CH174825A - Reklametafel. - Google Patents
Reklametafel.Info
- Publication number
- CH174825A CH174825A CH174825DA CH174825A CH 174825 A CH174825 A CH 174825A CH 174825D A CH174825D A CH 174825DA CH 174825 A CH174825 A CH 174825A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- advertising signs
- advertising
- light
- base plate
- billboard
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/16—Signs formed of or incorporating reflecting elements or surfaces, e.g. warning signs having triangular or other geometrical shape
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
Reklametafel. Bis jetzt bekannte Reklametafeln haben den Nachteil, dass dieselben zu wenig auf fallend sind und oft auch nur direkt von vorne gut gesehen bezw. gelesen werden können. Gegenstand vorliegender Erfindung hilft diesem Übelstand ab. Die Reklametafel gemäss der Erfindung, welche eine Grundplatte und eine vordere Glasabschlussplatte, unter welcher sich die Reklamezeichen befinden, aufweist, ist da durch gekennzeichnet, dass die Reklamezei chen aus einzelnen, nebeneinander gesetzten, das Licht reflektierenden Körpern gebildet sind, derart, dass die Reklamezeichen von vorne unter den verschiedensten Winkeln ein wandfrei sichtbar bezw. lesbar sind. Als lichtreflektierende Körper kommen speziell Similisteine in Betracht, die beispiels weise auf einem mit Öl imprägnierten und an der vordern Oberfläche bronciertem Well- karton gruppiert sind. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs gegenstandes ist in beiliegender Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt die Reklametafel im Aufriss; Fig. 2 zeigt einen Teil derselben in grö sserem Massstab im Querschnitt und Fig. 3 einen Teil (eine Ecke) der Tafel im Aufriss, ebenfalls in grösserem Massstab. 1 ist eine Grundplatte aus einem belie bigen Material, beispielsweise aus Holz. Um die Grundplatte herum ist ein Rahmen 2 zu dekorativen Zwecken und zum Halten der Glasplatte 4 vorhanden. Dieser Rahmen an der Grundplatte könnte auch fehlen. Auf die Grundplatte ist ein Wellkarton 3 gesetzt, welcher beispielsweise mittelst Leinöl wasserdicht imprägniert ist. Gegen die Glasplatte hin ist der Well- karton bronciert. Durch das Auftragen der Bronce bekommt der Karton eine helle, das Licht reflektierende Oberfläche, und gleich zeitig werden mittelst der Bronce auch die das Licht reflektierenden Steine 5, beispiels weise sogenannte Similisteine, auf dein Well- karton befestigt. Diese Steine sind so grup piert, dass sie das gewünschte Reklamezei chen bilden. Um die Ränder der Reklamezeichen scharf abzugrenzen, ist die Glasscheibe 4 um die Reklamezeichen herum bemalt, beispielsweise schwarz. Solche Reklametafeln wirken durch den Lichtreflex ausserordentlich und sind unver wüstlich. Das Bild bezw. die Buchstaben sind von vorne unter den verschiedensten Winkeln einwandfrei sichtbar bezw. lesbar.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Reklametafel, die eine Grundplatte und eine vordere Glasabschlussplatte aufweist, unter welcher sich die Reklamezeichen be finden, dadurch gekennzeichnet, dass die Re- klamezeichen aus einzelnen, nebeneinander. gesetzten, das Licht reflektierenden Körpern gebildet sind, derart, dass die Reklamezeichen von vorne unter den verschiedensten Winkeln einwandfrei sichtbar bezw. lesbar sind. UNTERANSPRUCH: Reklametafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die das Licht re flektierenden Körper aus Similisteinen beste hen, die auf einem mit Öl imprägnierten, auf der Vorderseite broncierten Wellkarton grup piert sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH174825T | 1934-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH174825A true CH174825A (de) | 1935-01-31 |
Family
ID=4425737
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH174825D CH174825A (de) | 1934-02-23 | 1934-02-23 | Reklametafel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH174825A (de) |
-
1934
- 1934-02-23 CH CH174825D patent/CH174825A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH174825A (de) | Reklametafel. | |
EP0476303A1 (de) | Plakatschild | |
DE328140C (de) | Im Dunkeln leuchtende Merktafel | |
DE494268C (de) | Metallschild mit verschiedenen Bildeindruecken | |
AT131704B (de) | Reflexspiegel-Reklamevorrichtung. | |
DE470974C (de) | Reklamezeichen | |
DE495522C (de) | Lichtbild mit Beleuchtungskoerpern innerhalb eines dahinterliegenden Gehaeuses | |
DE640643C (de) | Leuchtschaltbild mit glaeserner Grundplatte | |
DE843497C (de) | Reklameturm | |
DE482901C (de) | Vorrichtung zur Vorfuehrung optischer Reklamen mittels hinter durchscheinenden Spiegeln angeordneter, unterbrochen durchleuchteter Reklametraeger | |
AT108286B (de) | Einrichtung zum Bilden von Anzeigen u. dgl. | |
DE554433C (de) | Erhaben ausgefuehrte Reklamebuchstaben | |
DE848781C (de) | Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke | |
DE465874C (de) | Leuchtschild fuer auffallendes und durchfallendes Licht, dessen Grund oder Zeichen mit aneinandergereihten Reflektoren belegt sind | |
CH168896A (de) | Anzeigekasten. | |
DE637413C (de) | Einrichtung an Transparenten mit kuenstlicher Beleuchtung zur Erzielung plastisch wirkender Bilder | |
AT125455B (de) | Bewegliche Lichtreklame-Vorrichtung. | |
DE841543C (de) | Leuchtreklame | |
DE489895C (de) | Lichtreklameapparat fuer Tag- und Nachtgebrauch | |
CH271798A (de) | Durchscheinend beleuchtbares Plakat. | |
AT96414B (de) | Projektionsschirm. | |
DE471765C (de) | Spiegellichtreklame | |
DE1782527U (de) | Rotierende reklame-leuchte. | |
DE1890066U (de) | Staender mit werbetafel und haltevorrichtung fuer bilderrahmen. | |
DE7312258U (de) | Schmuckleuchte |