CH191998A - Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren. - Google Patents
Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren.Info
- Publication number
- CH191998A CH191998A CH191998DA CH191998A CH 191998 A CH191998 A CH 191998A CH 191998D A CH191998D A CH 191998DA CH 191998 A CH191998 A CH 191998A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- wheel
- ring
- wheel body
- rim
- agriculture
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60B—VEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
- B60B21/00—Rims
- B60B21/12—Appurtenances, e.g. lining bands
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C15/00—Tyre beads, e.g. ply turn-up or overlap
- B60C15/02—Seating or securing beads on rims
- B60C15/028—Spacers between beads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C17/00—Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor
- B60C17/04—Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency
- B60C17/041—Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support
- B60C17/042—Tyres characterised by means enabling restricted operation in damaged or deflated condition; Accessories therefor utilising additional non-inflatable supports which become load-supporting in emergency characterised by coupling or locking means between rim and support preventing sliding or rotation between support and rim
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verendete Traktoren. Die Erfindung bezieht sich auf ein Rad mit Luftreifen, das insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren be stimmt ist. Bei Traktoren für landwirtschaft liche Maschi en geht man mehr und mehr dazu über, die Luftreifen möglichst .gross und den Innendruck klein zu halten.. Luft reifen mit einem Innendruck von einer Atmosphäre und weniger schmiegen sich den Unebenheiten des Bodens gut an und beschädigen auch die Grasdecke nicht. Luft reifen von etwa 30 cm Breite, in radialer. Richtung gemessen, beanspruchen bei einem Rad schon 60 cm ,des Raddurchmessers. Bei kleinen Traktoren soll aber der Durchmesser eines solchen Rades 95 cm nicht übersteigen. Für .den Radkörper verbleiben daher nur noch 35 cm im Maximum. Die Befestigung eines Luftreifens von den obenangegebenen Abmessungen auf einem solchen Radkörper bietet nun Schwierigkeiten. Bei der norma len Ausbildung des Rades würde wegen der auftretenden: hohen Beanspruchung der Luft reifen sich auf dem Radkörper drehen, so dass nicht nur ein Verschleiss- des Luftrei fens, sondern auch das Abreissen des Ventils zu gewärtigen. wäre. Zweck vorliegender Erfindung ist nun, ein Rad zu schaffen, welches die genannten Nachteile nicht besitzt. Der erstrebte Zweck wird erfindungsgemäss dadurch er reicht, dass zwischen den beiden auf der Radfelge aufruhenden Rändern .des Luft reifens mindestens ein Klemmring eingelegt ist, -der auf dem Radkörper in achsialer Richtung verstellt, aber nicht auf diesem gedreht werden kann: In der .Zeichnung sind einige Ausfüh rungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt: F'ig. 1 einen! Querschnitt durch einen Teil eines Rades; Fig. 2 zeigt eine ,Seitenansicht eines Teils des Rades nach Fig. 1 und Fig.3 bis 5 zeigen Varianten. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 sind im Radkörper 1 am äussern Um- fang der Felge 2 vier achsial verlaufende, T-förmige Schlitze 3 vorgesehen. Auf .der Felge 2, ist ein mehrteiliger Ring 4 vorge sehen; jeder Ringteil besitzt mindestens einen T-förmigen Kopf 5, der in den Schlitz 3 passt. Die Ringteile 4 können auf der Felge 2 in achsialer Richtung verschoben werden; sie können aber nicht auf der Felge 2 ge dreht werden, weil sie durch die Köpfe 5 mit dem Radkörper 1 gekuppelt sind. Am Radkörper 1 ist auf einer Seite ein Ring flansch 6 angedreht; auf .der andern Seite sitzt verschiebbar auf der Felge ein Ring 7 mit Flansch B. Der Ring 7 kann mittels Schrauben 9 am Radkörper 1 verstellt wer den. Der Luftreifen 10 besitzt im Verhält nis zum Aussendurchmesser eine grosse radiale Breite. .Seine innern Ränder 11 wer- ,den mit Hilfe der Schrauben 9 zwischen den Ring 4 und die Flanschen 6, 8 ge klemmt. Die Klemmung ist so gross, dass der Luftreifen 10 auch bei grösster Beanspru- chung,des Fahrzeuges nicht auf .der Felge 2 drehen kann, wobei mithilft, dass der Klemm ring 4 bezw. dessen Einzelteile am Drehen verhindert sind. Der Klemmring 4 kann auch nur zwei- oder dreiteilig oder auch unge teilt sein. Die mit dem Luftreifen 10 in Berührung kommenden Wände können ge rauht oder geriffelt etc. sein. Wie Fig. 3: und 4 zeigen, kann der Rad körper 1 auch mit nach aussen über die Felge vorstehenden, in achsialer Richtung verlaufenden! Leisten 12 versehen sein, die in Nuten. 1'3 des Klemmringes 14 eingrei fen. An der Felge 2 sind in diesem Fall achszial ,gerichtete Ansätze 15 vorgesehen. die in Aussparungen 16 des durch .Schrau ben verstellbaren Flansches 17 eingreifen. Auch bei dieser Ausführungsform ist ein Drehen des Ringes 14 auf dem Radkörper 1 ausgeschlossen. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der Ring '20 mit parallel zur- Achsrichtung laufenden Schlitzen versehen, durch welche Schrauben 211 gesteckt sind. Diese sind durch die Felge 22 nach innen geführt; sie sichern den Ring gegen Verdrehen auf dem Radkörper und halten ihn' in der Klemm lage fest. Bei allen Ausführungsformen kann der Ring beliebig oft unterteilt sein, und zwar auch derart, dass er nach einer senkrecht zur Radaxe verlaufenden Ebene unterteilt ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden auf der Radfelge aufruhenden Rän dern .des Luftreifens mindestens ein Klemm ring angeordnet ist, der achsial verschiebbar, aber am Drehen auf dem Radkörper verhin dert ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Rad nach Patentanspruch, dadurch ge- kennzeichnet, @dass der Klemmring unter teilt ist, wobei jeder Teil mit dem Rad körper gekuppelt ist. 2.Rad nach Patentanspruch und Unter anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass zur Kupplung von Ring und Radkörper am einen Teil achsial verlaufende An sätze und am andern zur Aufnahme der selben bestimmte Schlitze vorgesehen sind. 3. Rad nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass im Klemmring Lang löcher und im Radkörper Schrauben vor gesehen sind, welche den Ring in seiner Klemmlage sichern. 4.Rad nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass auf der Felge ein mit tels Sehrauben achsial verstellbarer, zum Festklemmen de i Luftreifens ,am Rad körper bestimmter Flansch vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH191998T | 1936-08-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH191998A true CH191998A (de) | 1937-07-15 |
Family
ID=4437972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH191998D CH191998A (de) | 1936-08-25 | 1936-08-25 | Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH191998A (de) |
FR (1) | FR818303A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634459A1 (de) * | 1985-10-21 | 1987-04-23 | Fischer Ag Georg | Sicherheitsfahrzeugrad |
FR2591541A1 (fr) * | 1985-12-16 | 1987-06-19 | Michelin & Cie | Dispositif de securite pour roulage de secours. |
-
1936
- 1936-08-25 CH CH191998D patent/CH191998A/de unknown
-
1937
- 1937-02-23 FR FR818303D patent/FR818303A/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3634459A1 (de) * | 1985-10-21 | 1987-04-23 | Fischer Ag Georg | Sicherheitsfahrzeugrad |
FR2591541A1 (fr) * | 1985-12-16 | 1987-06-19 | Michelin & Cie | Dispositif de securite pour roulage de secours. |
EP0226967A1 (de) * | 1985-12-16 | 1987-07-01 | MICHELIN & CIE (Compagnie Générale des Etablissements Michelin) Société dite: | Sicherheitsvorrichtung für ein Notlaufrad |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR818303A (fr) | 1937-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0251009A1 (de) | Geberrad für einen Winkelimpulsgeber | |
DE1908204B2 (de) | Notlaufring für schlauchlose Fahrzeugbereifungen | |
CH191998A (de) | Rad mit Luftreifen, insbesondere für in der Landwirtschaft verwendete Traktoren. | |
CH423517A (de) | Abstandhalter zur Verwendung zwischen Doppelreifenfelgen an einem Fahrzeugrad | |
DE202015105622U1 (de) | Radanordnung | |
AT152897B (de) | Rad, insbesondere für landwirtschaftliche Fahrzeuge, wie Traktoren usw. | |
DE102005022079B4 (de) | Vorrichtung zur Verbindung eines Wälzlagers mit einer Radnabe | |
DE2348980A1 (de) | Verbindungsaufsatzstueck fuer tragbare, kraftbeaufschlagbare werkzeuge zum abnehmen von reifen von der felge | |
CH183845A (de) | Fahrzeugrad mit wenigstens einer abnehmbaren Felge. | |
DE579876C (de) | Laengsgeteilte Felge fuer Fahrzeugreifen | |
DE102012204202B4 (de) | Speichenrad | |
DE477812C (de) | Quergeteilte Radfelge | |
CH379939A (de) | Klemmvorrichtung zum Anklemmen von Felgen auf Lastwagenrädern | |
CH146738A (de) | Kraftwagenrad. | |
DE909537C (de) | Schraegschulterfelge | |
DE592488C (de) | Spundringbefestigung an eisernen Faessern | |
DE830258C (de) | Einrichtung zum Verstellen der Spurweite der Laufraeder von Fahrzeugen, insbesondere von Zugmaschinen fuer land- und forstwirtschaftliche Zwecke | |
AT143698B (de) | Traktorrad mit Gleitschutz. | |
DE683510C (de) | Luftreifenrad, insbesondere fuer Iandwirtschaftliche Fahrzeuge | |
AT148210B (de) | Gleitschutzeinrichtung für Radbereifungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen. | |
DE635608C (de) | Fahrzeugradnabe mit Bremsgehaeuse und davon abziehbarem Radkoerper | |
AT112154B (de) | Verbessertes Schutzband für Felgen von Luftreifen mit undehnbaren Wülsten. | |
DE485410C (de) | Auswuchtvorrichtung an Schleifscheiben | |
CH153071A (de) | Verstellbarer Greifer an Traktorrädern. | |
DE7621025U1 (de) | Werkzeug zum boerdeln des randes zylindrischer hohler werkstuecke, insbesondere von dosenrohlingen |