AT219609B - Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren SalzenInfo
- Publication number
- AT219609B AT219609B AT151861A AT151861A AT219609B AT 219609 B AT219609 B AT 219609B AT 151861 A AT151861 A AT 151861A AT 151861 A AT151861 A AT 151861A AT 219609 B AT219609 B AT 219609B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- radical
- general formula
- salts
- iminodibenzyl
- preparation
- Prior art date
Links
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 title claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- ZSMRRZONCYIFNB-UHFFFAOYSA-N 6,11-dihydro-5h-benzo[b][1]benzazepine Chemical class C1CC2=CC=CC=C2NC2=CC=CC=C12 ZSMRRZONCYIFNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 claims description 2
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 125000004663 dialkyl amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 2
- 238000007327 hydrogenolysis reaction Methods 0.000 claims description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- -1 1,3-propylene- Chemical class 0.000 description 4
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010012374 Depressed mood Diseases 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 230000003042 antagnostic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003266 anti-allergic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001754 anti-pyretic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002221 antipyretic Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 description 1
- 208000020016 psychiatric disease Diseases 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000000932 sedative agent Substances 0.000 description 1
- 230000001624 sedative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000001519 thymoleptic effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer N-heterocyclischer Verbindungen mit wertvollen pharmakologischen Eigenschaften sowie der zugehörigen Zwischenprodukte. Es wurde gefunden, dass man Verbindungen mit wertvollen pharmakologischen Eigenschaften, die der allgemeinen Formel I entsprechen, EMI1.1 worinRWasserstoff, einenniederenAlkylrest oder einen Aralkylrest, X einen geradkettigen oder verzweigten Alkyienrest mit 2-6 Kohlenstoffatomen, und Am eine niedere Alkylamino- oder Dialkylaminogruppe bedeuten bzw. deren Salze mit anorganischen oder organischen Säuren herstellen kann, indem man eine Verbindung der allgemeinen Formel EMI1.2 worin Am" die Aminogruppe oder eine niedere Alkylaminogruppe, R'einen niedermolekularen Alkylrest, einen Aralkylrest, einen a-Alkoxyalkylrest oder den Tetrahydropyranylrest bedeutet und X die weiter oben angegebene Bedeutung hat, mit einem niederen Alkylierungsmittel behandelt und nötigenfalls das Reaktionsprodukt, je nach der Bedeutung von R', durch vorzugsweise saure Hydrolyse bzw. durch Hydrogenolyse in eine Verbindung der oben definierten allgemeinen Formel I umwandelt, worin R durch Wasserstoff verkörpert ist. In den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist R beispielsweise durch Wasserstoff. den Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, Benzyl-oder Benzhydrylrest, X z. B. durch den Äthylen-, EMI1.3 2-Propylen-, 1, 3-Propylen-, 2-Methyl-l, 3-propylen, 2, 3-Butylen, 1, 3-Butylen, 1, 4-Buiylen-, 2, 2-Di-amino-, Diisobutylaminorest verkörpert. Als Ausgangsstoffe der allgemeinen Formel II seien, soweit in ihnen Am" durch eine niedere Alkylaminogruppe verkörpert ist, Verbindungen der allgemeinen Formel <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2 ausgehend von Halogeniden von Verbindungen der allgemeinen Formel EMI2.3 worinR'und X die oben angegebene Bedeutung haben, nach den für den Ersatz eines Halogenatoms durch die primäre Aminogruppe bekannten Methoden erhalten werden. Die erfindungsgemässherstellbaren Verbindungen besitzen insbesondere antiallergische, sedative, serotoninantagonistische, antipyretische und thymoleptische Wirksamkeit bei nur geringen vegetativen Nebenwirkungen. Sie eignen sich beispielsweise zur Behandlung von gewissen Formen von Geisteskrankheiten, insbesondere Gemütsdepressionen, wobei sie peroral oder in Form von wässerigen Lösungen nichttoxischer Salze auch parenteral angewendet werden können. Teilweise eignen sie sich auch als Zwischenprodukte für die Herstellung weiterer Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften. EMI2.4 ren eine Lösung von 1. 26 Teilen Dimethylsulfat. in 10 Teilen Benzol zutropfen. Anschliessend erwärmt man das Reaktionsgemisch noch zirka 4 Stunden auf 600. kühlt es ab, versetzt es mit Wasser und trennt die benzolische Phase ab. Die wässerige Phase wird ausgeäthert, der Ätherextrakt mit der Benzolphase vereinigt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingedampft. Der Rückstand wird im Hochvakuum destilliert, das 2-Benzyloxy-5- (y-dimethylamino-propyl)-iminodibenzyl geht unter 0, 002 mm Druck bei 212 - 2150 über. EMI2.5
