[go: up one dir, main page]

CH473787A - Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden

Info

Publication number
CH473787A
CH473787A CH1402567A CH1402567A CH473787A CH 473787 A CH473787 A CH 473787A CH 1402567 A CH1402567 A CH 1402567A CH 1402567 A CH1402567 A CH 1402567A CH 473787 A CH473787 A CH 473787A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hydroxy
androst
methyl
steroids
ethyl
Prior art date
Application number
CH1402567A
Other languages
English (en)
Inventor
Harmen Reerink Engbert
Louis Scholer Hendrik Frederik
Westerhof Pieter
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Priority to CH1402467A priority Critical patent/CH473796A/de
Priority to CH1402567A priority patent/CH473787A/de
Priority to CH1402367A priority patent/CH473795A/de
Priority claimed from CH1397964A external-priority patent/CH464908A/de
Priority to GB3054565A priority patent/GB1078426A/en
Priority to NL6509355A priority patent/NL6509355A/xx
Publication of CH473787A publication Critical patent/CH473787A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/04Low pressure casting, i.e. making use of pressures up to a few bars to fill the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D2/00Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass
    • B22D2/003Arrangement of indicating or measuring devices, e.g. for temperature or viscosity of the fused mass for the level of the molten metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D37/00Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D7/00Casting ingots, e.g. from ferrous metals
    • B22D7/06Ingot moulds or their manufacture
    • B22D7/10Hot tops therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J15/00Stereochemically pure steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen having a partially or totally inverted skeleton, e.g. retrosteroids, L-isomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J75/00Processes for the preparation of steroids in general

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von neuen   9ss,10α-Steroiden   
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen   #1-,      #6-    und   #1,6-Dehydroderivaten    von   9ss, 10a-Steroiden der Formel I   
EMI1.1     
 worin
R2 eine niedere Alkylgruppe oder eine Aralkylgruppe, R3 eine der Gruppen   #C=O    oder
EMI1.2     
 darstellt, wobei R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder   Acylgruppe    und R5 Wasserstoff oder eine niedere ALkylgruppe   bedeutet   
Als   9ss, 10a-Steroide    werden solche Steroide bezeichnet, in denen die Wasserstoffatome der Stellungen 8 und 9 sowie die   13-Methylgruppe,

        B-Konfiguration    und das 14-Wasserstoffatom und die   10-Methylgruppe      a-Kon-    figuration aufweisen.



   Eine Abweichung gegenüber der Steroid-Normalreihe besteht somit   bezüglich    der Konfiguration des 9 Wasserstoffatoms und der   1 0-Methylgruppe.   



   R4 ist bevorzugt eine aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppe mit 1-10 C-Atomen. Beispiele solcher Gruppen sind: Methyl, Äthyl, Propyl, tert.-Butyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl und Benzyl. Als Beispiele verätherter   1 7-Hydroxygruppen    können ferner   erwahnt werden: Cyclopenten-(1)-yloxy, 1'-Äthoxycyclo-    pentyloxy und Tetrahydropyranyloxy.



   Die Acylgruppe in einer gegebenenfalls, vorhandenen 17-Acyloxygruppe leitet sich bevorzugt von einer gesättigten oder ungesättigten aliphatischen, cycloaliphatischen, einer araliphatischen oder einer aromatischen Carbonsäure mit 1-20 C-Atomen ab. Beispiele solcher Säuren sind:   Ameisensäure,    Essigsäure, Pivalinsäure, Propionsäure, Buttersäure, Capronsäure, Önanthsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Bernsteinsäure, Malonsäure, Citronensäure, Benzoesäure.



   Die Alkylgruppe in 4-Stellung sowie eine gegebenenfalls vorhandene Alkylgruppe in 17-Stellung sind bevorzugt niedere Alkylgruppen mit 1-5 C-Atomen. Beispiele solcher Gruppen sind Methyl, Äthyl, Propyl, iso- Propyl, Butyl, Isobutyl und Amyl. Als Beispiel einer 4 Aralkylgruppe sei die Benzylgruppe genannt.



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein   9ss,10 -Steroid    der Formel I in mindestens einer der Stellungen 1 und 6 dehydriert.



