CH563847A5 - Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring - Google Patents
Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension springInfo
- Publication number
- CH563847A5 CH563847A5 CH333374A CH333374A CH563847A5 CH 563847 A5 CH563847 A5 CH 563847A5 CH 333374 A CH333374 A CH 333374A CH 333374 A CH333374 A CH 333374A CH 563847 A5 CH563847 A5 CH 563847A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sleeve
- cone
- collet
- expansion sleeve
- jacket
- Prior art date
Links
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 abstract 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25G—HANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
- B25G3/00—Attaching handles to the implements
- B25G3/02—Socket, tang, or like fixings
- B25G3/12—Locking and securing devices
- B25G3/20—Locking and securing devices comprising clamping or contracting means acting concentrically on the handle or socket
- B25G3/22—Chucks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeughalter, mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange. Es sind Handwerkzeughalter zum Einklemmen des Werkzeugschaftes bekannt, die einen in einem Griffmantel befestigten hohlen Gewindeteil und einen auf diesem verstellbaren Mutterteil aufweisen. Der Mutterteil ist vorne auf der Werkzeugseite mit einem verengenden Konus ausgebildet. In diesen wird das mit Längsschlitzen versehene vordere Ende des Gewindeteils, das zum Festhalten des Werkzeugschaftes bestimmt ist, eingepresst, so dass die durch die Schlitze gebildeten Backen des Gewindeteils den Werkzeugschaft einklemmen und festhalten. Diese Ausführung ist relativ kompliziert und teuer. Gewindeteil und Mutter sind aus Metall, das eine kleine Elastizität aufweist. Der Mutterteil muss deshalb mit relativ grosser Kraft auf den Gewindeteil gedreht werden, damit der Werkzeugschaft fest auf diesem sitzt. Diese Nachteile sollen durch den Handwerkzeughalter gemäss der Erfindung behoben werden. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange eine Halterille aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder als Anschlag dienende elastische Spreizhülse eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe am untern Ende der Hülsenspannzange kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel vorsteht. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teils im Längsschnitt, teils in der Längsansicht dargestellt. Der Handwerkzeughalter weist einen Griffmantel 1 auf. Die Bohrung desselben ist durch einen Anschlag 2 und am oberen Ende durch einen Konus 3 erweitert. In diesem ist eine verstellbare Hülsenspannzange 4 geführt. Diese ist an ihrem oberen Ende konisch erweitert und mit Längsschlitzen versehen, wodurch Klemmbacken 6 gebildet sind. Der Klemmbackenteil der Hülsenspannzange 4 hat eine kleinere Bohrung als der Hülsenteil derselben. Dieser weist an seinem Umfang eine Halterille 7 auf, in welcher eine elastische Spreizhülse 8 eingerastet ist. Zwischen dem Griffmantel 1 und der Spreizhülse 8 ist eine Schraubendruckfeder 9 eingespannt, die sich nach oben am Anschlag 2 des Griffmantels 1 und nach unten an der oberen Stirnseite der Spreizhülse 8 abstützt. Die Spreizhülse 8 ist mit Längsschlitzen 10 versehen, damit sie beim Aufbringen auf die Hülsenspannzange 4 im Durchmesser elastisch erweitert werden kann. An ihrem unteren Ende ist die Spreizhülse 8 aussen mit einem Konus 12 und innen mit einer Rast 11 ausgebildet. Auf das untere Ende der Hülsenspannzange 4 ist eine Verschlusskappe 13 gepresst, welche nach unten gegenüber dem Griffmantel 1 vorsteht. Die Verschlusskappe 13 weist eine konische Erweiterung an ihrem oberen Rand auf, mit dem sie den Konus 12 der Spreizhülse 8 umgibt, so dass sich diese nicht aufspreizen und aus der Halterille 7 ausrasten kann. Der Griffmantel 1 ist aussen gerillt. Er kann aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sein. Der Griffmantel 1 aus Aluminium kann aussen eloxiert sein. Die Hülsenspannzange 4 kann aus Stahl oder Kunststoff gefertigt sein. Sie kann mit drei oder vier Klemmbacken 6 vorgesehen sein. Die Spreizhülse 8 und die Verschlusskappe 13 sind aus Kunststoff oder Metall vorgesehen. Zum Einspannen und zum Lösen des Werkzeuges wird die Verschlusskappe 13 kräftig gegen eine Unterlage gedrückt, wobei die Hülsenspannzange 4 mit ihren Klemmbacken 6 im Konus 3 des Griffmantels 1 nach oben verschoben wird, so dass sich die Klemmbacken 6 aufspreizen und der Schaft des Werkzeuges zwischen die Klemmbacken 6 eingebracht oder aus diesen