[go: up one dir, main page]

CH257005A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.

Info

Publication number
CH257005A
CH257005A CH257005DA CH257005A CH 257005 A CH257005 A CH 257005A CH 257005D A CH257005D A CH 257005DA CH 257005 A CH257005 A CH 257005A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
new
carboxylic acid
group
acid derivative
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH257005A publication Critical patent/CH257005A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/16Unsaturated compounds
    • C07C61/39Unsaturated compounds containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     neuen,Oxyhydrophenanthrenearbonsäure-Derivates.     
EMI0001.0002     
  
    Es <SEP> wurde <SEP> gefunden, <SEP> duss, <SEP> man <SEP> zu <SEP> einem
<tb>  neuen <SEP> Oxyhydrophenanihrencarbonsäure-De  rivatgelangen <SEP> kann, <SEP> wenn:

   <SEP> man <SEP> in <SEP> einem
<tb>  1-Keto-1,2,3,4-tetrahydro-phenantlh-ren, <SEP> das <SEP> in
<tb>  2-Stellung <SEP> neben <SEP> einfem <SEP> Methylrest <SEP> -eine
<tb>  Carbomethoxygruppe <SEP> und <SEP> in <SEP> 7-Stelllung <SEP> eine
<tb>  Methoxygruppe <SEP> aufweist"di'ie>C <SEP> = <SEP> 0-Gruppe
<tb>  in <SEP> 1-Stellung <SEP> durch <SEP> Behandlung <SEP> mit <SEP> einer
<tb>  Methylmetallve.rblndung <SEP> und <SEP> anschliessende
<tb>  Zersetzung <SEP> .der <SEP> entstandenen <SEP> Organtometakl  verbindung <SEP> mit <SEP> hydro-lysierernden <SEP> Mitteln <SEP> in
<tb>  die     
EMI0001.0003     
  
EMI0001.0004     
  
    1s <SEP> umwandelt.

       
EMI0001.0005     
  
    Zur <SEP> Umwandlung <SEP> der <SEP> > <SEP> C <SEP> = <SEP> 0-Gxuppe <SEP> in
<tb>  \ <SEP> OH
<tb>  1-Stellung <SEP> in <SEP> die <SEP> >C <  <SEP> -Gruppe
<tb>  CHF     
EMI0001.0006     
  
    kann <SEP> man <SEP> den <SEP> Ausgangsstoff <SEP> beispielsweise
<tb>  mit <SEP> einem <SEP> Methylmagnesium- <SEP> oder <SEP> -zin#k-ha  logenid, <SEP> zweckmässig <SEP> -jo,did <SEP> Oder <SEP> -bro@mid,
<tb>  oder <SEP> einer <SEP> Methyljalkaliverbindung <SEP> umsetzen.
<tb>  



  Das <SEP> neue <SEP> Verfahrensprodukt, <SEP> der <SEP> 1,21-Di  methyl <SEP> -@1'-oxy-7-mletho@xy-,1,2,3,4-tetrahyd'ro  pheiianthren-2-earbons,äure-methylester <SEP> vom
<tb>  F. <SEP> 134--1360, <SEP> soll <SEP> aki <SEP> Zwischenprodü@kt <SEP> zur
<tb>  Herstellung <SEP> therapeutisch <SEP> wertvoller <SEP> Verbin  dunbgen <SEP> dienen.
<tb>  



  <I>Beispiel:</I>
<tb>  Zu <SEP> einer <SEP> Grignurd'-Lrnoung <SEP> von <SEP> 1,25 <SEP> Ge  wichtsteilen <SEP> Magnesium <SEP> und <SEP> 7 <SEP> Gew,-Teilen     
EMI0001.0007     
  
    Methyljodid <SEP> in <SEP> 50 <SEP> Volumenteilen <SEP> Äther <SEP> gibt
<tb>  man. <SEP> 12- <SEP> Gew.-Teile <SEP> 1-geto-2@-merthyd-7-me  thoxy <SEP> -1,2,3',4-tetrahydro.-phena@rfihren-2\-.car  bonsäure-imethyl,ester <SEP> in <SEP> 5,0, <SEP> Volumenteilen
<tb>  Benzol. <SEP> Nach <SEP> dem <SEP> Erwärmen <SEP> bei <SEP> 500 <SEP> wird <SEP> mit
<tb>  Eis-Sal,zsäure <SEP> zersietzt, <SEP> das, <SEP> Reaktionspro,d'ukt
<tb>  in <SEP> Äther <SEP> aufgenommen <SEP> und <SEP> die <SEP> ätherische
<tb>  Lösung <SEP> mit <SEP> Wasser <SEP> gewaschen <SEP> und <SEP> nach <SEP> ,dem
<tb>  Trocknen <SEP> eingedampft.

   <SEP> Der <SEP> ölige <SEP> Rückstand
<tb>  ergibt <SEP> nach <SEP> dem <SEP> Umlösen <SEP> aus! <SEP> Methanül <SEP> den
<tb>  1,2 <SEP> -Dimeithyl-@i-oxy-7-methoxy-1,2,3,4-t@etra  hydro <SEP> - <SEP> phenanthren <SEP> - <SEP> 2 <SEP> - <SEP> ,carbons.äuT & -methyl  ester <SEP> vom <SEP> F. <SEP> 134-13,60.

Claims (1)

  1. EMI0001.0008 PATENTANSPRUCH: <tb> Verfahren <SEP> zur <SEP> IlersteHung <SEP> eines <SEP> 0xy hydrophenanihrencarbo#ns'äure-Deriva;bes, <SEP> cla durch <SEP> gekennzeiehnet,dass <SEP> in <SEP> einem <SEP> 1-Ke+o 1,2"3,4-tetrahydro-phenanthren, <SEP> das <SEP> in <SEP> 2J-Stel lung <SEP> neben <SEP> einem <SEP> Methylresit <SEP> eine <SEP> Carbo methoxygruppe <SEP> und <SEP> in <SEP> 7-Stellung <SEP> eine <tb> Methoxygruppe <SEP> aufweist,
    <SEP> die <SEP> >C=0-Gruppe <tb> in <SEP> 1-Stelllung <SEP> durch <SEP> Behandlung <SEP> mit <SEP> einer <tb> Methylmetallverbindung <SEP> und <SEP> anschliessende <tb> Zersetzung <SEP> der <SEP> entstandenen <SEP> Organometall verbindung <SEP> mit <SEP> hydrolysierenden <SEP> Mitteln EMI0001.0009 in <SEP> die <SEP> <B>> < OH</B> <tb> CH<B>L</B> <SEP> -Gruppe EMI0001.0010 überführt. <tb> Dass <SEP> neue <SEP> Verfa;hrensprodukt, <SEP> der <SEP> 1,2-Di m,ethyl-1-oxy-7 <SEP> methoxy-12(;3,4-ttetrahydeo phenanthren-2-carbonsläure-methylester <SEP> vom <tb> F, <SEP> 134-13607 <SEP> sohl <SEP> ela <SEP> Zwisehenprod@zkt <SEP> zur EMI0002.0001 Rersbellung <SEP> thexap,eutisoh <SEP> wartvolier <SEP> VeTbin ,dungen <SEP> dienen. <tb> UNTERANSPRUCH:
    <tb> Verfahren <SEP> gemäss <SEP> Patentanspruch, <SEP> da durch <SEP> gekenmeiehnet, <SEP> @däss <SEP> man <SEP> alL9 <SEP> Me & yyl- EMI0002.0002 metallvierbindung <SEP> 'M@ethylma,gnesiumbromi-d <tb> verwendet.
CH257005D 1944-01-10 1944-01-10 Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates. CH257005A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249115T 1944-01-10
CH257005T 1944-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH257005A true CH257005A (de) 1948-09-15

Family

ID=25729332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH257005D CH257005A (de) 1944-01-10 1944-01-10 Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH257005A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616681A1 (de) Verfahren zur reduktiven dehydrohalogenierung von alpha-halogenalkoholen
CH257005A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.
DE857951C (de) Herstellung ª‡-substituierter Acroleine
DE708115C (de) Verfahren zur Darstellung von 3-Epiacetoxyaetioallocholansaeure
DE679711C (de) Verfahren zur Herstellung von AEthersaeuren
DE696776C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinoalkylsulfonsaeuren
DE944853C (de) Verfahren zur Herstellung von in 17 (20)-Stellung ungesaettigten Steroid-21-carbonsaeuren bzw. von deren Salzen und Estern
DE737023C (de) Verfahren zur Darstellung von AEtiocholylglyoxalen
DE897559C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldialkylaethylenen
DE903210C (de) Verfahren zur Abtrennung von Kohlenwasserstoffen aus deren Gemischen mit hochmolekularen sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE554175C (de) Verfahren zur Trennung von fluessigen und festen Fettsaeuren
CH240162A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH235916A (de) Verfahren zur Hydratisierung eines Acetylenderivates der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH254454A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.
CH235432A (de) Verfahren zur Hydratisierung eines Acetylenderivates der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH262273A (de) Verfahren zur Isomerisierung eines Keto-octahydro-phenanthren-carbonsäureesters.
CH238260A (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH249115A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.
CH196547A (de) Verfahren zur Darstellung eines Keto-cyclopentano-dimethyl-tetradekahydrophenanthrols.
CH234288A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Esters der Phthalsäure-4-sulfonsäure.
CH238259A (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Cyclopentanopolyhydrophenanthren-Reihe.
CH242287A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH254453A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Oxyhydrophenanthrencarbonsäure-Derivates.
CH195775A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters.
CH209274A (de) Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten polycyclischen Ketons.