   Die Dehydrierung eines   9ss, 10a-Steroids    der Formel I kann nach den in der Normalreihe der Steroide üblichen Methoden erfolgen, z. B. durch Behandlung mit Dehydrierungsmitteln, wie Chloranil [J. Am. Chem. Soc.



  82, 4293 (1960)] oder 2,3-Dichlor-5,6-dicyano-benzo- chinon [Proc. Chem. Soc. 1960, 14; Chem. and Ind.



  (1962) 211]. Die Einführung einer A6-Doppelbindung kann weiter mit Mangandioxyd [J. Am. Chem. Soc. 75, 5932 (1953)], die Einführung einer   #1-Doppelbindung    mit Jodpentoxyd oder Perjodsäure, Selendioxyd [J. Am.



  Chem. Soc. 81, 5991   (1959)]    oder Bleitetraacetat   tJ.   



  Am. Chem. Soc. 77,   661(1955);    Bull. Soc. (1958)   366    oder auf mikrobiologischem Wege [J. Am. Chem. Soc.



  77, 4184 (1955)] vorgenommen werden. 



   Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel I können durch Alkylierung entsprechenden unsubstituierter   9ss,10α-Steroide    hergestellt werden (vgl. die belgische Patentschrift No. 667 025).



   Die erfindungsgemäss erhältlichen neuen   9ss,l0a-    Steroide sind Verbindungen mit hormonaler Wirkung.



  Von den bekannten Steroiden der Normalreihe zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie in vivo anders als diese abgebaut werden und nicht in den körpereigenen Hormonpool gelangen. Sie zeigen spezifischere Hormonwirkung, z. B. anabole und differenziert antigonadotrophe Eigenschaften, die eine gezielte Hormonbehandlung in oraler oder parenteraler Form ermöglichen, ohne dass hierbei die Nachteile einer unerwünschten hormonalen Nebenwirkung in Kauf genommen werden müssen.



   Die Verfahrensprodukte können als Heilmittel in Form pharmazeutischer Präparate Verwendung finden, welche sie in Mischung mit einem für die enterale oder parenterale Applikation geeigneten pharmazeutischen. organischen oder anorganischen inerten Trägermaterial enthalten. Die pharmazeutischen Präparate können in fester Form oder in flüssiger Form vorliegen. Gegebenenfalls enthalten sie Hilfsstoffe, wie   Konservierungs-,    Stabilisierungs-, Netz- oder Emulgiermittel, Salze zur Veränderung des osmotischen Druckes oder Puffer. Sie können auch noch andere therapeutisch wertvolle Stoffe enthalten.



   Beispiel 1
0,65 g   4-Methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androst-4-en-    3-on wurden in 15 ml Dioxan, das 6,5    /o      (giv)    HCl-Gas enthielt, gelöst. Unter kräftigem Rühren tropfte man dazu im Verlaufe   von 2    Minuten eine Lösung von   0,65    g   2,3-Dichlor-5,6-dicyanobenzochinon    in 15 ml Dioxan, das 6,5 % Salzsäuregas enthielt. Das Reaktionsgemisch wurde 30 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Dann wurde die Salzsäure durch vorsichtige Zugabe von Natriumbicarbonat neutralisiert. Das Reaktionsgemisch wurde 1 Stunde am Rückfluss erhitzt, dann abgekühlt, mit 20   ml    Benzol verdünnt und über 10 g Aluminiumoxyd filtriert. Nach Eluierung mit Äther wurde das Eluat im Vakuum zur Trockene verdampft.

   Der Rückstand wurde an 25 g Aluminiumoxyd chromatographiert.



  Mit Benzol -Äther (6:1) wurden 300 mg reines 4  Methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-4,6-dien-3-on    eluiert, das nach Umkristallisieren aus Aceton-Hexan bei 154-156  C schmolz.



     [α]D25     = - 607  (in Dioxan). UV   #max.    291 m ;   #    24700.



