CH182293A - Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.Info
- Publication number
- CH182293A CH182293A CH182293DA CH182293A CH 182293 A CH182293 A CH 182293A CH 182293D A CH182293D A CH 182293DA CH 182293 A CH182293 A CH 182293A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dye
- dihydrodianthrone
- benzoquinone
- production
- hours
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. Gegenstand dieses Zusatzpatentes ist ein Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarb- stoffes, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man 1.4-Benzochinori auf Dihydrodi- anthron in der Wärme einwirken lässt und den so erhaltenen Farbstoff bromiert. <I>Beispiel:</I> 100 Gewichtsteile Dihydrodianthron EMI0001.0010 werden zusammen mit 100 Gewichtsteilen 1.4-Benzochinon in 1000 Volumteilen Chlor- Benzol 18 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach dem Erkalten wird der dunkle Kristall brei abgesaugt und mit Chlorbenzol bis zum Verschwinden der grünen Farbe im Ablauf gewaschen. Darauf wird der Rückstand zur Reinigung aus einer Mischung gleicher Teile Alkohol und etwa einfachnormaler Natron lauge ausgekocht, bis das heiss abgesaugte Filtrat nicht mehr braun gefärbt ist. Nach dem Neutralwaschen und Trocknen stellt der Rückstand ein bronzeglänzendes kristallines grünschwarzes Pulver dar- Durch Umkristalli- sieren aus hochsiedenden Lösungsmitteln, wie Nitrobenzol, Trichlorbenzol, erhält man in der Durchsicht grünblaue Nadeln, die sich braunviolett in konzentrierter Schwefelsäure lösen. Der Farbstoff verküpt sich kalt in Natronlauge-Hydrosulfit mit rotvioletter Farbe und färbt Baumwolle blau. 10 Gewichtsteile des so erhaltenen blauen Farbstoffes werden zusammen mit 11 Ge wichtsteilen Brom und 100 Volumteilen Nitrobenzol unter Rühren in gleichmässiger Temperatursteigerung innerhalb 16 Stunden auf 190 C erwärmt und zum Schluss zwecks Entfernung der letzten Reste des entstan denen Bromwasserstoffes '%4 Stunde aufge kocht. Nach dem Erkalten wird abgesaugt, der Rückstand mit etwas kaltem Nitrobenzol und anschliessend mit Alkohol bis zur Ent fernung des Nitrobenzols gewaschen. Der Rückstand ist getrocknet ein grünes Pulver, das sich in Schwefelsäure braunviolett löst und aus der blauvioletten Hydrosulfitküpe Baumwolle in sehr klaren grünen Nuancen färbt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Küpen- farbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 1:4-Benzochinon auf Dihydrodianthron in der Wärme einwirken lässt und den so er haltenen Farbstoff bromiert. Der so erhaltene Farbstoff bildet ein grünes Pulver, das sich in Schwefelsäure braunviolett löst und aus der blauvioletten Hydrosulfitküpe Baumwolle in sehr klaren grünen Tönen färbt. UNTERANSPRüCHE 1.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 1.4-Benzochinon und Dihydrodianthron in Gegenwart eines Lösungsmittels aufeinander einwirken lässt. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man 1.4-Benzochinon und Dihydrodianthron in Chlorbenzol 18 Stunden unter Rückfluss kocht. 3. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bromierung durch Einwirkung von Brom in Nitrobenzol unter Rühren in gleichmässiger Tempera tursteigerung innerhalb von 16 Stunden auf<B>190'</B> C bewirkt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE182293X | 1933-08-09 | ||
CH176039T | 1934-08-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH182293A true CH182293A (de) | 1936-01-31 |
Family
ID=25719800
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH182293D CH182293A (de) | 1933-08-09 | 1934-08-03 | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH182293A (de) |
-
1934
- 1934-08-03 CH CH182293D patent/CH182293A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH182293A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE615756C (de) | Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Imidazolen der Anthrachinonreihe | |
DE733702C (de) | Verfahren zur Herstellung indigoider Farbstoffe | |
DE686197C (de) | Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonkuepenfarbstoffen | |
CH182295A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH176039A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
DE695082C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE651751C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonoxazolreihe | |
CH106444A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes. | |
CH188226A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH216122A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH178965A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Pyrenreihe. | |
CH216317A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH222472A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH197585A (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH188227A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH165053A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH106440A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes. | |
CH195548A (de) | Verfahren zur Darstellung eines chromierfähigen Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH216597A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH107134A (de) | Verfahren zur Herstellung eines indigoiden Farbstoffes. | |
CH200537A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH211046A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Fluoranthenderivates. | |
CH138877A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH179682A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. |