[go: up one dir, main page]

CH563847A5 - Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring - Google Patents

Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring

Info

Publication number
CH563847A5
CH563847A5 CH333374A CH333374A CH563847A5 CH 563847 A5 CH563847 A5 CH 563847A5 CH 333374 A CH333374 A CH 333374A CH 333374 A CH333374 A CH 333374A CH 563847 A5 CH563847 A5 CH 563847A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sleeve
cone
collet
expansion sleeve
jacket
Prior art date
Application number
CH333374A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Aebi Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebi Hans filed Critical Aebi Hans
Priority to CH333374A priority Critical patent/CH563847A5/en
Publication of CH563847A5 publication Critical patent/CH563847A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/20Locking and securing devices comprising clamping or contracting means acting concentrically on the handle or socket
    • B25G3/22Chucks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

The holding sleeve (4) has a locking recess (7) and there is a spreader sleeve or cone (8) which acts as support for the helical spring (9). The closing cap (13) at the end of the sleeve (4) is fixed in position and fits under the handgrip (1). The spreader sleeve (8) has longitudinal slots to improve its capability for expansion. The handgrip can be made from aluminium or plastic and the holding sleeve from steel or plastic. The design is less complicated and expensive than those using metal tightening nuts which also have to be turned with relatively large force on the shank of the tool bit.

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeughalter, mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange.



   Es sind Handwerkzeughalter zum Einklemmen des Werkzeugschaftes bekannt, die einen in einem Griffmantel befestigten hohlen Gewindeteil und einen auf diesem verstellbaren Mutterteil aufweisen. Der Mutterteil ist vorne auf der Werkzeugseite mit einem verengenden Konus ausgebildet. In diesen wird das mit Längsschlitzen versehene vordere Ende des Gewindeteils, das zum Festhalten des Werkzeugschaftes bestimmt ist, eingepresst, so dass die durch die Schlitze gebildeten Backen des Gewindeteils den Werkzeugschaft einklemmen und festhalten.



   Diese Ausführung ist relativ kompliziert und teuer. Gewindeteil und Mutter sind aus Metall, das eine kleine Elastizität aufweist. Der Mutterteil muss deshalb mit relativ grosser Kraft auf den Gewindeteil gedreht werden, damit der Werkzeugschaft fest auf diesem sitzt.



   Diese Nachteile sollen durch den Handwerkzeughalter gemäss der Erfindung behoben werden. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange eine Halterille aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder als Anschlag dienende elastische Spreizhülse eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe am untern Ende der Hülsenspannzange kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel vorsteht.



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teils im Längsschnitt, teils in der Längsansicht dargestellt.



   Der Handwerkzeughalter weist einen Griffmantel 1 auf.



  Die Bohrung desselben ist durch einen Anschlag 2 und am oberen Ende durch einen Konus 3 erweitert. In diesem ist eine verstellbare Hülsenspannzange 4 geführt. Diese ist an ihrem oberen Ende konisch erweitert und mit Längsschlitzen versehen, wodurch Klemmbacken 6 gebildet sind. Der Klemmbackenteil der Hülsenspannzange 4 hat eine kleinere Bohrung als der Hülsenteil derselben. Dieser weist an seinem Umfang eine Halterille 7 auf, in welcher eine elastische Spreizhülse 8 eingerastet ist. Zwischen dem Griffmantel 1 und der Spreizhülse 8 ist eine Schraubendruckfeder 9 eingespannt, die sich nach oben am Anschlag 2 des Griffmantels 1 und nach unten an der oberen Stirnseite der Spreizhülse 8 abstützt.



  Die Spreizhülse 8 ist mit Längsschlitzen 10 versehen, damit sie beim Aufbringen auf die Hülsenspannzange 4 im Durchmesser elastisch erweitert werden kann. An ihrem unteren Ende ist die Spreizhülse 8 aussen mit einem Konus 12 und innen mit einer Rast 11 ausgebildet. Auf das untere Ende der Hülsenspannzange 4 ist eine Verschlusskappe 13 gepresst, welche nach unten gegenüber dem Griffmantel 1 vorsteht.



  Die Verschlusskappe 13 weist eine konische Erweiterung an ihrem oberen Rand auf, mit dem sie den Konus 12 der Spreizhülse 8 umgibt, so dass sich diese nicht aufspreizen und aus der Halterille 7 ausrasten kann.