   Das   4-Methyl-17ss-bhydroxy-9ss,10α-androst-4-en-3-    on wurde wie folgt hergestellt:
Unter Stickstoffbegasung wurden 6,1 g Kalium in 300 ml absolutem tert.-Butanol gelöst. Zu dieser Lösung gab man eine Lösung von   30,0    g   9ss,10α-Testosteron    in 400   ml    absolutem tert.-Butanol. Zu dieser Lösung tropfte man unter Rühren und Stickstoffbegasung bei Siedetemperatur eine Lösung von 22 g Methyljodid in 1500   ml    absolutem tert.-Butanol während 2 1/2 Stunden zu. Anschliessend wurde noch 30 Minuten zum Rückfluss erhitzt, das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit 110 ml 2n Salzsäure versetzt. Darauf wurde im Vakuum der grösste Teil des tert.-Butanols abgedampft, der Rückstand in Eiswasser gegossen und mit   Ather    extrahiert.

   Der   Ätherextrakt    wurde mit Wasser neutral gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und einge dampft. Der Rückstand (35,9 g) wurde an 2,0 kg Silicagel chromatographiert. Mit Benzol-Essigester (5:1) wurden 12,0 Substanz eluiert, die aus Aceton-Isopropyl    αther    umkristallisiert 8,0 g reines 4-Methyl-17ss  hydroxy-9ss,10α-androst-4-en-3-on    lieferte.



   Beispiel 2
Zu einer Lösung von 4,5 g   4-Methyl-17fl-hydroxy-       9ss,      Oa-androsta-4,6-dien-3-on    (erhalten gemäss Beispiel 1) in 60 ml Dioxan, worin 60 mg Salzsäuregas gelöst waren, gab man eine Lösung von 3,5 g   2,3-Di-    chlor-5,6-dicyanobenzochinon in 60 ml Dioxan, das   1#    Salzsäuregas enthielt. Das Reaktionsgemisch wurde 1¸ Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, dann mit 1,1 g Natriumbicarbonat versetzt und 30 Minuten zum Rückfluss erhitzt. Das abgekühlte Reaktionsgemisch wurde durch eine Säule von 70 g Aluminiumoxyd filtriert, die Substanz mit Benzol-Äther (1:1) eluiert und das Eluat im Vakuum zur Trockene verdampft.

   Man erhielt so 3,4 g rohe Kristalle, die aus Aceton-Isopropyläther um kristallisiert 2,6 g   4-Methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-an-      drosta-1, 4, 6-trien-3-on    vom Schmelzpunkt 180-181  C lieferten.



     [a]      D2so      = 3960    (in Dioxan).



   UV   #max    = 225 m , a = 13500    #max = 252 m , # = 7200 (Schulter)       Ämas    = 308   mm,      #    = 9700
Beispiel 3
Analog Beispiel 1 wurde aus   4,17α-Dimethyl-17ss-      hydroxy-9ss,10α-androst-4-en-3-on    reines   4,17α-Di-    methyl-17ss-hydroxy-9ss, 1   Oa-androsta-4, 6-dien-3-on    erhalten. Schmelzpunkt 163-164  C.   [α]D25     = -591  (in   Dioxan). UV #max 291 m , # = 22 600.   



   Das   4, 17a-Dimethyl-17, B-hydroxy-9ss, 10a-androst-4-    en-3-on wurde aus   l7 -Methyl-      17ss-hydroxy-9ss,10α-    androst-4-en-3-on in Analogie zu der im 2. Abschnitt vom Beispel 1 beschriebenen Verfahrensweise hergestellt.



   Beispiel 4
Analog Beispiel 2 wurde aus   4,17α-Dimethyl-17ss-      hydroxy-9ss,      10α-androsta-4,6-dien-3-on   (erhalten gemäss Beispiel 3) das   4,17α-Dimethyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-    androsta-l   ,4,6-trien-3-on    erhalten. Schmelzpunkt 162 bis   163     C, [a] D25  = -441    (in Dioxan).   



   UV   Ämas.    224   m ,    e =   14800       Ämas.    309   mkt,    E = 10600    Ämas. 252 m, u, e = 7800   
Beispiel 5
Analog Beispiel 1 wurde aus   4-Äthyl-17α-methyl-      17ss-hydroxy-9ss,10α-androst-4-en-3-on    das 4-Äthyl  17ss-methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-4,6-dien-3-on    erhalten; Schmelzpunkt   176-177  C    (aus Aceton  Hexan). UV #max    291 m ,   #    =   22 400; [α]D25     = -563  (in Dioxan). 