herausgezogen werden kann. Die relativ kleine Reibung zwischen dem Griffmantel 1 und den Klemmbacken 6 ermöglicht ein kräftiges und elastisches Anpressen der Klemmbacken 6 an den Werkzeugschaft. PATENTANSPRUCH Handwerkzeughalter mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange (4) eine Halterille (7) aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder (9) als Anschlag dienende elastische Spreizhülse (8) eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe (13) am unteren Ende der Hülsenspannzange (4) kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel (1) vorsteht. UNTERANSPRÜCHE 1. Handwerkzeughalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) an ihrem unteren Ende einen Konus (12) aufweist, über den der Rand der Verschlusskappe (13) greift, so dass diese die Spreizhülse (8) am Aufspreizen hindert. 2. Handwerkzeughalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) zur Erhöhung ihrer Elastizität mit Längsschlitzen (10) versehen ist. **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeughalter, mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange.Es sind Handwerkzeughalter zum Einklemmen des Werkzeugschaftes bekannt, die einen in einem Griffmantel befestigten hohlen Gewindeteil und einen auf diesem verstellbaren Mutterteil aufweisen. Der Mutterteil ist vorne auf der Werkzeugseite mit einem verengenden Konus ausgebildet. In diesen wird das mit Längsschlitzen versehene vordere Ende des Gewindeteils, das zum Festhalten des Werkzeugschaftes bestimmt ist, eingepresst, so dass die durch die Schlitze gebildeten Backen des Gewindeteils den Werkzeugschaft einklemmen und festhalten.Diese Ausführung ist relativ kompliziert und teuer. Gewindeteil und Mutter sind aus Metall, das eine kleine Elastizität aufweist. Der Mutterteil muss deshalb mit relativ grosser Kraft auf den Gewindeteil gedreht werden, damit der Werkzeugschaft fest auf diesem sitzt.Diese Nachteile sollen durch den Handwerkzeughalter gemäss der Erfindung behoben werden. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange eine Halterille aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder als Anschlag dienende elastische Spreizhülse eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe am untern Ende der Hülsenspannzange kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel vorsteht.In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teils im Längsschnitt, teils in der Längsansicht dargestellt.Der Handwerkzeughalter weist einen Griffmantel 1 auf.Die Bohrung desselben ist durch einen Anschlag 2 und am oberen Ende durch einen Konus 3 erweitert. In diesem ist eine verstellbare Hülsenspannzange 4 geführt. Diese ist an ihrem oberen Ende konisch erweitert und mit Längsschlitzen versehen, wodurch Klemmbacken 6 gebildet sind. Der Klemmbackenteil der Hülsenspannzange 4 hat eine kleinere Bohrung als der Hülsenteil derselben. Dieser weist an seinem Umfang eine Halterille 7 auf, in welcher eine elastische Spreizhülse 8 eingerastet ist. Zwischen dem Griffmantel 1 und der Spreizhülse 8 ist eine Schraubendruckfeder 9 eingespannt, die sich nach oben am Anschlag 2 des Griffmantels 1 und nach unten an der oberen Stirnseite der Spreizhülse 8 abstützt.Die Spreizhülse 8 ist mit Längsschlitzen 10 versehen, damit sie beim Aufbringen auf die Hülsenspannzange 4 im Durchmesser elastisch erweitert werden kann. An ihrem unteren Ende ist die Spreizhülse 8 aussen mit einem Konus 12 und innen mit einer Rast 11 ausgebildet. Auf das untere Ende der Hülsenspannzange 4 ist eine Verschlusskappe 13 gepresst, welche nach unten gegenüber dem Griffmantel 1 vorsteht.Die Verschlusskappe 13 weist eine konische Erweiterung an ihrem oberen Rand auf, mit dem sie den Konus 12 der Spreizhülse 8 umgibt, so dass sich diese nicht aufspreizen und aus der Halterille 7 ausrasten kann.Der Griffmantel 1 ist aussen gerillt. Er kann aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sein. Der Griffmantel 1 aus Aluminium kann aussen eloxiert sein. Die Hülsenspannzange 4 kann aus Stahl oder Kunststoff gefertigt sein. Sie kann mit drei oder vier Klemmbacken 6 vorgesehen sein. Die Spreizhülse 8 und die Verschlusskappe 13 sind aus Kunststoff oder Metall vorgesehen.Zum Einspannen und zum Lösen des Werkzeuges wird die Verschlusskappe 13 kräftig gegen eine Unterlage gedrückt, wobei die Hülsenspannzange 4 mit ihren Klemmbacken 6 im Konus 3 des Griffmantels 1 nach oben verschoben wird, so dass sich die Klemmbacken 6 aufspreizen und der Schaft des Werkzeuges zwischen die Klemmbacken 