DE445529C - Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel - Google Patents
Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und KabelInfo
- Publication number
- DE445529C DE445529C DEA46041D DEA0046041D DE445529C DE 445529 C DE445529 C DE 445529C DE A46041 D DEA46041 D DE A46041D DE A0046041 D DEA0046041 D DE A0046041D DE 445529 C DE445529 C DE 445529C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inlet opening
- testing
- cables
- container
- lower inlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/50—Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
- G01R31/58—Testing of lines, cables or conductors
- G01R31/59—Testing of lines, cables or conductors while the cable continuously passes the testing apparatus, e.g. during manufacture
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
Description
- Kugelbehälter mit unterer Eintrittsöffnung, insbesondere von Trockenprüfmaschinen zur Prüfung isolierter Leiter und Kabel. Bei der Prüfung isolierter Leiter werden diese nach einem bekannten Verfahren durch ein Kugelbad gezogen.
- Die Erfindung betrifft nun eine Abschlufivorrichtung des Behälters, der zur Aufnahme eines solchen Kugelbades bestimmt ist. Die Vorrichtung ist am unteren Teil des Behälters befestigt und besteht aus einer Anzahl Hebel, die radial ausschwingbar angeordnet sind. Durch eine gemeinsame Ringfeder werden die Hebel elastisch so gehalten, daß die mit sektorförrnigen Abschlußstücken versehenen, der Eintrittsöffnung des Kabels naheliegenden Enden der Hebelarme die Eintrittsöffnung verschließen. Die Abschlußstücke sind zur besseren Einführung des Kabels abgerundet. Die Vorteile dieser Vorrichtung bestehen darin, daß der isolierte Leiter von unten eingeführt werden kann, ohne daß die Kugeln herausfallen oder die Hebelarme sich festklemmen, und daß die Hebelarme auch bei sehr raschem Durchziehen des Leitungsendes oder der etwa auftretenden Verdickungen stets in Schließstellung bleiben und ein Herausfallen der Kugeln verhindern. Die Vorrichtung gestattet ferner ein Zurückziehen des Leiters, was beim Einziehen des Leiters oder bei auftretenden Betriebsstörungen einen besonderen Vorteil bietet.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes "dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Längsschnitt der Vorrichtung am Kugelbadbehälter mit einem Hebelpaar und Abb. i die Draufsicht, wobei der eingebaute Trichter zur besseren Übersicht weggelassen ist.
- In dem Behälter a ist ein Trichter b befestigt, der den unteren Abschluß des Kugelbades bildet. Die Hebel c sind bei d ausschwingbar gelagert und kreisförmig angeordnet. Damit der Druck, der die Hebelarme in die Schließstellung zwingt, gleichmäßig gehalten ist, werden sie durch eine gemeinsame Ringfeder e in der Arbeits- oder Ruhelage elastisch festgehalten. In den Abbildungen ist die Vorrichtung mit eingezogenem -Leiter dargestellt. Die mit gestrichelten Linien gezeichnete Hebelstellung entspricht der Ruhelage, d. h. wenn der Leiter aus dem Behälter herausgezogen ist. Um die Zahl der Hebel möglichst gering zu halten, sind die dem Kabel naheliegenden Enden der Hebelarme mit sektorförmigen Abschlußstücken g versehen, jedoch können die Hebel beliebig bemessen sein, nur müssen die Zwischenräume lt kleiner sein als der Durchmesser der Kugeln i. Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes geht aus Abb. i klar hervor. In der mit gestrichelten Linien gezeichneten Hebelstellung wird das L eitungs, ende von unten eingeführt, wobei die federnden Hebelarme dem Leiter nachgeben und die mit ausgezogenen Linien dargestellte Lage einnehmen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Kugelbehälter mit unterer Eintrittsöffnung, insbesondere von Trockenprüfmaschinen zur Prüfung isolierter Leiter und Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abschlußvorrichtung sich auf die Stärke und Form jedes durchgeführten Leiters selbsttätig einstellt und die Eintrittsöffnung nach Herausziehen des Leiters, der durch die öffnung hindurchgeführt wurde, selbsttätig verschließt, so daß die Kugeln niemals herausfallen.
- 2. Abschlußvorrichtung am Xugelbehälter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die am unteren Teil des Behälters (a) befestigte Vorrichtung aus einer Anzahl Hebel (c) besteht, die um Achsen (d) ausschwingbar angeordnet sind und durch eine gemeinsame Feder so gehalten werden, daß die mit den Abscblußstücken, (g) versehenen, der Eintrittsöffnung naheliegenden Enden der Hebelarme die Eintrittsöffnung verschließen.
- 3. Abschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlußstücke (g) der Hebel (c) sektorförmig sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA46041D DE445529C (de) | 1925-10-02 | 1925-10-02 | Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA46041D DE445529C (de) | 1925-10-02 | 1925-10-02 | Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE445529C true DE445529C (de) | 1927-06-11 |
Family
ID=6935053
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA46041D Expired DE445529C (de) | 1925-10-02 | 1925-10-02 | Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE445529C (de) |
-
1925
- 1925-10-02 DE DEA46041D patent/DE445529C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE6935941U (de) | Vorrichtung zum warten von pipelines oder rohrleitungen | |
DE445529C (de) | Kugelbehaelter mit unterer Eintrittsoeffnung, insbesondere von Trockenpruefmaschinen zur Pruefung isolierter Leiter und Kabel | |
DE1069823B (de) | ||
DE411733C (de) | Wasserabscheider mit Leitflaechen | |
DE202014104237U1 (de) | Verschließmechanismus | |
DE437225C (de) | Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen | |
DE601800C (de) | Vorrichtung zur UEbertragung einer fortschreitenden Bewegung | |
DE348251C (de) | Einfuelltrichter mit selbsttaetiger Abschlussvorrichtung und konischem Abflussrohr | |
DE458274C (de) | Behaelter-Verschluss, aus einem zwei Kanaele aufweisenden Pfropfen bestehend, zur Entnahme einer bestimmten Fluessigkeitsmenge | |
DE573096C (de) | Patronenauszieher mit federnder Kralle | |
DE2537729A1 (de) | Lager-ausziehgeraet | |
DE6603892U (de) | Blutdruckmesser mit quecksilbermanometer | |
DE410589C (de) | Briefordner mit Aufreihern aus kreisfoermig gekruemmten, um ihren Mittelpunkt drehbaren Ringen | |
DE552873C (de) | Zugkorken | |
DE654976C (de) | Gescheideauszieher, insbesondere fuer Federwild | |
DE702040C (de) | Bedienungshebel fuer Abwurfgeraete | |
DE412980C (de) | Fruehstuecksbehaelter | |
DE577800C (de) | Roehrenfoermiger Ausgeber fuer Seifenplaettchen | |
DE684388C (de) | Muenzkanalanordnung fuer Selbstverkaeufer | |
durch Glücksspielen et al. | 13.2. 3 Auslösende Situationen | |
AT151103B (de) | Sicherungseinrichtung an Selbstverkäufern. | |
DE387052C (de) | Einrichtung an Zuckerschleudern zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Wasserzuleitung sowie zum selbsttaetigen Umschalten der Siruptrennvorrichtung | |
AT212215B (de) | ||
DE383485C (de) | Nussknacker | |
DE334094C (de) | Dem Pfropfendurchmesser entsprechend verstellbarer Pfropfenzieher |