CH267878A - Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.Info
- Publication number
- CH267878A CH267878A CH267878DA CH267878A CH 267878 A CH267878 A CH 267878A CH 267878D A CH267878D A CH 267878DA CH 267878 A CH267878 A CH 267878A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- blue
- dye
- anthraquinone
- good
- preparation
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/26—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
- C09B1/32—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
- C09B1/34—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
- C09B1/343—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated only sulfonated in the anthracene nucleus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 263286. Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. Es wurde gefunden, dass man neue An- thrachinonfarbstoffe dadurch herstellen kann, dass man Anthraehinonverbindungen der all gemeinen Formel EMI0001.0007 worin X Halogen oder Sulfo, Y Halogen und Z Wasserstoff oder Sulfo bedeuten, mit aro- matisehen Aminen der allgemeinen Formel EMI0001.0012 worin R ein Arylkern und R, Wasserstoff oder Alkyl bedeuten, kondensiert, und wenn X ein Halogenatom bedeutet, dieses in übli cher Weise durch eine Sulfogruppe ersetzt. Die so gewonnenen Farbstoffe färben ani malische Fasern in blauen Tönen an, die gute Licht- und Nasseelitheit besitzen und sich von den Farbstoffen gemäss der sehweiz. Patent selirift Nr. 150808 und dem U. S. A.-Patent Nr. 1927125 besonders durch eine stark ge steigerte Walkechtheit unterscheiden. Zur Herstellung dieser Farbstoffe werden als aroylierte aromatische Aminoverbindun- gen zum Beispiel o-, in-, p-Benzoylamino-ani- lin; o-, m-, p-(o'-Chlorbenzoyl-methylamino)- anhin; o-, m-, p-(p'-Toluyl-äthylamino)-ani- lin; o-, m-, p-(m'-Phenyl-benzoyl-butyl-amino)- m-, -p-, -o-toluidin; o-, m-, p-Benzoylamino-in-, -p-, -o-ehloranilin und viele andere mehr ver wendet. Das vorliegende Patent betrifft ein Ver fahren zur Herstellung eines neuen sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe und ist i da durch gekennzeichnet, dass man 1-amino-4- brom-anthrachinon-2-sulfonsaures Natrium mit m-Aminobenzanilid kondensiert. Im folgenden Beispiel bedeuten Teile Ge wichtsteile. <I>Beispiel:</I> 20,2 Teile 1-amino-4-brom-anthraehinon-2- sulfonsaures Natrium, 15,9 Teile m-Amino- benzanilid, 8 Teile Natriumbikarbonat, 0,4 Teile Kupferbronze, 60 Teile Äthanol und 120 Teile Wasser werden unter Rühren während drei Stunden auf 700 erhitzt. Die blau gewordene Kondensationsmasse wird auf übliche Weise aufgearbeitet und lie fert nach dem Trocknen ein blaues Farbstoff pulver, das sich in warmem Wasser klar blau löst. Die Farbe der Lösung in konzentrierter Schwefelsäure ist hell blaugrün, beim Zusatz von wenig Paraformaldehyd tritt ein Um schlag nach tiefgrasgrün ein. Der neue Farb stoff färbt Wolle, Seide und andere tierische Fasern sowie künstliche Fasern, wie z. B. Nylon, in schönen blauen Tönen an. Die Fär bungen sind von guter Lichtechtheit, sehr guter Wasch- und Schweissechtheit und guter Walkechtheit.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man 1-amino-4-brom-an- thrachinon-2-sulfonsaures Natrium mit m- Aminobenzanilid kondensiert. Der Farbstoff ist ein blaues Pulver, das sich in warmem Wasser klar blau löst. Die Farbe der Lösung in konzentrierter Schwefel säure ist hell blaugrün; beim Zusatz von wenig Paraformaldehy d tritt ein Umschlag nach tief grasgrün ein.Der neue Farbstoff färbt Wolle, Seide und andere tierische Fasern sowie künstliche Fa- sern, wie z. E. Nylon, in schönen blauen Tönen an. Die Färbungen sind von guter Lichtecht heit, sehr guter Wasch- und Schweisseehtbeit und guter Walkechtheit. Er besitzt. die Formel. EMI0002.0012
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH267878T | 1947-06-25 | ||
CH263286T | 1947-06-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH267878A true CH267878A (de) | 1950-04-15 |
Family
ID=25730639
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH267878D CH267878A (de) | 1947-06-25 | 1947-06-25 | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH267878A (de) |
-
1947
- 1947-06-25 CH CH267878D patent/CH267878A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH267878A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
DE587530C (de) | Verfahren zur Darstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
CH269702A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
DE582613C (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
CH269705A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH269703A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH257724A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
DE844774C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen | |
CH269704A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
DE644035C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
CH263286A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
DE536294C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE533151C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE672134C (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen | |
AT147785B (de) | Verfahren zur Darstellung von Nitrofarbstoffen. | |
AT102944B (de) | Verfahren zur Herstellung von Chromverbindungen von Farbstoffen. | |
CH259738A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH259731A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH259730A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH259735A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH259733A (de) | Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH267320A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sulfonierten Carbazolderivates der Anthrachinonreihe. | |
CH292302A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH261278A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH145316A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Azophtaleinfarbstoffes. |