CH353200A - Aschenbecher - Google Patents
AschenbecherInfo
- Publication number
- CH353200A CH353200A CH353200DA CH353200A CH 353200 A CH353200 A CH 353200A CH 353200D A CH353200D A CH 353200DA CH 353200 A CH353200 A CH 353200A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- ash
- ashtray
- spoon
- openings
- pipe socket
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
Landscapes
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Aschenbecher Die vorliegende Erfindung betrifft einen als Zier gegenstand dienenden, gedeckten Aschenbecher, wel cher Vorzüge der Originalität mit Vorzügen der Zweckdienlichkeit verbindet. Er unterscheidet sich von den bisher bekannten, gedeckten Aschenbechern im wesentlichen dadurch, dass ein abnehmbarer Deckel eines als Hohlkörper ausgebildeten Aschenbehälters mehrere Öffnungen und über diesen Aschenabstreif- und Löschorgane für brennnende Rauchwaren aufweist, damit abge streifte Asche sowie abgelegte Rauchwarenreste durch die Öffnungen in den Aschenbehälter fallen können. Mit Vorteil ist über wenigstens einer Öffnung ein Rost als Lösch- und Ablegegelegenheit und über we nigstens einer weiteren Öffnung ein schalenartiger Kipplöffel als Aschenabstreifer schwenkbar gelagert. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausfüh rungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht des Aschenbechers und Fig. 2 einen Aufriss hierzu gemäss Schnittlinie 11-1l in Fig. 1. Der dargestellte Aschenbecher weist einen als Hohlkörper ausgebildeten Aschenbehälter 1 auf, wel cher mit einem leicht abnehmbaren Deckel 2 versehen ist. Der Deckel weist drei runde Einwurföffnungen 3 auf und trägt drei auf diesen Öffnungen befestigte Rohrstutzen 4, von welchen ein Rohrstutzen niederer ist wie die beiden andern. An den beiden hohen Rohr stutzen, deren Mündung mit Randwulst 4' versehen ist, ist je eine nach oben strebende Lagergabel 5 be festigt. Auf jeder Lagergabel ist an durch deren Schenkelenden eingeschraubten Lagerzapfen 6 ein schalenartiger Kipplöffel 7 schwingbar gelagert, wel= ehe mit einem durch Kippen des Löffels gegen die Rohrstutzenmündung gerichteten Entleerungsschna bel 8 versehen sind. Die in die Kipplöffel abgestreifte Rauchwarenasche fällt beim Kippen des Löffels 7 durch denn Rohrstutzen 4 in den Aschenbehälter. Das Kippen des Löffels wird beim Abstreifen der Asche durch den leichten Druck mit der Zigarette oder Zi-' garre gegen den Löffelboden oder Löffelrand erreicht. Mit der strichpunktierten Linie ist der gekippte Löf fel veranschaulicht. Der Hinterteil des Löffels 7 ist mit einem Randwulst 7' versehen, welcher das Ge gengewicht des Entleerungsschnabels 8 bildet und den Kipplöffel in horizontaler Lage ausbalanciert. Auf den niedrigen Rohrstutzen 4 ist ein mit einem Auf steckstutzen 9' versehener trichterförmiger Aufsatz 9 leicht abnehmbar aufgesteckt, welcher auf seiner Oberseite mit einem Stabrost 10 zum Abstreifen von Asche sowie Löschen oder Ablegen von Rauchwaren versehen ist. Die Aussenflächen des Aschenbechers, insbesondere des Behälters, des Deckels und der Rohr stutzen, sind geeignet für die Anbringung einer Be malung, Beschriftung oder Gravierung.