CH406811A - Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-ExtraktInfo
- Publication number
- CH406811A CH406811A CH6784458A CH6784458A CH406811A CH 406811 A CH406811 A CH 406811A CH 6784458 A CH6784458 A CH 6784458A CH 6784458 A CH6784458 A CH 6784458A CH 406811 A CH406811 A CH 406811A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- coffee
- coffee extract
- extract
- gas
- pressure
- Prior art date
Links
- 235000016213 coffee Nutrition 0.000 title claims description 35
- 235000013353 coffee beverage Nutrition 0.000 title claims description 35
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 13
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 6
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 claims description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 claims description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 5
- 241000167854 Bourreria succulenta Species 0.000 description 4
- 235000019693 cherries Nutrition 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012550 Pimpinella anisum Nutrition 0.000 description 2
- 240000004760 Pimpinella anisum Species 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000007265 Myrrhis odorata Nutrition 0.000 description 1
- 241000589614 Pseudomonas stutzeri Species 0.000 description 1
- 235000008453 RTD coffee Nutrition 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 235000020057 cognac Nutrition 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002829 nitrogen Chemical class 0.000 description 1
- BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N octafluorocyclobutane Chemical compound FC1(F)C(F)(F)C(F)(F)C1(F)F BCCOBQSFUDVTJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 235000013533 rum Nutrition 0.000 description 1
- 238000011218 seed culture Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 235000015041 whisky Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F5/00—Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
- A23F5/24—Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
- A23F5/243—Liquid, semi-liquid or non-dried semi-solid coffee extract preparations; Coffee gels; Liquid coffee in solid capsules
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/70—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
- A23B2/725—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
- A23B2/729—Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
- A23B2/733—Compounds of undetermined constitution obtained from animals or plants
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Alcoholic Beverages (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee- Extrakt, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt un ter Verwendung von Aethylalkohol, z. B. in Form von Branntwein, mindestens auf eine solche Alkohol- Stärke eingestellt wird, dass die Entwicklung von schädlichen Keimen im Extrakt verunmöglicht wird, worauf der so präparierte Kaffee-Extrakt in einem zur Abgabe desselben geeigneten Behälter unter Verwen dung von Treibgas unter Druckgesetzt wird. Als zur Abgabe das Kaffee-Extraktes geeigneter Behälter kommt ein druckfestes Gefäss, z. B. eine aus verzinntem Eisenblech hergestellte Dose, in Frage, das mit einem Abgabeventil versehen ist. Dieses Abgabe Ventil besitzt in der Regel ein Tauchrohr, das bis auf den Boden der Druckpackung reicht. Befindet sich in der Druckpackung Flüssigkeit und darüber ein als Druckgeber wirkendes Treibgas, und drückt man auf das Abgabe-Ventil, so wird die Flüssigkeit durch die Abgabeöffnung des Abgabe-Ventiles herausfliessen. Als Treibgas kommt vor allem ein nicht gesund heitsschädliches, normales Gas, wie z. B Stickstoff, oder ein Flüssig-Gas, wie das unter dem Handelsna men Freon C 318 zum Verkauf gelagende Produkt in Betracht. Es sind bereits Kaffee-Extrakte in Druckpackungen auf den Markt gelangt. Bei ihrer Herstellung wird so vorgegangen, dass ein stark konzentrierter Kaffee- Extrakt in eine Druckpackung abgefüllt wird, wobei die Druckpackung aber nur zu etwa 50-60% mit dem Kaffee-Extrakt angefüllt wird, worauf dann in den über dem Kaffee-Extrakt befindlichen Raum, gegebe nenfalls nach vorheriger Evakuierung der eingeschlos- senen Luft, Stickstoff von etwa 6 atm Druck einge- presst wird. Der Druck düeses Stickstoffes reicht, ob gleich er im Verhältnis zur Abgabe des Kaffee-Extrak- tes abnimmt, aus, um auch den letzten Rest des Kaffee- Extraktes aus der Dose zu befördern. Bei diesem Verfahren haben sich grosse Mängel ergeben. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass schon nach wenigen Wochen der eingeschlossene Kaffee- Extrakt sein Aroma weitgehend verliert. Der Grund lag im wesentlichen darin, dass dich eine Keimkultur bildete, die die empfindlichen Aromen zerstörte. Man versuchte nun den ,in der Druckpackung ein geschlossene Kaffee-Extrakt zu pasteurisieren oder zu sterilisieren. Es stellte sich jedoch Eierbei heraus, dass durch diese verlängerte Wärmebehandlung des Kaffees ebenfalls erhebliche Mengen an feinen Aromen zer stört wurden. Schliesslich wurde Kaffee-Extrakt in Druckpackun gen auf den Markt gebracht, der weder pasteurisiert noch sterilisiert war, der aber nurin tiefgekühlter Form zum Verkauf gelangen kann und vom Verbraucher in einem Kühlschrank aufgehoben werden muss, bis der Inhalt der Druckpackung verbraucht ist. Es eist ,klar, dass dieses Verfahren unpraktisch ist, zumal nicht jedermann einen Kühlschrank besitzt. Wird es ver gessen, die Druckpackung nach Gebrauch in den Kühl schrank zurückzustellen, so können sich wiederum Keime entwickeln, die nicht nur die feinen Aromen des Kaffees zerstören, sondern, die sogar den ganzen Kaffee-Extrakt zum Verderben bringen können, so dass sein Genuss gesundheitsschädlich ist. Gemäss der Erfindung werden alle diese Schwierig keiten überwunden, wenn man nicht reinen Kaffee- Extrakt in die Druckpackung füllt, sondern solchen, der unter Verwendung von Aethyl-Alkohol (Trink- Alkohol oder Branntwein) keimfest gemacht ist. Es ist bekannt, dass in vielen Ländern Kaifee unter Zusatz von etwas Branntwein genossen wird. So ist in der Schweiz der Kaffee-Kirsch , in anderen Län dern Kaffee mit Anis, Kaffee mit Rum usw. bekannt. Ein nach dem erfindungsgemässen Verfahren erzeugter Kaffee-Extrakt könnte nach dem folgenden Ausfüh rungsbeispiel hergestellt werden. Es wird zunächst in bekannter Weise ein Kaffee- Extrakt hergestellt, dem man so viel Kirsch-Brannt- wein zusetzt, dass der Alkoholgehalt der Mischung 15% beträgt. Es ist eine Erfahrungstatsache, dass bei einem Alkoholgehalt von 15% eine Keimentwicklung unmöglich ist. Man füllt diese Mischung in die Druck packung und gibt in bekannter Weise das Treibgas hinzu, nachdem selbstverständlich das Abgabeventil vorher druckdicht aufgebracht worden ist. Die Kaffee-Bereitung ist nunmehr sehr einfach. Man giesst kochendes Wasser in eine Kaffee-Tasse und gibt durch Drücken auf das Abgabeventil' der Druck packung ein wenig Kaffee-Extrakt in die Tasse, wo rauf man nach Umrühren des Inhaltes der Tasse sofort einen trinkfertigen Kaffee mit Kirsch erhält. Es können selbstverständlich auch andere Brannt weine, z. B. Kognak, Rum, Whisky, Anis usw. zur Ver wendung kommen. Will man einen reinen Kaffee-Geschmack, also ohne Fremdaromen wie Kirsch oder Rum, so ver wendet man einen möglichst reinen Aethyl-Alkohol. Da der Alkohol-Gehalt des sich in der Tasse befind- lichen fertigen Kaffees sehr gering ist, wird der leicht branntweinige Geschmack nicht unangenehm empfun den. Statt den Kaffee-Extrakt getrennt herzustellen und dann den Alkohol oder Branntwein zuzugeben, kann man auch so vorgehen, dass man den. Alkohol oder Branntwein mit dem zur Extrakt-Bereitung bestimm ten Wasser mischt und nun auf warmen oder kaltem Wege die Extrahierung des Kaffee-Pulvers vornimmt. Es hat sich gezeigt, dass die Anwesenheit von Sauerstoff in den Druckpackungen sich ungünstig auf die feinen Kaffee-Aromen auswirkt. Aus diesem Grun de kommt zweckmäsäig als Treibgas ein Gas oder eine Gasmisdhung zur Verwendung, die frei von Sauerstoff ist, wie z. B. reiner Stickstoff. Aus dem gleichen Grunde ist es empfehlenswert, dass der in der Druckpackung befindliche Sauerstoff entfernt wird, bevor das Treibgas eingefüllt wird. Die ses kann zweckmässig durch Evakuieren geschehen oder durch Fortspülen der in der Dose befindlichen Luft durch ein anderes Gas, z. B. Stickstoff. Die vor stehend beschriebenen Arbeitsmassnahmen können selbstverständlich im Rahmen des Erfindungsbereiches abgeändert werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzu gebendem Kaffee-Extrakt, dadurch gekennzeichnet, dass der Extrakt unter Verwendung von Aethylalkohol mindestens auf eine solche Alkoholstärke eingestellt wird, dass die Entwicklung von schädlichen Keimen im Extrakt verunmöglicht wird, worauf der so prä parierte Kaffee-Extrakt in einem zur Abgabe desselben geeigneten Behälter unter Verwendung von Treibgas unter Druck gesetzt wird. UNTERANSPRÜCHE 1. Verfahren nach dem Patentanspruch, gekenn zeichnet durch die Verwendung von aromatisiertem Branntwein. 