[go: up one dir, main page]

CH194032A - Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren.

Info

Publication number
CH194032A
CH194032A CH194032DA CH194032A CH 194032 A CH194032 A CH 194032A CH 194032D A CH194032D A CH 194032DA CH 194032 A CH194032 A CH 194032A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
push
pull rod
mouth
animals
lower jaw
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Lorenz Hans
Original Assignee
Lorenz Hans
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz Hans filed Critical Lorenz Hans
Publication of CH194032A publication Critical patent/CH194032A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61DVETERINARY INSTRUMENTS, IMPLEMENTS, TOOLS, OR METHODS
    • A61D15/00Mouth openers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description


  Vorrichtung zum     Aufsperren    des     Maules    von Tieren.    Die Erfindung bezieht sich auf eine Vor  richtung, die es ermöglicht, das Maul eines  Tieres aufzusperren, um ihm dann Heilmittel  eingeben, oder auch beispielsweise die Zähne  behandeln, oder Fremdkörper aus dem Halse  entfernen, oder das Tier von Blähungen be  freien zu können.  



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist auf  der anliegenden Zeichnung in perspektivischer  Ansicht beispielsweise dargestellt.  



  Sie besteht aus zwei gelenkig verbundenen  Bügeln a und b, von denen der eine (a) in  den Schlund hineinragt, während der andere  (b) dem Gaumen anliegt. Die Verbindung  zwischen     a    und b geschieht durch Ansätze  am Bügel     a,    die in der Figur verdeckt liegen.  Beide Bügel können durch einen zwischen sie  eingeklemmten Bügel c in verschiedener Stel  lung zueinander festgehalten werden.     Züi    die  sem     Zweck    sind in die Arme d, d' Kerben e  eingeschnitten, und die Arme sind durch einen  Schlitz in dem rechtwinklig abgebogenen  Ende<I>f</I> des Bügels a geführt. Die Arme<I>d,</I>  d' federn auseinander und schnappen mit den  gerben e in die Ränder des Schlitzes ein.

      Soweit ist eine ähnliche Vorrichtung schon  bekannt; verschieden von ihr ist das gezeich  nete Ausführungsbeispiel hinsichtlich der Her  stellung der Teile<I>c, d,</I> d' aus einem Stück  und der Feststellung der Arme<I>d, d'</I> in dem  geschlitzten Ende f mittels der erben e.  



  Ferner ist aber zum Unterschied von den  bekannten Vorrichtungen der Bügel a als Rohr  ausgebildet, das an dem einen Ende durch  eine Kappe m geschlossen, am andern auf  wärts gebogen ist, um das Einsetzen eines  Trichters bei g zu gestatten, und das an dem  im Schlund des Tieres liegenden Knie eine       Ausflussöffnung    h enthält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren, mit zwei gelenkig miteinander verbundenen Bügeln, die durch einen zwischen ihnen verschiebbaren Querriegel gespreizt werden können, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zweig des Unterkieferbügels als Rohr zum Einführen von Heilmitteln ausgebildet ist. UNTERANSPRCCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, bei der der Querriegel mit einer Stoss- und Zug stange verbunden ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Stoss- und Zugstange und der Querriegel starr miteinander verbun den sind. 2.
    Vorrichtung nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querriegel und die Stoss- und Zugstange aus einer einzigen Stange gebildet sind, die mit ihrem mitt leren Teil um den Unterkieferbügel her- umgebogen ist, und deren beide Enden, nach aussen federnd, durch einen Schlitz in dem Unterkieferbügel geführt sind. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, da durch gekennzeichnet, dass an der Aussen seite der beiden Glieder der Stoss- und Zugstange gerben eingeschnitten sind, mit denen die Stange in die Ränder des Schlitzes einschnappt.
CH194032D 1937-03-23 1937-03-23 Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren. CH194032A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH194032T 1937-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH194032A true CH194032A (de) 1937-11-15

Family

ID=4439212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH194032D CH194032A (de) 1937-03-23 1937-03-23 Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH194032A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459483C (de) Vorrichtung zur Entnahme von Blutproben aus dem menschlichen oder tierischen Koerper
CH194032A (de) Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren.
DE586925C (de) Angelhakenausloeser
DE381127C (de) Naseninhalator
DE661033C (de) Vorrichtung zum Aufsperren des Maules von Tieren
DE708427C (de) Leinenhalter
DE374287C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE592955C (de) Nussknacker
DE743034C (de) Mundschliesser zur Verhuetung des Mundatmens waehrend des Schlafens
DE453180C (de) Tellerhalter
DE675403C (de) Handschutz mit Halteband
AT152672B (de) Sicherung für chirurgische Drainagen und Gerät zum Anlegen und Entfernen dieser.
AT30791B (de) Vorrichtung zum Festlegen des Kuhschwanzes beim Melken.
DE699424C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Fliegens von Gefluegel
DE494953C (de) Aufstechapparat fuer ganz oder teilweise verstopfte Kuhzitzen
DE429473C (de) Vorrichtung zum Einpressen von Zylinderspunden
DE445529C (de) Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel
DE559727C (de) Reisigbesen
DE385815C (de) Traegerbefestigung an photographischen Kameras u. dgl.
AT31013B (de) Spornbefestigung.
DE492596C (de) Schiene zur Behandlung von Handgelenkbruechen
DE390747C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleider u. dgl.
DE347943C (de) Vorrichtung zum Halten von mittels Handsaege zu durchsaegenden Knochen zwischen zwei gezahnten Schenkeln
DE562931C (de) Geraet zum Reinigen der Zaehne, Ohren, Naegel o. dgl.
DE677397C (de) Schaftaufhaenger