DE827037C - Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen - Google Patents
Oberbekleidungsstueck mit loesbarem KragenInfo
- Publication number
- DE827037C DE827037C DEK8161A DEK0008161A DE827037C DE 827037 C DE827037 C DE 827037C DE K8161 A DEK8161 A DE K8161A DE K0008161 A DEK0008161 A DE K0008161A DE 827037 C DE827037 C DE 827037C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- outer garment
- garment according
- layers
- collar
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/18—Cloth collars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
Description
- Oberbekleidungsstück mit lösbarem Kragen Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Oberbekleidungsstücken mit lösbarem Kragen dafür zu sorgen, äaß die Befestigung des Kragens einerseits einwandfrei ist und andererseits die Lösbarkeit des Kragens als solche nicht ohne weiteres erkennbar ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Halsrand des Kleidungsstückes zwischen zwei Lagen des Kragens eingreift und mindestens mit der einen Lage lösbar verbunden ist. Dabei sind die Lagen an den einander zugekehrten Seiten mit Druckknöpfen und der Halsrand zur Durchsetzung durch die Druckknöpfe mit Lochungen versehen. Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß die eine, untere Lage am Halsrand unlösbar befestigt ist und die andere, obere, lösbar befestigte Lage als zur Einlage der unteren Lage bestimmte Tasche ausgebildet oder mit einem Einschlag versehen ist. Zwischen den beiden Lagen ist eine für Feuchtigkeit undurchlässige Zwischenlage angeordnet, die durch einen Belag der einen, zweckmäßig oberen Lage gebildet sein kann. Mindestens die obere Lage besteht aus leicht waschbaren Gewebestoff, z. B. solchem aus Polyamidfasern.
- Die Zeichnung zeigt Ausführungsformen, erfindungsgemäßer Oberbekleidungsstücke, und zwar Fig. i ein Oberbekleidungsstück im Schnitt durch den Kragen und, im Sehrägriß, Fig. 2 desgleichen bei einer anderen Ausführungsform.
- Das Oberbekleidungsstück i, z. B. ein Mantel, besitzt einen freien Halsrand 2 ohne Kragen. Dieser Halsrande greift zwischen die beiden Lagen 3 und, 4 eines lösbaren Kragens 5 ein. An den einander zu-
gekehrten Seiten sind die beiden Lagen 3 und 4 mit Druckknopfteilen 6 versehen, während der Hals- rand 2 mit Lochungen 7 ausgerüstet ist, die zur Durchsetzung durch die positiven Druckknopfteile bestimmt sind. Da der Kragen 5 mit seinen Lagen 3 und 4 den Halsrand 2 des Oberbekleidungsstückes i beid- seitig übergreift und die Befestigungsmittel an den Innenseiten der Lagen 2 und 3 liegen, so ist die Lös- barkeit des Kragens von außen als solche nicht ohne weiteres erkennbar. Es ist auch für einen guten, Sitz des Kragens gesorgt, der zudem durch die Druck- knöpfe 6 und die Lochungen 7 allen Anforderungen entsprechend befestigt ist. Zum Zwecke des Waschens des leicht zuf Ver- schmutzung neigenden Kragens bedarf es nur dessen Abnahme, und um das Waschen bzw. insbesondere das Trocknen zu erleichtern, ist zwischen den beiden Lagen 3 und 4 eine wasserundurchlässige Zwischen- lage in Form einer Folie angeordnet. Im vorliegen- den Fall ist die Zwischenlage durch einen Innen- belag 8, z. B. aus der Lage 4, gebildet. Wird der beschmutzte Kragenrand abgebürstet und dann ab- gespült, so tritt die Feuchtigkeit zufolge des Be- lages 8 nicht zwischen die Lagen ein, um damit ge- gebenenfalls auch die andere Lage 3 zu benetzen, mit der Folge, daß das Trocknen nur langsam erfolgt. Um das Waschen zu erleichtern, bestehen der Kragen 5 bzw. dessen Lagen 3 und 4 oder min- destens die Außenlage 4 aus leicht waschbarem Stoff, wie z. B. solchem aus Polyamidfasern, wie sie für Strümpfe und für Wäsche bereits vielfach Verwendung finden. Gemäß der Ausführungsform der Fig. 2 ist die Innenlage 3 durch Vernähen o. dgl. unlösbar am Halsrand 2 befestigt, jedoch lösbar mit der Außen- lage 4 verbunden. Die Außenlage 4 und der Hals- rand 2 tragen an den einander zugekehrten Seiten die Druckknopf teile 6. Des weiteren ist die Außenlage 4 durch einen Umschlagg als Tasche ausgebildet, in die die Innen- lage 3 mit ihrem Ende eingesteckt ist. Für den Fall, daß dies erforderlich ist, sind der Umschlag 9 und das freie Ende der Innenlage 3 mit Druckknopf- teil-en io versehen. In diesem Fall bedarf es zum Zwecke der Reini- gung des Kragens nur der :M>nahme der Außen- lage 4, die, da die Innenlage 3 beim Waschen nicht vorhanden ist, infolgedessen schneller trocknet. Die Außenlage ,4 kann auch in diesem Fall aus Poly- a.midfasern bestehen und gegebenenfalls auf der Innenseite einen wasserdichten Belag, z. B. aus Gummi, tragen.
Claims (1)
-
PATEN TANSPRC CHE: i. Oberbekleidungsstück mit lösbarem Kragen, dadurch gekennzeichnet, daß der Halsrand des Kleidungsstückes zwischen zwei Lagen des Kragens eingreift und mindestens mit der einen Lage lösbar verbunden ist. 2. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, claß die Lagen an den ein- ander zugekehrten Seiten Druckknöpfe und der Halsrand zur Durchsetzung durch die Druck- knöpfe bestimmte Lochungen aufweisen. 3. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine, untere Lage unlösbar am Halsrand befestigt ist und die andere, obere und lösbar befestigte Lage als zur Einlage der unteren Lage bestimmte Tasche ausgebildet oder mit einem Einschlag versehen ist. 4. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche und die untere Lage an einander zugekehrten Seiten für eine zusätzliche. gegenseitige Ver- bindung bestimmte Druckknöpfe o. dgl. tragen. 5. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet. daß zwischen den Lagen eine für Feuchtigkeit undurchlässige Zwischenlage angeordnet ist. 6. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, ciaß die Zwischen- lage durch einen Belag der einen, zweckmäßig oberen Lage gebildet ist. 7. Oberbekleidungsstück nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die obere Lage aus leicht waschbarem Gewebe- stoff, z. B. solchem aus Polvalnidfasern, besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK8161A DE827037C (de) | 1950-11-24 | 1950-11-24 | Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK8161A DE827037C (de) | 1950-11-24 | 1950-11-24 | Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE827037C true DE827037C (de) | 1952-01-07 |
Family
ID=7211853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK8161A Expired DE827037C (de) | 1950-11-24 | 1950-11-24 | Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE827037C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2882530A (en) * | 1958-05-01 | 1959-04-21 | Lincoln Murray | Spike-grip for interchangeable fur collars |
US2991479A (en) * | 1958-09-09 | 1961-07-11 | Malcolm Kenneth Company | Collar construction for garment with removable liner |
-
1950
- 1950-11-24 DE DEK8161A patent/DE827037C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2882530A (en) * | 1958-05-01 | 1959-04-21 | Lincoln Murray | Spike-grip for interchangeable fur collars |
US2991479A (en) * | 1958-09-09 | 1961-07-11 | Malcolm Kenneth Company | Collar construction for garment with removable liner |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE827037C (de) | Oberbekleidungsstueck mit loesbarem Kragen | |
DE3151852A1 (de) | Wintersport-handschuh | |
DE708457C (de) | Handschuh mit geflechtartigem Aussehen | |
AT256743B (de) | Elastisches Kleiderband | |
DE625990C (de) | Vorrichtung zum Auswechseln von Einsaetzen, Kragen u. dgl. an Kleidungsstuecken unter Verwendung von Druckknoepfen | |
DE932961C (de) | Kleiderstoffbahn fuer sogenannte kombinierte Kleidung | |
DE889432C (de) | Verfahren zum Versteifen von Stoffen | |
DE937641C (de) | Umlegemanschette fuer Hemden oder Blusen | |
DE481695C (de) | Badeanzug | |
AT367618B (de) | Handbekleidung, insbesondere handschuh | |
DE844731C (de) | Tasche fuer Kleidungsstuecke, insbesondere Hosentasche | |
DE834536C (de) | Tasche fuer Kleidungsstuecke, insbesondere Hosentasche | |
DE1824707U (de) | Ueberkragen. | |
DE6934214U (de) | Berufskittel. | |
DE2215895A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines kleidungsstueckes | |
DE1802714U (de) | Druckknopf aus kunststoff. | |
DE20003771U1 (de) | Reinigungshandschuh | |
DE1435860A1 (de) | Gestricktes Kleidungsstueck | |
DEB0003107MA (de) | Trikotsocke mit Haarfütterung sowie Verfahren zur Herstellung derselben | |
CH167143A (de) | Auswechselbare Doppelmanschette. | |
EP1247465A2 (de) | Doppellagiges Bekleidungsstück | |
DE6941478U (de) | Schuh, insbes. haus- und freizeitschuh | |
DE1854536U (de) | Putz- und reinigungstuch. | |
DE1922719A1 (de) | Textilbahn zur Herstellung von Bekleidungsstuecken | |
DE1845002U (de) | Anordnung zur versteifung von ecken an bekleidungsstuecken. |