CH179924A - Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern. - Google Patents
Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern.Info
- Publication number
- CH179924A CH179924A CH179924DA CH179924A CH 179924 A CH179924 A CH 179924A CH 179924D A CH179924D A CH 179924DA CH 179924 A CH179924 A CH 179924A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- skid
- jackets
- jacket
- rubber
- edge
- Prior art date
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(diethylamino)-6-diethylazaniumylidenexanthen-9-yl]-5-[3-[3-[4-(1-methylindol-3-yl)-2,5-dioxopyrrol-3-yl]indol-1-yl]propylsulfamoyl]benzenesulfonate Chemical compound C1=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC3=CC(N(CC)CC)=CC=C3C(C=3C(=CC(=CC=3)S(=O)(=O)NCCCN3C4=CC=CC=C4C(C=4C(NC(=O)C=4C=4C5=CC=CC=C5N(C)C=4)=O)=C3)S([O-])(=O)=O)=C21 DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C27/00—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels
- B60C27/06—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables
- B60C27/16—Non-skid devices temporarily attachable to resilient tyres or resiliently-tyred wheels extending over the complete circumference of the tread, e.g. made of chains or cables formed of close material, e.g. leather or synthetic mats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern. Zur Befestigung von Gleitschutzmänteln, die gewöhnlich aus gebrauchten Gummilauf mänteln hergestellt sind, auf mit Gummi mänteln versehenen Rädern werden jeweils Spannorgane verwendet, mittelst welcher die Gleitschutzmäntel auf den Gummilaufmän teln festgespannt sind, um eine gegenseitige Lageveränderung zwischen beiden und ein Albschleudern der ersteren zu verhindern. Als Spannorgane werden meist Ketten verwen det, die durch kettengliedartige Verbin dungsglieder mit den Rändern der Gleit schutzmäntel verbunden sind. Diese Verbin dungsglieder haben jedoch den Nachteil, dass sie seitlich über die Radmäntel vorstehen und beim Streifen an Randsteinen etc. weg gerissen werden, wobei auch die Gleitschutz mäntel meist unbrauchbar werden. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern, bei welcher der genannte Nachteil dadurch behoben sein soll, dass an den Rändern des Gleitschutzmantels zur Aufnahme der Spann organe des Gleitschutzmantels mit zwei Be festigungshaken in den Rand eingehängte Verbindungsglieder vorgesehen sind, welche den Randteil des Gleitschutzmantels zwi schen den Haken durch den die Spannorgane aufnehmenden Teil des Gliedes nach aussen durchbiegen. In der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Radbereifung im Querschnitt mit an dem Gleitschutzmantel angebrachten Verbindungsgliedern, Fig. 2 die Befesti gungseinrichtung nach Fig. 1 in Seitenan sicht von rechts und Fig. 3 in Seitenansicht von links, während die Fig. 4 und 5 ein an deres Verbindungsglied in grösserem Mass stabe in Seitenansicht bezw. Vorderansicht darstellen. Auf den der Radfelge 1 aufsitzenden Gummilaufmantel 2 ist der Gleitschutzman- tel 3 aufgezogen, der in der Lauffläche Aus- sparungen 4 besitzt und an den Rändern 6 durch Ösen 5 geschützte, in regelmässigen Abständen paarweise angebrachte Durch brechungen aufweist. Wenigstens an einem Rand 6 des Gleitschutzmantels können zur Erleichterung des Aufbringens des Mantels auf den Gummilaufmantel die Durchbrechun gen bezw. Ösen 5 in von Aussparungen 7 ge bildeten Lappen angeordnet sein (Fig. 3). Die Verbindungsglieder 8 sind in die Ösen 5 mittelst der an ihnen vorhandenen Haken 9 von innen her eingehängt und dienen zur Aufnahme der Spannorgane des Gleitschutz mantels 3. Als solche sind Ketten 11 oder auch dünne Drahtseile 10 vorgesehen, welch letztere gemäss Fig. 3 beidendig mit Ketten gliedern 10' versehen sein können zwecks Zusammenschliessens der Enden mittelst eines Spanners 12. Der zur Aufnahme des Spannorganes vorgesehene ring- bezw. hakenförmige Teil der Verbindungsglieder 8 liegt in der Mitte zwischen den Haken 9, so dass er den zwischen den Haken liegenden Randteil des Gleit schutzmantels nach aussen durchbiegt, wäh rend die unter den Haken 9 liegenden Rand teile nach innen gebogen werden. Die nach aussen durchgebogenen Randteile des Gleit schutzmantels bewirken, dass ein Streifen der Verbindungsglieder an Randsteinen etc. ver- hindert und der Stoss durch den elastischen Rand des Gleitschutzmantels aufgefangen wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Befestigung von Gleit schutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern, dadurch gekennzeichnet, dass an den Rändern des Gleitschutzmantels zur Aufnahme der Spannorgane des Gleit schutzmantels mit zwei Befestigungshaken in den Rand eingehängte Verbindungsglieder vorgesehen sind, welche den Randteil des Gleitschutzmantels zwischen den Haken durch den die Spannorgane aufnehmenden Teil des Gliedes nach aussen durchbiegen. UNTERANSPRÜCHE: 1. Einrichtung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Verbin dungsglieder in am Rand des Gleitschutz mantels paarweise angeordnete Durch brechungen von innen her eingehängt sind. 2.Einrichtung nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet. dass die paarweise angeordneten Durch brechungen: wenigstens an einem Rand des Gleitschutzmantels in an diesem ge bildeten Lappen angebracht sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH179924T | 1934-11-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH179924A true CH179924A (de) | 1935-09-30 |
Family
ID=4429607
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH179924D CH179924A (de) | 1934-11-29 | 1934-11-29 | Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH179924A (de) |
-
1934
- 1934-11-29 CH CH179924D patent/CH179924A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2250955C3 (de) | Gleitschutz für Fahrzeugräder, insbesondere Räder für Tourenfahrzeuge | |
DE2133801A1 (de) | Reifenkette | |
CH179924A (de) | Einrichtung zur Befestigung von Gleitschutzmänteln auf mit Gummilaufmänteln versehenen Rädern. | |
DE355166C (de) | Gleitschutzdecke aus Kettengliedern | |
DE2953285A1 (en) | Anti-skid device for vehicles | |
AT149026B (de) | Gleitschutzkette. | |
DE488562C (de) | Gleitschutzkette fuer Kraftfahrzeuge | |
DE806406C (de) | Anordnung von Gleitschutzketten | |
AT71629B (de) | Vorrichtung zum Verhüten des Schleuderns der Räder von Kraftwagen. | |
DE829093C (de) | Gleitschutzvorrichtung, insbesondere fuer Scheibenraeder an Kraftfahrzeugen | |
CH125351A (de) | Gleitschutzvorrichtung für Fahrzeugräder. | |
DE713725C (de) | Befestigungsmittel fuer Gleitschutzmanschetten | |
DE358511C (de) | Schutzvorrichtung fuer elastische Radreifen | |
DE527666C (de) | Unverletzbarer Mantel fuer Luftreifen | |
AT371068B (de) | Abnehmbare gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugr[der, insbesonders fuer luftbereifte kraftfahrzeugr[der | |
DE351512C (de) | Gleitschutzvorrichtung | |
DE513935C (de) | Haltevorrichtung fuer Lampenschirme, Glocken u. dgl. | |
AT141206B (de) | Abnehmbarer Radkranz für Laufräder von Kraftfahrzeugen. | |
DE708654C (de) | Kleiderschutz fuer Fahrraeder mit zwei seitlichen Schutzplatten | |
DE583904C (de) | Spannvorrichtung fuer Gleitschutzketten | |
DE469672C (de) | Treibrad fuer landwirtschaftliche Motorschlepper | |
DE7823023U1 (de) | Sicherungsvorrichtung für eine in einem Ring geführte Kette mit einem Haken | |
DE425372C (de) | Schutzvorrichtung fuer die Laufraeder landwirtschaftlicher Maschinen und Geraete | |
DE499909C (de) | Metallpanzerreifen | |
DE467922C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer Fahrradnetze |