CH247755A - Stahltongerät kombiniert mit Schallplattenspieler. - Google Patents
Stahltongerät kombiniert mit Schallplattenspieler.Info
- Publication number
- CH247755A CH247755A CH247755DA CH247755A CH 247755 A CH247755 A CH 247755A CH 247755D A CH247755D A CH 247755DA CH 247755 A CH247755 A CH 247755A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- reel
- steel
- pull
- record player
- shaft
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B25/00—Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
- G11B25/10—Apparatus capable of using record carriers defined in more than one of the sub-groups G11B25/02 - G11B25/08; Adaptor devices therefor
Description
Stahltongerät kombiniert mit Schallplattenspieler. Bei Kombinationen von Stahltongeräten mit Schallplattenspielern wird der Antriebs motor des Schallplattenspielers auch zum Antrieb des Stahltongerätes mitverwendet, vorzugsweise derart, dass der Plattenteller zu gleich als Zugspule verwendet wird, indem am Umfang des Plattentellers eine Rille vor gesehen ist, in welche der Stahltonträger auf gewickelt werden kann. Der Antriebsmotor ist von der Achse des Zugspulenplattentellers abkuppelbar und kann auf die Achse der Magazinspule gekuppelt werden, zum Zwecke der Rückspulung des Stahltonträgers. Der Antriebsmotor kann über ein Zahnrad- oder Schneckengetriebe oder über einen Keil riemenantrieb auf die Achse der Zugspule bezw. der Magazinspule gekuppelt werden. In jedem Fall wird beim Rückspulen des Stahltonträgers die Achse und mindestens ein Teil des Getriebes mit der höheren Rückspul- geschwindigkeit zurückgedreht, was Lärm und, vermehrte Abnutzung zur Folge hat. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stahltongerät kombiniert mit Schallplatten spieler, dessen Zugspule für den Stahlton träger zugleich als Plattenteller für Schall platten ausgebildet ist und beim Abspielen der Stahltonträger von einer Magazinspule abgewickelt und auf die von einem Motor angetriebene Zugspule aufgewickelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass, zum Zwecke, beim Rückspulen des Stahltonträgers auf die Magazinspule die Zugspule frei auf ihrer 'SVelle laufen lassen zu können, die Zugspule von ihrer Welle abkuppelbar ist, und dass zum Antrieb der Magazinspule beim Rück spulen ein besonderer, ihr eigener Motor vor gesehen ist. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungs beispiel des Gerätes gemäss der Erfindung. Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch die Be festigungsvorrichtung der Zugspule. Fig. 2 zeigt eine Draufsicht der Kupp lung. Auf dem konischen Ende der Antriebs welle 1 sitzt fest eine Büchse 2, deren Stirn seite einen diametralen Schlitz 2a aufweist und auf deren Schulter das Kugellager 3 ruht, welches in der Zugspule 4 zentriert ist. Die Zugspule 4 weist an ihrem Umfang eine Rille zur Aufnahme des Stahltonträgers auf. Ausserdem weist sie eine zentrische Ausneh- mung auf, in welcher die Kupplungsscheibe 6 mit den Schrauben 7 befestigt ist. Diese Kupplungsscheibe besitzt ein zentrisches Loch und einen diametralen Schlitz 8, wie Fig. 2 zeigt. Das Kupplungsstück 9 hat zwei diametrale Arme 10, welche in den Schlitz 8 der Kupplungsscheibe 6 und in den Schlitz <I>2a</I> der Büchse" 2 passen. Der zylindrische Teil 11 des guplungsstückes 9 ist aussen zur Erhöhung der Griffigkeit gerändelt und weist innen eine Ausnehmung auf, in welcher eine Druckfeder sitzt und durch die Schraube 12 gehalten ist, welche gleichzeitig als Füh rung des Kupplungsstückes 9 dient. Die Oberseite 13 der Zugspule ist mit Filz oder Samt belegt und dient zur Auflage für Schallplatten, welche durch den Griff 11 des Kupplungsstückes zentriert werden. Soll die Zugspule 4 mit ihrer Welle 1 gekuppelt werden, zum Zwecke des Abspie lens des Tonträgers, so liegt das Kupplungs stück 9 mit seinen Armen 10 im Schlitze 8 der Kupplungsscheibe 6 und im Schlitze 2a der Büchse 2, wodurch Zugspule 4 und An triebswelle -1 zusammengekuppelt sind. Soll der Tonträger auf die Magazinspule zurück gespult werden, so wird das Kupplungsstück 9 an seinem Griff 11 aus den Schlitzen 8, 2a herausgezogen und um 90 gedreht, so dass es mit seinen Armen 10 auf der Stirnfläche der Büchse 2 aufliegt, und die Zugspule 4 auf dem Kugellager 3 frei drehbar ist. Durch diese Anordnung wird erreicht, dass beim Zurückspulen die Antriebswelle 1 stillsteht. Beim Rückspulen wird die Magazinspule durch einen besonderen, ihr eigenen Motor angetrieben.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Stahltongerät kombiniert mit Schallplat tenspieler, dessen Zugspule für den Stahlton träger zugleich als Plattenteller für Schall platten ausgebildet ist, und beim Abspielen der Tonträger von einer Magazinspule ab gewickelt und auf die von einem Motor an getriebene Zugspule aufgewickelt wird, da durch gekennzeichnet, dass, zum Zwecke, beim Rückspulen des Stahltonträgers auf die Ma gazinspule die Zugspule frei auf ihrer Welle laufen lassen zu können, die Zugspule von ihrer Welle abkuppelbar ist, und dass zum Antrieb der Magazinspule ein besonderer, ihr eigener Motor vorgesehen ist.UNTERANSPRUCH: Stahltongerät kombiniert mit Schallplat- tenspieler nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen der Zugspule und ihrer Welle ein Kugellager eingebaut ist, auf welchem die Zugspule, wenn sie von ihrer Welle abgekuppelt ist, läuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH247755T | 1946-04-15 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH247755A true CH247755A (de) | 1947-03-31 |
Family
ID=4466421
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH247755D CH247755A (de) | 1946-04-15 | 1946-04-15 | Stahltongerät kombiniert mit Schallplattenspieler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH247755A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE847214C (de) * | 1950-06-11 | 1952-08-21 | Klangfilm Gmbh | Magnettongeraet in Verbindung mit Schallplattenspieler |
US2611618A (en) * | 1946-06-01 | 1952-09-23 | Armour Res Found | Tape and disk recording and reproducing device |
DE928737C (de) * | 1951-05-24 | 1955-06-10 | Artur Gruellmeier | Magnettongeraet |
DE968444C (de) * | 1949-07-21 | 1958-02-20 | Telefunken Gmbh | Zusatzgeraet zur Schallwiedergabe und gegebenenfalls auch Schallaufzeichnung mittels band-oder drahtfoermiger Phonogrammtraeger, insbesondere Magnetogrammtraeger, fuer Plattensprechmaschinen |
-
1946
- 1946-04-15 CH CH247755D patent/CH247755A/de unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2611618A (en) * | 1946-06-01 | 1952-09-23 | Armour Res Found | Tape and disk recording and reproducing device |
DE968444C (de) * | 1949-07-21 | 1958-02-20 | Telefunken Gmbh | Zusatzgeraet zur Schallwiedergabe und gegebenenfalls auch Schallaufzeichnung mittels band-oder drahtfoermiger Phonogrammtraeger, insbesondere Magnetogrammtraeger, fuer Plattensprechmaschinen |
DE847214C (de) * | 1950-06-11 | 1952-08-21 | Klangfilm Gmbh | Magnettongeraet in Verbindung mit Schallplattenspieler |
DE928737C (de) * | 1951-05-24 | 1955-06-10 | Artur Gruellmeier | Magnettongeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2025785C3 (de) | Aufwickelspule zum automatischen Aufwickeln eines Lochstreifens | |
DE69922449T2 (de) | Bandeinfädlungsvorrichtung | |
CH247755A (de) | Stahltongerät kombiniert mit Schallplattenspieler. | |
DE3622859A1 (de) | Video-magnetbandgeraet | |
DE856076C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Schallaufzeichnungs- und -wiedergabe-geraete mit band- oderdrahtfoermigem Tontraeger, insbesondere fuer Magnettongeraete | |
DE2043543A1 (de) | ||
DE2100203A1 (de) | Bandkassette | |
DE635068C (de) | Vorrichtung zum Umspulen endloser Filmbaender bei Geraeten zur Aufnahme und Wiedergabe photographischer Tonaufzeichnungen | |
DE942773C (de) | Freilauf-Reibungskupplung | |
DE2019050A1 (de) | Magnettongerät, insbesondere Kassettenmagnettongerät | |
AT140359B (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von auf bandförmigen Phonogrammträgern aufgezeichneten Schallschwingungen. | |
DE968444C (de) | Zusatzgeraet zur Schallwiedergabe und gegebenenfalls auch Schallaufzeichnung mittels band-oder drahtfoermiger Phonogrammtraeger, insbesondere Magnetogrammtraeger, fuer Plattensprechmaschinen | |
DE840774C (de) | Antriebseinrichtung fuer Baender mit Schnellaufvorrichtung, insbesondere fuer Tonbaender | |
DE845109C (de) | Geraet zur Tonaufnahme und -wiedergabe | |
DE2611626A1 (de) | Doppelspule zur bevorratung eines bandes | |
DE861026C (de) | Antriebsanordnung fuer die Aufwickelteller von mit bandfoermigen Phonogrammtraegern arbeitenden Tongeraeten, insbesondere Magnettongeraeten | |
DE882764C (de) | Antriebsanordnung bei Schallaufzeichnungs- und -wiedergabegeraeten zur Erzielung eines Vorlaufs und Ruecklaufs mit Normalgeschwindigkeit und eines schnellen Vorlaufs bzw. Ruecklaufs, insbesondere bei Magnettongeraeten | |
AT145301B (de) | Zusatzgerät für Sprechmaschinen zur Aufnahme von Schallplatten. | |
DE958714C (de) | Einrichtung zum Antrieb der Achse einer Filmaufwickelspule | |
DE1183334B (de) | Reibungskupplung fuer die UEbertragung kleiner Leistungen, insbesondere Reibungskupplung fuer die Antriebsvorrichtung einer Aufzeichnungstraegerspule | |
US1909979A (en) | Spool | |
AT134865B (de) | Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen mit mechanischer Tonaufzeichnung nach Art der Berlinerschrift. | |
DE856367C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Spulen | |
DE1185837B (de) | Magnetton-Diktiergeraet mit rotierendem Schallspeicher | |
CH319988A (de) | Papiertransportwerk an einem Registrierinstrument |