[go: up one dir, main page]

CH395467A - Doppelauszugeinrichtung für Schubladen - Google Patents

Doppelauszugeinrichtung für Schubladen

Info

Publication number
CH395467A
CH395467A CH1028862A CH1028862A CH395467A CH 395467 A CH395467 A CH 395467A CH 1028862 A CH1028862 A CH 1028862A CH 1028862 A CH1028862 A CH 1028862A CH 395467 A CH395467 A CH 395467A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pull
drawer
running rail
rail
rollers
Prior art date
Application number
CH1028862A
Other languages
English (en)
Inventor
Hanschmann Gustav
Meister Kurt
Original Assignee
Jul Haedrich & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jul Haedrich & Co filed Critical Jul Haedrich & Co
Priority to CH1028862A priority Critical patent/CH395467A/de
Publication of CH395467A publication Critical patent/CH395467A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/045Ball or roller bearings having rolling elements journaled in one of the moving parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0043Wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0081Telescopic drawer rails with stop blocks, e.g. synchronization buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


      Doppelauszugeinrichtung    für Schubladen    Bei bekannten Schubladen mit Doppelauszug sind  beidseitig der eigentlichen Schublade an den innern  Seitenwänden des die Schublade aufnehmenden Mö  bels zwei meist U-förmige Laufschienen montiert.  Der untere Schenkel jeder dieser Laufschienen dient  als Laufbahn für meist drei Rollen, welche an einem  Winkelblech über Kugellager gelagert sind. Die bei  den in diesen U-förmigen mit dem Möbel fest ver  bundenen Laufschienen über die Rollen verschieb  baren Winkelbleche werden durch Querstege zu  einem Auszugwagen vereinigt.

   Bezüglich dieses Lauf  wagens ist dann noch die eigentliche Schublade ver  schiebbar, in dem beidseits an letzterer befestigte  Winkelschienen in Führungen gleiten können, die  zwischen den genannten Rollenreihen und je einer  zweiten, darüber befindlichen, am Auszugswagen ge  lagerten Rollenreihe gebildet ist.  



  Die Verwendung eines Auszugswagens hat nun  zur Folge, dass ein bestimmter Auszug nur für eine  ganz bestimmte Schubladenbreite Verwendung fin  den kann, wobei die Toleranzen, die durch die Breite  der Stege der     U-Schienen    bzw. der Winkelbleche  bestimmt werden, naturgemäss sehr eng sind.  



  Die vorliegende Erfindung will nun diesen Nach  teil bekannter Schubladen mit Doppelauszug durch  Schaffung einer     Doppelauszugseinrichtung    beheben,  welche ohne einen solchen Auszugswagen auskommt  und entsprechend den Auszug ohne besondere kon  struktive Eingriffe oder Massnahmen für Schubladen  beliebiger Breite verwendbar macht.  



  Hierzu ist erfindungsgemäss eine Doppelauszug  einrichtung für Schublade mit gegenüber der Schub  ladenseitenwand am die Schublade aufnehmenden  Möbel sowie an der     Schubladenseitenwand    befestigter  Laufschiene und zwischen diesen Schienen frei ver  schiebbaren mit Rollen versehenen Auszugsorganen,  dadurch gekennzeichnet, dass diese Auszugsorgane    für jede Schubladenseite unabhängig durch eine Aus  zugsschiene gebildet sind, die in die     Ausnehmung     der     C-förmigen    am Möbel befestigten Laufschiene  eingesetzt, mit einem Rollensatz auf dem unteren  Schenkel dieser Laufschiene rollen kann und mittels  Anschlagelementen, welche längs der Innenseite des       abwärts    abgewinkelten freien Endes des oberen  Schenkels dieser Laufschiene gleiten,

   gegen     seitliches     Auskippen bei entfernter Schublade gesichert ist.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise Aus  führungsform einer erfindungsgemässen     Doppelaus-          zugeinrichtung    darstellt. Es zeigt:       Fig.    1 einen     Schnitt    durch eine Hälfte derselben  bei     ineinandergeschobenen    Schienen und       Fig.    2 eine Seitenansicht dieser Hälfte, von innen  gesehen, bei ausgezogenen Schienen.  



       In    den Figuren bezeichnet 1 eine am Möbel,  welches die Schublade aufnehmen soll, befestigte,  z. B. festgeschraubte Laufschiene. Diese Laufschiene  hat die Form eines nach rechts offenen C mit einem  unteren, horizontalen Schenkel 2, einen Steg 3 und  einen oberen Schenkel 4, dessen freies Ende 5 senk  recht nach unten abgewinkelt ist. In die Öffnung der       C-förmigen    Schiene 1 passt eine Auszugschiene 6,  an welcher, wie aus     Fig.    2     ersichtlich    ist, auf Kugel  lagern drei Rollen<I>7a, 7b,</I> 7c in einer Reihe so  gelagert sind, dass sie über den unteren Rand 8 der       Auszugschiene    6 vorstehen und auf dem Schenkel 2  der Laufschiene 1 abrollen können.

   An der Auszug  schiene 6 ist ferner ein oder mehrere Lappen 9 be  festigt, die über den oberen Rand dieser Schiene 6  vorstehen und in die Führung greifen, die durch  den abgewinkelten oberen Schenkel 4 der Lauf  schiene 1     gebildet    ist. Dieser Lappen 9 bildet     ein     Anschlagelement, das gleitbar an der Innenseite des  abwärts abgewinkelten Endes 5 des Schenkels 4 der  Laufschiene anliegt, und die Auszugschiene 6 gegen      seitliches Auskippen aus der Laufschiene 1 um die  Rollen 7 als Drehpunkt     sichert.    Die Auszugschiene 6  trägt endlich oberhalb der durch die Rollen 7 ge  bildeten Gleitbahn eine zweite Serie von Rollen 10a,  10b, die zwischen sich und den Rollen<I>7a, 7b, 7c</I>  eine Rollenführung für einen Schenkel 11 einer Lauf  schiene 12 bilden,

   die an der Seitenwandung der  nicht dargestellten Schublade befestigt ist. Auch diese  Laufschiene 1 trägt einen eventuell mehrere An  schlag- und Führungslappen 13 die - wie die Lap  pen 9 der Auszugschiene 6 längs dem abgewinkelten  Ende 5 des Schenkels 4 der Laufschiene 1 - längs  einer Kante 14 der Auszugschiene 6 gleiten.  