   Der Griffmantel 1 ist aussen gerillt. Er kann aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sein. Der Griffmantel 1 aus Aluminium kann aussen eloxiert sein. Die Hülsenspannzange 4 kann aus Stahl oder Kunststoff gefertigt sein. Sie kann mit drei oder vier Klemmbacken 6 vorgesehen sein. Die Spreizhülse 8 und die Verschlusskappe 13 sind aus Kunststoff oder Metall vorgesehen.



   Zum Einspannen und zum Lösen des Werkzeuges wird die Verschlusskappe 13 kräftig gegen eine Unterlage gedrückt, wobei die Hülsenspannzange 4 mit ihren Klemmbacken 6 im Konus 3 des   Griffmantels    1 nach oben verschoben wird, so dass sich die Klemmbacken 6 aufspreizen und der Schaft des Werkzeuges zwischen die Klemmbacken 6 eingebracht oder aus diesen herausgezogen werden kann. Die relativ kleine Reibung zwischen dem Griffmantel 1 und den Klemmbacken 6 ermöglicht ein kräftiges und elastisches Anpressen der Klemmbacken 6 an den Werkzeugschaft.



   PATENTANSPRUCH



   Handwerkzeughalter mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange (4) eine Halterille (7) aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder (9) als Anschlag dienende elastische Spreizhülse (8) eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe (13) am unteren Ende der Hülsenspannzange (4) kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel (1) vorsteht.

 

   UNTERANSPRÜCHE
1. Handwerkzeughalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) an ihrem unteren Ende einen Konus (12) aufweist, über den der Rand der Verschlusskappe (13) greift, so dass diese die Spreizhülse (8) am Aufspreizen hindert.



   2. Handwerkzeughalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) zur Erhöhung ihrer Elastizität mit Längsschlitzen (10) versehen ist.

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a hand tool holder, with a handle casing and a sleeve collet that is axially adjustable in a cone of the same.



   Hand tool holders for clamping the tool shank are known which have a hollow threaded part fastened in a handle casing and a nut part which is adjustable on this. The nut part is designed with a narrowing cone at the front on the tool side. The front end of the threaded part, which is provided with longitudinal slots and is intended to hold the tool shank in place, is pressed into this, so that the jaws of the threaded part formed by the slots clamp and hold the tool shank.



   This design is relatively complicated and expensive. The threaded part and nut are made of metal, which has a small amount of elasticity. The nut part must therefore be turned onto the threaded part with a relatively large force so that the tool shank sits firmly on it.



   These disadvantages are intended to be eliminated by the hand tool holder according to the invention. This is characterized in that the sleeve collet has a holding groove into which an elastic expansion sleeve serving as a stop for a helical spring is locked and that a closure cap is non-positively attached to the lower end of the sleeve collet and protrudes downwards from the handle jacket.



   In the drawing, an embodiment of the subject invention is shown partly in longitudinal section, partly in longitudinal view.



   The hand tool holder has a grip jacket 1.



  The bore of the same is enlarged by a stop 2 and by a cone 3 at the upper end. An adjustable sleeve collet 4 is guided in this. This is conically widened at its upper end and provided with longitudinal slots, whereby clamping jaws 6 are formed. The jaw part of the sleeve collet 4 has a smaller bore than the sleeve part of the same. This has a retaining groove 7 on its circumference, in which an elastic expansion sleeve 8 is locked. A helical compression spring 9 is clamped between the grip jacket 1 and the expansion sleeve 8, which is supported upwards on the stop 2 of the grip jacket 1 and downwards on the upper face of the expansion sleeve 8.



  The expanding sleeve 8 is provided with longitudinal slots 10 so that it can be elastically expanded in diameter when it is applied to the sleeve collet chuck 4. At its lower end, the expansion sleeve 8 is designed with a cone 12 on the outside and a detent 11 on the inside. A closure cap 13 is pressed onto the lower end of the sleeve collet 4 and protrudes downward relative to the grip jacket 1.



  The closure cap 13 has a conical enlargement on its upper edge, with which it surrounds the cone 12 of the expansion sleeve 8 so that it cannot spread open and disengage from the holding groove 7.



   The handle jacket 1 is grooved on the outside. It can be made of plastic or aluminum. The handle jacket 1 made of aluminum can be anodized on the outside. The sleeve collet 4 can be made of steel or plastic. It can be provided with three or four clamping jaws 6. The expansion sleeve 8 and the closure cap 13 are made of plastic or metal.



