[go: up one dir, main page]

CH389482A - Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung - Google Patents

Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung

Info

Publication number
CH389482A
CH389482A CH741461A CH741461A CH389482A CH 389482 A CH389482 A CH 389482A CH 741461 A CH741461 A CH 741461A CH 741461 A CH741461 A CH 741461A CH 389482 A CH389482 A CH 389482A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
igniter
effect
delay
explosive charge
flammable environment
Prior art date
Application number
CH741461A
Other languages
English (en)
Inventor
Lazari Fabrizio
Palumbo Pasquale
Original Assignee
Montedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison Spa filed Critical Montedison Spa
Publication of CH389482A publication Critical patent/CH389482A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/16Pyrotechnic delay initiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Elektrischer    Verzögerungszünder   zur Verwendung    in      entflammbarer      Umgebung   Die vorliegende Erfindung hat einen elektrischen Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung zum Gegenstand, ausgebildet gemäss dem Patentanspruch des Hauptpatentes. 



  Im Hauptpatent ist ein Zünder beschrieben, bei dem eine gewisse Sicherheit dadurch erreicht wird, dass in dem Teil  Zündladung  des Zünders und unterhalb des    Verzögerungselementes   ein passendes Filterelement eingesetzt ist, welches nur den Durchgang der Flamme des Verzögerungssatzes erlaubt, aber nicht den Durchtritt der heissen Rückstände, während in dem Teil  Sprengladung  der    Zündvorrichtung,   unmittelbar oberhalb der primären    Sprengladung   ein Trennstück eingesetzt ist, welches aus einem Ring aus plastischem oder elastischem Material besteht, wodurch die Wirkung der Sprengladung auf den Zünder und auf die Umhüllung des Teiles  Zündladung  verringert wird. 



  Es wurde nun gefunden, dass die Wirkung des Filterelementes durch eine Kompressionswirkung auf das Verzögerungselement gefördert werden kann, wenn dieses Element, das eine Umhüllung aus einer plastischen oder leicht verformbaren Substanz, wie z. B. Blei, Zinn usw., aufweisen kann, durch die Kompressionswirkung verformbar ist. 



  Diese Kompressionswirkung verursacht, dass durch die entstandene Verformung des Verzögerungselementes die Rückstände der    Verzögerungsmischung   nach aussen nicht herausgeschleudert werden können. 



  Der erfindungsgemässe Zünder ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung des    Filterelementes,   welches den Durchgang der Rückstände des Verzögerungselementes verhindert, ohne dass der Durchgang der Zündflamme behindert wird, durch eine durch die Wirkung der    Sprengladungsenergie   selbst ausgeübte Kompression am Verzögerungselement, welches durch diese Kompression verformbar ist, gefördert wird,    mit      Hilfe   eines metallischen Trennstückes mit    durchbohr-      tem   Boden, welches im    Inneren   der beiden Metallhülsen angeordnet ist und dessen oberer Rand um    eine   Länge, die nicht grösser als die des Pfropfens ist, tiefer als die Ränder der beiden    Metallhülsen   angeordnet ist. 



  In der beiliegenden Zeichnung ist    ein   Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:    Fig.   1 den     Zündladungs -Teil,      Fig.   2 den     Sprengladungs -Teil,      Fig.   3 die Zusammensetzung dieser beiden Teile und    Fig.   4 eine Ausführungsform des Filterelementes.

   In    Fig.   1 bedeutet: 1 die Leitungsdrähte des elektrischen Zünders, 2 den    Verschlusspfropfen   aus    Gummi   oder Plastik, 3 die Zündkappe, 4 die äussere Umhüllung aus Messing oder Kupfer mit einer Dicke von mindestens 0,40 mm, welche durch    Einschnürun-      gen   auf dem Pfropfen 2 befestigt ist, 5 das Verzögerungselement, 6 das Filterelement, bestehend aus einer metallischen    Scheidewand   mit    einer   Dicke zwischen 1,5 und 4,5 mm, welche mit passenden    Rillen   versehen ist, um ein Labyrinth zu bilden, 11 das metallische Trennstück, dessen Boden    durchbohrt   ist und dessen Wände eine Dicke zwischen 0,20 und 0,60 mm besitzen, die jedenfalls aber so stark sind,

   dass sie unter der Einwirkung der Explosion der Zündladung nicht deformiert werden. 



  In der    Fig.   2 bedeutet 7 die Messing- oder Kupferumhüllung mit einer Dicke, welche wenigstens 20    ö   geringer ist als die Umhüllung des Elementes der    Fig.   1, 8 das Trennelement aus Plastik oder leicht    verformbaren   Metallen, wie Blei oder Zinn, 9 die primäre Sprengladung der Zündvorrichtung, 10 die sekundäre Sprengladung der Zündvorrichtung.

   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Länge der Umhüllung 7 muss derart sein, dass nach Laden der Sprengladung und    Einführen   der    Trenneinrichtung   8 in diese Umhüllung, der ganze in    Fig.   1 gezeigte Teil eingeführt werden kann, und zwar derart, dass die oberen Enden der beiden Metallhüllen 4, 7 in gleicher Höhe enden und das metallische Trennstück 11 um eine Länge, welche nicht grösser ist als die des Pfropfens 2, tiefer als die Ränder der äusseren Hülsen angeordnet ist. Die Umhüllung 7 kann an der Umhüllung 4 ähnlich durch    Einschnü-      rungen   der Umhüllung 7 befestigt werden, wie die Umhüllung 4 am Pfropfen 2 befestigt ist. 



  Die    Zusammensetzung   des Zünders ist in    Fig.   3 gezeigt. Hierbei sind die in    Fig.   1 und 2 gezeigten Teile zusammengebracht. 



  Wenn der Strom durch den Zündknopf 3 fliesst, wird dadurch das Verzögerungselement 5 gezündet, dessen    Endflamme   durch das Filterelement 6 durchtritt und so die Explosion der Sprengladungen 9 und 10 des Zünders verursacht. Die teilweise Zerstörung der Umhüllung 7 berührt    in   keiner Weise den in    Fig.   1 gezeigten Komplex, und es können daher die heissen Rückstände des Verzögerungselementes 5 nicht mit der umgebenden Atmosphäre in Berührung kommen. 



     Fig.   4    stellt   eine Ausführungsform des Filterelementes 6 dar, wobei erwähnt werden muss, dass der Filtereffekt auf    verschiedene   Arten erzielt werden kann, welche bereits im Hauptpatent angeführt wurden. Ebenso kann das Filterelement gegebenenfalls oberflächlich mit einer geeigneten Mischung behandelt werden, um die Endzündung des Verzögerungselementes zu verstärken, wodurch eine bessere    Zünd-      übermittlung   auf die Sprengladung gesichert wird. Das Verzögerungselement ist in jedem Falle so beschaffen, dass es mit    Hilfe   des Trennstückes 11 verformt wird, wenn es bei der Detonation der Sprengladung komprimiert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung, gemäss Patentanspruch des Hauptpatentes, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkung des Filterelementes (6), welches den Durchgang der Rückstände des Verzögerungselementes (5) verhindert, ohne dass der Durchgang der Zündflamme behindert wird, durch eine durch die Wirkung der Sprengladungsenergie selbst ausgeübte Kompression am Verzögerungselement (5), welches durch diese Kompression verformbar ist, gefördert wird, mit Hilfe eines metallischen Trennstückes (11) mit durchbohr- tem Boden, welches im Inneren der beiden Metallhülsen (4, 7) angeordnet ist, und dessen oberer Rand um eine Länge, die nicht grösser als die des Pfropfens (2) ist,
    tiefer als die Ränder der beiden Metallhülsen angeordnet ist.
CH741461A 1959-09-03 1961-06-23 Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung CH389482A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1469459 1959-09-03
IT1140960 1960-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH389482A true CH389482A (de) 1965-03-15

Family

ID=26326397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH741461A CH389482A (de) 1959-09-03 1961-06-23 Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH389482A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1771851B1 (de) Zuendschnur
DE2458696C3 (de) Zünder für Sprengschnüre
DE903320C (de) Verzoegerungsvorrichtung fuer Sprengladungen
DE2255140A1 (de) Zuendvorrichtung mit elektrischer ausloesung
DE1129099B (de) Elektrischer Zuender
DE2206646A1 (de) Zündanordnung
DE3614204A1 (de) Sprengzeitzuender
DE1145073B (de) Explosivpatrone zum Antrieb eines Werkzeuges
DE942319C (de) Blaslochfreie elektrische Sprengkapsel mit kurzer Verzoegerung
DE1005884B (de) Elektrische Zuendpille und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3226269C2 (de) Teilverbrennbarer Treibladungsanzünder
CH389482A (de) Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung
EP3006889B1 (de) Chemischer zünder mit elektrischer auslösung
DE1906573A1 (de) Ladung aus explosivem Feststoff mit elektrischem Zuender
DE819375C (de) Elektrische Sprenganordnungen
DE1153307B (de) Sprengschnurverbinder
DE2131748A1 (de) Schutzvorrichtung fuer Granaten
DE942012C (de) Sprengvorrichtung
AT233445B (de) Elektrischer Verzögerungszünder zur Verwendung in entflammbarer Umgebung
AT206340B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Zünden mehrerer Zündschnüre
DE1258771B (de) Verfahren zum Zuenden von Treibladungen fuer pulverkraftbetriebene Bolzensetzwerkzeuge und Treibladung hierfuer
DE3402121A1 (de) Hohlladungsgeschoss
AT235181B (de) Elektrischer Zeitzünder
DE506018C (de) Schlagwettersicherer Zeitzuender
AT269719B (de) Elektrischer Minenzünder und Verfahren zu seiner Herstellung