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Aschenbecher mit gedecktem Behälter, dadurch gekennzeichnet, dass ein abnehmbarer Deckel eines als Hohlkörper ausgebildeten Aschenbehälters meh rere Öffnungen und über diesen Aschenabstreif- und Löschorgane für brennende Rauchwaren aufweist, da mit abgestreifte Asche sowie abgelegte Rauchwaren reste durch die Öffnungen in den Aschenbehälter fal len können. UNTERANSPRÜCHE 1.Aschenbecher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass über wenigstens, einer Öffnung ein Rost als Lösch- und Ablegegelegenheit und über wenigstens einer weiteren Öffnung ein schalenartiger Kipplöffel als Aschenabstreifer schwenkbar gelagert ist. 2.Aschenbecher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Öffnungen des Deckels Rohrstutzen aufgesetzt sind, wobei auf einen Rohrstut zen ein trichterförmiger Aufsatz mit Rauchwarenab- lege-undAschrenabstreifrost abnehmbar aufgesteckt ist, während an zwei anderen. Rohrstutzen je eine nach oben strebende Lagergabel befestigt ist, an welchen je ein schalenartiger, mit Entleerungsschnabel ver sehener Kipplöffel an Achszapfen der Gabelschenkel- enden schwingbar und in den Rohrstutzen entleerbar gelagert ist. 3.Aschenbecher nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflächen des Aschen bechers eine Bemalung oder Beschriftung aufweisen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH353200T | 1957-09-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH353200A true CH353200A (de) | 1961-03-31 |
Family
ID=4510047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH353200D CH353200A (de) | 1957-09-03 | 1957-09-03 | Aschenbecher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH353200A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2729515A1 (de) * | 1976-07-22 | 1978-01-26 | Yves Mazelie | Feuerzeug mit aschenbecher und ausloescher |
DE3719487A1 (de) * | 1987-03-31 | 1988-12-29 | Jovica Vukosavljevic | Der zigarettengluttoeter, kombinierbar mit jedem aschenbecher, insbesondere mit dem autoaschenbecher |
-
1957
- 1957-09-03 CH CH353200D patent/CH353200A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2729515A1 (de) * | 1976-07-22 | 1978-01-26 | Yves Mazelie | Feuerzeug mit aschenbecher und ausloescher |
DE3719487A1 (de) * | 1987-03-31 | 1988-12-29 | Jovica Vukosavljevic | Der zigarettengluttoeter, kombinierbar mit jedem aschenbecher, insbesondere mit dem autoaschenbecher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2926540A1 (de) | Barbecue-vorrichtung | |
CH353200A (de) | Aschenbecher | |
DE802108C (de) | Aschenbecher | |
DE2750749A1 (de) | Standascher | |
DE475701C (de) | Aschenbecher in Staenderform | |
DE547587C (de) | Rauchstaender | |
DE580098C (de) | Aschenbecher | |
DE2727516A1 (de) | Vorrichtung zum ausloeschen von glimmenden oder brennenden gegenstaenden | |
DE637211C (de) | Einteiliger, verschiebbarer und um eine Querachse kippbarer Rost | |
AT139153B (de) | Löschvorrichtung für Zigarren und Zigaretten. | |
DE596233C (de) | Einsaetze in Zigarrenspitzen o. dgl. zur Entgiftung des Tabakrauches | |
DE647546C (de) | Aschenbecher mit einem Sammelbehaelter, der durch einen kugelfoermigen, in einem Ringlager ruhenden Napf o. dgl. verschlossen ist | |
DE60008165T2 (de) | Tragbarer Aschenbecher | |
DE29612927U1 (de) | Anordnung zum Abbrennen von Räucherkegeln | |
DE494858C (de) | Aschenbecher | |
DE1666443U (de) | Aschenbecher. | |
DE349113C (de) | Aschenkasten mit Besprengvorrichtung | |
DE2123100A1 (de) | Abdämpfer für Zigaretten und Zigarren | |
DE653407C (de) | Eindrueckdeckel fuer Anstrichsmittelbehaelter | |
DE202018106465U1 (de) | Wasserpfeife mit abnehmbarem Boden sowie drehbarer Kohleaufbewahrung | |
AT242620B (de) | Mülleimer und Aschenkübel mit Vorrichtung zur staublosen Entleerung von Aschenladen | |
DE365047C (de) | Unter Ofenrosten anzubringender Schuerrechen | |
DE424306C (de) | Aschbecher mit Zigarrenruhe | |
DE1872586U (de) | Aschenbecher. | |
DE2622712A1 (de) | Aschenbecher oder entsprechendes behaeltnis zur aufnahme der reste von zigaretten o.dgl. |