   To clamp and loosen the tool, the cap 13 is pressed firmly against a base, the sleeve collet 4 with its clamping jaws 6 in the cone 3 of the handle jacket 1 is shifted upwards, so that the clamping jaws 6 spread and the shank of the tool between the Clamping jaws 6 introduced or pulled out of these. The relatively small friction between the handle jacket 1 and the clamping jaws 6 enables the clamping jaws 6 to be pressed firmly and elastically against the tool shaft.



   PATENT CLAIM



   Hand tool holder with a handle casing and a sleeve collet which is axially adjustable in a cone of the same, characterized in that the sleeve collet (4) has a holding groove (7) into which an elastic expansion sleeve (8) serving as a stop for a helical spring (9) is engaged and that a closure cap (13) is non-positively attached to the lower end of the sleeve collet (4) and protrudes downward relative to the handle casing (1).

 

   SUBCLAIMS
1. Hand tool holder according to claim, characterized in that the expansion sleeve (8) has a cone (12) at its lower end, over which the edge of the closure cap (13) engages so that it prevents the expansion sleeve (8) from expanding.



   2. Hand tool holder according to dependent claim 1, characterized in that the expansion sleeve (8) is provided with longitudinal slots (10) to increase its elasticity.

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung betrifft einen Handwerkzeughalter, mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange. The invention relates to a hand tool holder, with a handle casing and a sleeve collet that is axially adjustable in a cone of the same. Es sind Handwerkzeughalter zum Einklemmen des Werkzeugschaftes bekannt, die einen in einem Griffmantel befestigten hohlen Gewindeteil und einen auf diesem verstellbaren Mutterteil aufweisen. Der Mutterteil ist vorne auf der Werkzeugseite mit einem verengenden Konus ausgebildet. In diesen wird das mit Längsschlitzen versehene vordere Ende des Gewindeteils, das zum Festhalten des Werkzeugschaftes bestimmt ist, eingepresst, so dass die durch die Schlitze gebildeten Backen des Gewindeteils den Werkzeugschaft einklemmen und festhalten. Hand tool holders for clamping the tool shank are known which have a hollow threaded part fastened in a handle casing and a nut part which is adjustable on this. The nut part is designed with a narrowing cone at the front on the tool side. The front end of the threaded part, which is provided with longitudinal slots and is intended to hold the tool shank in place, is pressed into this, so that the jaws of the threaded part formed by the slots clamp and hold the tool shank. Diese Ausführung ist relativ kompliziert und teuer. Gewindeteil und Mutter sind aus Metall, das eine kleine Elastizität aufweist. Der Mutterteil muss deshalb mit relativ grosser Kraft auf den Gewindeteil gedreht werden, damit der Werkzeugschaft fest auf diesem sitzt. This design is relatively complicated and expensive. The threaded part and nut are made of metal, which has a small amount of elasticity. The nut part must therefore be turned onto the threaded part with a relatively large force so that the tool shank sits firmly on it. Diese Nachteile sollen durch den Handwerkzeughalter gemäss der Erfindung behoben werden. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange eine Halterille aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder als Anschlag dienende elastische Spreizhülse eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe am untern Ende der Hülsenspannzange kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel vorsteht. These disadvantages are intended to be eliminated by the hand tool holder according to the invention. This is characterized in that the sleeve collet has a holding groove into which an elastic expansion sleeve serving as a stop for a helical spring is locked and that a closure cap is non-positively attached to the lower end of the sleeve collet and protrudes downwards from the handle jacket. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes teils im Längsschnitt, teils in der Längsansicht dargestellt. In the drawing, an embodiment of the subject invention is shown partly in longitudinal section, partly in longitudinal view. Der Handwerkzeughalter weist einen Griffmantel 1 auf. The hand tool holder has a grip jacket 1. Die Bohrung desselben ist durch einen Anschlag 2 und am oberen Ende durch einen Konus 3 erweitert. In diesem ist eine verstellbare Hülsenspannzange 4 geführt. Diese ist an ihrem oberen Ende konisch erweitert und mit Längsschlitzen versehen, wodurch Klemmbacken 6 gebildet sind. Der Klemmbackenteil der Hülsenspannzange 4 hat eine kleinere Bohrung als der Hülsenteil derselben. Dieser weist an seinem Umfang eine Halterille 7 auf, in welcher eine elastische Spreizhülse 8 eingerastet ist. Zwischen dem Griffmantel 1 und der Spreizhülse 8 ist eine Schraubendruckfeder 9 eingespannt, die sich nach oben am Anschlag 2 des Griffmantels 1 und nach unten an der oberen Stirnseite der Spreizhülse 8 abstützt. The bore of the same is enlarged by a stop 2 and by a cone 3 at the upper end. An adjustable sleeve collet 4 is guided in this. This is conically widened at its upper end and provided with longitudinal slots, whereby clamping jaws 6 are formed. The jaw part of the sleeve collet 4 has a smaller bore than the sleeve part of the same. This has a retaining groove 