CH398016A - Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe - Google Patents
Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und DämpfeInfo
- Publication number
- CH398016A CH398016A CH1513162A CH1513162A CH398016A CH 398016 A CH398016 A CH 398016A CH 1513162 A CH1513162 A CH 1513162A CH 1513162 A CH1513162 A CH 1513162A CH 398016 A CH398016 A CH 398016A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- vapors
- exhaust gases
- steel rail
- ventilation duct
- plastic sheets
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L9/00—Rigid pipes
- F16L9/003—Rigid pipes with a rectangular cross-section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Description
Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe In der chemischen Industrie werden zum Abfüh ren von schädlichen Abgasen und Dämpfen aus Kunststoff hergestellte Ventilationskanäle benützt. Kunststoffplatten werden benützt, da dieses Material, z. B. Kunstharz gegen Korrosion unempfindlich ist. Um die Kanalwände gegen Verwerfen zu schützen, werden die verwendeten Platten bei deren Herstel lung mit einer Rippe versehen. Es hat sich nun ge zeigt, dass die Herstellung solcher Platten ziemlich teuer ist; auch haben sich trotzdem Schäden durch Verwerfung der Platten gezeigt. Die vorliegende Erfindung ermöglicht nun diese Nachteile zu vermeiden. Sie betrifft einen Ventila tionskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe und besteht darin, dass auf den die Wände des Kanals bildenden Platten eine hochkant stehende Stahlschiene befestigt ist, die ein Verwerfen der Plat ten verhindert. Die beiliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungs beispiel der Erfindung sowie eine Anwendung. In der Zeichnung ist Fig. 1 eine Draufsicht auf die Platte, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 1, und Fig. 3 ein Ventilationskanal in perspektivischer Darstellung. In der Zeichnung ist 1 eine Platte aus Kunststoff z. B. aus Polypropylen. Um ein Verwerfen der Platte bei ihrer Anwendung an Ventilationskanälen für Ab gase und Dämpfe zu verhindern, ist an der Platte eine hochkant stehende verzinkte Stahlschiene 2 befestigt und zwar mittels über sie geschobener zapfenartiger Bügel 3, die am offenen Ende zwecks Vergrösse- rung der Oberfläche Flanschen 4 besitzen und mit diesen an der Platte angeschweisst sind. Dadurch haftet die Stahlschiene 2 fest an der Platte 1. In Fig. 3 ist in perspektivischer Darstellung ein aus solchen Kunststoffplatten 1 erstellter Ventila tionskanal dargestellt, der mittels U-Eisen 5 und der Schienen<I>2a</I> an der Decke<I>D</I> aufgehängt ist. Wie die Erfahrung zeigt, ist die Verwendung von Stahlschie nen billiger als die bekannte Verstärkung mit Rippen aus Kunststoff. Da die Stahlschiene nicht dem direk ten Kontakt der Dämpfe und Abgase ausgesetzt ist, besteht keine Korrosionsgefahr. Der Ventilationskanal kann natürlich eine von der gezeichneten abweichende Querschnittsform z. B. halbrunde aufweisen, oder dreieckige. Dementsprechend ist dann auch die Form des zapfenartigen Bügels der Schiene angepasst.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Ab gase und Dämpfe, dadurch gekennzeichnet, dass auf den die Wände des Kanals bildenden Platten eine hochkant stehende Stahlschiene befestigt ist, die ein Verwerfen der Platte verhindert. UNTERANSPRÜCHE 1. Kanal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stahlschiene verzinkt ist. 2. Kanal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stahlschiene aus rostfreiem Stahl besteht. 3. Kanal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stahlschiene mit einem Rost ver hindernden Lack überzogen ist. 4. Kanal nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stahlschiene durch aus Kunststoff bestehende, an der Platte angeschweisste, zapfenar tige Bügel festgehalten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1513162A CH398016A (de) | 1962-12-22 | 1962-12-22 | Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1513162A CH398016A (de) | 1962-12-22 | 1962-12-22 | Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH398016A true CH398016A (de) | 1965-08-31 |
Family
ID=4406623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1513162A CH398016A (de) | 1962-12-22 | 1962-12-22 | Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH398016A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0516945A2 (de) * | 1991-06-04 | 1992-12-09 | METU-System Meinig KG | Verstrebungsvorrichtung für Luftkanäle aus Blech |
WO2006089538A1 (de) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | M + S Metallschutz Gmbh | Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten |
DE202012010570U1 (de) | 2012-11-07 | 2012-11-27 | Berliner Wartungs- und Kundendienst GmbH | Luftkanal |
-
1962
- 1962-12-22 CH CH1513162A patent/CH398016A/de unknown
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0516945A2 (de) * | 1991-06-04 | 1992-12-09 | METU-System Meinig KG | Verstrebungsvorrichtung für Luftkanäle aus Blech |
EP0516945A3 (en) * | 1991-06-04 | 1993-03-17 | Metu-System Meinig Kg | Stiffening device for sheet metal airducts |
WO2006089538A1 (de) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | M + S Metallschutz Gmbh | Vorrichtung zur wandversteifung von luftkanalabschnitten |
DE202012010570U1 (de) | 2012-11-07 | 2012-11-27 | Berliner Wartungs- und Kundendienst GmbH | Luftkanal |
WO2014071905A1 (de) | 2012-11-07 | 2014-05-15 | Berliner Wartungs- und Kundendienst GmbH | Luftkanal |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2253984C3 (de) | Elastisch nachgiebiges Verkleidungsbauelement | |
DE2011160A1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen von langge strecktem Gut, insbesondere von Textilbandern | |
CH398016A (de) | Ventilationskanal aus Kunststoffplatten für Abgase und Dämpfe | |
DE1434785A1 (de) | Aus Fertigteilen zusammengesetzter Hohlkoerper | |
DE7208140U (de) | Thermische Isolation für Back- und Bratrohre | |
DE2424225A1 (de) | Thermofenster | |
EP1867459B1 (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren und Kühlen von Kunststoffprofilen | |
DE3202725C2 (de) | ||
DE1759784C3 (de) | Plattenförmiges Bauelement zur Errichtung von Außenwänden, Trennwänden u.dgl | |
AT119103B (de) | Gleitbleche für Blechbügelstromabnehmer. | |
DE1244371B (de) | Haengedecke | |
AT227414B (de) | Wochenendhaus aus Holz | |
AT240224B (de) | Metallski | |
CH415464A (de) | Gasdurchlässige Platte mit Mitteln zur Erhöhung ihrer Biegefestigkeit | |
DE7023323U (de) | Baustellengefertigter kunststofftank | |
DE1629020C (de) | Düsentrockner | |
DE2544178A1 (de) | Behandlungstrommel auf kunststoff fuer tauchbaeder | |
DE6751509U (de) | Trockenmaschine, insbesondere zum trocknen von schnittholz | |
DE3725519A1 (de) | Rollenumlaufschuh | |
CH511193A (de) | Tauchtropfkörperanlage | |
DE7301778U (de) | Verkleidungselement fur einen Radiator | |
DE4112002A1 (de) | Bauteilesatz zum herstellen von kanaelen fuer kabel- und/oder rohrleitungen | |
DE7026292U (de) | Heizoel-lagerbehaelter mit einstiegluke. | |
DE1255892B (de) | Trocknungseinrichtung fuer massive Gebaeudewaende | |
DE9200311U1 (de) | Gleistragplatte |