[go: up one dir, main page]

CH280339A - Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw. - Google Patents

Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw.

Info

Publication number
CH280339A
CH280339A CH280339DA CH280339A CH 280339 A CH280339 A CH 280339A CH 280339D A CH280339D A CH 280339DA CH 280339 A CH280339 A CH 280339A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
pawls
holder according
clamp
clamping
box rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ruembeli Ernst
Original Assignee
Ruembeli Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruembeli Ernst filed Critical Ruembeli Ernst
Publication of CH280339A publication Critical patent/CH280339A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/08Holders for articles of personal use in general, e.g. brushes
    • A47G29/083Devices for suspending handbags from tables, chairs or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


  Halter für     Handtaschen,        Markttasehen,    Pakete usw.    Beim Besuche von Gaststätten besteht viel  fach das Bedürfnis, mitgebrachte Pakete oder  eine Hand- oder Markttasche möglichst nahe  bei seinem Sitzplatz     unterzubringen.    Gewöhn  lich steht aber auf dem Tische und den Stüh  len hierfür kein Platz zur     Verfügung.     



  Die vorliegende Erfindung betrifft nun  einen Halter für Hand- und Markttaschen  sowie für Pakete usw., welcher erfindungs  gemäss eine mit einer verstellbaren Backe mit  Spannorgan versehene Zwinge zum     Anklem-          men    an einer Tischplatte und     :Mittel    zum An  hängen von Taschen, Paketen usw. aufweist.  



  Die Zwinge kann als Spannorgan eine  Mutter oder eine Feder aufweisen.  



  In der     Zeichnung    ist beispielsweise eine       -Ausführungsform    des Erfindungsgegenstan  des dargestellt. Es zeigen       Fig.    1 eine Seitenansicht des an einer       Tischplatte        angeklemmten        Halters,          Fig.    2 eine Vorderansicht zu     Fig.    1,       Fig.    3 einen Schnitt nach der Linie     I-I     in     Fig.    1 und       Fig.    4 ein Anwendungsbeispiel des Halters.

    Der dargestellte Halter weist einen U-för  migen Bügel 1 auf, dessen oberer Schenkel 2  die feste Klemmbacke der Zwinge des Halters  bildet, während der untere Schenkel 3 in einer  Führungsbohrung 4 eine verstellbare Kasten  stange 5 trägt. Am untern Ende der Kasten  stange ist. ein Haken 6 zum Anhängen von  Handtaschen, Markttaschen, Paketen usw. an  geordnet. Das obere Ende der     R.astenstange       trägt einen     Gewindezapfen    7,     auf    welchem eine       Verstellbaeke    8 sowie eine Spannmutter 9 höhen  verstellbar     gelagert    sind. Auf ein     abgesetztes     Ende des Gewindezapfens ist eine Sicherungs  mutter 10 aufgeschraubt.

   Im Steg des Bügels  1 ist ein Längsschlitz 11 ausgenommen, in  welchem die     Verstellbacke    8 mittels eines ab  gesetzten Endes 8' eingreift, derart, dass sich  die     Verstellbacke    nicht um die     Rastenstange     5 drehen kann. Die verstellbare Backe 8 kann  durch Hochschrauben oder Zurückschrauben  der Spannmutter 9 gegen die feste Backe 2  hin bzw. von dieser wegbewegt werden. Die       Rastenstange    ist mit.     ringrillenförmigen        Sperr-          rasten    12 versehen. Auf dem Bügelschenkel 3  sind um     Achsbolzen    13 drehbare Sperrklinken  14 gelagert, deren eine Enden mit. Griffplat  ten 15 versehen sind.

   An den Innenseiten der  Griffplatten sind einander zugekehrte Füh  rungsbolzen 16 befestigt. An diesen sind die  Enden einer an den Griffplatten abgestützten  Druckfeder 17 geführt. An den andern Enden  der Sperrklinken sind     Ausnehmungen    18 vor  gesehen, mittels welchen die     Sperrklinken    in  die Sperrasten 12 der     Rastenstange    eingreifen  können und durch den Druck der Feder 17  in der Eingriffsstellung festgehalten werden.  Durch     Gegeneinanderdrücken    der Griffplat  ten der Sperrklinken wird die     Rastenstange     freigegeben, so     -dass    diese axial verschoben und  die Zwinge geöffnet werden kann.

   Um die  Zwinge leicht und doch stabil zu gestalten,  ist der Bügel 1 mit     herausgepressten    Verstär  kungsrippen 19 versehen.      Der beschriebene Halter kann stets in der  Hand- oder Markttasche mitgeführt werden.  Soll der Halter in einer Gaststätte am Tisch  angebracht werden, so wird zuerst unter Aus  lösung der Sperrklinken und     Nachimtenziehen     des Hakens 6 die Zwinge geöffnet. Hierauf  wird die Zwinge an der gewünschten Stelle  an die Tischplatte P angesetzt und die Kasten  stange 5 axial nach oben gedrückt, wobei die  Sperrklinken über Rasten gleiten, so dass die       Verstellbacke    8 an die Tischplatte zum An  liegen kommt, und die Sperrklinken in eine  dieser Stellung entsprechende Raste 12 ein  fallen.

   Nun wird noch durch Anziehen der  Mutter 9 die Zwinge festgezogen, womit der  Halter am Tisch festgelegt ist. An dem Haken  6 können sodann mitgebrachte Pakete sowie  Hand- oder Markttaschen T angehängt wer  den.     Zwecks    Abnahme des Halters wird zu  nächst die Spannmutter 9 gelöst und unter       Zusammendrücken    der Griffplatten 15 die  Zwinge geöffnet.  



  Die Angriffsflächen der Backen der  Zwinge können mit. einem weichen Belag, wie  Gummi, Kunststoff, Filz, Leder usw., versehen  sein, so     dass    eine grösstmögliche Schonung der  Tischplatte, an welche der Halter     angeklemmt     wird, gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw., dadurch gekennzeichnet, dass er eine mit einer verstellbaren Backe mit Spann organ versehene Zwinge zum Anklemmen an einer Tischplatte, und Mittel zum Anhängen von Taschen, Paketen usw. aufweist. UNTER-ANSPRÜCHE: 1. Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als :Spannorgan zum Festklemmen der Zwinge eine auf die verstell bare Backe einwirkende Mutter vorgesehen ist. 2. Halter nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum raschen Verstellen der Zwinge eine die ver stellbare Backe tragende, mit Sperrasten ver sehene Kastenstange vorgesehen ist, auf welche auslösbare Sperrklinken einwirken. 3.
    Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastenstange in einer Bohrung des einen Schenkels eines U-förmigen Zwingen bügels axial verschiebbar gelagert ist, und dass an diesem Schenkel die Sperrklinken drehbar angelenkt sind, welche unter der Wirkung einer Feder stehen und mittels mit Ausnehmungen versehener Enden die Kasten stange umfassen. 4.
    Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein öffnen der Zwinge durch Auslösung der Sperrklinken und entsprechende Axial versehiebung der Kastenstange bewirkt wer den kann. 5. Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, d ass ein Schliessen der Zwinge durch Axial verschiebung der Kastenstange bewirkt wer den kann, wobei die Sperrklinken über die Rasten gleiten. 6.
    Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Enden der Sperrklinken Griff platten aufweisen, und an diesen Enden durch eine gegen die Griffplatten sich abstützende Feder auseinandergedrüekt werden, so dass durch Gegeneinanderdrücken der Griffplatten die Sperrklinken ausgelöst werden können. 7.
    Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Backe auf einem Ge windezapfen der Kastenstange axial verschieb bar geführt und in einem Längsschlitz des Zwingenbügels gegen Verdrehung gesichert ist, wobei ein Festklemmen der verstellbaren Backe durch Anziehen einer auf dem Ge windezapfen schraubbaren Spannmutter be wirkt werden kann. B. Halter nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, da.ss am Unterende der Kastenstange ein Haken zum Aufhängen von Handtaschen, Markttaschen, Paketen usw. befestigt. ist.
CH280339D 1950-05-30 1950-05-30 Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw. CH280339A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH280339T 1950-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH280339A true CH280339A (de) 1952-01-15

Family

ID=4482655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH280339D CH280339A (de) 1950-05-30 1950-05-30 Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH280339A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1205137A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-15 Nuria Ochoa Gomez Anhängevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1205137A1 (de) * 2000-11-13 2002-05-15 Nuria Ochoa Gomez Anhängevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1935297B1 (de) Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen
DE1236743B (de) Halte- und Tragvorrichtung fuer Skifahrer-Zubehoer, insbesondere fuer Skier und Skistiefel
CH280339A (de) Halter für Handtaschen, Markttaschen, Pakete usw.
DE7504062U (de) Spannvorrichtung
DE3224266C2 (de)
DE590507C (de) Stativklemme
DE453399C (de) Arbeitsstaender fuer Schuhmacher
DE823495C (de) Hosenspannvorrichtung
DE329325C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schwanzpauschen fuer Pferdegeschirre
DE928789C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haushaltmaschinen und anderen Gegenstaenden an Tischplatten
DE90830C (de)
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE491247C (de) Auflegematratze mit Federeinlage
DE674616C (de) Kopfhalter fuer Frisierstuehle
DE453478C (de) Als Standbett benutzbare Haengematte mit Federung
DE544686C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmschienen und einer mittleren Halteschiene
DE275981C (de)
DE111987C (de)
AT64848B (de) Kamerahalter.
DE969647C (de) Schmirgelleiste
DE611025C (de) Schuhwerkklebepresse
DE409360C (de) Fingernagelpoliergeraet
DE317164C (de)
AT402899B (de) Trainingsgerät
DE383402C (de) Schuhklebepresse