7 on its circumference, in which an elastic expansion sleeve 8 is locked. A helical compression spring 9 is clamped between the grip jacket 1 and the expansion sleeve 8, which is supported upwards on the stop 2 of the grip jacket 1 and downwards on the upper face of the expansion sleeve 8. Die Spreizhülse 8 ist mit Längsschlitzen 10 versehen, damit sie beim Aufbringen auf die Hülsenspannzange 4 im Durchmesser elastisch erweitert werden kann. An ihrem unteren Ende ist die Spreizhülse 8 aussen mit einem Konus 12 und innen mit einer Rast 11 ausgebildet. Auf das untere Ende der Hülsenspannzange 4 ist eine Verschlusskappe 13 gepresst, welche nach unten gegenüber dem Griffmantel 1 vorsteht. The expanding sleeve 8 is provided with longitudinal slots 10 so that it can be elastically expanded in diameter when it is applied to the sleeve collet chuck 4. At its lower end, the expansion sleeve 8 is designed with a cone 12 on the outside and a detent 11 on the inside. A closure cap 13 is pressed onto the lower end of the sleeve collet 4 and protrudes downward relative to the grip jacket 1. Die Verschlusskappe 13 weist eine konische Erweiterung an ihrem oberen Rand auf, mit dem sie den Konus 12 der Spreizhülse 8 umgibt, so dass sich diese nicht aufspreizen und aus der Halterille 7 ausrasten kann. The closure cap 13 has a conical enlargement on its upper edge, with which it surrounds the cone 12 of the expansion sleeve 8 so that it cannot spread open and disengage from the holding groove 7. Der Griffmantel 1 ist aussen gerillt. Er kann aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt sein. Der Griffmantel 1 aus Aluminium kann aussen eloxiert sein. Die Hülsenspannzange 4 kann aus Stahl oder Kunststoff gefertigt sein. Sie kann mit drei oder vier Klemmbacken 6 vorgesehen sein. Die Spreizhülse 8 und die Verschlusskappe 13 sind aus Kunststoff oder Metall vorgesehen. The handle jacket 1 is grooved on the outside. It can be made of plastic or aluminum. The handle jacket 1 made of aluminum can be anodized on the outside. The sleeve collet 4 can be made of steel or plastic. It can be provided with three or four clamping jaws 6. The expansion sleeve 8 and the closure cap 13 are made of plastic or metal. Zum Einspannen und zum Lösen des Werkzeuges wird die Verschlusskappe 13 kräftig gegen eine Unterlage gedrückt, wobei die Hülsenspannzange 4 mit ihren Klemmbacken 6 im Konus 3 des Griffmantels 1 nach oben verschoben wird, so dass sich die Klemmbacken 6 aufspreizen und der Schaft des Werkzeuges zwischen die Klemmbacken 6 eingebracht oder aus diesen herausgezogen werden kann. Die relativ kleine Reibung zwischen dem Griffmantel 1 und den Klemmbacken 6 ermöglicht ein kräftiges und elastisches Anpressen der Klemmbacken 6 an den Werkzeugschaft. To clamp and loosen the tool, the cap 13 is pressed firmly against a base, the sleeve collet 4 with its clamping jaws 6 in the cone 3 of the handle jacket 1 is shifted upwards, so that the clamping jaws 6 spread and the shank of the tool between the Clamping jaws 6 introduced or pulled out of these. The relatively small friction between the handle jacket 1 and the clamping jaws 6 enables the clamping jaws 6 to be pressed firmly and elastically against the tool shaft. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Handwerkzeughalter mit einem Griffmantel und einer in einem Konus desselben axial verstellbaren Hülsenspannzange, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülsenspannzange (4) eine Halterille (7) aufweist, in die eine für eine Schraubenfeder (9) als Anschlag dienende elastische Spreizhülse (8) eingerastet ist und dass eine Verschlusskappe (13) am unteren Ende der Hülsenspannzange (4) kraftschlüssig befestigt ist und nach unten gegenüber dem Griffmantel (1) vorsteht. Hand tool holder with a handle casing and a sleeve collet which is axially adjustable in a cone of the same, characterized in that the sleeve collet (4) has a holding groove (7) into which an elastic expansion sleeve (8) serving as a stop for a helical spring (9) is engaged and that a closure cap (13) is non-positively attached to the lower end of the sleeve collet (4) and protrudes downward relative to the handle casing (1). UNTERANSPRÜCHE 1. Handwerkzeughalter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) an ihrem unteren Ende einen Konus (12) aufweist, über den der Rand der Verschlusskappe (13) greift, so dass diese die Spreizhülse (8) am Aufspreizen hindert. SUBCLAIMS 1. Hand tool holder according to claim, characterized in that the expansion sleeve (8) has a cone (12) at its lower end, over which the edge of the closure cap (13) engages so that it prevents the expansion sleeve (8) from expanding. 2. Handwerkzeughalter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizhülse (8) zur Erhöhung ihrer Elastizität mit Längsschlitzen (10) versehen ist. 2. Hand tool holder according to dependent claim 1, characterized in that the expansion sleeve (8) is provided with longitudinal slots (10) to increase its elasticity.
CH333374A 1974-03-08 1974-03-08 Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring CH563847A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333374A CH563847A5 (en) 1974-03-08 1974-03-08 Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333374A CH563847A5 (en) 1974-03-08 1974-03-08 Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH563847A5 true CH563847A5 (en) 1975-07-15