2.Verfahren nach dem Patentanspruch und dem Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Alkohol oder Branntwein an der warmen oder kalten Extrahierung des Kaffee-Pulvers teilnimmt. 3. Verfahren nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Treibgas ein Gas oder eine Gasmischung zur Verwendung kommt, die frei von Sauerstoff ist. 4. Verfahren nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der @in. der Druckpackung befindliche Sauerstoff vor der Treibgaszugabe durch Evakuieren entfernt wird. 5.Verfahren nach dem Patentanspruch und den Unteransprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der in der Druckpackung befindliche Sauerstoff vor der Treibgaszugabe durch Fortspülen mit einem anderen Gas entfernt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6784458A CH406811A (de) | 1963-02-17 | 1963-02-17 | Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH6784458A CH406811A (de) | 1963-02-17 | 1963-02-17 | Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH406811A true CH406811A (de) | 1966-01-31 |
Family
ID=4528294
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6784458A CH406811A (de) | 1963-02-17 | 1963-02-17 | Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH406811A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000450C2 (nl) * | 1995-05-29 | 1996-12-02 | Sara Lee De Nv | Koolzuurhoudende drank. |
WO2006015466A1 (en) * | 2004-08-12 | 2006-02-16 | Pavani, Fausto | Coffee extract out of a can and method of production thereof |
-
1963
- 1963-02-17 CH CH6784458A patent/CH406811A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1000450C2 (nl) * | 1995-05-29 | 1996-12-02 | Sara Lee De Nv | Koolzuurhoudende drank. |
EP0745329A1 (de) * | 1995-05-29 | 1996-12-04 | Sara Lee/DE N.V. | Kohlensäurehaltiges Kaffeegetränk |
WO2006015466A1 (en) * | 2004-08-12 | 2006-02-16 | Pavani, Fausto | Coffee extract out of a can and method of production thereof |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69908901T2 (de) | Ein Behälter und ein trinkfertiges Getränk enthaltende Anordnung | |
SE338402B (de) | ||
DE2822906C2 (de) | ||
KR100864941B1 (ko) | 산삼배양근을 함유하는 오크통 숙성 리큐르의 제조방법 | |
DE8615718U1 (de) | Filterbehälter, insbesondere mit Tee od.dgl. Stoffen gefüllter Teebeutel | |
DE69307279T2 (de) | Behälter für Getränke | |
CH406811A (de) | Verfahren zur Herstellung von unter Druck abzugebendem Kaffee-Extrakt | |
DE4332387C2 (de) | Verfahren zum Herstellen und Anbieten von Cappuccino | |
DE1593464C3 (de) | Trockenmischung zum Herstellen alkoholischer Getränke | |
DE3422734A1 (de) | Industrieartikel zur herstellung von kohlensaeurehaltigen getraenken, insbesondere von alkoholfreien kohlensaeurehaltigen getraenken zum menschlichen bedarf, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE102019128770A1 (de) | Element zur Getränkezubereitung und Verfahren zur Zubereitung eines Heißgetränks | |
DE2220648A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kaffeehaltigem schaumwein | |
AT149824B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelpräparates zur Bereitung gesüßter Getränke. | |
RU2021341C1 (ru) | Композиция ингредиентов для водки особой "терновая" | |
DE2814122A1 (de) | Verfahren zur herstellung alkoholhaltiger milchmischgetraenke | |
DE102007029011A1 (de) | Verfahren zur mikrobiellen Stabilisierung von Getränken mit einem pH von größer als 4.2 mit Dialkyldicarbonaten | |
DE601975C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Getraenkekonserve, insbesondere Kaffeekonserve | |
DE7029515U (de) | Kapsel zur herstellung von getraenken. | |
DE3819416A1 (de) | Alkoholisches getraenk | |
DE29516601U1 (de) | Kaffeeaufgußbeutel zum Fertigen von Bohnenkaffee mit heißen Wasser | |
DE466433C (de) | Verfahren zum Hopfen von Malzextrakt | |
DE2535904A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alkohol-, kohlensaeure- und konservierungsmittelfreien erfrischungsgetraenken | |
AT366344B (de) | Packungseinheit | |
DE102015005172A1 (de) | Teefilter und daraus hergestellte Teebeutel | |
DE102023000726A1 (de) | Getränkezubereitung |