[go: up one dir, main page]

CH167143A - Auswechselbare Doppelmanschette. - Google Patents

Auswechselbare Doppelmanschette.

Info

Publication number
CH167143A
CH167143A CH167143DA CH167143A CH 167143 A CH167143 A CH 167143A CH 167143D A CH167143D A CH 167143DA CH 167143 A CH167143 A CH 167143A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cuff
double
double cuff
sides
sweeping
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Gust Basel
Original Assignee
Gust Metzger Waesche & Kragenf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gust Metzger Waesche & Kragenf filed Critical Gust Metzger Waesche & Kragenf
Publication of CH167143A publication Critical patent/CH167143A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B7/00Cuffs
    • A41B7/10Reversible cuffs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description


      Auswechselbare    Doppelmanschette.    Die modernen Oberhemden werden mei  stens mit den bekannten, weichen Doppel  manschetten getragen, die im Gebrauch  ausserhalb des kürzeren     Rockärmels    sichtbar  sind. Diese Doppelmanschetten haben den  Nachteil, dass sie im Gebrauch rasch  schmutzen. Es wurde .daher eine ganze Reihe  von     Kehrmanschetten    erfunden, die das  Tragen der Doppelmanschette auf zwei Sei  ten ermöglichen sollten. Alle diese Systeme  haben aber den Nachteil,, dass die Büglerin  meistens den Trick, wie diese Spezialsysteme  zu bügeln sind, nicht kennt, so dass die Kehr  manschetten nicht richtig gebügelt werden  und dadurch schlecht sitzen.  



  Bei andern Systemen werden die Doppel  manschetten so angefertigt,     dass    sie     ausge-          wechselt        R#erden    können, das heisst durch eine       Ausführung    mit korrespondierenden Knöpfen  und     Knopflöchern,    oder korrespondierenden       Druckknopfteilen,    werden die Doppelman  schetten auswechselbar gemacht. Diese Sy  steme haben aber den Nachteil., dass sie kost-         spielig    sind, indem zwei Paar Manschetten  das Hemd verteuern. Auch     ist    die zweite       Ersatzmanschette    oft gar nicht zur Hand,  wenn man sie zur Verfügung haben sollte.  



  Gegenstand der     Erfindung    ist eine aus  wechselbare     Doppelmanschette,    die gleich  zeitig als Kehrmanschette ausgebildet ist.  Die     beiden    bisher bekannten     Systeme    werden  also bei der vorliegenden Manschette ver  einigt. Dies geschieht dadurch,     da-ss    die als       Kehrmanschette    ausgebildete Manschette       Haltevorrichtungen    aufweist,     die    es     ermög-          liehen,    .dieselbe beidseitig an der     Handpriese     ,des Ärmels zu befestigen.  



  Der Erfindungsgegenstand ist in einer  Ausführungsform in der beigefügten Zeich  nung beispielsweise dargestellt, und zwar  zeigt:       Fig.    1 eine     Handpriele,          Fig.    2 eine aufgeklappte     Doppelman-          schette,          Fig.    3 den     Oberteil    eines doppelseitigen  Druckknopfes im Schnitt.      In     Fig.    1 ist die     Handpries-e    mit a, die       Druckknopfunterteile    sind mit b     bezeichnet,     wobei b den Teil .eines. Druckknopfes dar  stellt, der den Stift trägt.

   Die Befestigung  dieses     Druckknopfunterteils    ist     zweckmässi-          gerweise    durch Einpressen in .den Stoff er  folgt,     also        nicht    durch Festnähen, und zwar  derart, dass die Oberfläche des Körpers     in,die          Innenseite    der     Handpriese    a zu liegen kommt,  so dass er     nicht    sichtbar ist, während der  eigentliche Stift auf der     Handpriese    frei  steht.

       In        Fig.    2 zeigt c die mit     Knopflöchern          d    für die üblichen     Manschettenknöpfe    ver  sehene     Doppelmanschette,    an deren unterem  Ende die Oberteile -der     Druckknöpfe    e be  festigt sind.

   Diese enthalten ,die Öffnung, in  welche     der        Stift    des     Unterteils        einschnappt.     Die     Oberteile    e haben     zweckmässigerweise     die in     Fig.    3 dargestellte Form, das heisst sie       bestehen    in sich aus zwei einzelnen Auf  nahmeteilen, die     @durch    den Stoff .der Man  schette hindurch so ineinander gepresst sind,  dass auf beiden Seiten der Oberfläche der  Doppelmanschette einer der zwei Aufnahme  teile des     Oberteils    der     Druckknöpfe    liegt.

       g     und     1a        stellen.    die Druckflächen ,dar,     @diedurch          ,den        zweckmässigerweise        ineinander    verschieb  baren Hals     i    verbunden     sind.     



  Damit die     Doppelmanschette    auch nach  dem Kehren eine gute Falzlinie erhält, kann  in den     Körper,der        Doppelmanschette    ein Ver  stärkungsstreifen f eingenäht oder einge  woben sein, dessen     einer    Rand nachdem geh  ren die Falzlinie     bildet.    Eventuell     kann    in  die     Mitte    des Verstärkungsstreifens eine ge  schwächte     Umfaltlinie        eingewoben    sein, wel  che die     Umfaltlinie        bildet.     



  Die     Druckknöpfe    können auch von einer  andern als der     gezeichneten    Art sein; zweck  mässig wird man jedoch darauf sehen,     dass            .dieselben    möglichst gut zusammenhalten und  nicht     auftragen.     



  Beim Tragen der     Doppelmanschette    wird       ,die    Doppelmanschette von der einen Seite auf  .die an der     Handpriese    befestigten Unterteile       ,der    korrespondierenden     Druckknopfstifte    ge  knöpft. Ist die Doppelmanschette schmutzig,  so     wird    die     Doppelmanschette    einfach von  der andern Seite auf dieselben Druckknopf  unterteile geknöpft. Auf diese Weise ist -die       Doppelmanschette    auf zwei Seiten tragbar.  



  Eine     solche        Doppelmanschette        kann.    zum       Beispiel    auch bei Ärmelschürzen, Berufs-,  Frisiermänteln und dergleichen Anwendung  finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Auswechselbare Doppelmanschette, da durch gekennzeichnet, dass :die als Kehrman schette ausgebildete Manschette Haltevor- richtungen aufweist, die es ermöglichen, die selbe auf ihren beiden Seiten an der Hand- priese ,des Ärmels zu befestigen. UNTERANSPRtrCHE 1.
    Doppelmanschette nach Patentanspruch, mit Druckknöpfen als Haltevorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberteil jedes Druckknopfes zwecks beidseitiger Verwendung der Manschette zwei Auf nahmeflächen aufweist, die durch einen Hals miteinander verbunden. sind. 2. Doppelmanschette nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in .die Man schette ein Verstärkungsstreifen eingenäht ist, dessen einer Rand nach dem Kehren .die Falzlinie bildet.
CH167143D 1933-04-12 1933-04-12 Auswechselbare Doppelmanschette. CH167143A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH167143T 1933-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH167143A true CH167143A (de) 1934-02-15

Family

ID=4419600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH167143D CH167143A (de) 1933-04-12 1933-04-12 Auswechselbare Doppelmanschette.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH167143A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3881211T2 (de) Druckknopf.
CH167143A (de) Auswechselbare Doppelmanschette.
DE457584C (de) UEberschlaglaken fuer Steppdecken
DE802150C (de) Herrenhemd
DE200924C (de)
DE937641C (de) Umlegemanschette fuer Hemden oder Blusen
DE827037C (de) Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen
DE513587C (de) Beinkleid o. dgl.
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
DE520027C (de) Kragenknopf
CH172052A (de) Verschluss zum Verbinden zweier umlegemanschettenartiger Endteile von Kleidungsstücken, insbesondere Manschetten von Herrenhemden.
DE834554C (de) Reissverschluss fuer Kleidungsstuecke
DE802242C (de) Kleidungsstueck mit auswechselbarem Kragen
DE674864C (de) Wendemanschette von T-foermigem Profil
DE678331C (de) Vorrichtung zum auswechselbaren Verbinden von Kragen u. dgl. mit dem Oberhemd
DE6806951U (de) Hemdenmanschette
DE625990C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Einsaetzen, Kragen u. dgl. an Kleidungsstuecken unter Verwendung von Druckknoepfen
DE430957C (de) Mantel mit zwei zu Hosenbeinen zusammenschliessbaren Laschenpaaren
DE954771C (de) Weicher Kragen, insbesondere fuer Sporthemden
DE946281C (de) Doppelseitig tragbares Sport- oder Oberhemd
DE397730C (de) Druckknopfverschluss fuer Schuhe
DE483529C (de) Mantel
DE417498C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE1695761U (de) Manschette fuer sport- und oberhemden, sportblusen, nachthemden od. dgl.
DE807382C (de) Waesche- oder Kleidungsstueck mit auswechselbarem Umlegekragen