Family

ID=4253697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333374A CH563847A5 (en) 1974-03-08 1974-03-08 Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH563847A5 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031294A1 (en) * 1979-12-24 1981-07-01 ERSA Ernst Sachs KG GmbH & Co. Modelling appliance
EP1752256A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-14 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Screwdriver
WO2012100893A1 (en) * 2011-01-25 2012-08-02 Robert Bosch Gmbh Tool chucking device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031294A1 (en) * 1979-12-24 1981-07-01 ERSA Ernst Sachs KG GmbH & Co. Modelling appliance
EP1752256A1 (en) * 2005-08-08 2007-02-14 Felo-Werkzeugfabrik Holland-Letz Gmbh Screwdriver
WO2012100893A1 (en) * 2011-01-25 2012-08-02 Robert Bosch Gmbh Tool chucking device
CN103338713A (en) * 2011-01-25 2013-10-02 罗伯特·博世有限公司 Tool chucking device
CN103338713B (en) * 2011-01-25 2016-06-22 罗伯特·博世有限公司 Blade clamping apparatus
RU2596541C2 (en) * 2011-01-25 2016-09-10 Роберт Бош Гмбх Portable machine with clamping device for fixation of working tool
US9486887B2 (en) 2011-01-25 2016-11-08 Robert Bosch Gmbh Tool chucking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1986824B1 (en) Device for applying pressure to a workpiece, and a clamping tool
DE102008042113A1 (en) Additional handle for a hand tool
DE2807686A1 (en) WELDING TORCH FOR ARC WELDING WITH A MELTING ELECTRODE
DE102012108143B4 (en) Tool holder with a clamping device
CH563847A5 (en) Holder or grip for handtools - has hand grip enclosing clamping sleeve with coaxial adjusting cone and tension spring
CH661241A5 (en) Auxiliary handle for a powered hand tool
DE956008C (en) Collet chuck with a pull ring screwed onto the collet and secured against rotation
DE10318316A1 (en) Clamping device for clamping object against stop uses clamping balls with actuating ring and pressure ring with threaded clamping nut and ring attachment and ring collar
DE1925487A1 (en) Screwdriver device
DE1297967B (en) Collet
DE2831374A1 (en) COLLET
DE851885C (en) Thread cutting stock
AT363876B (en) DEVICE FOR FASTENING A HANDLE
DE2851161A1 (en) LINING FOR HAND MACHINE TOOLS, IN PARTICULAR SPROCKET DRILLING CHUCK
DE672148C (en) Adjustable valve lifters, especially for internal combustion engines
AT164084B (en) Adjustable wrench designed as a ring spanner
DE3928473C2 (en)
DE481254C (en) Handle holder for brooms and like
DE1602980B2 (en) CLAMPING AND RELEASING DEVICE FOR TOOLS WITH CONICAL SHANK
DE388698C (en) Chuck
AT126547B (en) Quick-release vice.
DE2137797A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A JOINT AT ONE END OF A PIPE
DE1076454B (en) Hose tie or the like
DE2163255A1 (en) Hand-held device for opening screw caps and screws, in particular container caps
DE102016203364A1 (en) Wrench

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased
PL Patent ceased