6 eingebracht oder aus diesen herausgezogen werden kann. Die relativ kleine Reibung zwischen dem Griffmantel 1 und den Klemmbacken 6 ermöglicht ein kräftiges und elastisches Anpressen der Klemmbacken 6 an den Werkzeugschaft.PATENTANSPRUCHHandwerkzeughalter mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange (4) eine Halterille (7) aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder (9) als Anschlag dienende elastische Spreizhülse (8) eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe (13) am unteren Ende der Hülsenspannzange (4) kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel (1) vorsteht.UNTERANSPRÜCHE 1. Handwerkzeughalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) an ihrem unteren Ende einen Konus (12) aufweist, über den der Rand der Verschlusskappe (13) greift, so dass diese die Spreizhülse (8) am Aufspreizen hindert.2. Handwerkzeughalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) zur Erhöhung ihrer Elastizität mit Längsschlitzen (10) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH333374A CH563847A5 (en) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH333374A CH563847A5 (en) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH563847A5 true CH563847A5 (en) | 1975-07-15 |
Family
ID=4253697
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH333374A CH563847A5 (en) | 1974-03-08 | 1974-03-08 | Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH563847A5 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0031294A1 (de) * | 1979-12-24 | 1981-07-01 | ERSA Ernst Sachs KG GmbH & Co. | Modelliergerät |
EP1752256A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-14 | Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh | Schraubendreher |
WO2012100893A1 (de) * | 2011-01-25 | 2012-08-02 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugspannvorrichtung |
-
1974
- 1974-03-08 CH CH333374A patent/CH563847A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0031294A1 (de) * | 1979-12-24 | 1981-07-01 | ERSA Ernst Sachs KG GmbH & Co. | Modelliergerät |
EP1752256A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-14 | Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh | Schraubendreher |
WO2012100893A1 (de) * | 2011-01-25 | 2012-08-02 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugspannvorrichtung |
CN103338713A (zh) * | 2011-01-25 | 2013-10-02 | 罗伯特·博世有限公司 | 刀具夹紧装置 |
CN103338713B (zh) * | 2011-01-25 | 2016-06-22 | 罗伯特·博世有限公司 | 刀具夹紧装置 |
RU2596541C2 (ru) * | 2011-01-25 | 2016-09-10 | Роберт Бош Гмбх | Переносная технологическая машина с зажимным устройством для закрепления рабочего инструмента |
US9486887B2 (en) | 2011-01-25 | 2016-11-08 | Robert Bosch Gmbh | Tool chucking device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1986824B1 (de) | Werkstück-druckbeaufschlagungseinrichtung und spannwerkzeug | |
DE102008042113A1 (de) | Zusatzhandgriff für eine Handwerkzeugmaschine | |
DE2807686A1 (de) | Schweissbrenner zum lichtbogenschweissen mit abschmelzender elektrode | |
DE102012108143B4 (de) | Werkzeughalter mit einer Spannvorrichtung | |
CH563847A5 (en) | Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring | |
CH661241A5 (en) | Auxiliary handle for a powered hand tool | |
DE956008C (de) | Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring | |
DE10318316A1 (de) | Spannvorrichtung zum Festspannen eines Gegenstandes gegen einen Anschlag | |
DE1925487A1 (de) | Schraubenzieher-Vorrichtung | |
DE1297967B (de) | Spannzange | |
DE2831374A1 (de) | Spannzange | |
DE851885C (de) | Gewindeschneidkluppe | |
AT363876B (de) | Vorrichtung zur befestigung einer handhabe | |
DE2851161A1 (de) | Futter fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere zahnkranz-bohrfutter | |
DE672148C (de) | Einstellbarer Ventilstoessel, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
AT164084B (de) | Verstellbarer, als Ringschlüssel ausgebildeter Schraubenschlüssel | |
DE3928473C2 (de) | ||
DE481254C (de) | Stielhalter fuer Besen u. dgl. | |
DE1602980B2 (de) | Spann- und loesevorrichtung fuer werkzeuge mit konischem schaft | |
DE388698C (de) | Spannfutter | |
AT126547B (de) | Schnellspannschraubstock. | |
DE2137797A1 (de) | Vorrichtung zur ausbildung eines bundes an einem ende eines rohres | |
DE1076454B (de) | Schlauchbinder od. dgl. | |
DE2163255A1 (de) | Handgerät zum Öffnen von Schraubverschlüssen und Schrauben, insbesondere Behälterverschlüssen | |
DE102016203364A1 (de) | Schraubwerkzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased | ||
PL | Patent ceased |