CH367191A - Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen - Google Patents
Zeilenrichter an schreibenden BüromaschinenInfo
- Publication number
- CH367191A CH367191A CH6995859A CH6995859A CH367191A CH 367191 A CH367191 A CH 367191A CH 6995859 A CH6995859 A CH 6995859A CH 6995859 A CH6995859 A CH 6995859A CH 367191 A CH367191 A CH 367191A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- line
- office machines
- straightener
- line straightener
- paper guide
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J13/00—Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
- B41J13/26—Registering devices
Landscapes
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen Gegenstand der Erfindung ist ein Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen, der auf der Hal terung des vorderen Papierführungsbleches des Pa pierwagens befestigt ist, jedoch unabhängig von der Einstellung desselben gesondert justiert werden kann. Bekannte Einrichtungen dieser Art haben den Nachteil, d'ass sie gleichzeitig mehrere Funktionen ausüben; dadurch ergeben sich zwangläufig entspre chend der Angabe der Funktionen auch mehrere Justierungen bei der Montage. So ist z. B. bei be kannten Einrichtungen, bei denen vordere Papier führung und Zeilenrichter eine Einheit bilden, die Einstellung des Abstandes des vorderen Papierfüh- rungsbleches zur Papierwalze für den Papierdurch gang .erforderlich und gleichzeitig ein Einrichten nach Zeilenhöhe und Schriftzeichenplacierung. Dadurch ergibt sich eine dreidimensionale Einstellmöglich- keit, die zu Ungenauigkeiten führt und einen relativ grossen Zeitaufwand erfordert. Die nachstehend beschriebene Erfindung besei tigt diese Nachteile durch eine verstellbare Anord nung des Zeilenrichters auf der Halterung des vor deren Papierführungsbleches. Die vorliegende Er findung zeichnet sich aus durch zwei an der Halterung der Papierführung vorgesehene, in vertikaler Rich tung federnde Lappen für die ausgleichende Ein stellung der Höhenlage und zwei als Blattfedern ausgebildete Lappen des in horizontaler Richtung in Langlöchern verstellbaren Befestigungsbleches zur seitlichen Begrenzung des Zeilenrichters. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen- standes ist nachstehend beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 die Draufsicht eines auf der vorderen Pa pierführung rechtsseitig angeordneten Zeilenrichters, Fig. 2 den Längsschnitt eines auf dem Halteblech der vorderen Papierführung angeordneten Zeilen richters im Schnitt A-A, Fig.3 den Querschnitt des auf dem vorderen Papierführungsblech angeordneten Zeilenrichters im Schnitt<I>B -B.</I> Analog des rechtsseitig angeordneten Zeilenrich ters ist auch der linksseitig angeordnete ausgeführt. Die Halterung 1 des Papierführungsbleches 2 ist mit zwei Lappen 3 versehen, die in Richtung zur Zeilenhöhe aufbiegbar sind. Der mit einer Skala ent sprechend dem Schriftzeichenabstand versehene Zei lenrichter 4, der zweckmässigerweise aus Plexiglas oder dergleichen angefertigt ist, besitzt zwei Aus sparungen 5, in die zwei abgebogene Blattfedern 6a des Haltebleches 6 eingreifen. Das Halteblech 6 für den Zeilenrichter 4 ist mit zwei Langlöchern 7 ver sehen, die ein Verschieben des daran befestigten Zeilenrichters 4 in seitlicher Richtung ermöglichen; dadurch kann die Skala des Zeilenrichters mit der Schriftzeichenmitte zur Deckung gebracht werden. Bei der Justierung des Zeilenrichters werden zu erst die Lappen 3 so hoch gebogen, dass sich die Skalenoberkante des Zeilenrichters 4 genau mit der Schriftzeile deckt; dann wird der Zeilenrichter 4 zusammen mit dem in die Aussparungen 5 eingesetz