DE622899C - Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von BenzanthronderivatenInfo
- Publication number
- DE622899C DE622899C DESCH103781D DESC103781D DE622899C DE 622899 C DE622899 C DE 622899C DE SCH103781 D DESCH103781 D DE SCH103781D DE SC103781 D DESC103781 D DE SC103781D DE 622899 C DE622899 C DE 622899C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparation
- azine
- derivatives
- benzanthrone derivatives
- benzanthrone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B5/00—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings
- C09B5/24—Dyes with an anthracene nucleus condensed with one or more heterocyclic rings with or without carbocyclic rings the heterocyclic rings being only condensed with an anthraquinone nucleus in 1-2 or 2-3 position
- C09B5/44—Azines of the anthracene series
- C09B5/46—Para-diazines
- C09B5/48—Bis-anthraquinonediazines (indanthrone)
- C09B5/56—Preparation from starting materials already containing the indanthrene nucleus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten Es wurde gefunden, daß man zu neuen Kondensationsprodukten gelangt, wenn man solche Reduktionsprodukte des 1, 2, 2', i'-Anthrachinonazins, die zweimal die Anthrongruppierung enthalten, mit acroleinbildenden Mitteln in Gegenwart von kondensierend wirkenden Mitteln, wie z. B. Schwefelsäure, erhitzt. Es findet dabei unter Wasser- und Wasserstoffabspaltung die Bildung von Benzanthronringen statt, wobei neue, intensiv gefärbte Verbindungen entstehen, die als Zwischenprodukte für die Herstellung von Farbstoffen verwendet werden können.
- Beispiel 20 Teile N-Dihydroanthrönazin (erhalten nach Scholl und Ber-blinger, Bd. 36, 3439 [19o3] durchReduktion des N-Dihydroi, 2,2', i'-anthrachinonazins mit jodwasserstoffsäure bei i5o bis 16o°) werden in/einer Mischung von i 5oo Teilen Schwefelsäure von 6z° B6 und 8o Teilen Glycerin auf 12o° erhitzt. Bei i i o° wird die Flüssigkeit viscos und färbt sich blau, indem das olivgrüne Azinsulfat verschwindet und ein sehr feiner, blauer Niederschlag entsteht. Gleichzeitig beginnt Gasentwicklung, die -bei weiterem Erhitzen auf 12o° ziemlich stark ist. Nach Beendigung der Hauptreaktion wird noch 3/4 Stunden auf 13o° erhitzt. Nach dem Erkalten wird in Wasser gegossen, abgesaugt, das isolierte Reaktionsprodukt mit Natronlauge ausgezogen, alkalifrei gewaschen und getrocknet. Das in guter Ausbeute erhaltene rohe Dibenzanthronazin kann aus Chinolin -kristallisiert werden, wobei Reduktion zum N-Dihydrodiben7-anthronazin stattfindet. Dasselbe kristallisiert in dunkelgrünen Nadeln, die sich mit Hydrosulfit und Natronlauge nicht verküpen: Das N-Dihydrodibenzanthronazin löst sich in konzentrierter Schwefelsäure mit dunkelgrüner Farbe, die rasch in rotviolett übergeht, wobei Oxydation zum Azin stattfindet. Beim Eingießen der Lösung in Wasser fällt blaues Azinsulfat aus. Dieses wird beim Alkalischmachen zu einem dunkelbraunen Niederschlag - dem Azin selbst - hydrolisiert. Mit Hydrosulfit färbt sich das Azin blaugrün, indem das entsprechende N-Dihydrobenzanthronazin zurückgebildet wird. '
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von BenzantILronderivaten, dadurch gekennzeichnet, daß solche Reduktionsprodukte des 1, 2, 2', i'-Anthrachinonazins, die zweimal die Anthrongruppierung enthalten, mit Acrolein bildenden Mitteln in Gegenwart von kondensierend wirkenden Mitteln behandelt werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH622899X | 1933-06-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE622899C true DE622899C (de) | 1935-12-09 |
Family
ID=4524205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH103781D Expired DE622899C (de) | 1933-06-01 | 1934-03-18 | Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE622899C (de) |
-
1934
- 1934-03-18 DE DESCH103781D patent/DE622899C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE622899C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzanthronderivaten | |
DE716046C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE658780C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen | |
CH170093A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe. | |
DE536294C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE602337C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE618002C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE517845C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten der Pyrazolanthronreihe | |
DE526973C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE890250C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen | |
DE494948C (de) | Verfahren zur Herstellung von indigoiden Kuepenfarbstoffen | |
DE568034C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
AT61471B (de) | Verfahren zur Darstellung β-phenoxylierter Wollfarbstoffe. | |
DE466894C (de) | Verfahren zur Darstellung von Thiomorpholinen der Anthrachinonreihe | |
AT45604B (de) | Verfahren zur Darstellung von Leukokörpern indigoider Farbstoffe. | |
CH131509A (de) | Verfahren zur Darstellung eines vermutlich aus 1.B-Oxyäthylamino-5.B-oxyäthylaminoanthrachinon bestehenden Kondensationsproduktes. | |
CH145341A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes. | |
CH197285A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH269057A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH137954A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH122278A (de) | Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe. | |
CH159670A (de) | Verfahren zur Darstellung von Flavanthren. | |
CH145334A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Chlor und Brom enthaltenden Küpenfarbstoffes. | |
CH212588A (de) | Verfahren zur Herstellung einer in 4-Stellung eine basisch substituierte Aminogruppe enthaltenden Chinolinverbindung. | |
CH212589A (de) | Verfahren zur Herstellung einer in 4-Stellung eine basisch substituierte Aminogruppe enthaltenden Chinolinverbindung. |