      Das 4-Äthyl-17α-methyl-17ss-hydroxy-9ss, 10 0z-an-    drost-4-en-3-on wurde in Analogie zu Beispiel 1, zweiter Absatz aus   17α-Methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-an-      drost-4-en-3 -on    und ethyljodid hergestellt.



   Beispiel 6
Analog Beispiel 2 wurde aus   4-Äthyl-17α-methyl-      17ss-hydroxy-9ss,      10α-andstrosta-4,6-dien-3-on    das 4  Äthyl-17α-methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-1,4,6-    trien-3-on erhalten. Schmelzpunkt 196-197  C.



      UV #max, 225 m , # = 15000       #max.    308 m ,   #    = 10800    #max. 252 m , # = 8100       [α]D25     = - 4060 (in Dioxan).



   Beispiel 7
Analog Beispiel 1 wurde aus   4-n-Propyl-17α-meth-    yl-17ss-hydroxy-9ss,   1 0 -androst-4-en-3-on    das 4-Propyl  17α-methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-4,6-dien-3-on    erhalten. Schmelzpunkt 128-129  C, UV   Ämas.    229 m ,   # = 24000, [α]D25  = - 551  (in Dioxan).   



   Das   4-n-Propyl-17α-methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-an-    drost-4-en-3-on wurde in Analogie zu Beispiel 1, zweiter Absatz, aus   17α-Methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-an-    drost-4-en-3-on und Propyljodid hergestellt.



   Beispiel 8
Analog Beispiel 1 wurde aus 4-Methyl-17a-äthyl17ss-hydroxy-9ss,   10a-androst-4-en-3-on    reines 4-Meth  yl-17α-äthyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-4,6-dien-3-    on erhalten. Schmelzpunkt 163-164  C,   UV #max. 290      m , # = 25600, [α]D25  = - 634  (in Dioxan).   



   Das   4-Methyl-17α-Äthyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-an-    drost-4-en-3-on wurde aus   17α-Äthyl-17ss-hydroxy-    9ss, 10a-androst-4-en-3-on in Analogie zu Beispiel 1, zweiter Absatz, hergestellt.



   Beispiel 9
Analog Beispiel 2 wurde aus   4-Methyl-17α-äthyl-      17ss-hydroxy-9ss,10α-andorsta-4,6-dien-3-on    reines 4  Methyl-17α-äthyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-andorsta-1,4,6-    trien-3-on erhalten. Schmelzpunkt 152-153  C,
UV   #max.    225 m ,   #    = 15500    #max.    309 m ,   #    = 11750    #max. 250 m , # = 7400       [α]D25     = - 505  (in Dioxan).



   Beispiel 10
Analog Beispiel 1 wurde aus 4-Benzyl-17ss-hydroxy9ss,   10a-androst-4-en-3-on    reines, amorphes 4-Benzyl  17ss-hydroxy-9ss,10α-androsta-4,6-dien-3-on    erhalten.



  UV   #max.    293 m ,   #    = 22800,   [α]D25     = - 470  (in Dioxan).



   Das   4-Benzyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androst-4-en-3-    on wurde aus   9ss,1 0 -Testosteron    und Benzylchlorid in Analogie zu Beispiel 1, zweiter Absatz, hergestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von neuen #1-, #6- und #1,6-Dehydroderivaten von 9ss, 10a-Steroiden der Formel I EMI3.1 worin R2 eine niedere Alkylgruppe oder eine Aralkylgruppe, R3 eine der Gruppen #C=O oder EMI3.2 darstellt, wobei R4 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl oder Acylgruppe und R5 Wasserstoff oder eine niedere Alkylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 9ss,10α-Steroid der Formel I in mindestens einer der Stellungen 1 und 6 dehydriert.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 17α-Alkyl-9ss,10α-androst- 4-en-3-on in 6-Stellung dehydriert.
    2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 17a-Alkyl-9ss, 10a-androst- 4-en-3-on in 1- und 6-Stellung dehydriert.
    3. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 4,17α-Dimethyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androst-4-en- 3-on als Ausgangsstoff verwendet.
    4. Verfahren nach Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Äthyl-17α-methyl-17ss-hydroxy-9ss,10α-androst- 4-en-3-on als Ausgangsstoff verwendet.
    5. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Benzyl-17ss-hydroxy-9ss, 10a- androst-4-en-3-on als Ausgangsstoff verwendet.
CH1402567A 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden CH473787A (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402467A CH473796A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
CH1402567A CH473787A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
CH1402367A CH473795A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
GB3054565A GB1078426A (en) 1964-10-28 1965-07-19 Novel 9ª‰,10ª‡-steroids and a process for the manufacture thereof
NL6509355A NL6509355A (de) 1964-10-28 1965-07-20

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1402567A CH473787A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
CH1397964A CH464908A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
BE705455 1967-10-20
CH1476467A CH472255A (de) 1964-10-28 1967-10-23 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Höhe eines Flüssigmetallspiegels
DEA0057162 1967-10-24
GB48328/67A GB1203070A (en) 1964-10-28 1967-10-24 Mold riser height control
NL6714413A NL6714413A (de) 1964-10-28 1967-10-24
AU28875/67A AU425465B2 (en) 1964-10-28 1967-10-24 Mold riser height control
LU54730A LU54730A1 (de) 1964-10-28 1967-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH473787A true CH473787A (de) 1969-06-15

Family

ID=27575613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1402567A CH473787A (de) 1964-10-28 1964-10-28 Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH473787A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69026881T2 (de) 4-Substituiertes 17-beta-(Cyclopropyl-amino)-androst-5-en-3-beta-ol und seine Derivate, verwendbar als Inhibitoren der C17-20-Lyase
DE3872938T2 (de) 17-beta-(cyclopropyloxy)androst-5-en-3-beta-ol-derivate und verwandte verbindungen als c17-20 lyase-inhibitoren.
DE3402330A1 (de) 1(alpha),2(alpha)-methylen-6-methylen- und 6(alpha)-methyl-pregnene, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische praeparate
CH473787A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
DE2109555C3 (de) Neue 15 a , 16 a -Methylensteroide, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu ihrei Herstellung
DE1543005C3 (de) 4-Alkyl-9beta, lOalpha-Delta hoch 4,6-bzw. -Delta hoch 1,4,6 -steroide der Androstanreihe und Verfahren zu deren Herstellung
AT275054B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE1807585C3 (de) 14,15beta-Epoxycardenolide, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Mittel
AT275055B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Methyl-9β,10α-Steroiden
DE1668690C3 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 4-Aminosteroiden der Androstan-Pregnan- und Cholestanreihe
DE2031205C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Monoestern von 17 alpha, 21-Dihydroxy-20-ketosteroiden und Prednisolon-17benzoat
CH473795A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9B,10a-Steroiden
AT257060B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3-Enoläthern der 6-Methyl-3-oxo-Δ<4>-steroide der Androstan-, 19-Norandrostan-, Pregnan- und 19-Norpregnanreihe
CH500958A (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidverbindungen
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.'
AT253701B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 17α-Chloräthinyl-17β-alkoxysteroiden
DE1923378C3 (de) 1 alpha, 2alpha, 6beta, 7beta-Dimethylensteroide Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT270887B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE1493156C (de) Gestagen wirksame 6 Halogen 1 alpha,2alpha methylen Delta 4,6 pregnadienverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1203768B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 4-Aminosteroiden der Testosteronreiheund Saeureadditionssalzen derselben
CH490356A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9B-10a-Steroiden
DE1148544B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroid-[2, 3-d]-isoxazolen bzw. von entsprechenden 2-Cyansteroid-3-ketonen oder deren Salzen
DE1177147B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Enolaethern von 6-Formyl-3-oxo-?-steroiden
DE3644301A1 (de) 10ss-halo-alkynyloestren-derivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE1247308B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 1,3-5alpha-Steroid-[4, 3-d]-isoxazolen bzw. von entsprechenden 4-Cyan-1-dehydro-3-keto-5alpha-steroiden oder deren 3-Enolacylaten

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased