CH255452A - Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke. - Google Patents
Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke.Info
- Publication number
- CH255452A CH255452A CH255452DA CH255452A CH 255452 A CH255452 A CH 255452A CH 255452D A CH255452D A CH 255452DA CH 255452 A CH255452 A CH 255452A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- roller
- shaft
- distance
- fastened
- another
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B5/00—Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke. DI'.'vorliegendeErfindungbetrifft eine Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke. Auf der beillegenden Zeichnung ist ein sffihrungsbeispiel des Erfindungsgegen- standes veranschaulicht. Fig. 1. ist eine schematische Vorderansicht und Fig. 2 eine schematische Oberansicht der Vorrichtung, wobei in beiden Figuren ein fachheitshalber verschiedene Teile weggelas- , wurden, und 3 und 4 zeigen gewisse Einzelheiten. In Fig. 1. bedeutet 1 einen ortsfesten Ge genstand, z. B. eine Drehbank, auf welchem ein anderer Gegenstand, in diesem Falle ein Werkzeugschlitten 2. verschiebbar angeordnet Ist. Dieser Sehlitten 2 trägt einen Rahmen einen nil aufwÏrtsgerichteten Schenkeln 4 und 5. . Schenkel 4 ist ein (eventuell zwei) Stahl band 6 befestigt, das um eine Trommel 7 ge sil, dite auf einer in einem Rahmen 9, der an der Drehbank l befestigt ist, monter en telle 8 angeordnet ist und von dort ber eine im gleichen Rahmen gelagerte Füh- rungsrolle 10 zu einer Schra. ubenfeder 11 ge- f hrt ist, an deren einem Ende es befestigt i@t. Am andern Ende des Schenkels 5 des Rahmens 3 sind zwei (eventuell nur eines) StahlbÏnder 12, 13 befestigt, von denen jedes ber seine eigene Trommel 14 bzw. 15 von gleichem Durchmesser wie die Trommel 7 lÏuft, velche Trommeln 14, 15 zu beiden S@iten der Trommel 7 auf der gleichen Welle 8 befestigt sind, wonach diese Stahlbänder über im Rahmen 9 montierte Führungsrollen 16 zur Schraubenfeder 11 geführt und an dieser befestigt sind. Die Welle 8 ist mit Anzeigemitteln in Verbindung, welche die Ablesung des Aus mates ihrer Drehung gestatten. An der Welle 8 ist eine Friktionssoheibe 17 befestigt, auf welcher eine Rolle 18, 19 lÏuft, die aus zwei konischen Teilen 18 und 19 besteht, die mit ihren Basen gegeneinanderliegen, derart, dass die Rolle einen kantien Umfang aufweist. Die Rolle 18, 19 ist an einer Welle 20 be festigt, die in bezug auf die Friktionsseheibe 17 diametral im Rahmen 9 gelagert ist. Diese Welle 20 trÏgt eine mit einer Einteilung ver- sehene Anzeigescheibe 21, deren Winkellage mittels eines Nonius 22 ablesbar ist. Die Rolle 18. 19 stützt sich mit ihrer freien Spitze gegen ein einstellbares Lager 25 ab und wird mittels zwei drehbar gelagerten kreisrunden Druckscheiben 23, 24. die auf einer der konischen Mantelflächen der Rolle 18, 19 laufen, gegen die Friktionsseheibe 17 gedrückt. Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt : Wenn der Drehbankschlitten 2 verschoben wird, beispielsweise nach rechts, in bezug auf die Drehbank l, rotieren die Trommeln 7, 14 und 15 im entgegengesetzten Sinne der Uhrzeiger und drehen die Friktionsscheibe im gleichen Sinne. Die Rolle 18, 19 lÏuft (in Fig. 2 von rechts her gesehen) im Sinne der Uhrzeiger um, so dass sich auch die Scheibe 21 mit der Einteilung im Sinne der Uhrzeiger dreht (in Fig. 2 von rechts her gesehen). Das Ausmass der Drehung ist am Nonius 22 ablesbar. Aus dem Durchmesser der Trommeln 7, 14 und 15 und der Länge des Radius vom Zentrum der Friktionssoheibe 17 zum Berüh- rungspunkt der Rolle 18, 19, dem Durchmesser der letzteren und dem Drehwinkel der Anzeigescheibe 21 kann der Weg, den der Drehbankschlitten in bezug auf die Drehbank zurückgelegt hat, mit grosser Genauigkeit ermittelt werden. Durch Verschiebung des Lagers 25 kann das ursprüngliche Ubersetzungsverhältnis auch nach Abnützung der Laufkante der Rolle 18, 19 wieder eingestellt werden. Durch die Schraubenfeder 11 werden die Stahlbänder in gespanntem Zustand gehalten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zur Messung der Wegstrecke, die ein beweglicher Gegenstand gegenüber einem ortsfesten Gegenstand zurückgelegt hat, dadurch gekennzeichnet, dass zwei flexible Glieder, die mit ihren einen Enden in einem Abstand voneinander am beweglichen Gegenstand befestigt sind, um auf einer gemein- samen, auf dem ortsfesten Gegenstand gelagerten Welle montierte Trommeln herum und über ebenfalls am ortsfesten Gegenstand montierte Führungsrollen geführt sind, wobei diese flexiblen Glieder durch eine Feder miteinander verbunden sind und die genannte Welle mit Anzeigemitteln in Verbindung steht, die das Ausmass der Drehbewegung der- selben abzulesen gestatten.UNTERANSPRUCHE : 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigemittel eine auf der Welle der Trommeln befestigte Friktionsscheibe aufweisen, mit welcher eine Rolle zusammenwirkt, die auf einer dia metral zur Friktiansscheibe. angeordneten Welle mit Skalenscheibe befestigt ist.2. Vorrichtung nach Patentanspruch und Untera. nspruch l, dadurch gekennzeichnet. dass der Abstand der Rolle vom Zentrum der Friktionsscheibe mittels eines verschiebbaren. die Rolle stiitzenden Lagers einstellbar ist.3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüehen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle aus zwei konischen Teilen besteht, deren Basen gegeneinanderge- kehrt sind.4. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet., dass die Rolle mittels zwei lose drehbar gelagerten, kreisrunden Druckschei- ben gegen die Friktionsseheibe und das Lager gedrückt wird, welche Druekscheiben auf einer der Mantelfläehen der Rolle laufen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE255452X | 1944-12-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH255452A true CH255452A (de) | 1948-06-30 |
Family
ID=20306298
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH255452D CH255452A (de) | 1944-12-22 | 1946-01-14 | Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH255452A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1039261B (de) * | 1952-05-19 | 1958-09-18 | Paul Lippke Mess Und Regelgera | Feuchtigkeitsmesser fuer bewegte Bahnen |
-
1946
- 1946-01-14 CH CH255452D patent/CH255452A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1039261B (de) * | 1952-05-19 | 1958-09-18 | Paul Lippke Mess Und Regelgera | Feuchtigkeitsmesser fuer bewegte Bahnen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE958113C (de) | Vorrichtung fuer die ununterbrochene Messung und Registrierung der Spurweite der Schienenstraenge eines Eisenbahngleises | |
CH255452A (de) | Vorrichtung zur Messung einer Wegstrecke. | |
DE1816957A1 (de) | Anzeigeinstrument mit abgestufter,linearer Skaleneinteilung | |
DE934728C (de) | Messuhr | |
DE913703C (de) | Schnell-Feinmessschraublehre | |
DE927622C (de) | Vorrichtung zum Antrieb des Sattels an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe od. dgl. | |
DE657844C (de) | Ableseeinrichtung fuer Mess- und Einstellinstrumente | |
DE879114C (de) | Haltebuegel in Strassenbahnen und sonstigen Befoerderungsmitteln | |
DE869771C (de) | Uhrgehaeuse | |
DE868356C (de) | Kopiertaster | |
DE902791C (de) | Einrichtung zur Rundlaufkontrolle von sich drehenden Maschinenfelementen | |
DE854337C (de) | Drahtablaufeinrichtung fuer Wickelmaschinen | |
DE599406C (de) | Setzwaage | |
DE556412C (de) | Vorrichtung zur Auswertung des Integrals ?ríñsin ªÏíñdw, insbesondere zur Berechnungder Schwerkraftskorrektion fuer den Nullpunkt eines Koordinatensystems | |
DE178527C (de) | ||
DE558725C (de) | Trommelartige Skala fuer Rundfunkempfangsgeraete | |
DE921284C (de) | Messgeraet zum Messen des Innenumfangs von Bohrungen, insbesondere Hohlschaeften vonKunstbeinen | |
DE360999C (de) | Geschwindigkeitsmesser | |
DE557051C (de) | Vorrichtung zum Aufzeichnen von Zeitaufnahmen | |
DE705268C (de) | Haertepruefmaschine mit Belastungshebel und an diesem angeordnetem Mikroskop | |
DE1862754U (de) | Einstellvorrichtung fuer den arbeitisch von steinbearbeitungsmachinen, insbesondere steinfraesmaschinen. | |
DE253770C (de) | ||
DE727265C (de) | Drallpruefgeraet fuer gezogene Geschuetzrohre | |
DE1603768C (de) | Vorrichtung zum Anziehen von Schrauben eines Schraubenverbandes | |
DE627452C (de) | Vorrichtung zum Messen der Laenge von Draehten oder Seilen |