Claims (1)
- analoger Weise erhält man das 3-Methoxy-5- (y-dimethyIamino-propyl)-iminodibenzyl Smp. l77 ,PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten der allgemeinen Formel : <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 worin R Wasserstoff, einen niederen Alkylrest oder einen Aralkylrest, X einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest mit 2 - 6 Kohlenstoffatomen, und Am eine niedere Alkylamino-oder Dialkylaminogrup- pe bedeuten bzw. deren Salzen mit anorganischen oder organischen Säuren, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen Formel :EMI3.2 worin Am" die Aminogruppe oder eine niedere Alkylaminogruppe, R'einen niederen Alkylrest, einen Aralkylrest, einen a-Alkoxyalkylrest oder den Tetrahydropyranylrest bedeuten und X die oben angegebene Bedeutung hat, mit einem niederen Alkylierungsmittel behandelt und nötigenfalls das Reaktionprodukt je nach der Bedeutung von R'durch vorzugsweise saure Hydrolyse bzw. durch Hydrogenolyse in eine Verbindung der oben definierten allgemeinen Formel 1 umwandelt, worin R durch Wasserstoff verkörpert ist und gegebenenfalls die erhaltenen Basen mit anorganischen oder organischen Säuren in Salze überführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT151861A AT219609B (de) | 1960-05-27 | 1960-05-27 | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT151861A AT219609B (de) | 1960-05-27 | 1960-05-27 | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT219609B true AT219609B (de) | 1962-02-12 |
Family
ID=3515367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT151861A AT219609B (de) | 1960-05-27 | 1960-05-27 | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT219609B (de) |
-
1960
- 1960-05-27 AT AT151861A patent/AT219609B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT219609B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten und deren Salzen | |
AT203504B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des Piperazins | |
AT225175B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer tertiärer Amine | |
AT220767B (de) | Verfahren zur Herstellung von Trihydroxypregnenonen | |
AT220763B (de) | Verfahren zur Herstellung von 21-Alkylderivaten von 17β-Hydroxy-17α-pregn-20-inen | |
AT248433B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen ω-Phenyl-ω-pyridyl-alkylaminderivaten | |
AT360019B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen | |
AT217023B (de) | Verfahren zur Herstellung von Dialkylaminoalkyläthern aromatischer Alkohole | |
AT360020B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen piperidin- derivaten und deren salzen | |
AT214582B (de) | Verfahren zur Herstellung von 3β-Hydroxy- oder 3β-Acyloxy-6-methyl-25D-spirost-5-en | |
AT242139B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten | |
AT214581B (de) | Verfahren zur Herstellung des 6β, 21-Dimethyl-17α-pregn-20-in-3β, 5α, 17 β - triols | |
DE897565C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen | |
CH615422A5 (de) | ||
DE960538C (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Benzyloxy-ª, 2-dinitrostyrolen | |
AT273142B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Piperazin-Derivaten und deren Salzen | |
DE1545744C (de) | Basische Terpenätherderivate | |
AT233581B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten | |
AT236962B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Homopiperazin-Verbindungen | |
AT210422B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
DE3429439A1 (de) | Verfahren zur herstellung von pantolacton | |
AT209901B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen | |
AT233016B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten | |
AT221526B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Thioxanthen-Derivate | |
AT233579B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Iminodibenzylderivaten |