[go: up one dir, main page]

CH476677A - Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten

Info

Publication number
CH476677A
CH476677A CH1882968A CH1882968A CH476677A CH 476677 A CH476677 A CH 476677A CH 1882968 A CH1882968 A CH 1882968A CH 1882968 A CH1882968 A CH 1882968A CH 476677 A CH476677 A CH 476677A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
lower alkyl
oxy
dibenzo
diacetoxy
Prior art date
Application number
CH1882968A
Other languages
English (en)
Inventor
Benjamin Hucker Howard
Elizabeth Christy Marcia
Original Assignee
Merck & Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US296463A external-priority patent/US3390179A/en
Application filed by Merck & Co Inc filed Critical Merck & Co Inc
Publication of CH476677A publication Critical patent/CH476677A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/70Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with ring systems containing two or more relevant rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten    Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Ver  fahren zur Herstellung von     5-Hydroxy-5-(3-tertiären-          aminopropyl)Derivaten    der Formel:  
EMI0001.0002     
    worin Ac ein Acylradikal ist, R und R' Niederalkylreste  oder zusammen mit dem Stickstoff-Atom einen     1-Pi-          peridyl-,    1-Pyrrolidyl-, 4-Morpholinyl oder     1-Niederal-          kyl-4-piperazinylrest    darstellen;

   X und X' für Wasser  stoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Halogen,     Trifluorme-          thyl,    Oxy, Niederalkoxy, Mercapto,     Niederalkyl-mer-          capto,    Niederalkyl-sulfonyl, Sulfamoyl,     Niederalkyl-sul-          famoyl    oder Diniederalkyl-sulfamoyl stehen, das dadurch  gekennzeichnet, ist, dass man eine Verbindung der For  mel:  
EMI0001.0013     
    mit einem Grignard-Reagenz der Formel:  
EMI0001.0014     
    worin Hal ein Halogen ist, behandelt und das erhaltene  Grignard-Additionsprodukt hydrolysiert unter Bildung  des entsprechenden     5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopro-          pyl)Derivats.     



  Die Ausgangsverbindung, in welcher sowohl X als  auch X' Wasserstoff sind und Ac Acetyl bedeutet, kann  nach den von J. Rigaudy und L. Nedelec, Bull, Soc.  



  Seiten 400-405 angegebenen Vor  Chim., France  Schriften hergestellt werden. Jene Ausgangsverbindun  gen, in welchen mindestens X oder X' anders als Was  serstoff ist, können aus dem entsprechenden im Kern  substituierten 5H-Dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on, unter  Verwendung des eben erwähnten Verfahrens von J.     Ri-          gaudy    und Mitarb., erzeugt werden.  



  Das im vorliegenden erfindungsgemässen Verfahren  verwendete Grignard-Reagenz kann mit Hilfe bekannter  Verfahren erzeugt werden; es wurde aber festgestellt,  dass es in hohen Ausbeuten erhalten werden kann, falls  man Tetrahydrofuran als Lösungsmittel für die Bildung  des Grignard-Reagenz verwendet.  



  Die erfindungsgemässe Reaktion mit dem     Grignard-          Reagenz    erfolgt in der Regel anfangs unter Kühlung,  wie z.B. unter Verwendung eines Eisbades, und wird  schliesslich bei Zimmertemperatur fortgesetzt. Es wurde  gefunden, dass sich Tetrahydrofuran als Lösungsmittel zur  Durchführung dieser Reaktion mit Vorteil eignet. Dem  gemäss kann das Keton direkt zum Reaktionsgemisch, in  welchem das Grignard-Reagenz erzeugt wurde, zugesetzt  werden. Aber auch jedes andere für die Reaktionsmittel  inerte Lösungsmittel kann verwendet werden.  



  wird im  Nach Beendigung der Additions  allgemeinen die Masse an Lösungsmittel durch Vakuum  destillation entfernt, das Grignard-Additionsprodukt in  einem geeigneten Lösungsmittel, wie Benzol, gelöst und  durch Zugabe von Wasser oder Ammoniumchlorid-Lö  sung, unter Kühlung hydrolysiert. Das Produkt kann  dann bequem durch Abdampfen des Lösungsmittels,  nachdem jeglicher Rest an anorganischen Material ab  filtriert wurde, gewonnen werden.  



  Die so erfindungsgemäss erhaltenen     5-Hydroxy-5-(3-          -tertiärenaminopropyl)Derivate    bilden wichtige Zwischen  produkte bei der Herstellung zahlreicher Heilmittel.           cis-10,11-Diacetoxy-10,11-dihydro-5-(3-dimethylamino-          propyl)-5-oxy-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten     Gemäss dem im U.S. Patent Nr. 3 046 283 beschrie  benen Verfahren wurde     3-Dimethylaminopropyl-magne-          siumchlorid    aus 4,86 g, das sind 0,2 Atome, Magnesium  späne und 24,3 g, das sind 0,2 Mole,     3-Dimethylamino-          propyl-chlorid    in 75 ml trockenem Tetrahydrofuran er  zeugt.

   Diese so erhaltene Grignard-Reagenz-Lösung  wurde in einer Stickstoffatmosphäre und unter Kühlung  in einem Eisbad zu einer gerührten Suspension von 30,0  g, das sind 0,0925 Mole,     cis-10,11-Diacetoxy-10,11-dihy-          dro-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten-5-on    in 60 ml     Tetrahy-          drofuran    zutropfen gelassen. Das Gemisch wurde dann  in der Kälte während 2 Stunden gerührt und das Lösungs  mittel wurde unterhalb 50 C unter vermindertem Druck  abdestilliert. Den Rückstand löste man in Benzol auf und  gab 30 ml Wasser unter Rühren und unter Kühlung zu.  Das Benzol wurde dekantiert und der gelatinöse Nieder  schlag durch Dekantieren mit heissem Benzol gewaschen.

    Die vereinigten Benzolextrakte wurden wiederholt mit 0,5  M Zitronensäure extrahiert und der Säureextrakt wurde  dann mit Natriumhydroxyd alkalisiert; die ölige Base  wurde in Benzol extrahiert. Nach Abdampfung des ge  waschenen und getrockneten Benzolextraktes unter ver  mindertem Druck hinterbleibt eine gelbe glasartige Masse,  welche in I Liter Cyclohexan extrahiert wird. Die Lösung  wird vom unlöslichen Material filtriert und das Lösungs  mittel wird abgedampft. Durch Kristallisieren des zu  rückgebliebenen Feststoffes aus einem Gemisch von  Äther und Hexan ergibt sich ein erster Teil des Produk  tes mit F - 135-136 C und vom Gewicht von 12,4 g.  Einen zweiten Teil von 8,1g mit F - 132-134 C erhält  man aus der Mutterlauge. Nach Umkristallisieren aus  einem Gemisch von Äther und Hexan hat eine analy  tische Probe ein F - 134-135 C.  



  Analyse für C24H29NO5:  Berechnet: C 70,05 H 7,10 N 3,40  Gefunden: C 70,23 H 7,09 N 3,37  <I>Beispiel 2</I>  Nach Durchführung des im Beispiel 1 beschriebenen  Verfahrens und unter Verwendung des Ketons vom Bei  spiel 1 und des weiter unter bezeichneten     Grignard-Rea-          genz    erhält man die unten angeführten Produkte.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH . Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der For mel: EMI0002.0012 worin Ac ein Acylradikal ist, R und R' Niederalkylreste oder zusammen mit dem Stickstoff-Atom einen 1-Piperi- dyl-, 1-Pyrrolidyl-, 4-Morpholinyl- oder 1-Niederalkyl-4- -piperazinylrest darstellen; X und X' für Wasserstoff, Niederalkyl, Niederalkenyl, Halogen, Trifluormethyl, Oxy, Niederalkoxy, Mercapto, Niederalkyl-mercapto, Niederalkyl-sulfonyl, Sulfamoyl, Niederalkyl-sulfamoyl, oder Diniederalkyl-sulfamoyl stehen, dadurch gekenn zeichnet dass man eine Verbindung der Formel: EMI0002.0017 mit einem Grignard-Reagenz der Formel:
    EMI0002.0018 worin Hal ein Halogen ist, behandelt, und das erhaltene Grignard-Additionsprodukt hydrolysiert unter Bildung des entsprechenden 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopro- pyl)-Derivats. EMI0002.0021 Grignard-Reagenz <SEP> Produkt <tb> 3-Diäthylaminopropylmagnesiumchlorid <SEP> cis-10,11-Diacetoxy-5-(3-diäthylaminopropyl)-10,11-dihy dro-5-oxy-5H-dibenzo[a,d]-cyclohepten <tb> 3-(1-Pyrrolidyl)-propylmagnesium-chlorid <SEP> cis-10,11-Diacetoxy-10,11-dihydro-5-oxy-5-[3-(1-pyrroli dyl)-propyl]-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten <tb> 3-(1-Piperidyl)-propylmagnesium-chlorid <SEP> cis <SEP> -10,11- <SEP> Diacetoxy <SEP> -10,11-dihydro-5-oxy-5-[3-(1-piperi dyl)-propyl]-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten <tb> 3-(1-Äthyl-4-piperazinyl)-propylmagnesium-chlorid <SEP> cis-10,11-Diacetoxy-10,
    11-dihydro-5-[3-(1-äthyl-4-pipera zinyl)-propyl]-5-oxy-5H-dibenzo-[a,d]cyclohepten <tb> 3-(4-Morpholinyl)-propylmagnesium-chlorid <SEP> cis-10,11-Diacetoxy-10,11-dihydro-5-oxy-5-[3-(4-morpho linyl)-propyl]-5H-dibenzo[a,d]cyclohepten <tb> 3-(N-Äthyl-N-methylamino)-propylmagnesium-chlorid <SEP> cis-10,11-Diacetoxy-10,11-dihydro-5-[3-(N-äthyl-N-me thylamino)propyl]-5-oxy-5H-dibenzo[a,d]-cyclohepten
CH1882968A 1963-07-22 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten CH476677A (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US296463A US3390179A (en) 1963-07-22 1963-07-22 Novel 10, 11-dihydro-10, 11-dihydroxy-(3-substituted aminopropylidene)-5h-dibenzo [a, d] cycloheptenes
CH953364A CH494731A (de) 1963-07-22 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung von Derivaten von Dibenzocyclo-heptenen
US4847870A 1970-06-22 1970-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH476677A true CH476677A (de) 1969-08-15

Family

ID=27176254

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1882968A CH476677A (de) 1963-07-22 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten
CH1882868A CH490321A (de) 1963-07-22 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1882868A CH490321A (de) 1963-07-22 1964-07-21 Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptenen

Country Status (1)

Country Link
CH (2) CH476677A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH490321A (de) 1970-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604875T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopentadienylderivaten
CH509297A (de) Verfahren zur Herstellung von in 17-Stellung durch ungesättigte Kohlenwasserstoffreste substituierten 11,13B-Dialkylgon-4-en-3,17B-diolen
CH476677A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Hydroxy-5-(3-tertiären-aminopropyl) Derivaten
DE3207470A1 (de) Verfahren zum isolieren organischer verbindungen und lithiumsalzkomplexe zur durchfuehrung des verfahrens
DE1620406A1 (de) Basisch substituierte Adamantyl-2,3-di-hydro-1,5-benzthiazepinone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenazin-Derivaten
AT288399B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Zimtsäureamiden
DE960538C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Benzyloxy-ª‰, 2-dinitrostyrolen
EP0014478A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl-4,10-dihydro-10-oxo-thieno-(3,2-c)-(1)-benzoxepin-8-acetat
DE951630C (de) Verfahren zur Herstellung von in 20 (22)-Stellung ungesaettigten 22-tertiaer-Aminobisnorcholanen
DE2644789A1 (de) Alkylen-di-phenylalk(en)ylcarbonsaeuren und ihre herstellung und verwendung
AT219609B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen
DE883899C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten 1-Phenyl-1-cyclohexyl-propanolen
AT219610B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen
AT244327B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylalkylaminen und ihren physiologisch verträglichen Salzen
CH632263A5 (de) Verfahren zur herstellung cyclischer 2-methyl-2,4-dialkoxy-3-buten-1-al-acetale und deren verwendung.
AT220763B (de) Verfahren zur Herstellung von 21-Alkylderivaten von 17β-Hydroxy-17α-pregn-20-inen
AT233581B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten
AT308754B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzodiazepinderivaten und von Säureadditionssalzen hievon
AT349030B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 8-hydroxy- 3-halogenmethyl-4-acetoxy-10-methylen-2,9- dioxatricyclo(4,3,1,03,7)decanen bzw. der entsprechenden 8-oxo-derivate
AT241463B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Dibenzocycloheptanderivate
AT214581B (de) Verfahren zur Herstellung des 6β, 21-Dimethyl-17α-pregn-20-in-3β, 5α, 17 β - triols
AT335433B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4-biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
CH456578A (de) Verfahren zur Herstellung von 5H-Dibenzo(a,d)cycloheptenen
CH444850A (de) Verfahren zur Herstellung von 5H-Dibenzo(a,d)cycloheptenen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased