CH464490A - Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen - Google Patents
Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten TürenInfo
- Publication number
- CH464490A CH464490A CH1537466A CH1537466A CH464490A CH 464490 A CH464490 A CH 464490A CH 1537466 A CH1537466 A CH 1537466A CH 1537466 A CH1537466 A CH 1537466A CH 464490 A CH464490 A CH 464490A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- rain
- drainage plate
- windows
- frame
- weather bar
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/26—Rain or draught deflectors, e.g. under sliding wings also protection against light for doors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 410 356 Metallener Wetterschenkel mit Regenablauf blech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen Im Hauptpatent Nr. 410356 ist ein metallener Wetterschenkel beschrieben, der mit einem Regenablauf- blech ausgerüstet ist, das zwecks Befestigung in einer Nut am Wetterschenkel mit einem entsprechend profi lierten Verbindungsrand versehen ist und sich von einem Ende her in diese, mit einem erweiterten Nutengrund versehene Führungsnut einschieben lässt. In Fällen, wo das seitliche Einschieben des Regen- ablaufbleches durch in den Projektionsbereich der Füh rungsnut hineinragende Konstruktionselemente des be treffenden Fenster- oder Türflügels nicht möglich ist, empfiehlt sich eine Lösung, bei der der Wetterschenkel auf seiner Auflageseite mit einem bezüglich der Fenster oder Türöffnung nach aussen ragenden Führungsteil versehen ist, der einen durch eine Längsnut von aussen zugänglichen Freiraum aufweist und dessen oberes und unteres, Begrenzungselement federnd an einer Anschluss- partie des Regenablaufbleches angreifen, wobei die An schlusspartie des Ablaufbleches durch die Nut in deren Tiefenrichtung in den Freiraum eingeschoben werden kann und durch Arrektierelemente im Freiraum und an der Anschlusspartie des Ablaufbleches in seiner Lage gesichert ist. Ein Ausführungsbeispiel geht aus der Zeichnung hervor, die einen gleichen Schnitt wie im Hauptpatent durch den Wetterschenkel samt Regenablaufblech ver anschaulicht. Die nachstehenden Angaben können sich auf den gegenüber früher anders gestalteten Anschlussteil des Ablaufbleches sowie den anders ausgebildeten Führungs- teil b4 beschränken, dessen im wesentlichen parallel gerichtete, aus einer Stegpartie leicht nach unten geneigt abstehenden Schenkel f1 und f2 gegeneinander federn. Der von ihnen begrenzte Freiraum g dient zur Aufnahme einer am Regenablaufblech d ungeformten Anschluss- partie h, deren Einlaufkante hl etwas niedriger als die Breite der durch die Schenkel f1 und f2 bestimmten Nut in deren unbelasteten Zustand ist. Der den beschrie benen Führungsteil b4 aufweisende Wetterschenkel wird vor dem Einsetzen dies Regenablaufbleches d am be- züglichen Fenster- bzw. Türflügel montiert. Das Einfügen des Regenablaufbleches d in dem Wetterschenkel erfolgt in der Weise, da.ss vorerst seine Einlaufkante hl an der zwischen dien Schenkeln f1, f' offenen Längsnut angesetzt wird. Durch einen leichten Schlag auf das Ablaufblech in Pfeilrichtung A werden die Schenkel f1, f' dank der Keilwirkung der leicht ge neigten Fläche h2 an der Anschlusspartie h auseinander gedrückt und schnappen zurück, sobald die Kante h3 am rückseitigen Ende der Fläche h2 auf ihrer ganzen Länge die Wandpartie f3 passiert hat. In dieser Stellung ist das Regenablaufblech d im Freiraum g arretiert, einerseits durch die Anschlagspartie f4 am unteren Schenkel f2, die ein weiteres Eindringen der Einlauf kante hl in den Freiraum verhindert, anderseits durch den zwischen der Kante h3 am Ende der geneigten Fläche h2 und der Auflagezone h4 gebildeten Zahn, dessen Brustseite der Wandpartie f3 gegenübersteht. Damit einesteils die Anpresskraft der Schenkel f1, f2 nicht sehr hoch sein muss, anderseits aber um ein Flattern des Regenablaufbleches in vertikaler Richtung zu vermeiden, besitzt der Wetterschenkel einen in den Freiraum g vorspringenden Steg i, dessen schräge Fläche f1 parallel zur Keilfläche h2 an der Anschlusspartie des Ablaufbleches verläuft. In jener Lage, ein der die Ein laufkante hl an der Anschlusspartie h den Anschlag f1 berührt, liegen die beiden geneigten Flächen h2 und il praktisch aufeinander. Da der Spielraum zwischen den Anschlagflächen f3 und f4 für die Anschlusspartie h relativ klein ist, ist auch der im montierten Zustand des Ablaufbleches mögliche gegenseitige Abstand zwischen den erwähnten Flächen h2 und il gering. Somit be steht keine Gefahr, dass das Regenablaufblech flattert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für einen Blendrahmen von Fenstern und dem Regen aus gesetzten Türen, dadurch gekennzeichnet, dass er auf seiner Auflageseite mit einem bezüglich der Fenster- oder Türöffnung nach aussen ragenden Führungsteil (b4) versehen ist, der einen durch eine Längsnut von aussen zugänglichen Freiraum (g)aufweist und dessen oberes und unteres Begrenzungselement (f1, f ) federnd an einer Anschlusspartie des Regenablaufbleches an greifen, und dass die Anschlusspartie dies Ablaufbleches durch die Nut in deren Tiefenrichtung in den Freiraum eingeschoben werden kann und durch Arretierelemente im Freiraum und an der Anschlusspartie des Ablauf bleches in seiner Lage gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1537466A CH464490A (de) | 1964-03-17 | 1966-10-24 | Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH341064A CH410356A (de) | 1964-03-17 | 1964-03-17 | Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen |
CH1537466A CH464490A (de) | 1964-03-17 | 1966-10-24 | Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH464490A true CH464490A (de) | 1968-10-31 |
Family
ID=25692939
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1537466A CH464490A (de) | 1964-03-17 | 1966-10-24 | Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH464490A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5029422A (en) * | 1988-04-22 | 1991-07-09 | Fernand Scherrer | False ceiling constituted by a taut sheet fastened, along its edges, to a support fixed to the walls of a room of a building |
US5765903A (en) * | 1995-05-09 | 1998-06-16 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
US6241305B1 (en) * | 1996-05-08 | 2001-06-05 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
-
1966
- 1966-10-24 CH CH1537466A patent/CH464490A/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5029422A (en) * | 1988-04-22 | 1991-07-09 | Fernand Scherrer | False ceiling constituted by a taut sheet fastened, along its edges, to a support fixed to the walls of a room of a building |
US5765903A (en) * | 1995-05-09 | 1998-06-16 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
US5979968A (en) * | 1995-05-09 | 1999-11-09 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
US6286888B1 (en) | 1995-05-09 | 2001-09-11 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
US6241305B1 (en) * | 1996-05-08 | 2001-06-05 | Bestop, Inc. | Removable retainer arrangements for flexible, vehicle tops |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4433145A1 (de) | Magnetische Türdichtung | |
EP3862525B1 (de) | Nullschwelle für hebe-schiebe-tür | |
DE9407415U1 (de) | Abschlußelement für Wandöffnungen in Gebäuden od.dgl. | |
CH464490A (de) | Metallener Wetterschenkel mit Regenablaufblech für den Blendrahmen von Fenstern und dem Regen ausgesetzten Türen | |
DE9302781U1 (de) | Steckkederdichtung für von außen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden | |
DE8804073U1 (de) | Entwässerungsrinne | |
CH675745A5 (de) | ||
EP0017732B2 (de) | Bodenschwelle, insbesondere für ein Fenster oder eine Tür | |
DE586377C (de) | Auf dem unteren Futterrahmenschenkel eines Fensters zu befestigende, schraeg nach aussen abfallende Metallwetterleiste | |
CH663058A5 (de) | Aluminium-fensterbank. | |
DE60000324T2 (de) | Beschlagelement bzw. Schliessblech oder anderes in einer einklemmenden "u" oder "t" formigen Nut zu befestigen | |
DE8218022U1 (de) | Zargenteil mit schliessblech und/oder schliessplatte | |
DE8120338U1 (de) | "fenster oder tuer mit einer falzgrundentwaesserung des fluegel- oder blendrahmens" | |
DE2044911C3 (de) | Haltelasche zur Befestigung von Tür- oder Fensterrahmen | |
AT253756B (de) | Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall | |
AT364500B (de) | Aussenverkleidung aus blech fuer wohnhaeuser, fabriksgebaeude od.dgl. | |
DE20320010U1 (de) | Verbesserte Abdeckkappe für Wasserablauföffnungen | |
DE1936132A1 (de) | Vorrichtung zur Abdichtung von Hebefluegeln an Fenstern,Tueren od.dgl. | |
DE3104541A1 (de) | Aufhaengeschiene fuer haengeschraenke | |
DE2037344A1 (de) | Elastische Profilleiste zur Halterung von Doppelglasscheiben in einem Rahmen | |
DE9416175U1 (de) | Anordnung eines lichtdurchlässigen Dachs | |
DE20217734U1 (de) | Riegelelement und Beschlagseinheit | |
DE1870601U (de) | Tuerschwellendichtung. | |
DE1868062U (de) | Verbindungsstueck fuer metall-fensterbaenke. | |
DE7124768U (de) | Blendrahmen für Fenster oder Türen mit einem röhrchenartigen Wasserablauf |