Zündeinrichtung mit Einrichtung zur Ziindzeitpunktverstellnng. Die Erfindung bezieht sieh auf eine be sondere Ausführungsform der im Hauptpatent Nr.135031. beschriebenen Zündeinrichtung und bezweckt, den Zündzeitpunkt beliebig ein stellen zu können; um die Zündung dem Alo- tor, für den sie bestimmt ist, leicht anpassen zu können.
Bei der im Hauptpatent beschrie benen Einrichtung sind beide Unterbrecher nicht verstellbar gegen denUnterbrechernocken und daher ist die Spät- und Frühzündstellung ein für allemal fest gegeben. Das ist in man chem Fällen nachteilig, weil der Verstellwinkel verschiedener Motoren im allgemeinen nicht gleich ist und daher diese Zündeinrichtung nicht der Eigenart eines beliebigen Motors angepasst werden kann.
Dieser Nachteil wird gemäss der Erfindung dadurch beseitigt, dass der eine Unterbrecher dauernd auf Frühzündung steht, während der andere Unterbrecher einstellbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbei spiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig.1 einen Doppelunterbrecher in Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Fiz. 1. Es bedeutet 1 die Primärwicklung z. B. eines Magnetzünders, vori der ein Ende an Masse liegt, während das andere Ende un mittelbar mit dem dauernd auf Frühzündung eingestellten Unterbrecher 3 und über einen Schalter 5 mit dem Unterbrecher 4 verbunden ist. Beide Unterbrecher werden von dem Nok- ken 2 betätigt.
Während bei dem Doppel unterbrecher des Hauptpatentes beide Unter brecher auf der Grundplatte 6 festsitzen, ist hier nur der dauernd auf Frühzündung ste hende Unterbrecher 3 fest auf der Grundplatte, dagegen kann der Unterbrecher 4 um die Nok- kenmitte geschwenkt werden. Zu diesem Zweck ist er auf einer Platte 7 angebracht, die in der Bohrung 8 der Grundplatte mittelst eines eingezogenen Randes 9 geführt ist und durch Schrauben 10 und 12 auf der Grundplatte fest gehalten wird, die durch Schlitze 11 der Unter brecherplatte 7 hindurchgehen. Durch die Schlitze und Schrauben wird der Verstellbe- reich der Platte 7 begrenzt.
Ignition device with device for ignition timing adjustment. The invention relates to a special embodiment of the be in the main patent No. 135031. described ignition device and aims to be able to set the ignition point as desired; in order to be able to easily adapt the ignition to the aloor for which it is intended.
In the device described in the main patent, both breakers are not adjustable against the breaker cam and therefore the retarded and advanced ignition positions are fixed once and for all. In some cases this is disadvantageous because the adjustment angle of different engines is generally not the same and therefore this ignition device cannot be adapted to the characteristics of any engine.
According to the invention, this disadvantage is eliminated in that one interrupter is permanently set to pre-ignition, while the other interrupter is adjustable.
In the drawing, a Ausführungsbei is shown game of the subject invention. 1 shows a view of a double interrupter, and FIG. 2 shows a section along line 2-2 of FIG. 1. It means 1 is the primary winding z. B. a magneto, one end of which is connected to ground, while the other end is un indirectly connected to the breaker 3, which is permanently set to advance ignition, and to the breaker 4 via a switch 5. Both interrupters are actuated by the cam 2.
While in the double interrupter of the main patent both interrupter are stuck on the base plate 6, only the interrupter 3, which is permanently on pre-ignition, is fixed on the base plate, whereas the interrupter 4 can be pivoted about the center of the cam. For this purpose, it is mounted on a plate 7 which is guided in the bore 8 of the base plate by means of a retracted edge 9 and is held firmly on the base plate by screws 10 and 12 which pass through slots 11 of the breaker plate 7. The adjustment range of the plate 7 is limited by the slots and screws.