  Wie ohne weiteres verständlich, bilden die darge  stellten und beschriebenen Teile die eine Hälfte bzw.  die auf einer Seite der Schublade befindlichen Ele  mente der     Doppelauszugeinrichtung,    und auf der ge  genüberliegenden Seitenwandung der Schublade sind  sinngemäss in spiegelsymmetrischer Anordnung die  analogen Teile vorhanden.  



  Die beschriebene     Doppelauszugeinrichtung    weist  ausserdem in bekannter Weise Anschläge, die ein  vollständiges, ungewolltes Herausziehen der Schub  lade bzw. der Auszugschienen aus ihren Führungen  verhindern. In der Zeichnung ist beispielsweise die  Anschlagstelle, welche die relative Verschiebung zwi  schen     Laufschiene    12 und Auszugschiene 6 begrenzt,  dargestellt, wobei die beiden Anschläge     mit    15 be  zeichnet sind. Als besonderes Merkmal sei hervor  gehoben, dass diese sowie alle anderen in der be  schriebenen Auszugeinrichtung verwendeten An  schläge eingebaut und so ausgebildet sind, dass sie  stets auf Gummi anschlagen.

   Beim dargestellten An  schlag 15, 15 ist das Gummikissen 16 beispielsweise  am Anschlagorgan an der     Schubladenlaufschiene    12  vorgesehen.    Weiter ist hervorzuheben, dass mit Vorteil für  alle verwendeten Rollen Kugellagerung verwendet  wird, wodurch ein geräuscharmer, leichter Lauf des  Auszuges gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Doppelauszugeinrichtung für Schublade mit ge genüber der Schubladenseitenwand am die Schub lade aufnehmenden Möbel sowie an der Schubladen seitenwand befestigter Laufschiene und zwischen die sen Schienen frei verschiebbaren mit Rollen ver- sehenen Auszugsorganen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Auszugsorgane für jede Schubladenseite unabhängig durch eine Auszugschiene gebildet sind, die, in die Ausnehmung der C-förmigen am Möbel befestigten Laufschiene eingesetzt,
    mit einem Rol lensatz auf dem unteren Schenkel dieser Laufschie ne rollen kann und mittels Anschlagelementen, wel che längs der Innenseite des abwärts abgewinkelten freien Endes des oberen Schenkels dieser Laufschiene gleiten, gegen seitliches Auskippen bei entfernter Schublade gesichert ist. UNTERANSPRUCH Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Auszugschiene zwei zu ihrer Längsausdehnung parallele Reihen von in Kugella gern gelagerten Rollen trägt, die zwischen sich eine Bahn für einen horizontalen Schenkel der an der Schublade befestigten Laufschiene bilden, wobei wie derum an dieser Laufschiene angeordnete Anschlag lappen ein abgewinkeltes Ende der Auszugschiene hintergreifen und dadurch ein Kippen der genannten Laufschiene verhindern.
CH1028862A 1962-08-29 1962-08-29 Doppelauszugeinrichtung für Schubladen CH395467A (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1028862A CH395467A (de) 1962-08-29 1962-08-29 Doppelauszugeinrichtung für Schubladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1028862A CH395467A (de) 1962-08-29 1962-08-29 Doppelauszugeinrichtung für Schubladen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH395467A true CH395467A (de) 1965-07-15

Family

ID=4361563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1028862A CH395467A (de) 1962-08-29 1962-08-29 Doppelauszugeinrichtung für Schubladen

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH395467A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554540B1 (de) * 1965-09-22 1970-10-01 Ziehl Fa Gustav Schubkasten,-rahmen od.dgl. mit doppelt ausziehbarer Fuehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1554540B1 (de) * 1965-09-22 1970-10-01 Ziehl Fa Gustav Schubkasten,-rahmen od.dgl. mit doppelt ausziehbarer Fuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT401717B (de) Schliessvorrichtung für schubladen
DE3026544C2 (de)
DE7707803U1 (de) Teleskopgleitfuehrung fuer schubfaecher, insbesondere fuer metallschubfaecher
EP0743032A2 (de) Schubkastenauszugsführung
EP2168457B1 (de) Möbelauszugsführung für ein Möbelauszugsteil
DE102013104829A1 (de) Auszugsführung
DE2846764C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
DE2540581A1 (de) Auszugfuehrung fuer ausziehbare teile, wie schubladen und dergleichen
DE2920157A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE553556C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schubladen
CH395467A (de) Doppelauszugeinrichtung für Schubladen
DE3730342C2 (de)
DE2601669C3 (de) Führungseinrichtung für Schubkästen
DE3822575C2 (de)
DE2735248C2 (de) Schubladenführung
DE2813778A1 (de) Schubladenfuehrung mit einstellbarem, seitlichen fuehrungselement
EP0051688B1 (de) Schubkasten-Auszugvorrichtung
DE2908391A1 (de) Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
DE7524772U (de) Doppelauszugeinrichtung
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE2641375A1 (de) Schubladenfuehrung mit endanschlag
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
DE7340981U (de) Ausziehschrank
AT403342B (de) Schubkastenausziehführung