ten Halteblech 6 so weit seitlich verschoben, dass die Skalenteilung mit der Schriftzeichenmitte überein- stimmt. Beim Anziehen der Befestigungsschrauben 8 drücken die Blattfedern 6a den Zeilenrichter 4 auf die Lappen 3, und der Zeilenrichter 4 äst gegen ein Verschieben in beiden Richtungen gesichert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH In zwei Richtungen verstellbarer, mit Skalenein- teilung versehener Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen, gekennzeichnet durch zwei an der Halterung (1) der Papierführung (2) vorgesehene, in vertikaler Richtung federnde Lappen (3) für die ausgleichende Einstellung der Höhenlage und zwei als Blattfedern ausgebildete Lappen (6a) des in hori zontaler Richtung in Langlöchern (7) verstellbaren Befestigungsbleches (6)zur seitlichen Begrenzung des Zeilenrichters (4). UNTERANSPRUCH Zeilenrichter nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die am Befestigungsblech (6) an geordneten Blattfedern (6a) abgewinkelt sind und in zwei zugehörige Aussparungen (5) des Zeilenrichters (4) eingreifen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958O0004447 DE1770230U (de) | 1958-05-28 | 1958-05-28 | Zeilenrichter fuer schreibmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH367191A true CH367191A (de) | 1963-02-15 |
Family
ID=32837951
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH6995859A CH367191A (de) | 1958-05-28 | 1959-02-24 | Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH367191A (de) |
DE (1) | DE1770230U (de) |
-
1958
- 1958-05-28 DE DE1958O0004447 patent/DE1770230U/de not_active Expired
-
1959
- 1959-02-24 CH CH6995859A patent/CH367191A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1770230U (de) | 1958-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE969003C (de) | Verstellbarer Schacht fuer Warenselbstverkaeufer | |
DE1623274C3 (de) | Anreiß-, Meß- oder Markierungseinrichtung | |
DE1652499B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Glasmessers fuer ein Mikrotom | |
DE1912605C3 (de) | Vorrichtung zum Halten eines aus Meßsonde und Meßkopf bestehenden MeBorganes für ein Bohrungsinnenmeßgerät | |
DE469860C (de) | Liniiergeraet zum Ziehen von Schrifthilfslinien | |
CH367191A (de) | Zeilenrichter an schreibenden Büromaschinen | |
DE2628245C3 (de) | Waage | |
CH83068A (de) | Instrument zum Übertragen von Längenmaßen | |
DE2319939C3 (de) | Feinei nstellnocken | |
DE480555C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Einstellen von Werkzeugvorrichtungen in vereinigten Ritzmaschinen und Kreisscheren fuer Kartonbearbeitung u. dgl. | |
DE556068C (de) | Bogenziehvorrichtung fuer Druckpressen | |
DE640682C (de) | Halter fuer Kohlepapier | |
DE961244C (de) | Vorrichtung zur Sicherung der Parallelfuehrung des freien Endes einer handelsueblichen Reissschiene | |
DE7026132U (de) | Vorrichtung zum einstellen von falzwalzen. | |
DE2016905A1 (de) | Vorrichtung zur Ermittlung von Körmaßen bei Tieren | |
DE915089C (de) | Matrize zum Praegen von Unterstreichungen | |
DE559531C (de) | Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln | |
DE2365018C3 (de) | Ausrichtvorrichtung | |
DE322608C (de) | Durchschreibevorrichtung fuer Buecher | |
DE521151C (de) | Entlastungsfeder fuer Schalldosen von Sprechmaschinen | |
AT124312B (de) | Vorrichtung zum Einstellen des Registers beim Schließen von Druckformen. | |
DE934041C (de) | Vorrichtung zum fadenlosen Binden von Buechern | |
DE1683338C (de) | Konsole zur Abstutzung einer Innen fensterbank | |
CH533008A (de) | Einsatzteil für Pressen | |
DE1238933B (de) | Standmachgeraet (Formeinpassgeraet) fuer Ein- und Mehrfarbenformen |