CH161883A - Elektrodynamischer Lautsprecher. - Google Patents
Elektrodynamischer Lautsprecher.Info
- Publication number
- CH161883A CH161883A CH161883DA CH161883A CH 161883 A CH161883 A CH 161883A CH 161883D A CH161883D A CH 161883DA CH 161883 A CH161883 A CH 161883A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- membrane
- magnet
- ring
- electrodynamic loudspeaker
- pressed
- Prior art date
Links
Landscapes
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
Description
Elektrodynamischer Lautsprecher. Die Erfindung betrifft einen elektrodyna mischen Lautsprecher mit einem Magneten, dessen einer Polschuh aus einem in eine Öffnung des Magnetkörpers eingepressten Weicheisenring besteht. Nach der Erfindung sind zwischen diesem Polschuhring und dem Magnetkörper die Halterungsmittel für die Membran mit ein gepresst. Damit wird erreicht, dass besondere Befestigungsmittel für die Halterungsteile überflüssig werden und dass ausserdem das Festklemmen gleichzeitig mit dem Anbringen des Polschuhringes erfolgen kann. Die Her stellungszeit des Lautsprechers wird infolge dessen erheblich verkürzt, was von Wichtig keit ist, wenn solche Lautsprecher in grossen Mengen hergestellt werden sollen. Zweckmässig wird die Erfindung auf Laut yprecher angewendet, die mit einer kegel Pörmigen Membran versehen sind, deren Rand mittelst eines biegsamen Stoffes an einem Träger befestigt ist. Dieser Träger wird in liesern Fall iri der vorher erwähnten Weise in dein Magnetkörper festgeklemmt. Diese Bauart hat den Vorteil, dass beim Zusammen bau zunächst der Polschuhring und der Mem- branträger in dein Magnetkörper und dann die Membran mit der an ihr befestigten Spule für die Sprechströme und den Zentriermitteln für diese Spule an dem Träger befestigt werden können. Bei etwaigen Reparaturen an dem Magnetsystem kann man in urige kehrtem Sinne verfahren. Die Erfindung ist in der Zeichnung bei spielsweise näher erläutert. Mit 1 ist ein Dauermagnet bezeichnet, dessen Polschuhe aus einem Weicheisenring 2 beziehungsweise einem mittleren Weich- eiserrstift 3 bestehen, die derart in bezug aufeinander angeordnet sind, dass zwischen ihnen ein Luftspalt 4 entsteht. In diesem Luftspalt ist eine an einer kegelförmigen Membran 5 befestigte Spule 6 für die Sprech ströme beweglich angeordnet. Die Spule wird in dem Luftspalt zum Beispiel durch einen biegsamen, kappenartigen Körper 7 zentriert gehalten, oder mit einem Planschartigen Rand $ auf dem Kegel 5 festgeklebt und in der Mitte mittelst eines Bolzens 9 an dem mittleren Polschuh 3 befestigt ist. An dem äussern Rand 10 der Membran 5 ist ein Streifen 11 aus einem nachgiebigen Stoff, zum Beispiel dünnem Leder, aufgeklebt, der mit seinem Rand 12 mittelst kleiner Bolzen 13 zwischen einem Metallring 14 und dem Rand 15 eines Metallgestelles 16 fest geklemmt ist. Dieses Gestell 16 ist mit Spei chen 17 versehen, die auf der untern Seite durch einen ringförmigen Teil 18 vereinigt sind, der zwischen Polschuh 2 und Magnet körper 1 festgeklemmt ist. Das h'estklem- inen erfolgt in der Weise, dass gleichzeitig mit dem Einpressen des Polschuhringes 2 in die entsprechende Öffnung des Magneten auch der Membranträger 16 im selben Ar- beitsgang unter dem Plansch des Ringes 2 geklemmt wird. Durch diese Bauart wird ausser einer einfachen Herstellungsweise eine bedeutend grössere Starrheit des<B>IM,</B> embran- trägers erzielt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Elektrodynamischer Lautsprecher mit einem Magneten, dessen einer Polschuh aus einem in eine Öffnung des Magnetkörpers einge- pressten Weicheisenring besteht, dadurch ge kennzeichnet, dass zwischen dem Polschuhring und dem Magnetkörper die Halterungsmittel für die Membran mit eingepresst sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE161883X | 1931-04-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH161883A true CH161883A (de) | 1933-05-31 |
Family
ID=5682350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH161883D CH161883A (de) | 1931-04-02 | 1932-03-18 | Elektrodynamischer Lautsprecher. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH161883A (de) |
-
1932
- 1932-03-18 CH CH161883D patent/CH161883A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH161883A (de) | Elektrodynamischer Lautsprecher. | |
AT131533B (de) | Elektrodynamischer Lautsprecher. | |
DE925512C (de) | Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz | |
DE566163C (de) | Elektrodynamischer Lautsprecher | |
DE1523803A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Uhrenzifferblattes und nach diesem Verfahren hergestelltes Uhrenzifferblatt | |
DE428827C (de) | OEsenknopf | |
DE348416C (de) | Befestigung von Brettern, Tafeln u. dgl. an deren Traegern | |
DE533605C (de) | Lautsprecher mit an einem vieleckigen Rahmen nachgiebig befestigter Grossflaechenmembran | |
DE378115C (de) | Schnuerbandschloss, insbesondere fuer Schnuerschuhe | |
DE496396C (de) | Mikrophon | |
DE859995C (de) | Ausatemventil fuer Gasschutzmasken | |
DE1757657A1 (de) | Zweiteiliges Verschlussteil | |
DE401763C (de) | Laternenhalter | |
DE566879C (de) | Verfahren zum Herstellen von Schalldosen fuer Sprechmaschinen | |
DE598281C (de) | Elastischer Ventilteller fuer Gasmesser | |
DE896053C (de) | Spannvorrichtung fuer Membranen in Steuerventilen von Druckluftbremseinrichtungen | |
AT150823B (de) | Lautsprecher mit kegelförmiger Membran. | |
DE566901C (de) | Als Schwingsattel ausgebildeter Soziussitz fuer Motorraeder | |
AT87205B (de) | Knopf. | |
DE664490C (de) | Schienenbefestigung auf eiserner, mit Scharnierknaggen zur Anklammerung von Klemmbuegeln versehener Unterlage | |
AT112404B (de) | Schalldose und Membrane hiezu. | |
AT230153B (de) | Wälzlager | |
DE557754C (de) | Schalldose, insbesondere fuer Sprechmaschinen | |
DE683840C (de) | Kuenstliche Girlande | |
DE469350C (de) | Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. |