CH170093A - Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.Info
- Publication number
- CH170093A CH170093A CH170093DA CH170093A CH 170093 A CH170093 A CH 170093A CH 170093D A CH170093D A CH 170093DA CH 170093 A CH170093 A CH 170093A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- azine
- production
- condensation product
- dark
- blue
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/24—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
- C09B5/44—Azines of the anthracene series
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
- Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthr aehinonr eihe. Es wurde gefunden, dass man zu einem neuen "Kondensationsprodukt der Anthrachi- nonreihe gelangt, wenn man das N-Dihydro- anthronazin mit acroleinbildenden Mitteln in Gegenwart von kondensierend wirkenden Mitteln, wie zum Beispiel Schwefelsäure, er hitzt. Es findet dabei - unter Wasser- und Wasserstoffabspaltung-Bildung des Dibenz- anthronazins statt, eine intensiv gefärbte Ver bindung, die als Farbstoff oder als Zwischen produkt für die Herstellung von Farbstoffen verwendet werden kann. Sie kann aus Chi- nolin umkristallisiert werden, wobei Reduk tion zu N-Dihydrodibenzanthronazin stattfin det. Dasselbe kristallisiert in dunkeln Nadeln, die mit Hydrosulfit und Natronlauge nicht verküpen. Das N-Dihydrodibenzantbronazin löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit dunkelgrüner Farbe, die rasch in Rotviolett übergeht, wobei Oxydation zum Azin statt findet. Beim Eingiessen der Lösung in Wasser fällt blaues Azinsulfat aus. Dieses wird beim Alkalischmachen zu einem dunkelbraunen Niederschlag - dem Azin selbst - hydro- liniert. Mit Hydrosulfit färbt sich das Azin blaugrün, indem das entsprechende N-Dihydro- benzanthronazin zurückgebildet wird. <I>Beispiel:</I> 20 Teile N-Dihydroanthronazirr (erhalten nach Scholl und Berblinger, B. 36, 3436 (1903) durch Reduktion des N-Dihydro-1.2.2'.1'- anthrachinonazins mit Jodwasserstoffsäure bei 150-160 ) werden in einer Mischung von 1500 Teilen Schwefelsäure ä 62 Be und 80 Teilen . Glyzerin auf 120 erhitzt. Bei 110 wird die Flüssigkeit viskos und färbt sich blau, indem das olivegrüne Azinsulfat ver schwindet und ein sehr feiner, blauer Nieder schlag entsteht. Gleichzeitig beginnt Gasent wicklung, die bei weiterem Erhitzen auf 120 ziemlich stark ist. Nach Beendigung der Hauptreaktion wird noch 3/4 Stunden auf 130 erhitzt. Nach dem Erkalten wird in Wasser gegossen, abgesaugt, das isolierte Reaktionsprodukt mit Natronlauge ausgezo- gen, alkalifrei gewaschen und getrocknet. Das in guter Ausbeute erhaltene rohe Dibenz- anthronazin kann aus Chinolin kristallisiert werden, wobei Reduktion zum N - Dihydro- dibenzanthronazin stattfindet. Man kann obige Reaktion auch auf in an derer Weise hergestellte Anthronazine an wenden. Das N - Dihydro -1. 2 . 2'.1'- anthra- chinonazin kann zum Beispiel zum N-Dihydro- anthronazin auch wie folgt reduziert werden: 64 Teile N-Dihydro - 1. 2 . 2'.1'- anthra- chinonazin werden bei gewöhnlicher Tempe- ratur in 850 Teilen Schwefelsäure ä 95 % gelöst. Hierauf wird die Lösung auf 40 0 er wärmt und in dieselbe unter gutem Rühren im Verlauf einer Stunde in kleinen Portionen bei 40-450.12 Teile Aluminiumpulver ein getragen. Die oben genannte Reaktionstem peratur wird noch einige Zeit (2 Stunden) beibehalten und dann aus der Reaktionsflüs sigkeit das Reduktionsprodukt - das Dian- thronderivat des Ausgangsmaterials - durch Fällen in üblicher Weise isoliert. In diesem Beispiel kann das Aluminium pulver auch durch die entsprechende Menge eines andern Metalles, wie Kupfer bezw. Eisen, ersetzt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes, dadurch gekenn zeichnet, dass das N-Dihydroanthronazin mit Acrolein bildenden Mitteln in Gegenwart von kondensierend wirkenden Mitteln behandelt wird. Das Dibenzanthronazin stellt eine intensiv gefärbte Verbindung dar, die als Farbstoff oder als Zwischenprodukt-für die Herstellung von Farbstoffen verwendet werden kann. Sie kann aus Chinolin umkristallisiert werden, wobei Reduktion zu N-Dihydrodibenzanthron- azin stattfindet.Dasselbe kristallisiert in dunkeln Nadeln, die mit Hydrosulfit und Na tronlauge nicht verküpen. Das N-Dibydro- dibenzanthr-onazin löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit dunkelgrüner Farbe, die rasch in rotviolett übergeht, wobei Oxydation zum Azin stattfindet. Beim Eingiessen der Lösung in Wasser fällt blaues Azinsulfat aus.Dieses wird beim Alkalischmachen zu einem dunkelbraunen Niederschlag - dem Azin selbst - hydrolisiert. Mit Hydrosulfit färbt sich das Azin blaugrün, indem das ent sprechende N-Dihydrobenzanthronazin zu rückgebildet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH170093T | 1933-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH170093A true CH170093A (de) | 1934-06-30 |
Family
ID=4422064
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH170093D CH170093A (de) | 1933-06-01 | 1933-06-01 | Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH170093A (de) |
-
1933
- 1933-06-01 CH CH170093D patent/CH170093A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE549285C (de) | Verfahren zur Darstellung von Alkylaethern der Amino-beta-oxyanthrachinone | |
CH170093A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
DE622899C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten | |
DE658781C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen | |
DE658780C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen | |
DE482560C (de) | Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Kondensationsproduktes der Benzanthronreihe | |
DE536294C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
AT136010B (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäuren der Indolreihe. | |
DE661137C (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoxyanthrachinonen | |
DE539331C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3-Oxythionaphthen-7-carbonsaeurechloriden bzw. Carbonsaeuren | |
AT45604B (de) | Verfahren zur Darstellung von Leukokörpern indigoider Farbstoffe. | |
DE586804C (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Oxybenzocarbazolen | |
DE552927C (de) | Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE578415C (de) | Verfahren zur Darstellung von grauen, blaugrauen bis gruengrauen Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE493813C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE618002C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH180059A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH183597A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen, sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH188888A (de) | Verfahren zur Darstellung eines sauren Chromierungsfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH189137A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates. | |
CH190627A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes. | |
CH196661A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Phthalocyaninfarbstoffes. | |
CH156413A (de) | Farbstoffpaste, insbesondere für Zeugdruck, aus Leukoküpenfarbstoffpräparaten. | |
CH199957A (de) | Verfahren zur Darstellung einer 2-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure. | |
CH153489A (de) | Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe. |