CH315456A - Instrumenten- und Medikamentenschrank - Google Patents
Instrumenten- und MedikamentenschrankInfo
- Publication number
- CH315456A CH315456A CH315456DA CH315456A CH 315456 A CH315456 A CH 315456A CH 315456D A CH315456D A CH 315456DA CH 315456 A CH315456 A CH 315456A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cabinet
- drawers
- pulled out
- instrument
- dentists
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B67/00—Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
- A47B67/02—Cabinets for shaving tackle, medicines, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G15/00—Operating chairs; Dental chairs; Accessories specially adapted therefor, e.g. work stands
- A61G15/14—Dental work stands; Accessories therefor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B67/00—Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
- A47B67/04—Chests of drawers; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/42—Vertically-oriented drawers, i.e. drawers where the height exceeds the width
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Instrumenten-und Medikamentenschrank Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf einen Instrumenten- und Medikamentensehrank, hauptsächlich für Zahnärzte. Der Schrank zeichnet sich dadurch aus, dass ein Corpus mit horizontal nach vorn ausziehba r en Sehubladen mindestens eine aus der Rückwandebene seitlich ausziehbare vertikale Flachlade mit horizontalen Regalplatten enthält. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs- gegenstandes ist in der Zeichnung schaubild- lieh dargestellt. Der Schrankkorper 1 steht auf einem Fussteil 2, der mit Laufrollen verseilen ist, die hinter dem Deckstreifen 3 un siehtbar angeordnet werden. Nach vorn aus ziehbare Sehnbladen 4, von denen eine ausge- zogen dargestellt ist, dienen zltr Aufbewah- rung der Instrumente, wobei diese Schubla den geeignete Einsatztelemente 40 aufweisen können. Ein am Körper 1 vorn lmd oben offener Aufsatzkasten 5 weist einen Boden 50 mit t Ausnehmungen zur Aufnahme von Medikamentflaschehen und Instrumenten auf und kann durch Niederklappen eines winkelförmigen Deckels 51 verschlossen werden. In der Rückwandebene des Schrankes ist eine vertikale Flächlade 6 angeordnet und seitlich ausziehbar. Sie ist mit horizontalen Regalplatten 61 versehen, die vorzugsweise für 1as Aufstellen von Medikamentenfläschchen, oesonderen Geräten und Gebrauchsmaterial besondere ausgebildet sind. Ein Arzt oder Zahnarzt, der, bezogen auf die Zeichnung, etwa rechts vom Winkelraum zwischen der rechten Wand 1 des Korpus und der Vertikallade 6 sitzt, kann des- halb von seinem Sitzplatz aus alle notwendigen Artikel direkt ergreifen, was ihm seine Arbeit sehr erleichtert. Für Zahnärzte, die die stehende Arbeitsweise bevorzugen, kann der Schrank entsprechend höher als gezeich- net gebaut sein, wobei die Schubladen 4 und Fächer 61 ebenfalls höher angeordnet. und auch bei stehender Arbeitsweise allseits leicht zugänglich sind. Der dargestellte Schrank ist als s Blechkon struktion ausgebildet, könnte natürlich aber auch in Holz gefertigt sein. In bekannter Weise könnte ein Zentralverschlu# derart angeordnet und ausgebildet sein, dass sämtliche Laden 4 und 6 und auch der Deckel 51 von einer gemeinsamen Schlo#stelle aus in der Schliessstellung verriegelt werden könnten. PATENTANSPRUCH Instrumenten-und Medikamentenschrank, hauptsächlich für Zahnärzte, dadureh gekenn- zeiehnet, dass ein Korpus mit horizontal nach vorn ausziehbaren Schubladen eine aus der Rückwandebene seitlich ausziehbare vertikale Flachlade mit horizontalen Regalplatten enthält. UNTERANSPRÜCHE 1. Sehrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Aufsatzkasten **WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- **WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **.Instrumenten-und Medikamentenschrank Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf einen Instrumenten- und Medikamentensehrank, hauptsächlich für Zahnärzte. Der Schrank zeichnet sich dadurch aus, dass ein Corpus mit horizontal nach vorn ausziehba r en Sehubladen mindestens eine aus der Rückwandebene seitlich ausziehbare vertikale Flachlade mit horizontalen Regalplatten enthält.Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs- gegenstandes ist in der Zeichnung schaubild- lieh dargestellt. Der Schrankkorper 1 steht auf einem Fussteil 2, der mit Laufrollen verseilen ist, die hinter dem Deckstreifen 3 un siehtbar angeordnet werden. Nach vorn aus ziehbare Sehnbladen 4, von denen eine ausge- zogen dargestellt ist, dienen zltr Aufbewah- rung der Instrumente, wobei diese Schubla den geeignete Einsatztelemente 40 aufweisen können.Ein am Körper 1 vorn lmd oben offener Aufsatzkasten 5 weist einen Boden 50 mit t Ausnehmungen zur Aufnahme von Medikamentflaschehen und Instrumenten auf und kann durch Niederklappen eines winkelförmigen Deckels 51 verschlossen werden.In der Rückwandebene des Schrankes ist eine vertikale Flächlade 6 angeordnet und seitlich ausziehbar. Sie ist mit horizontalen Regalplatten 61 versehen, die vorzugsweise für 1as Aufstellen von Medikamentenfläschchen, oesonderen Geräten und Gebrauchsmaterial besondere ausgebildet sind.Ein Arzt oder Zahnarzt, der, bezogen auf die Zeichnung, etwa rechts vom Winkelraum zwischen der rechten Wand 1 des Korpus und der Vertikallade 6 sitzt, kann des- halb von seinem Sitzplatz aus alle notwendigen Artikel direkt ergreifen, was ihm seine Arbeit sehr erleichtert. Für Zahnärzte, die die stehende Arbeitsweise bevorzugen, kann der Schrank entsprechend höher als gezeich- net gebaut sein, wobei die Schubladen 4 und Fächer 61 ebenfalls höher angeordnet. und auch bei stehender Arbeitsweise allseits leicht zugänglich sind.Der dargestellte Schrank ist als s Blechkon struktion ausgebildet, könnte natürlich aber auch in Holz gefertigt sein. In bekannter Weise könnte ein Zentralverschlu# derart angeordnet und ausgebildet sein, dass sämtliche Laden 4 und 6 und auch der Deckel 51 von einer gemeinsamen Schlo#stelle aus in der Schliessstellung verriegelt werden könnten.PATENTANSPRUCH Instrumenten-und Medikamentenschrank, hauptsächlich für Zahnärzte, dadureh gekenn- zeiehnet, dass ein Korpus mit horizontal nach vorn ausziehbaren Schubladen eine aus der Rückwandebene seitlich ausziehbare vertikale Flachlade mit horizontalen Regalplatten enthält.UNTERANSPRÜCHE 1. Sehrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er einen Aufsatzkasten (5) aufweist, der durch einen winkelförmigen Deekel (51) geöffnet werden kann.2. Schrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeiehnet, dass sein Fussteil Laufrollen aufweist.3. Schrank nach Patentansprueh und Un eranspruch 2, dadurch gekennzeiehnet, da# die Laufrollen hinter einer Deckleiste versteekt angeordnet sind.4. Sehrank naeh Patentansprueh, dadureh gekennzeichnet, dass die Laden Einsatzteile für die Instrumente und Medikamentfläsch- chen aufweisen.5. Schrank nach Patentanspruch, gekennzeichnet durch eine Zentralverschlusseinrieh- tung zur Verriegelung alter Teile in der Schlie#lage.6. Sehrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, da# er in seiner Hohe der sitzenden Arbeitsweise angepasst ist.7. Sehrank nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er in seiner Hohe der stehenden Arbeitsweise angepaPat ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH315456T | 1953-05-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH315456A true CH315456A (de) | 1956-08-15 |
Family
ID=4496002
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH315456D CH315456A (de) | 1953-05-29 | 1953-05-29 | Instrumenten- und Medikamentenschrank |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH315456A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294608A1 (de) * | 1987-06-08 | 1988-12-14 | Herman Miller, Inc. | Werkzeugschrank mit Schublade |
FR2636839A1 (fr) * | 1988-09-27 | 1990-03-30 | Co Artz Sarl | Dispositif a l'usage des preparateurs en remedes homeopathiques |
EP3181010A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-21 | Trindade de Sousa Monteiro, Luciano | Eine bürokommode umfassend schubfächer mit fläche zur bereitstellung von gegenständen |
CN111772565A (zh) * | 2019-04-03 | 2020-10-16 | 上海法路源医疗器械有限公司 | 阴道镜检查专用操作台 |
-
1953
- 1953-05-29 CH CH315456D patent/CH315456A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294608A1 (de) * | 1987-06-08 | 1988-12-14 | Herman Miller, Inc. | Werkzeugschrank mit Schublade |
FR2636839A1 (fr) * | 1988-09-27 | 1990-03-30 | Co Artz Sarl | Dispositif a l'usage des preparateurs en remedes homeopathiques |
EP3181010A1 (de) * | 2015-12-17 | 2017-06-21 | Trindade de Sousa Monteiro, Luciano | Eine bürokommode umfassend schubfächer mit fläche zur bereitstellung von gegenständen |
CN111772565A (zh) * | 2019-04-03 | 2020-10-16 | 上海法路源医疗器械有限公司 | 阴道镜检查专用操作台 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH315456A (de) | Instrumenten- und Medikamentenschrank | |
DE142667C (de) | ||
DE371845C (de) | Einstellbare Befestigung von Zwischenboeden in Geldschraenken u. dgl. | |
AT264768B (de) | Werkraumschrank | |
DE410125C (de) | Nachttisch mit Bidet | |
DE1645014U (de) | Stahlschrank. | |
DE1784390U (de) | Schrankartiges moebel, insbesondere schuhschraenkchen. | |
CH233813A (de) | Eckmöbel. | |
DE1704682U (de) | Wohnschrank. | |
Mollison | The Race Biology of the Swedish Lapps. Part I: General Survey. Prehistory. Demography. Future of the Lapps | |
DE1646682U (de) | Schrank. | |
CH224932A (de) | Als Schreibtisch verwendbarer Schrank. | |
DE1807646U (de) | Schultisch mit taschenablage. | |
Schlange | Exportpreise für dänische Butter | |
DE1798744U (de) | Kuehl-anrichte. | |
DE1993662U (de) | Schrank, insbesondere wandschrank. | |
DE7701085U1 (de) | Ausstellungsregal, insbesondere fuer buecher | |
DE1842971U (de) | Schrank mit zwischenfach und nach vorn zu oeffnender klappe. | |
DE1858229U (de) | Eckschrank mit naehmaschineneinsatz. | |
CH289332A (de) | Nähkasten. | |
DE1785735U (de) | Liegemoebel mit an seiner kopfseite angebautem bettkasten und an einer seiner laengsseiten vorgesehenem regal oder schrank. | |
Palmer | Analogiebildungen im Vulgärgriechischen | |
CH149954A (de) | Einrichtung zum Abstützen von Gegenständen an wagrechten Flächen. | |
CH88157A (de) | Schrank zur Aufname von Plänen und Pausen. | |
DE1297287B (de) | Zahnaerztlicher Instrumentenschrank |