[go: up one dir, main page]

CH333853A - Kartenständer - Google Patents

Kartenständer

Info

Publication number
CH333853A
CH333853A CH333853DA CH333853A CH 333853 A CH333853 A CH 333853A CH 333853D A CH333853D A CH 333853DA CH 333853 A CH333853 A CH 333853A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
card
pocket
open
stand according
card stand
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Biller Lazar
Original Assignee
Biller Lazar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biller Lazar filed Critical Biller Lazar
Publication of CH333853A publication Critical patent/CH333853A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • G09F1/14Supports or holders for show-cards in the form of legs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 Kartenständer Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Kartenständer, insbesondere zum Aufstellen auf    Tisehen   von Restaurationsbetrieben usw. 



  Der erfindungsgemässe Kartenständer zeichnet sieh dadurch aus, dass er aus flexiblem,    durchsichtigem   Werkstoff,    vorzugsweise      liunststoff,   hergestellt ist. und mindestens eine    ,@('se      lilossene   Tasche zur Aufnahme einer nicht. auswechselbaren Karte und mindestens eine    iuindestens   einseitig offene. Tasche zur Aufnahme einer    ausweehselbaren   Karte aufweist. 



  Auf der Zeichnung ist. in    Fig.   1 und. 2 je ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im    Sehrägbild   dargestellt. In beiden Fällen ist. der Ständer aus einer V-förmig    zu-      sanimengelzlappten,   rechteckigen Folie 1 aus    einem   flexiblen, durchsichtigen Kunststoff gebildet. 



     Gemäss      Fig.   1 ist. durch eine parallel zum Falz 2    ini   Abstand von demselben angebrachte    cli@veissnaht   3 ein Hohlsaum 4 gebildet, in    welehen   die permanent im Ständer    verblei-      ])ende      Karte   5    eingesehoben   ist und dessen seitlielie Ränder 6 danach    ebenfalls   miteinander    verschweisst   sind. Dadurch ist die Karte 5    eingeselilossen   und kann ohne Zerstörung    bzw.   Beschädigung des Kartenständers nicht    mehr   herausgenommen werden. 



  Mindestens am einen Schenkel 7 des    V-för-      niigen   Ständers ist durch Einfalzen des untern Freien Randes 8 bis zur Anlage an den Schenkel i    eine   oben offene Tasche 9 gebildet, deren seitliche Ränder 10 ebenfalls verschweisst sind, um ein seitliches Herausrutschen der in diese Tasche eingesteckten Karte 11 zu verhindern. Eine solche einseitige offene Tasche kann gleicherweise am andern Schenkel des Ständers vorgesehen sein. Die offene Seite der Tasche 9 kann sieh    aueh   an einem oder beiden    seitliehen   Rändern derselben befinden, wobei der obere Rand 8 dann am Schenkel 7 befestigt. sein kann. 



  Es könnten auch umgekehrt. die obere Tasche    4-   ein- oder zweiseitig offen und dafür eine oder beide untern Taschen 9 ganz geschlossen sein. 



  Beim Beispiel gemäss    Fig.   2 fehlt der zum Falz 2 parallele Hohlsaum. Am einen Schenkel 12 ist dagegen eine oben offene    Triebe   13 und am andern Schenkel 14 eine ganz geschlossene Tasche 15 angeordnet. Die Taschen sind wie oben beschrieben gebildet. 



  Es    können   in ähnlicher Weise auch mehr als eine geschlossene und dafür gegebenenfalls nur eine offene Tasche vorhanden sein. 



  Der beschriebene    Kartenständer   ist vor allem zum Aufstellen auf Tischen in    Re8tau-      rationsbetrieben   bestimmt, wobei sich auf der in der geschlossenen Tasche befindlichen Kart insbesondere Reklameaufschriften befinden können, die nicht. ausgewechselt oder entfernt werden sollen. In die offenen Taschen, die beliebige Grösse aufweisen können, sind auswechselbare Karten mit.    Menuangaben   und dgl. einschiebbar. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Der Ständer hat. ausserdem den Vorteil, dass er infolge der Flexibilität des -Materials gut stapelbar, leicht und gegen Beschädigung durch Verbiegen sehr unempfindlich sowie in der Herstellung billig ist. 



  Der Kartenständer kann auch mit Preiskärtchen oder dgl. versehen in Schaufenstern    iLsw.   aufgestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kartenständer, insbesondere zum Aufstellen auf Tischen, dadurch gekennzeichnet., dass er aus flexiblem, durchsichtigem Werkstoff hergestellt ist und mindestens eine geschlossene Tasche zur Aufnahme einer nicht auswechselbaren Karte und mindestens eine mindesten einseitig offene Tasche zur Aufnahme einer auswechselbaren Karte aufweist. UnVTER.AN SPRL CHE 1. Kartenständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem Kunststoff hergestellt ist. \?. Kartenständer nach Patentansprueli und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene Tasche nach Einbringen der betreffenden Karte zugeschweisst ist. 3.
    Kartenständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer V-för- mig zusammengeklappten, rechteckigen Kunststoffolie gebildet ist. 1-. Kartenständer nach Patentanspruch und l;'nteransprtich 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der einen Seite des Falzes die offene und auf der andern die 1-esehlosseiie Tasche ange- ordnet ist. ö.
    Kartenständer nach Patentanspi-Lich und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet. da,ss durch eine parallel zum Falz verlaufende Schweissnaht ein Hohls < üun zur Aufnahme der nicht. auswechselbaren Karte und durch Umfalzen der beiden freien, zum Mittelfalz parallelen Ränder zwei offene Taschen gebildet sind.
CH333853D 1955-09-15 1955-09-15 Kartenständer CH333853A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH333853T 1955-09-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH333853A true CH333853A (de) 1958-11-15

Family

ID=4502953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH333853D CH333853A (de) 1955-09-15 1955-09-15 Kartenständer

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH333853A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324713A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-19 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Auszeichnungsschild

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0324713A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-19 "Durable" Hunke & Jochheim Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Auszeichnungsschild

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH333853A (de) Kartenständer
CH141053A (de) Register-Reiter.
DE616118C (de) Klammer aus einem streifenfoermigen, mindestens einmal zusammenfaltbaren und mit einem Knopf oder einer knopfartigen Erhoehung versehenen Koerper
DE599690C (de) Karteiblatt mit Reitern
AT213100B (de) Diapositiv-Rahmen
AT127494B (de) Stoffmusterkarte.
DE1622988A1 (de) Wechselrahmen fuer Diapositive
DE503897C (de) Aus einer U-foermig gebogenen Schiene bestehender Eckenschutz fuer Briefordnereinbaende
DE467612C (de) Reklame- und Anzeigetafel zur Orientierung mit auswechselbaren Anzeigen, Bekanntmachungen o. dgl.
AT165218B (de) Einschieberahmen
DE339593C (de) Schild mit auswechselbaren Buchstaben
AT122806B (de) Buchzeichen.
DE496500C (de) Muster- und Verkaufskarte
CH136206A (de) Schützer für Etiketten und Aufschriften.
CH256535A (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke.
DE1812909A1 (de) Aufstellplakat
DE1645991U (de) Ausweistasche.
DE4207356A1 (de) Namensschild
DE1855070U (de) Geschaeftskartenblock in schutzhuelle.
DE1750030U (de) Sichtreiter aus kunststoff mit satteleinsatz aus federblech.
DE7626236U1 (de) Dekorationsstaender
DE1954938U (de) Heft zum schnellen auffinden einer darin enthaltenen information.
DE9207777U1 (de) Zum Befestigen an der Kleidung ausgebildetes Schild
DE7116012U (de) Faltzuschnitt zur Verwendung als Aufsteller
CH165847A (de) Stafetten-Sichtkartei.