A (en) 1972-01-24 1973-01-22 Benzocycloheptathiophene derivatives
CS415273A CS180000B2 (en) 1972-01-24 1973-01-23 Method for production of novel benzocycloheptathiophenone derivatives
FR7302444A FR2183663B2 (de) 1972-01-24 1973-01-24
SU2027852A SU505364A3 (ru) 1972-01-24 1974-05-28 Способ получени производных 4н-бензо (4,5)ц клогепта (1,2-в) триофена
ES438596A ES438596A1 (es) 1972-01-24 1975-06-16 Procedimiento para la obtencion de derivados de benzociclo- heptatiofeno.
AT685775A AT337182B (de) 1972-01-24 1975-09-05 Verfahren zur herstellung neuer 4-(4-piperidyliden)-4h-benzo(4,5)cyclohepta (1,2-b) thiophen-derivate und ihrer saureadditionssalze
FI790145A FI59591C (fi) 1972-01-24 1979-01-17 Foerfarande foer framstaellning av nya terapeutiskt anvaendbara 4h-benso(4,5)syklohepta(1,2-b)tiofen-derivat
HK112/79A HK11279A (en) 1972-01-24 1979-03-08 Benzocycloheptathiophene derivatives
MY114/79A MY7900114A (en) 1972-01-24 1979-12-30 Benzocycloheptathiophene derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH98872A CH565172A5 (en) 1972-01-24 1972-01-24 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH565172A5 true CH565172A5 (en) 1975-08-15

Family

ID=4199855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH98872A CH565172A5 (en) 1972-01-24 1972-01-24 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH565172A5 (de)
CS (1) CS180000B2 (de)
DK (1) DK134405B (de)
ES (1) ES438596A1 (de)
PL (1) PL92124B1 (de)
SU (1) SU505364A3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CS180000B2 (en) 1977-12-30
DK134405C (de) 1977-03-28
PL92124B1 (de) 1977-03-31
SU505364A3 (ru) 1976-02-28
DK134405B (da) 1976-11-01
ES438596A1 (es) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908374T2 (de) Propenonoximether, Verfahren zu dessen Herstellung sowie diese enthaltende Arzneinmittel.
DE2111071A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
EP0528922B1 (de) Neue sulfonylverbindungen
DE1470157A1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Thioxanthensulfonamide und ihrer Saeureanlagerungssalze
DE2302944C2 (de) 9,10-Dihydro-4-(1-subst.-4-piperidyliden)-4H-benzol [4,5] cyclohepta [1,2-b] thiophene, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1445845A1 (de) Neue Benzomorphane und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT337182B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-(4-piperidyliden)-4h-benzo(4,5)cyclohepta (1,2-b) thiophen-derivate und ihrer saureadditionssalze
CH565172A5 (en) 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors
CH630903A5 (en) Process for preparing novel derivatives of 1,2,3,4,4a,10b-hexahydrobenzo(f)isoquinoline.
EP0301245B1 (de) 3-Sulfonyl-3,7-diazabicyclo-(3,3,1)nonan-Verbindungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2331721A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
DE2903917C2 (de)
DE1931487C3 (de) In 5-Stellung substituierte 5,10-Dihydro-11H-dibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepin-11 -one und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2625641A1 (de) Neue benzocycloheptathiophenderivate ihre herstellung und verwendung als heilmittel
AT337181B (de) Verfahren zur herstellung neuer 4-(4-piperidyliden)-4h-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen-derivate und ihrer saureadditionssalze
EP0014996B1 (de) Heterocyclische spiroverknüpfte Amidine, ihre Stereoisomeren und optischen Isomeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
CH562244A5 (en) 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors
CH511840A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indolderivaten
AT251765B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Yohimbanderivaten und von deren Salzen
CH537404A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophenderivate
CH569006A5 (en) 4-piperidylidene benzocycloheptathiophenes - - antihistamines and serotonin and acetyl choline inhibitors
DE1695731A1 (de) Neue organische Verbindungen
AT204551B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrazolon-Derivaten
DE927928C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-substituierten Chinazolonen
CH473138A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9,10-Dihydro-4H-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)tiophen-Derivaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased