[go: up one dir, main page]

CH385893A - Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen - Google Patents

Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen

Info

Publication number
CH385893A
CH385893A CH878660A CH878660A CH385893A CH 385893 A CH385893 A CH 385893A CH 878660 A CH878660 A CH 878660A CH 878660 A CH878660 A CH 878660A CH 385893 A CH385893 A CH 385893A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
outer housing
housing
support
housings
double
Prior art date
Application number
CH878660A
Other languages
English (en)
Inventor
Wittstock Gerhard
Original Assignee
Licentia Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Gmbh filed Critical Licentia Gmbh
Publication of CH385893A publication Critical patent/CH385893A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/28Supporting or mounting arrangements, e.g. for turbine casing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


  Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von     Doppelmantelturbinen       Die Erfindung     betrifft    eine     Einrichtung    zur Ab  stützung der beiden Gehäuse von     Doppehmantel-          turbinen    auf horizontalen und in achsnahen Ebenen  liegenden     Auflageflächen    von Fundamenten, welche  sich ausserhalb des in einer Schweisskonstruktion aus  geführten Aussengehäuses befinden.  



  Es ist bekannt, an einer     Doppelmantelturbine,     deren Aussengehäuse aus Blech geschweisst ist, die  Abstützung des Aussengehäuses und des Innenge  häuses so auszuführen, dass das Aussengehäuse in an  sich bekannter Weise in achsnaher     Ebene    auf dem  Fundament ruht und dass seine Flächen, auf denen  das Innengehäuse     aufliegt,    lotrecht über denjenigen  Flächen, mit denen das Aussengehäuse auf dem  Fundament ruht, angeordnet und von ihnen nur durch  die Wandstärke des Aussengehäuses getrennt sind.  Mit dieser Anordnung der Abstützung der beiden  Gehäuse wird erreicht, dass das Aussengehäuse keine  durch das Gewicht des Innengehäuses verursachten  Biegemomente     aufzunehmen    braucht.  



  Bei dieser Anordnung ruhen also die Abstützun  gen des Innengehäuses     direkt    auf den Abstützungen  des Aussengehäuses. Dehnen sich die beiden Gehäuse  bei Erwärmung verschieden stark aus, so werden  durch den     Reibschluss    zwischen den     Auflageflächen     Kräfte zwischen den beiden Gehäusen übertragen.  Diese Kräfte können sowohl zu Verformungen als  auch zu Verschiebungen der Gehäuse führen. Solche  Verschiebungen können vor allem am     Innengehäuse     wegen des engen Spiels zwischen den feststehenden  Einbauten und den rotierenden Teilen zu grossen  Maschinenschäden führen.  



  In weiterer Ausbildung dieser bekannten Ab  stützung der Gehäuse von     Doppelmantelturbinen    wird  daher vorgeschlagen, diese beiden Gehäuse am Fun  dament so zu lagern, dass zwischen ihnen weder eine    formschlüssige noch eine reibschlüssige     Verbindung     vorhanden ist.  



  Die Erfindung besteht darin, dass das Innen  gehäuse und das Aussengehäuse auf nebeneinander  liegenden Auflageflächen des Fundamentes gelagert  sind und dass die Durchbrüche am Aussengehäuse,  durch welche die Tragarme des Innengehäuses ragen,  durch     Membranverschlüsse    abgedichtet sind, so dass  eine gegenseitige     Beeinflussung    bei verschiedener  Wärmedehnung der beiden Gehäuse vermieden wird.  



  Da die zur Abdichtung vorgesehenen Verschlüsse  leicht verformbar sind, wird die     übertragung    von  Kräften zwischen den beiden Gehäusen weitgehend  unterbunden. Verformungen und Lageänderungen  und deren schädliche Auswirkungen werden also  durch die vorgeschlagene Anordnung vermieden.  



  In den Figuren der Zeichnung ist ein Ausfüh  rungsbeispiel der Abstützung gemäss der Erfindung  schematisch     abgebildet.     



  In     Fig.    1 ist die Abstützung in einer achsnormalen  Ansicht dargestellt.     Fig.    2 zeigt dieselbe Abstützung       in    einer Draufsicht.  



  Am     Umfang    des Innengehäuses 11 der Doppel  mantelturbine sind an den Konsolen 12 die Tragarme  13 angeschraubt. über diese Tragarme wird das  Eigengewicht des Innengehäuses und das auf ihn  wirkende Reaktionsmoment auf das ausserhalb des  geschweissten Aussengehäuses 21 liegende Fundament  31 übertragen. Die     Auflageflächen    der Tragarme 13  des Innengehäuses und der Abstützungen 23 des  Aussengehäuses befinden sich annähernd in Höhe  der Turbinenachse. Zwischen den     Abstützungen    der  beiden Gehäuse besteht keinerlei Verbindung, da  sie     nebeneinanderliegend    angeordnet sind.

   Durch  diese Trennung der     Auflagen    wird eine gegenseitige  Beeinflussung bei verschiedener Wärmedehnung der      beiden Gehäuse     vermieden.    Beide Gehäuse ruhen  auf den am Fundament 31 angebrachten Lager  böcken 32. Mit     Hilfe    der     Passplatten    33 erfolgt die  Höhenausrichtung des Innengehäuses. Die an den       Tragarmen    des Innengehäuses 13 und dem Aussen  gehäuse 21 angeflanschten     Membranverschlüsse    41  dienen zur Abdichtung der Durchbrüche 51 am  Aussengehäuse.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen auf horizontalen und in achsnahen Ebenen liegenden Auflageflächen von Fun damenten, welche sich ausserhalb des in einer Schweisskonstruktion ausgeführten Aussengehäuses be finden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenge häuse (11) und das Aussengehäuse (21) auf neben einanderliegenden Auflageflächen des Fundamentes (31) gelagert sind und dass die Durchbrüche (51) am Aussengehäuse, durch welche die Tragarme (13) des.
    Innengehäuses ragen, durch Membranverschlüsse (41) abgedichtet sind, so dass eine gegenseitige Be einflussung bei verschiedener Wärmedehnung der beiden Gehäuse vermieden wird.
CH878660A 1959-08-13 1960-08-02 Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen CH385893A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL0033960 1959-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH385893A true CH385893A (de) 1964-12-31

Family

ID=7266494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH878660A CH385893A (de) 1959-08-13 1960-08-02 Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE594032A (de)
CH (1) CH385893A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130376A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-10 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Doppelschaliges dampfturbinengehaeuse
EP0213297A1 (de) * 1985-06-27 1987-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsmittel zwischen den Gehäusen eines Turbosatzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130376A1 (de) * 1981-07-31 1983-02-10 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Doppelschaliges dampfturbinengehaeuse
EP0213297A1 (de) * 1985-06-27 1987-03-11 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsmittel zwischen den Gehäusen eines Turbosatzes

Also Published As

Publication number Publication date
BE594032A (fr) 1960-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403193A1 (de) Tragvorrichtung fuer den kern eines atomkernreaktors
DE2752045A1 (de) Reaktordruckbehaelter-unterstuetzung
CH385893A (de) Einrichtung zur Abstützung der beiden Gehäuse von Doppelmantelturbinen
CH640928A5 (de) Kompensator zur aufnahme von dehnungen.
DE2456981B2 (de) Ausbildung der oberen Verkleidung einer Decke eines Dampferzeugers
GB1455265A (en) Method and means for the connection of load bearing beams
DE2262563C3 (de) Vorrichtung zur Halterung eines in einer Traganordnung senkrecht stehenden Wärmetauschers einer Kernkraftanlage
DE2504123C3 (de)
DE2328943A1 (de) Feuerraum mit aus rohren bestehenden waenden
DE520625C (de) Mehrgehaeuseturbine
AT312753B (de) Abstützvorrichtung für die Dichthülle eines Kernreaktor-Druckabbaubehälters
DE1915631C3 (de) Durchlaufdampferzeuger mit aufgehängtem wandbildendem Rohrsystem
DE2812075C3 (de) Reaktordruckbehälter
DE1264447B (de) Dampferzeuger mit Bandagen fuer die von Rohren verkleideten Waende
DE2526509C3 (de) Zweistieliger Querrahmen für eine Skelettkonstruktion für Industriegebäude
DE2303971C3 (de) Festdach für Großbehälter, insbesondere Lagertanks
DE3631061C2 (de)
DE1751417C (de) Einrichtung für Dampf- oder Gasturbinen
DE3236494A1 (de) Im gebaeude eines kernreaktors gelagerte kuehlmittelpumpe
AT51738B (de) Getriebeaufhängung an Motorwagen.
DE1583795C3 (de) Vorrichtung zum Zurückstellen eines Grubenstempels in eine ihm vorgegebene Stellung
DE1614610C (de) Atomkraftanlage mit einem Reaktor druckgefäß und einer zugehörigen, druck dichten Maschinenkammer
DE1053524B (de) Doppelmantelturbine, deren Aussengehaeuse aus Blech geschweisst ist
DE2734329B1 (de) Anordnung zur waermeelastischen Abstuetzung des Abgaskamins einer Gasturbinenanlage
US1901899A (en) Water tube boiler